59
Zubereitung
- Die Tarteform buttern. In
einer Schüssel Mehl, Mandeln,
Salz, 75 g Zucker und Zimt mi-
schen. Die Butter in kleinen
Stückchen dazugeben und mit
den Fingern durcharbeiten, bis
der Teig sandig ist. Die Eier da-
zugeben und schnell zu einem
glatten Teig verkneten. Den
Teig zu einer Kugel gerollt
in Frischhaltefolie ca. 30
Minuten im Kühlschrank
ruhen lassen. - Die Beeren waschen, put-
zen und zusammen mit dem
restlichen Zucker unter Rüh-
ren in einem Topf zum Kochen
bringen. Auf eine marmeladen-
ähnliche Konsistenz einko-
chen lassen. Den Backofen auf
180 °C Umluft vorheizen. - Etwa 3/4 des Teiges auf ei-
ner bemehlten Arbeitsfläche
ausrollen, die Form damit aus-
kleiden und darauf achten, dass
auch der Rand ca. 3 cm hoch
ausgekleidet ist. Den Teig mit
einer Gabel mehrmals einste-
chen und die Beeren auf dem
Teig verstreichen.
- Den restlichen Teig aus-
rollen und in ca. 8 mm breite
Streifen schneiden. Die Teig-
streifen in einem Gittermuster
über den Kuchen legen, dabei
die Enden an den Teigboden
andrücken. - Im vorgeheizten Backofen
für 35–40 Minuten backen,
dann abkühlen lassen und aus
der Form nehmen.
Zutaten
weiche Butter, für die Tarteform
125 g gemahlene Mandeln
1 Prise Salz, 200 g Mehl
150 g Zucker, 1 TL Zimtpulver
120 g Butter, 2 Eier
300 g Himbeeren
200 g rote Ribiseln
Mehl, für die Arbeitsfläche
Linzer Schnitten
n Dauer: 1 h 25 min + 30 min kühlen n Schwierigkeit: leicht n Portionen: 1 Tarte, 12 x 30 cm
Zubereitung
- Die Beeren von den Ris-
pen zupfen, verlesen, waschen
und abtropfen lassen. - Den Zucker mit der Vanil-
le-Essenz und 300 ml Wasser
4–5 Minuten köcheln lassen.
Zur Seite ziehen und den Sirup
abkühlen lassen. - Die Beeren in einem Mi-
xer mit dem Sirup so fein wie
möglich pürieren und durch
ein feines Sieb in die Eisma-
schine passieren. Darin zu
Sorbet frieren lassen und an-
schließend in ein Metallge-
fäß umfüllen. Bis zum Servie-
ren ca. 30 Minuten ins Ge-
frierfach stellen.
Tipp. Ohne Eismaschine
die Masse in einen Metallbe-
hälter füllen und im Gefrier-
fach ca. 5 Stunden gefrieren.
Dabei immer wieder kräftig
durchrühren, um kleine Eis-
kristalle zu erhalten und das
Sorbet cremig werden zu las-
sen.
n Dauer: 30 min
+ 1 h frieren mit Eismaschine/
5 h ohne Eismaschine
n Schwierigkeit: leicht
n Portionen: 4
Ribisel-
Sorbet
Zutaten
800 g rote Ribiseln
150 g Zucker
1 TL Vanille-Essenz
- Das Ei-Ersatzpulver mit extra Ribiseln, zur Deko
100 ml Wasser verrühren. Die
Butter mit dem Zucker und
dem Sirup cremig rühren. Das
Salz, den Zitronensaft und -ab-
rieb unterrühren. - Nach und nach unter
Rühren den Ei-Ersatz ergän-
zen. Beide Mehle mit dem
Backpulver und der Stärke sie-
ben und abwechselnd mit der
Reismilch unter die Butter-
masse rühren, bis ein ge-
schmeidiger, schwer reißen-
der Teig entstanden ist. - Ein Drittel der Beeren
kurz unterheben. Auf das
Blech streichen und im Ofen
ca. 45 Minuten backen (Stäb-
chenprobe). Aus dem Ofen
nehmen und abkühlen lassen. - Zum Servieren den Staub-
zucker mit dem Zitronensaft
verrühren und auf den Kuchen
streichen. Die restlichen Ribi-
seln aufstreuen und den Guss
trocknen lassen.
Tipp. Statt Rosensirup
schmeckt auch Holunderblü-
tensirup sehr gut.
Ribiselkuchen vegan