F
ür Technofans wie mich ist
der Love Family Park am 27.
Juli Pflichtprogramm. Das tradi-
tionsreiche Tagesfestival hat vor
einigen Jahren den Veranstalter
gewechselt, was dem Family-Spi-
rit aber kaum Abbruch getan
hat. Schon bei der Premiere des
neuen Festivalorts, des Rüssels-
heimer Mainvorlands, war die
Stimmung im vergangenen Jahr
ausgelassen bis ekstatisch. Lokal-
matadore und internationale
Acts wie Seth Troxler und Nina
Kraviz gaben sich die Klinken-
stecker in die Hand. Fritz Kalk-
brenner bewahrte trotz Tonpro-
blemen die Contenance und
spielte ein tolles Konzert, die üb-
lichen Verdächtigen von Karotte
über Pan-Pot bis hin zu Chris
Liebing und Sven Väth lieferten
knackige Sets ab. Die vier Letzt-
genannten sind auch dieses Jahr
wieder dabei.
2019 verspricht noch spannen-
der zu werden. Nicht nur das
Wetter, auch das Line-Up lässt
Bestes erwarten. Es kommen un-
ter anderem Boris Brejcha, Mar-
co Carola, Adam Beyer und Ma-
ceo Plex. Waren letztes Jahr nur
zwei weibliche DJs gebucht, sind
mit Shooting-Star Peggy Gou,
Charlotte de Witte und Amelie
Lens in diesem Jahr schon drei
starke Frauen unter den 17 Acts
- ein Schritt in die richtige Rich-
tung, dem sicherlich künftig wei-
tere folgen werden. Das Kon-
zept mit drei Bühnen auf dem
überschaubar großen Areal di-
rekt am Main sorgt für Bewe-
gung und (sicherlich nicht nur
bei mir) für Zielkonflikte. Wer
die Headliner Chris Liebing, Ri-
cardo Villalobos und Sven Väth
hören und sehen will, muss im
Halbstundentakt mit den Füßen
abstimmen. Genauso wird es
mir gehen, wenn ich mich zwi-
schen Solomun oder Charlotte
de Witte und Amelie Lens ent-
scheiden muss. Letztlich über-
wiegt aber die Vorfreude auf das
unerhört gute Gefühl, dass beim
Love Family Park zwei bis drei
Fan- und DJ-Generationen bei
qualitativ anspruchsvollem Tech-
no, gutem Sound und akzeptab-
ler Kulinarik einen ganzen lan-
gen Tag lang ausgelassen feiern
können, ohne Stress und Atem-
luftknappheit.
MEIN KULTURTIPP VON CHRISTIAN ARNDT
HEUTE UM FRANKFURT HERUM
ChristianArndtist
Buchautor („Electronic
Germany“) und
Pressereferent beim
Hessischen Rundfunk.
Foto Helmut Fricke
Familienfeier
MUSIK KLASSISCH
Sitkovetsky Piano Trio. Alex-
ander Sitkovetsky (Violine), Isang
Enders (Cello) und Wu Qian
(Klavier) präsentieren am Diens-
tag von 20 Uhr an beim Rheingau
Musik Festival auf Schloss Johan-
nisberg ein durchweg tsche-
chisches Programm mit den wohl
bekanntesten und bedeutendsten
Klaviertrios von Smetana und
Dvořák: dem in g-Moll op. 15 und
der „Dumky“ in e-Moll op. 90.
Vorangestellt hat das junge, schon
international konzertierende En-
semble die Elegie in Des-Dur op.
23 von Dvořáks Schwiegersohn Jo-
sef Suk.
Karten:z0 67 23/60 21 70
Grigory Sokolov.In einer Zeit,
in der viele herausragende Pianis-
ten so schnell wieder von der Büh-
ne verschwinden, wie sie als Jung-
stars aufgetaucht sind, ist Grigory
Sokolov schon eine Ausnahmeer-
scheinung. Seit er, als damals
jüngster Musiker überhaupt, 1966
die Goldmedaille beim Moskauer
Tschaikowsky-Wettbewerb ge-
wann, hält er sich in aller Konti-
nuität an der Weltspitze. Beim
Rheingau Musik Festival, wo er
seit 2013 jedes Jahr zu Gast ist,
spielt Sokolov am Mittwoch von
20 Uhr an im Wiesbadener Kur-
haus die Sonate Nr. 3 C-Dur op. 2
Nr. 3 und die elf Bagatellen op.
