Gartenmöbeln mit Historie
können Sie oft mit wenig
Aufwand zu neuem Glanz
verhelfen - und dabei der
Wegwert-Mentalität ein
Schnippchen schlagen.
TEXT PETER BARUSCHKE
olche stilvollen Klappstühle gibt es
heute gar nicht mehr im I-fandel: Die
schwungvollen Metallgestelle sind
mit Teakholzstäben belegt. Entspre-
cl1ende Gartenmöbel ware11 vor Jalrrzehnte11
sündhaft teuer und klimapolitisch fragwür
dig - heute sind sie Raritäten.
Eine gründliche Reinigung
kann schon optische
Wunder wirken
Ein Grund mehr, die für Klappmöbel er
stal111licl1 komfortable11 Stül1le Zll erhalten '
:r: � zumal sich die Holzauflagen noch in recht
w V\ einfach restaurier barem Zustand befinden.
:::lt!'. � Die Platte des dazugehörigen Tisches aller-
B dings ist nicht zu retten: Hier ist das Holz
� offenbar schon einmal mit wenig dauer-
haftem Nadelholz ersetzt worden - dieses
wird nun Grundlage für ein Lagerfeuer.
Frisch ans Werk: Zuerst sollten Sie bei
Außenmöbeln aus Holz versuchen, Schmutz
und Grauschleier mit einer gründlichen
Entgrauer-Beha11dlung auszu1nerzen. Erst
wenn Ihnen dessen Ergebnis nicht gefällt,
können Sie den in der I-Iolzmaserung fe st
sitzenden Grauschleier mit eh1em Anschliff
zu Leibe riicke11. Das allerdh1gs wird det1t
lich aufwendiger, da Sie für ein gleicl1n1ä
ßiges Oberflächenergebnis alle Holzteile
demontieren sollten.
Der neue Holzbelag für unseren Tisch
stamrnt aus der Gartenholz-Abteilu11g des
nächstgelegenen Bauhaus-Marktes: Das
rötlicl1e I-Iolz der Douglasie lässt sich am
el1esten fa rblich passend zu den Teal<-Stüh
len trimmen - dies könne11 Sie mit Beize
oder - wie in unserem Beispiel - gefärbtem
Holzöl versuchen. Dabei zuvor entspre
chende Farbproben auf einem Reststiick
anlegen, um die Wirkung Zll prüfen.
Überhat1pt ist :tlolzöl die Oberflächenbe
l1andlung der Wahl für alle Harthölzer im
Auße11bereich. Das Öl betont die Masert111g
und unterstreicht das natiirliche Erschei-
11 ungs bild. Durch die Reaktion mit dem
Luftsauerstoff hä rtet es in den äußeren m
Holzschichten aus und macht die Ober- W
Feuchten Sie das Holz zunächst an und tra
gen Sie den gelartigen Holz ... Entgrauer mit
einer Bürste großzügig auf.
Holz danach gründlich mit einem Garten
schlauch abspülen, bis weder Schaum noch
weiße Rückstände mehr auftreten.
rn Schleifen
Am besten demontieren Sie alle Holzteile
vom Metallgestell und nummerieren die
Teile für die spätere Wiedermontage.
Mit feinerem Papier (Körnung 120) am bes
teh per Hand nachschleifen. Oberflächen
danach gründlich entstauben.
SERIE
REPl\Rf\1UR &
Wf\R1UNG
GARTENMÖBEL
Etwa 15 Minuten einwirken lassen, dabei die
Holzoberfläche feucht halten. Danach die
Oberfläche gründlich abschrubben.
Auf verwinkelten Oberflächen Reinigung
mit Schwamm oder Bürste unterstützen.
Holz mehrere Tage trocknen lassen.
Stark angegriffene Oberfläche zunächst mit
einer Maschine grob anschleifen - zum Bei
spiel mit Körnung 80.
Behandeln Sie das Holz danach mehrfach hlit
Holzöl. Dabei überstehendes Öl nach etwa
20 Minuten verschlichten oder abnehmen.
http://www.selbst.de August 2019 83