Wahrzeichen:
Gleich 15 der imposanten
Pfahlbauten verteilen sich
hier über den Nordsee-
strand. Schon vor über
100 Jahren wurde das
erste in sieben Metern
Höhe errichtet
Faszinierend:
Von 9.–11. August ist
schon zum 13. Mal
Drachenfestival am
Ordinger Strand
U
m hier in Nordfriesland
mitreden zu können muss
man diese Abkürzung ken-
nen: SPO – so nennen Kenner
und Freunde das Seebades den
Ort St. Peter-Ording gerne.
Auf zwölf Kilometern Länge
und bis zu zwei Kilometern Brei-
te erstreckt sich der feinsandige
Strand. Es gibt nichts Schöneres,
als hier entlangzumarschieren
und die Lungen mit salziger
Nordseeluft zu füllen.
Eine Besonderheit ist, dass Sie
mit ihrem Auto direkt auf dem
Strand parken können!
Ein Besuch in einem der Res-
taurants in den Pfahlbauten lohnt
sich: In luftiger Höhe wird gute
Küche serviert. Besonders origi-
nell: In der „Seekiste“ vor St.
Peter-Böhl werden die Krabben
mitten im Restaurant von der
Mannschaft gepult. Frischer
geht’s nicht! PH. RADTKE
Natur pur: Jenseits
der Dünen mit Strandhafer
liegt der bis zu zwei
Kilometer breite Strand
Lage und Anreise: An
der Nordseeküste, süd-
lich von Sylt, liegt das See-
bad St. Peter-Ording. Zwei
Stunden dauert die Anreise
mit dem Auto von Hamburg.
Übernachtung: Das
Frühstückshotel, DZ
ab 79 Euro (Frühstück ab
12,50 Euro/Person). Waldstr.
19-21, 25826 St. Peter-Or-
ding, Tel.: 0 48 63/9 68 80.
Internet: http://www.fruehstue-
ckshotel-spo.de
Informationen: Touris-
mus-Zentrale St. Pe-
ter-Ording, Maleens Knoll 2,
25826 St. Peter-Ording, Tel.:
0 48 63/99 90, E-Mail: E-Mail:
[email protected]. Internet:
http://www.st-peter-ording.de
Adressen & Preise
Einzigartig: Dank einer Schwefel-
quelle und darf der Ort sich Nordsee-
heil- und Schwefelbad nennen
Einmalig: In fünf der
markanten Pfahlbauten am
Strand von St. Peter-Ording
sind Restaurants. Dort zu
essen ist ein Erlebnis
Fotos: Oliver Franke/Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording (5), iStock, seh-karte.de