119 von Ludwig van Beethoven so-
wie die sechs Klavierstücke op. 118
und die vier Klavierstücke op. 119
von Johannes Brahms. Der Zuga-
benblock dürfte, wie immer bei
Sokolov, quasi einen dritten Pro-
grammteil füllen.
Karten:z0 67 23/60 21 70
Herbert Schuch.Dass sich be-
kannte Pianisten mit jungen Strei-
cher-Stipendiaten der Villa Musi-
ca für ein Konzert zusammenfin-
den, könnte beim Mainzer Musik-
sommer zur schönen Tradition
werden. Nach Martin Stadtfeld
kommt nun Herbert Schuch diese
Aufgabe zu. Den Zielpunkt des
Programms bildet dabei am Don-
nerstag auf Schloss Waldthausen
in Budenheim das Klavierquartett
g-Moll op. 25 von Johannes
Brahms mit dem mitreißenden
Rondo alla Zingarese als Finale.
Voran geht ein Beethoven-Pro-
grammteil, den Schuch um 20
Uhr solistisch mit der Sonate Nr.
8 c-Moll op. 13 („Pathetique“) er-
öffnet, gefolgt vom Streichtrio
Nr. 3 c-Moll op. 9 Nr. 3.
Karten:z0 61 33/5 79 99 91
Australian Youth Orchestra.Im
Zuge seiner großen Tournee, die
auch nach Holland, Frankreich,
China und durch den Heimatkon-
tinent führt, ist das Australian
Youth Orchestra am Freitag beim
Rheingau Musik Festival zu Gast.
Im Wiesbadener Kurhaus stellt
das traditionsreiche Nachwuchsor-
chester, das sein Debüt schon 1957
in Sidney gab, zu Beginn von 20
Uhr an das 2012 entstandene Or-
chesterstück „Frumious“ der jun-
gen australischen Komponistin
Holly Harrison vor. Mit dem So-
listen Jan Lisiecki erklingt an-
schließend das Klavierkonzert Nr.
2 c-Moll op. 18 von Rachmani-
now. Als Hauptwerk steht unter
der Leitung des Polen Krzysztof
Urbanski, des Chefdirigenten des
Trondheim Symfoniorkester und
des Indianapolis Symphony Or-
chestra, Schostakowitschs Sinfo-
nie Nr. 10 e-Moll op. 93 auf dem
Programm.
Karten:z0 67 23/60 21 70
Musica Viva Orchester Mos-
kau. Die Oboenkonzerte in
F-Dur BWV 1053R von Johann
Sebastian Bach und in C-Dur RV
450 von Antonio Vivaldi bilden
am Freitag den Rahmen des Weil-
burger Schlosskonzerts mit dem
Musica Viva Orchester Moskau.
Als Solistin ist von 20 Uhr an im
Renaissancehof oder bei schlech-
tem Wetter in der Schlosskirche
die Russin Maria Sournatcheva zu
hören. Dazwischen erklingen un-
ter der Leitung von Alexander Ru-
din weitere Concerti von Vivaldi
und Bach.
Karten:z0 64 71/94 42 10
Christian Gerhaher.Neben aus-
gewählten Liedern von Johannes
Brahms stellen der herausragende
deutsche Bariton und sein Klavier-
partner Gerold Huber am Freitag
von 20 Uhr an auf Schloss Johan-
nisberg Auszüge aus den „Purcell
Realizations“ und die „Songs and
proverbs of William Blake“ von
Benjamin Britten sowie Modest
Mussorgskis „Lieder und Tänze
des Todes“ vor. (gui.)
Karten:z0 67 23/60 21 70
Zusammengestellt von:
Rhein-Main-Kalender-Redaktion
Content & Community Systems GmbH
Ludwigstraße 33–37
60327 Frankfurt am Main
Tel. 069 / 97 46 03 00
Fax 069 / 97 46 01 63
E-Mail: [email protected]
ASCHAFFENBURG
Christuskirche:Franziskus, Musik-
theater, Singspiel, von Andreas
Hantke, 15.30 Uhr; Pfanengasse 13,
http://www.aschanenburger-kantorei.de,
z 0 60 21 /38 04 13.
