Cooking Austria - 16. August 2019

(Tina Sui) #1

Die Rezepte von Seite 48 und 49


miteinander vermischen. Mit
Salz und Pfeffer abschmecken.


  1. Den Backofen auf 180 °C
    Ober- und Unterhitze vorhei-
    zen.

  2. Die Tomaten waschen, ei-
    nen Deckel abschneiden und
    mit einem Kugelausstecher
    aushöhlen. Die Masse in die To-
    maten füllen, den Deckel aufle-
    gen, Wein angießen und Im
    Ofen ca. 25–30 Minuten backen.

  3. Herausnehmen, etwas ab-
    kühlen lassen und servieren.
    Nach Belieben noch mit fri-
    schem Basilikum garnieren.


n Dauer: 50 min n Schwierigkeit: leicht n Portionen: 4

Gefüllte Paradeiser mit Hühnerfleisch und Reis


11


Zubereitung


  1. Für den Teig die Mandeln
    mit dem Mehl mischen und
    auf eine Arbeitsfläche häu-
    feln. Eine Prise Salz darüber
    streuen und die Butter in klei-
    ne Stücke geschnitten darauf
    verteilen. Mit einer Teigkarte
    grob durchhacken und an-
    schließend rasch mit den
    Händen zu einem geschmeidi-
    gen Teig verkneten. Bei Be-
    darf noch etwas kaltes Wasser
    einarbeiten. In Frischhaltefo-
    lie wickeln und den Teig ca.
    1 Stunde kalt stellen.

  2. Den Backofen auf 200 °C
    Ober- und Unterhitze vorhei-
    zen. Den Teig auf einer leicht
    bemehlten Arbeitsfläche
    dünn ausrollen und eine
    22-cm-Tarteform mit dem
    Teig auslegen, dabei einen
    Rand formen. Den Boden
    mehrmals mit einer Gabel an-
    stechen, mit Backpapier bele-
    gen, mit Linsen befüllen und


im Ofen ca. 20 Minuten gold-
braun backen. Herausnehmen,
Linsen und Backpapier entfer-
nen und abkühlen lassen. Den
Boden aus der Form stürzen
und auskühlen lassen.


  1. Für die Creme den Ricot-
    ta mit dem Frischkäse, Parme-
    san, Zitronenabrieb, Zitronen-
    saft, Salz und Pfeffer in einer
    Schüssel verrühren.

  2. Für den Belag die Toma-
    ten waschen, trocken tupfen
    und halbieren oder vierteln. In
    einer Schüssel mit Olivenöl,
    Salz, Pfeffer, Zucker und Essig
    kurz marinieren. Die Kräuter
    waschen, trocken schütteln
    und die Blätter abzupfen.

  3. Die Creme auf dem Bo-
    den geben und gleichmäßig
    verstreichen. Die marinierten
    Tomaten darauf verteilen, mit
    Basilikum und Oregano gar-
    nieren, mit Pinienkernen be-
    streuen und in Stücke ge-
    schnitten servieren.


Zutaten
Für den Teig:
60 g gemahlene Mandeln,
ungeschält
Salz
160 g Mehl, und zum Arbeiten
150 g Butter, und für die Form
getrocknete Linsen, für die Form
Für die Creme:
250 g Ricotta
110 g Frischkäse
80 g geriebener Parmesan
1 TL Zitronenabrieb
1 EL Zitronensaft
Salz, Pfeffer, aus der Mühle
Für den Belag:
300 g Heirloom-Tomaten, (ge-
mischte, alte Tomatensorten, z. B.
verschiedene Kirschtomaten)
2 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer, aus der Mühle
1 Prise Zucker
1 EL Weißweinessig
1 kleine Handvoll lila Basilikum
2 Stängel frischer Oregano
2 EL geröstete Pinienkerne

Tarte mit Heirloom-Tomaten und Ricotta


n Dauer: 50 min + 1 h kühlen n Schwierigkeit: leicht n Portionen: 1 Tarte/8 Stücke

Zubereitung


  1. Die Tomaten mit der Brühe
    in einem Topf aufkochen lassen.

  2. Währenddessen die Karot-
    ten und die gewaschenen Erd-
    äpfel schälen und klein würfeln.
    Die Paprikaschoten waschen,
    halbieren, putzen und klein
    schneiden. Die Kichererbsen in
    einem Sieb abbrausen und ab-
    tropfen lassen. Die Frühlings-
    zwiebeln waschen, putzen und
    in Ringe schneiden. Das Hüh-
    nerfleisch abbrausen, trocken
    tupfen und in kleine Würfel
    schneiden.

  3. Alles zusammen zur Suppe
    geben, mit Salz, Chili, Zucker
    und Zitronensaft würzen und
    unter gelegentlichem Rühren
    etwa 15 Minuten leise köcheln
    lassen.

  4. Vor dem Servieren ab-
    schmecken und mit Petersilie
    bestreuen.


Zutaten
400 g passierte Tomaten
ca. 600 ml Geflügelbrühe
2 Karotten
200 g mehlige Erdäpfel
2 rote Paprikaschoten
200 g Kichererbsen, Dose
4 Frühlingszwiebeln
250 g Hendlbrustfilets
Salz, Chilipulver
1–2 TL Zucker
2–3 EL Zitronensaft
frisch gehackte Petersilie, zum
Bestreuen

Tomaten-


Gemüse-


Suppe
mit Kichererbsen und
Huhn (Marokko)

n Dauer: 30 min
n Schwierigkeit: leicht
n Portionen: 4
Free download pdf