Bonsai Focus - Juli-August 2019

(Michael S) #1
1

2

Der Ast kann sogar noch weiter gebogen werden, indem das Totholz in seiner
neuen Position zu verankern.


Detailansicht, die zeigt, wie weit der Ast nach oben gebogen wurde.

Der erste Ast (A) wurde in Position
gebracht. Das Verfeinern wird später
erfolgen.

Ich werden den zweiten Ast (B) drahten, nachdem ich ihn mit Raffia umwickelt
habe und dann zur rechten Seite hin biegen.


Die Äste werden langsam mit einem Spanndraht zur
rechten Seite gezogen.


Der zweite Ast wurde in Position gebracht. Nun muss
ich die Seitenäste platzieren, um die Laubpolster zu
gestalten.

Der sogenannte Reserveast hat nun keinerlei Funk-
tion mehr. Er ist einfach nur eine Gruppe sehr langer
Äste, ohne Sekundärknospen, die keine Funktion für
die Struktur der Gestaltung haben.

Die Spitze (1), so weit auf die
rechte Seite positioniert wird den
dramatischen Fluss der Kaskade
vorwegnehmen. Eine volle Kaska-
de würde nicht zu dem schweren
Stamm passen, deswegen muss
der lange untere Ast. (2) zur rech-
ten Seite hin gebogen werden.

Die beste Option ist die Plat-
zierung der Spitze unmittelbar
unterhalb des höchsten Punktes
des Totholzes. Alle Äste werden
kurz und kompakt gestaltet.

Kaskade oder Halbkaskade?
Wegen der Kompaktheit des Baums und des Stamms eignet er sich nicht
zu einer vollen Kaskade. Aus diesem Grund ist der Stil einer Halbkaska-
de passender bei der Gestaltung eines kurzen und kompakten Baums.

34 MEISTERKLASSE Bonsai Focus

Free download pdf