Colos-Saal:Rose Tattoo, Rock, Sup-
port: Hardbone, 20 Uhr; Rossmarkt 19,
http://www.colos-saal.de,z0 60 21 /2 72 39.
f. a. n. Frankenstolz Arena: Erste All-
gemeine Verunsicherung, Pop, 1000
Jahre Abschiedstour, 20 Uhr; Sei-
delstraße 2, http://www.aschanenburg.de,
z 0 60 21 /8 46 10.
Innenstadt:Moi Ascheberg – Aschaf-
fenburg zum Kennenlernen, Stadt-
führung, Altstadtführung, Trenpunkt:
Tourist Information, Schlossplatz 2,
Führungsnetz Aschanenburg, 11 Uhr;
Info: http://www.fuehrungsnetz-aschanen-
burg.de /, http://www.aschanenburg.de,
z 0 60 21 /39 58 00.
Park Schöntal:Böhmischer Zauber,
Volksmusik, Reihe: Schöntalkonzerte,
10.30 Uhr; Würzburger Straße, http://www.
aschanenburg.de,z 0 60 21 /2 24 17.
Pompejanum:Hund, Katze, Maus –
Tiere in der Antike, Führung, Fami-
lienführung, von 6 bis 11 Jahren,
Führungsnetz Aschanenburg, 14 Uhr;
König Ludwigs Traumhaus und Tiere in
Alltag und Mythos, Führung, Historie
des Pompejanums und Besuch der
Ausstellung, Führungsnetz Aschaf-
fenburg, 15 Uhr; Schlossplatz 4, http://www.
aschanenburg.de,z 0 60 21 /21 80 12.
Schloss Schönbusch:Die Diener-
schaft gerät ins Plaudern, Führung,
Erlebnisführung in historischem Kos-
tüm, Trenpunkt: Schlösschen Park
Schönbusch, Führungsnetz Aschaf-
fenburg, 15 Uhr; Kleine Schönbu-
schallee 1, http://www.schoenbusch-ab.de,
z 0 60 21 /44 85 60.
Volksfestplatz:Brüderschaft der
Völker, Fest, 13 Uhr; Darmstädter
Straße 1.
BAD HERSFELD
Stiftsruine Bad Hersfeld: Funny
Girl, Musical von Jule Styne und
Isobel Lennart, Bad Hersfelder
Festspiele, 15 Uhr; Shakespeare in
Love, Schauspiel von Marc Norman
und Tom Stoppard, Bad Hersfelder
Festspiele, 20.30 Uhr; Am Markt 1,
http://www.badhersfeld-tourismus.de,
z 0 66 21 /20 12 74.
BAD HOMBURG
Casino Lounge Spielbank Bad Hom-
burg: Tea and Dance, Dance Classics,
Tanztee in der CasinoLounge, 15–
1 8 Uhr; Im Kurpark /Kisselenstraße 35,
http://www.spielbank-bad-homburg.de,
z 0 61 72 /1 70 10.
Kurpark: Thai Festival, Fest, Interna-
tionales Thaifestival auf der Brunnen-
allee, 10 Uhr; Augustaallee 10, http://www.
bad-homburg.de,z 0 61 72 /17 81 10.
Museum Sinclair-Haus:Flügel-
schlag, Führung, Führung am
Sonntag, 11.15 Uhr; Löwengasse 15,
http://www.museum-sinclair-haus.de,
z 0 61 72 /40 41 20.
Römerkastell Saalburg:Die Saalburg,
Führung, 11, 13, 15 Uhr; Römer vom
Dienst, Diskussion, Besucher können
„echte“ Römer trenen, 11–17 Uhr; Am
Römerkastell 1, http://www.saalburgmu-
seum.de, z 0 61 75 /9 37 40.
BAD VILBEL
Wasserburg:David & Götz – Die
Showpianisten, Mixed, Träume. Leben,
Burgfestspiele Bad Vilbel, 12 Uhr; Der
dressierte Mann, Schauspiel von John
von Dünel, Theaterkeller, Burgfest-
spiele Bad Vilbel, 15, 21 Uhr; Pension
Schöller, Schauspiel von Wilhelm
Jacoby und Carl Laufs, Burgfestspiele
Bad Vilbel, 20.15 Uhr; Klaus-Haven-
stein-Weg 1, http://www.kultur-bad-vilbel.de,
z 0 61 01 /55 94 55.
