“
Beispiel einer Entlaubung
Beispiel für das Entlauben eines Dreispitz-Ahorns.
der Blattstil ist lang, deswegen schneiden sie ihn in
seiner Mitte mit einer Schere ab. Der Rest des Stils
wird mit der Zeit von allein abfallen.
Die äußeren Blätter und Äste werden zurückgeschnit- Vor der Bearbeitung - Von oben gesehen
ten, um die Form zu erhalten und um Licht in das
Innere der Krone zu bekommen.
Nach dem Entlauben - von oben gesehen. Wir können
die Blätter im Inneren nun deutlich sehen.
Dieser Baum wurde auf diese Weise seit mehr als 20
Jahren bearbeitet. Die Äste sind nicht grob, sondern
zart und schön verfeinert. Die Ergebnisse dieser Tech-
nik sind deutlich zu erkennen.
Nach dem Entlauben, Höhe: 12 cm, Breite: 20 cm.
Zwei Wochen nachdem die Bearbeitung durchgeführt
worden ist. Die verbleibenden Blätter sind gewachsen
und der zweite Blattaustrieb wird erscheinen. Wieder-
holen Sie den Vorgang mehrfach bis zum Herbst.
SHOHIN
Nur die äußeren starken Blät-
ter werden entfernt, wenn die
Struktur des Baums erhalten
bleiben soll
Die meiste Arbeit, die während der Ve-
getationsperiode durchgeführt werden
muss, besteht im Entlauben des Baums.
Beim Dreispitz-Ahorn handelt es sich um
eine sehr wüchsige Art. Wenn der Baum
gesund ist, ist es möglich, zu entlauben,
z.B. durch das Abschneiden der Blätter
mehrmals im Jahr. In Japan ist es üblich,
die Bäume im Mai vollständig zu entlau-
ben und dann an dem Sekundäraustrieb
eine partielle Entlaubung durchzuführen,
bei dem nur die stärksten äußeren Blätter
entfernt werden.
Herr Komiya empfiehlt jedoch nicht, eine
vollständige Entlaubung durchzuführen.
“Totales Entlauben wird zu einem zwei-
ten Blattaustrieb führen und es Ihnen so
ermöglichen, eine dichte Verzweigung
mit kurzen Internoden zu gestalten. Es
entwickeln sich jedoch häufig zu viele
Knospen, so dass der Baum zu dicht wird.
Werden die unerwünschten Knospen
nicht rasch entfernt, werden die Äste
schnell zu dick und unnütz werden. Dies
trifft vor allem auf Shohin Bäume zu,
weniger auf große Bonsai. Wir streben
eine feine Verzweigung an. Das Entfernen
unerwünschter Knospen kann eine sehr
schwierige Arbeit sein, darum ist es bes-
ser, nicht zu aggressiv zu entlauben, um
weitere Probleme zu vermeiden.”
Teilweises Entlauben
Herr Komiya führt zuerst eine teilweise
Entlaubung durch, nachdem die Blätter
des ersten Austriebs im Mai ausgehärtet
sind. Als erstes schneidet er die starken,
äußeren Blätter zurück, so das Sonnen-
licht und frische Luft in das Innere des
Baums eindringen kann. Schlafende
Knospen und Knospen im Inneren wer-
den zu wachsen beginnen und an den
Spitzen wird sich ein zweiter Austrieb
entwickeln. Dieser wird dann wiederum
entfernt werden, sobald die Blätter ausge-
härtet sind. Dieser Vorgang wird bis Ende
September mehrfach wiederholt werden.
Da es sich nicht um eine vollständige
Entlaubung handelt, ist weniger Arbeit
mit der Knospenbildung des zweiten Aus-
triebs verbunden und weniger Knospen
müssen entfernt werden. Dies hat ein
weniger starkes Wachstum zur Folge.
“Wenn sich ein Baum in einer frühen
Phase der Entwicklung befindet, ist die
vollständige Entlaubung eine gute Idee,
um den Prozess zu beschleunigen. Mit
zunehmendem Alter und fortschreitender
Entwicklung des Baums, ist eine vollstän-
dige Entlaubung nicht mehr nötig. Es ist
wichtig so viel zu entlauben, dass ausrei-
chend Sonnenlicht und Luft in die Krone
eindringen kann und dabei im Hinterkopf
zu behalten, wie die Feinverzweigung und
der laubbaumartige Charakter erzielt und
erhalten werden können.”
Durch Entlauben kommt es zu einem zweiten Blattaustrieb
Bonsai Focus 41