Landidee Wohnen & Deko - August-September 2019

(Steven Felgate) #1

80


Frühstücksbrett „Big Apple“
Das brauchen Sie:
Leimholz (z. B. Buche, max. 18 mm dick), Vor-
lage Apfel und Blatt, Säge mit Fräsaufsatz (z. B.
Moto-Saw MS20-1/5), Multitool Dremel 4000
zum Schleifen, Kopierpapier, Lötkolben zum
Brandmalen (z. B. VersaTip 2000-6, alle Geräte
von Dremel), Holzzwingen, Baumwoll-Lappen,
Bleistift, Olivenöl für das Brett

So geht’s:
1 Die Schablone des Apfelumrisses mit
Bleistift auf dem Holz vorzeichnen.
2 Als Nächstes das Motiv mit der Säge
ausschneiden (Bild 1).
3 Um die Kanten zu glätten und eventuelle
Unebenheiten auszubessern, das Multitool
mit dem Schleifaufsatz benutzen. Mit den
Holzzwingen kann das Brett fixiert werden.
4 Nun das Blatt auf die Holzfläche malen. Da-
für die Vorlage aus dem Internet mit Kopier-
papier und Bleistift auf das Brett übertragen.
Anschließend das Blatt mit dem Brandmal-
gerät vorsichtig nachzeichnen (Bild 2).
5 Um die Oberfläche unempfindlicher zu machen, das Brett zum Schluss mit
etwas Olivenöl einreiben.

Apfel-Anhänger in 3-D
Das brauchen Sie:
Tonpapier in Rot- und Grüntönen, Vorlage Apfelanhänger
(von unserer Website), Schere, Bleistift, Rest Baumwollgarn in
Grün, Klebestift (z. B. Uhu Stic Renature)

So geht’s:
1 Das Apfelmotiv der Vorlage auf das rote Tonpapier über-
tragen. Für jeden Apfelanhänger 6 Apfelteile ausschneiden.
2 Die Äpfel jeweils der Länge nach falten. Die Blätter mit
freier Hand zuschneiden.
3 Jeweils fünf Apfel-Zuschnitte aufeinanderkleben. Wenn
der Kleber etwas angetrocknet ist, im letzten Schritt ein
Garnstück als Aufhänger und das Blatt einlegen (siehe Bild).
4 Zum Schluss ein letztes Apfelstück aufkleben und den
Anhänger auffächern. So
entsteht die dreidimensiona-
le Apfel-Form.

Extratipp:
Die Anhänger lassen sich
auch prima in eine Girlande
verwandeln. Auf eine Kordel
fädeln und an die Wand oder
über den Tisch hängen.

1


2

Free download pdf