BENSHEIM
Staatspark Fürstenlager:Das Fürsten-
lager – Dorf und Nordhang, Führung,
Trenpunkt: Weißzeughäuschen, 14 Uhr;
Staatspark Fürstenlager, schloesser-
hessen.de,z 0 62 51 /9 34 60.
DARMSTADT
Bioversum Kranichstein:Gute Ideen
gegen Stubentigers Langeweile – Wir
bauen ein Katzenfummelbrett aus
Müll, Besucherlabor für Familien, von
6 bis 10 Jahren, Anmeldung erfor-
derlich, 14–15,15.30–16.30 Uhr; Kra-
nichsteiner Straße 253, jagdschloss-
kranichstein.de /museen /bioversum,
z 0 61 51 /97 11 18 88.
Herrngarten:Kuq Banda, Folk, Prome-
nadenkonzert, 11–12 Uhr; Schloßgar-
tenstraße.
Hessisches Landesmuseum:Von
Drachen, Nixen, Fröschen und Schwä-
nen – Tierische Spurensuche, Füh-
rung, Familienausflug zur Kunst und
Kultur, mit Vera Seyfarth, ab 6 Jahren,
14 Uhr; Alltagstauglich! Führung,
Schmuck von Jugendstil bis Art Déco,
15 Uhr; Friedensplatz 1, http://www.hlmd.de,
z 0 61 51 /1 65 70 00.
L’Orangerie:Jorgos Tachtatzis, Blues,
Promenadenkonzert, 11–12 Uhr; Bes-
sunger Straße 44, http://www.orangerie-
darmstadt.de,z 0 61 51 /66 49 46.
Museum Jagdschloss Kranichstein:
Allgemeine Schlossführung, Führung,
Überblick über das Museum mit einem
Gang durch die fürstlichen Räume
und die Wanenkammer, mit Besuch
der Sonderausstellung Sauvage,
15 Uhr; Kranichsteiner Straße 261,
http://www.jagdschloss-kranichstein.de,
z 0 61 51 /9 71 11 80.
Museum Künstlerkolonie:Künst-
lerhaus – Meisterhaus – Meister-
bau, Führung, Die Mathildenhöhe
Darmstadt und das Bauhaus, 15 Uhr;
Olbrichweg 13a, http://www.mathildenhoehe.
eu, z 0 61 51 /13 33 85.
Skulpturengarten:Freiplastiken,
Natur-, Fund- und Sammelobjekte,
Führung, Präsentation im Garten,
14.30–16 Uhr; Auf der Ludwigs-
höhe 202, http://www.skulpturengarten-
darmstadt.de,z 0 61 51 /2 76 90 54.
DIETZENBACH
ADFC – Allgemeiner Deutscher Fahr-
rad-Club Dietzenbach:Ins Hofcafé
des Hofguts Oberfeld in Darmstadt,
Führung, Capitol Dietzenbach, 11–
17.30 Uhr.
DREIEICH
Burg Hayn: Viel Lärm um Nichts,
Musical, Kammermusical nach William
Shakespeare, mit Sabine Fischmann,
Markus Neumeyer und Till Krabbe,
Burgfestspiele Dreieichenhain, 19 Uhr;
Fahrgasse 52, http://www.burgfestspiele-
dreieichenhain.de,z 0 61 03 /6 00 00.
Dreieicher Maislabyrinth:Erön-
nung des Dreieicher Maislabyrinths,
Fest, 18. Neuauflage der Irrwege,
11 Uhr; Dietzenbacher Straße 8,
http://www.buergerhaeuser-dreieich.de,
z 0 61 03 /60 00.
ELTVILLE
Domäne Steinberg:Fahrende Musiker
in Weingütern, Mixed, The Speedos,
I Liguriani, Monsieur Pompadour
und Hootin’ the Blues, Rheingau
Musik Festival, 16 Uhr; Info: http://www.
rheingau-musik-festival.de, Klos-
ter-Eberbach-Straße.
Kloster Eberbach:Weinerlebnis im
Steingutkeller, Führung, einstündige
Kellerführung und 3er-Weinprobe im
VDP Weingut Kloster Eberbach, Tren-
punkt: Empfang des Steinbergkellers,
13, 15 Uhr; Kloster Eberbach, http://www.
kloster-eberbach.de.
