Der Spiegel - 17.08.2019

(singke) #1
Rechtsextremismus

Razzia beim »Druiden«


 Der rechtsextreme »Druide« Karl
Burghard B. alias »Burgos von Bucho-
nia« beschäftigt erneut die Justiz. Die
Staatsanwaltschaft Halle (Saale) ermit-
telt gegen den 69-Jährigen wegen des
Verdachts auf »Billigung von Straf -
taten«. Demnach soll B. im Internet
den Mord an Kassels Regierungspräsi-
denten Walter Lübcke begrüßt und zur
Tötung politischer Gegner aufgerufen
haben (SPIEGEL28/2019). Wie ein
Sprecher der Staatsanwaltschaft auf
Anfrage mitteilte, wurde Anfang Juli
B.s Wohnstätte auf einem Camping-
platz in Sachsen-Anhalt durchsucht.
Bei der Razzia seien unter anderem
Datenträger, Kommunikationselek -
tronik sowie ein Morgenstern sicher -
gestellt worden. Der selbst ernannte
»Druide« war den Sicherheitsbehörden
schon mehrfach wegen antisemitischer
und neonazistischer Äußerungen aufge-
fallen. 2017 war B. unter dem Verdacht
verhaftet worden, eine rechtsterroris -
tische Vereinigung gebildet zu haben.
Dieser ließ sich jedoch nicht erhärten.
Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe leite-
te aber ein Ermittlungsverfahren wegen
des Verdachts auf Volksverhetzung,
unerlaubten Erwerb von Munition und
Herstellen von Schusswaffen ein. B.s
Verteidiger war für eine Stellungnahme
zu den Vorwürfen bis Redaktions-
schluss nicht erreichbar. SRÖ, WOW

FACEBOOK
Karl Burghard B.

Bundestag

Mandat und Nebenjob


 Die Zahl der Bundestagsabgeordneten
mit Nebeneinkünften wächst. 202 der 709
Abgeordneten geben an, seit Herbst 2017
neben ihrem Mandat Geld aus weiteren
Jobs und Funktionen erhalten zu haben.
Mehr als 16 Millionen Euro sind auf diese
Weise in dieser Wahlperiode bislang auf
Konten dieser Politiker geflossen. Das
geht aus Daten hervor, die die Parlamen-
tarier dem Bundestagspräsidenten vorle-
gen müssen. Der SPIEGELund die Trans-
parenzinitiative Abgeordnetenwatch
haben die Angaben ausgewertet. Zum
Zeitpunkt einer früheren Auswertung im
Mai 2018 hatten nur 154 Abgeordnete
angegeben, Nebeneinkünfte zu beziehen.
In den Fraktionen von FDP und Union
gibt es besonders viele Nebenjobber:

Mehr als die Hälfte der Liberalen hat
Nebeneinkünfte angezeigt, bei
CDU/CSU ist es mehr als jeder Dritte.
Die Angaben sind jedoch nicht immer
direkt vergleichbar. Denn einige der
Politiker führen Gewinne auf, andere
Umsätze, von denen noch die entstan -
denen Personal- und Sachkosten
abgehen dürften. Am umtriebigsten
ist Sebastian Brehm (CSU). Er betreute
als Steuerberater laut Selbstauskunft
241 Mandanten und nahm so mindestens
1,3 Millionen Euro ein. Die Anwälte
Enrico Komning (AfD), Olav Gutting
(CDU) und Judith Skudelny (FDP)
erzielten sechsstellige Einnahmen. Auch
die CDU-Abgeordneten Hans-Georg
von der Marwitz, Albert Stegemann
und Johannes Röring verbuchen hohe
Einkünfte. Sie sind selbstständige Land-
wirte.MHO, PLY

12 DER SPIEGEL Nr. 34 / 17. 8. 2019

Justiz

Buchhalterin versus


Regierungsberater


 Die Stiftung Wissenschaft und Politik
(SWP) wird einen unangenehmen Rechts-
streit nicht los. Im Sommer 2017 war die
vom Kanzleramt mitfinanzierte Denk -
fabrik auf einen »CEO Fraud« reingefal-
len. Die Täter hatten sich in einer Mail als
Stiftungs chef Volker Perthes ausgegeben
und eine Buchhalterin dazu veranlasst,
38 540 Euro auf ein Konto in den Nieder-
landen zu überweisen. Obwohl die SWP
das Geld zurückholen konnte und die
Buchhalterin acht Jahre ohne Abmah-
nung gearbeitet hatte, warf Perthes sie
raus (SPIEGEL11/2018). Die Buchhal -
terin wehrte sich dagegen vor dem
Arbeitsgericht Berlin. Sie verlor in zwei


In stanzen und zog vor das Bundesarbeits -
gericht. Die Erfurter Richter hoben
das Urteil des zuständigen Landesarbeits -
gerichts im Mai auf. Die Berufungs -
instanz habe »zentrales Vorbringen und
Beweisantritte der Klägerin ... übergan-
gen«. Sie sei etwa nicht auf den Vortrag
der Klägerin eingegangen, dass SWP-
Chef Perthes »etwa fünfmal im Jahr Zah-
lungsanweisungen per E-Mail erteilt«
habe. Die für Sicherheitsfragen zuständi-
ge Stiftung muss sich jetzt darauf ein -
stellen, dass ihr Innenleben erneut im
Gerichtssaal verhandelt wird. Im Zuge
des Verfahrens waren bereits weitere Vor-
fälle ans Licht gekommen. Auf dem Rech-
ner der Buchhalterin waren zwei Schad-
programme entdeckt worden. Zudem bra-
chen im Juli 2017 zwei Personen ins
Gebäude des regierungsnahen Think-
tanks ein und stahlen Büroschlüssel. SVE

CDU/CSU

SPD Grüne

FDP

Sebastian Brehm, CSU 1384


1224

1036

1107

760

450

620

500

488

430

Hans-Georg v. d. Marwitz, CDU

Albert Stegemann, CDU

Carl-Julius Cronenberg, FDP

Enrico Komning, AfD

Olav Gutting, CDU

Johannes Röring, CDU

Hans Michelbach, CSU

Peter Ramsauer, CSU

Judith Skudelny, FDP

in Tausend Euro

AfD

Linke

Nach Fraktionen: Anteil der Abgeordneten
mit Nebeneinkünften, in Prozent

Topverdiener im Bundestag
Nebeneinkünfte seit Beginn der Legislaturperiode
(Oktober 2017)*

*Mindest-
beträge Stand: 31. Juli 2019, Berechnung: abgeordnetenwatch.de, DER SPIEGEL

53 35 21


20 19 15

Free download pdf