fläche wasserabweisend. Um diesen Effel<t
zu erzielen, muss das Öl nach dem Auftrag
wenigstens 12 Stunden aushärten - auch
zwiscl1en de11 wenigstens zwei empfohlene11
Aufträgen. Vermeiden Sie es, zu viel Öl auf
zutragen, da der Überstand da11erhaft eine
klebrige Schicht auf der Oberfläche des
Holzes bilden könnte. Dies vermeiden Sie,
wenn Sie etwa 20 Minuten nacl1 jedem Auf
trag i.iberschüssige Flüssigkeit mit einem
Papier-Küchentuch oder Lappen abnehn1en.
Achtung: ö !getränkte Tücher unter Luftab
schluss lagern, da sie sich selbst ei1tzünde11
könnten.
Um die Farbge.bung des Tisches den Stüh
len anzupassen, haben wir eingefärbtes Öl
für die Oberflächenbehandlung genutzt.
Die Metallgestelle siJ1d ebenfalls stumpf
geworden und zeigen an einige11 Stellen - - -;.'
auch deutlicl1e Rostansätze - deshalb ist
auch hier eine gründliche Renovierung emp-
Ein Hochglanz-Finish lässt die
zuvor angerosteten
Metallbeine wieder strahlen
fe11lenswert. Wir haben die Streben mit einer
Drahtbürste per Winkelschleifer abgeschlif
fen - dies ist eine zwar sehr effektive, aber
auch nicht ganz tmgefährliche Methode.
Spannen Sie die Metallteile sicher ein und
drücken Sie nicht stark auf, denn sonst
könnte Ihnen die starke Reibung die Ma
schine at1s der Hand treiben.
Sollten Metalloberflächen stark angeros
tet sein, sodass Sie die Oberfläche nicht ganz
blank schle.ifen können, l<önnen Sie einen
neuen Rostbefall n1it ei11er Rostschutz
Grundierung abwenden - sonst genügt die
mehrfache Behandlung mit einem geeig
neten Kombi-Produkt für Metall, in dem
Gru11dierung und Finish in eh1em Farbtopf
vereint sind.
Die frisch renovierten Gartenmöbel kön
nen zwar der Witterung trotzen, sollten aber
dennoch bei längerem Nichtgebra11ch in
eh1e1n nicl1t direl<t beregneten Bereich ge
lag·ert oder mit einer Abdeckplane geschützt
werden - so haben Sie länger Freude daran.
„
D
Alle Montagestellen vorbohren und senken.
Achten Sie auf die Lage der späteren Ver
schraubungen mit dem Untergestell!
D
Schließlich das Metallgestell mit der Tisch
platte verb,inden. Auch hierbei am besten
vorbohren. Schrauben per Hand anziehen.
Kontakte
Oberflächenbehandlung:
Remmers, http://www.remmers.de
.A.ngerichtet1
Unser Sitzplatz
ist bereit für __ _.
Holz:
Rettenmeier (bei Bauhaus),
http://www.bauhaus.info
Elektrowerkzeuge:
Ryobi, http://www.ryobitools.eu
viele genussvolle
Sommertage.
GARTENMÖBEL
Nutzen Sie für die Montage am besten eine
solche Lade, um die Rechtwinkligkeit sicher
zu'stellen. Zulagen markieren die Abstände.
[J.
Für die Montage nutzen Sie übliche chroma
tierte Schrauben. Je vier Montagestellen pro
Diele vermeiden einen späteren Verzug.
Fertig! Die Biergarten-Garnitur erstrahlt in
neuem Glanz. Bei Regen wird sie allerdings
am besten im Schuppen untergestellt.