Weingut Balthasar Ress: Fahrende
Musiker in Weingütern, Mixed, Ort:
Garten des Eltzerhofs, The Speedos,
I Liguriani, Monsieur Pompadour und
Hootin’ the Blues, Rheingau Musik Fes-
tival, 16 Uhr; Info: http://www.rheingau-mu-
sik-festival.de, Rheinallee 7, http://www.
balthasar-ress.d,z 0 67 23 /9 19 50.
Weingut Baron Knyphausen:Fah-
rende Musiker in Weingütern, Mixed,
The Speedos, I Liguriani, Monsieur
Pompadour und Hootin’ the Blues,
Rheingau Musik Festival, 16 Uhr; Info:
http://www.rheingau-musik-festival.de,
Erbacher Straße 28, gutshotel-baron-
knyphausen.de,z 0 61 23 /60 19 30.
ERBACH
Innenstadt:Erbacher Wiesenmarkt,
Fest, 11–23 Uhr.
GINSHEIM-GUSTAVSBURG
Am Altrhein, vor dem Kran:ScaleSur-
ferS, Pop, WEINspitze, 16 Uhr; An der
Fähre.
GROSS-GERAU
ADFC – Allgemeiner Deutscher
Fahrrad-Club Kreis Groß-Gerau
e. V.: RHEINHESSENRUNDE, Führung,
Groß-Gerau, Stadthaus (am Markt-
platz), 10 Uhr; http://www.adfc-kreis-gg.de.
HANAU
Amphitheater /Schloss Philippsruhe:
Jacob und Wilhelm – Weltenwandler,
Musical von Kevin Schroeder und
Marc Schubring, 35. Brüder Grimm
Festspiele, 14 Uhr; Maria Stuart,
Schauspiel, nach Friedrich Schiller, 35.
Brüder Grimm Festspiele, 20.30 Uhr;
Philippsruher Allee, http://www.hanau.de.
St. Jakobus: Olaf Joksch und der Süd-
deutsche Kammerchor, Klassik, Vox et
Organum, Chor- und Orgelmusik von
Bach, Schumann, Mahler u. a., 18 Uhr;
Alte Langgasse 13.
Staatspark Wilhelmsbad:Bookends &
Leo Strings, Folk, Simon & Garfunkel
Tribute Show, Bühne am Comoedien-
haus, Hanauer Kultoursommer, 20 Uhr;
Parkpromenade 7, http://www.schloesser-
hessen.de,z 0 61 81 /9 06 50 90.
HATTERSHEIM
Alter Posthof:The Wonderfrolleins,
Pop, 11 Uhr; Sarceller Straße 1, http://www.
hattersheim.de,z 0 61 90 /93 77 11.
HOFHEIM
S-Bahnhof Lorsbach:Meditative Lie-
bes-Wanderung, Führung, Wandern im
Taunus, intensive Gespräche über die
Liebe mit neuen Leuten, Trenpunkt:
Fahrkartenautomat, 9.45–15 Uhr;
Info: http://www.midgard-heilpraxis.de, Am
Bahnhof.
Stadtmuseum Hofheim am Taunus:
Erzähl mir was vom Tod, Führung,
interaktive Ausstellung über das Davor
und Danach, 15 Uhr; Burgstraße 11,
http://www.hofheim.de,z 0 61 92 /90 03 05.
Waldgarten der Schutzgemeinschaft
Deutscher Wald Hofheim e. V.: XXI.
Sommerfest, Fest, 14–18 Uhr; Huber-
tuspfad 1.
KIEDRICH
Weingut Robert Weil:Fahrende Musi-
ker in Weingütern, Mixed, The Spee-
dos, I Liguriani, Monsieur Pompadour
und Hootin’ the Blues, Rheingau
Musik Festival, 16 Uhr; Info: http://www.
rheingau-musik-festival.de, Mühl-
berg 5, http://www.weingut-robert-weil.com,
z 0 61 23 /23 08.
KÖNIGSTEIN
Villa Borgnis: Brenda Boykin & Jan
Luley, Mixed, Songs von Ellington bis
Elvis, 15–18 Uhr; Hauptstraße 21.
KRONBERG
Burg Kronberg:Hartmut Hudezeck,
Chanson, Chansons von Georg Kreisler,
Teil 2: Gesungenes und Ungesun-
genes – Texte und Töne zur Teezeit,
17 Uhr; Schlossstraße 10, http://www.burg-
kronberg.de,z 0 61 73 /77 88.
MAINZ
Botanischer Garten der Johannes
Gutenberg-Universität:Farne –
Feuer, Wasser, Luft, Führung, 11 Uhr;
Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 9a–b,
http://www.botgarten.uni-mainz.de,
z 0 61 31 /3 92 22 51.
Gutenberg-Museum:Führung durch
die Dauerausstellung, Führung mit
den Gästeführern der Stadt Mainz,
13 Uhr; Von tanzenden Buchstaben
und bunten Blättern, Führung, Kinder-
führung und Mobile Druckwerkstatt,
ab 4 Jahren, 15–17 Uhr; Liebfrauen-
platz 5, http://www.gutenberg-museum.de,
z 0 61 31 /12 26 44.
Landesmuseum Mainz:Auf Spuren-
suche quer durchs Museum, Führung,
Kunst gucken, 15 Uhr; Große Blei-
che 49–51, http://www.landesmuseum-
mainz.de, z 0 61 31 /2 85 70.
St. Stephanskirche:Blechbläseren-
semble Arnold Mehl, Klassik, Axel
Wolf, Chitarrone, Arnold Mehl, Trom-
pete und Leitung, „Goldenes Venedig“,
Rheingau Musik Festival, 19 Uhr; Info:
http://www.rheingau-musik-festival.de,
Kleine Weißgasse 12, http://www.st-stephan-
mainz.de, z 0 61 31 /23 16 40.
Synagoge Mainz-Weisenau:Sabine
Gramenz und Malte Kühn, Chanson,
Gesang, Klavier und Moderation, Lie-
der, Couplets und Chansons von Wer-
ner Richard Heymann, 17 Uhr; Worm-
ser Straße 31.
Volkspark:Familien-Jazz-Picknick,
Jazz, Live: Niklas Schumacher Quar-
tett, 11–14.30 Uhr; Göttelmannstraße,
http://www.mainzer-volkspark.de.
NEU-ANSPACH
Freilichtmuseum Hessenpark:Unter-
wegs im Museum, Themenführungen,
Ferienprogramm, 13, 15 Uhr; 19.
Gautschfest der Druckergesellen,
14.30 Uhr; Laubweg 5, http://www.hessen-
park.de,z 0 60 81 /58 81 54.
NEU-ISENBURG
Innenstadt:Open Doors Festival, Rock,
11 Uhr; Info: http://www.open-doors-festival.
de.
Wasserspielanlage Tannenwald:
Der Wilde Sonntag: Wasser, nass und
krass! Lesung, Prickelnde Geschich-
ten für Kinder, Mara Andeck liest aus
„Lilo auf Löwenstein“, „Lilias Tage-
bücher“u. a., Dezernat für Umwelt
und Frauen Frankfurt, 15 Uhr; Info:
http://www.frankfurt-greencity.de, Frie-
densallee 161, http://www.frankfurt.de,
z 0 61 02 /2 35 25.
NIDDA
Trinkkurhalle:Duo Bravo, Klassik,
Kurkonzert, 10.30 Uhr; Musikzug Froh-
sinn Ockstadt, Volksmusik, Sommer-
konzert, 15 Uhr; Unterer Kurpark.
OESTRICH-WINKEL
Weingut „Meine Freiheit“:Frieda
Braun, Kabarett, Sprechpause, Lach &
Wein im Rheingau – Comedy Sommer
Festival, 17.30 Uhr; Rheinallee 3.
OFFENBACH
Kinder- und Jugendfarm:Familien-
Sommer-Sonntag, Urlaub im Grünen,
14–18 Uhr; Buchhügelallee 94, http://www.
kinderfarm-of.de,z 82 33 57.
Waggon am Kulturgleis: Akustik Jam
Session, Mixed, Onene Session für
alle mit Akkustikinstrument, 16 Uhr;
Mainufer am Isenburger Schloss,
http://www.onenbach-am-meer.net.
Wetterpark:Wetterexpedition für
Groß und Klein, Führung, 14.30 Uhr;
Buchhügelallee 400, http://www.wetterpark-
onenbach.de,z 83 83 68 96.
RODGAU
Puiseauxplatz: 2 3. Rodgauer Weinwo-
che, Fest, Live-Musik 19 bis 22 Uhr,
17 Uhr.
RÜSSELSHEIM
Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen
Rüsselsheim:Sonntagsführung durch
die Ausstellungsräume, Führung,
15 Uhr; Ludwig-Dörfler-Allee 9, http://www.
opelvillen.de,z 0 61 42 /83 59 07.
Stadt- und Industriemuseum
Rüsselsheim:Gabel, Finger Völle-
rei? – Schlemmervormittag zur spät-
mittelalterlichen Tischkultur, The-
menfrühstück im Café in der Festung,
Anmeldung erforderlich, 10–13 Uhr;
Anmeldung:z0 61 42 /83 45 00,
Hauptmann-Scheuermann-Weg 4,
http://www.stadt-ruesselsheim.de,
z 0 61 42 /83 29 50.
STEINAU AN DER STRASSE
Theatrium Steinau:Pettersson und
Findus – Ein Feuerwerk für den Fuchs,
Theater, von Sven Nordquist, ab 4
Jahren, 15 Uhr; Am Kumpen 4, http://www.
theatrium-steinau.de.
WEILBURG
Schloss Weilburg:Schottische Lieder,
Klassik, Obere Orangerie, Weilbur-
ger Schlosskonzerte, 11 Uhr; L’arte
del Mondo und das Pera Ensemble,
Klassik, Werner Ehrhardt, Leitung,
Renaissancehof, Weilburger Schloss-
konzerte, 19 Uhr; Schlossplatz 3,
http://www.weilburger-schlosskonzerte.de,
z 0 64 71 /9 12 70.
WIESBADEN
Das Wohnzimmer:Salsa Party,
Worldmusic, Tanzkurs und Party,
20 Uhr; Schwalbacher Straße 51,
z 06 11 /72 38 51 23.
Galli-Theater Wiesbaden:Die Bremer
Stadtmusikanten, Theater, nach den
Brüdern Grimm, ab 3 Jahren, Mit-
spieltheater, 11 Uhr; Hans im Glück,
Theater, nach den Brüdern Grimm,
16 Uhr; Adelheidstraße 21, http://www.galli.
de, z 06 11 /3 41 89 99.
Kreativfabrik /Schlachthofge-
lände: State Faults und Shirokuma,
Rock, 20 Uhr; Murnaustraße 2,
z 06 11 /72 39 78 77.
Museum Wiesbaden:Mit fremden
Federn, Führung, 15 Uhr; Mittsomer-
nacht – Harald Sohlberg: Ein norwe-
gischer Landschaftsmaler um 1900,
Führung, 15 Uhr; Friedrich-Ebert-Al-
lee 2, http://www.museum-wiesbaden.de,
z 06 11 /3 35 22 50.
WOCHENKALENDER
&&&02(..(63#(99(!(610*(
7'+) -'" %-+
4$'$+ 85 ,$))/
'61(3( /34-7#4&/(6 *(//%43(6 153$(6 $4346/"(3/
&.3 ,2%(+#19-6$ "6 8#3(7 )+#94&!"77(30
1 .E 00?
6
- 000 ' 83 >-< 8 =
"(#)'$(%!(&$
C 9966 $ 4 ; 8 ,?!,DA&@ 8 ,+$ 7 ; 8 =
%! 3 B+*-,B)>-+#<,.:A(=; 3 F<,) 8 / 8 @) 8 <
" 8 B 857 = 0 C 0 E 2 +:E 0 E 0
".%/$'.+ 4 %( 3
(E@ 4 :/ 0 E 98 E$ 9 EF+ 32 ++
> 63 > 6 % 80 ?'C 84 = 0 E)
# 87 FG>,G 3 ?AA 5 - G
7 - .' 460 .+/"*( 0 .+'& 60 &
*.EC<)C 9 E@D 8 ,G
>- 3 G-!'?%.E; 84 C 9 @; 9
# 87 FG>, 33 ?-GA-A,
855 +%+ 3 '!.-&.+
&.F 2 (EF,GFGG 2 , 1 FGG"BE
$@F,GFGG 2 , 5 FGG"BE
###)' 21 ,- 0 &/ 6 , 4 - .+&.) 0.
STARK
sos-kinderdoerfer.de
undselbstbewusstineineglückliche
Zukunft! BittehelfenSiemit,notleidende
KinderundFamilienzuunterstützen.
Danke! 2019/1
leserreisen.faz.net
Entdecken Sie
Europa!
Nutzen Sie die attraktiven Angebote
der F.A.Z. Leserreisen.
FRANKFURTER ALLGEMEINE SONNTAGSZEITUNG, 21. JULI 2019, NR. 29 termine R9