- Juli 2019 DIE ZEIT No^31 IN DER ZEIT 68
POLITIKGroßbritannien Was für ein land
wartet auf den neuen Premierminister
Boris Johnson? VON JAN ROSS 2Der erstaunliche Aufstieg der liberal
demokraten
VON JAN ROSS 2Weibliches Selbstmanagement Stets
konnten die Männer in der Politik mit der
Ressource Zeit verschwenderisch umgehen.
Frauen machen das anders
VON BERND ULRICH 3Ukraine Warum wählt das Volk einen
Komiker? VON ALICE BOTA 4Hongkong Die Festlandchinesen lehnen
die Proteste ab VON XIFAN YANG 4Sudan Die Demokratiebewegung hat
einen historischen Sieg errungen und muss
doch weiter kämpfen
VON ANDREA BÖHM 4SPD Karl lauterbach will Vorsitzender
der Partei werden
VON TINA HILDEBRANDT 5Digitalisierung Europa braucht eine
mächtige Datenagentur
VON JOHANNES VOGEL 6Denkverbote Wer darf wen kritisieren?
VON MARIAM LAU 7Nahost Die Vereinigten Arabischen
Emirate sind das geheime Machtzentrum
in der Region VON LEA FREHSE 8Zeitgeist VON JOSEF JOFFE 9Dausend 9RECHT & UNRECHTTerrorismus Wie schwer ist es,
sogenannte Gefährder rund um die uhr zu
überwachen? Ermittler geben Auskunft 10DOSSIEREin Politiker mit Tourette Der
hessische SPDlandtagsabgeordnete Bijan
Kaffenberger ist viel beliebter als seine
Partei – weil er anders ist als andere?
VON SONJA HARTWIG 11GESCHICHTEAmerika Von Kolumbus bis zur
Boston Tea Party: Wie der
Rum die Neue Welt geprägt hat
VON WOLFGANG LECHNER 15FUSSBALLMedien Der Weltmeister und
unternehmer Philipp lahm über das
sensible Verhältnis zwischen
Fußballern und Öffentlichkeit 16WIRTSCHAFTBoeing Eine ikone der amerikanischen
Wirtschaft steckt in der Krise
VON HEIKE BUCHTER 17Klimaschutz Die Nationale Akademie
der Wissenschaften treibt die Politik vor
sich her VON FRITZ HABEKUSS 18Grundeinkommen Warum die idee
einer bedingungslosen leistung falsch ist
VON ROMAN PLETTER 19TÜV Süd Welche Verantwortung tragen
die deutschen Prüfer für den Dammbruch
in Brasilien?
VON MARIA DA LUZ MIRANDA 20John Kay Der britische Wirtschaftswissen
schaftler fordert eine neue Ökonomie
für unsichere Zeiten 21Kunstmarkt Der Künstler Robert
Rauschenberg baute eine Maschine, die
Geld verschleudert
VON KAROLINE KUHLA-FREITAG 22Jochen Schweizer Der unternehmer
lebt von der inszenierung. im Fernsehen
gelingt sie nicht ganz so gut
VON MARCEL LASKUS 23Rüstung Russland profitiert von der
uSBlockade gegen die Türkei – und ver
sorgt das Natoland mit Kampfflugzeugen
VON HAUKE FRIEDERICHS 24Boris Johnson Großbritanniens
Premierminister und seine zweifelhafte
Vergangenheit als lokalpolitiker
VON MARC LATSCH 25Was bewegt ... die PaulanerErbin
Alexandra Schörghuber?
VON JOHANNES SCHWEIKLE 26WISSENTitelthema: Alexander von Humboldt
Abenteurer, Forscher, Weltbürger –
Humboldt war ein revolutionärer Geist.
Was sagt uns sein Werk heute?
VON FRITZ HABEKUSS 27Ein Gespräch mit der Meeresbiologin
Antje Boetius darüber, wie der
Naturforscher sie inspiriert 29lektüretipps: Welche Bücher von und über
Humboldt sich zu lesen lohnen
VON FRITZ HABEKUSS 30Grafik Humboldts »Naturgemälde« gilt
als eine der ersten infografiken 32FEUILLETONVerlage Warum amerikanische Autoren
jetzt sogenannte Moralklauseln
unterschreiben müssen
VON KERSTIN KOHLENBERG 33Attentat vom 20. Juli War die
Verschwörung um Stauffenberg tatsächlich
nur ein »Militärputsch«?
VON DANNY ORBACH 33Frankreich Ein Gespräch mit dem
Ökonomen Felwine Sarr über Macrons
Restitutionspolitik 34Islam Warum die linke so blauäugig ist
VON ALICE SCHWARZER 35Kino Mariano llinás’ »la Flor«
VON SEBASTIAN MARKT 36Kolumne »Meine Türkei« (150)
VON CAN DÜNDAR 36Internet FaceApp lässt uns digital altern
VON SINEM KILIÇ 36Porträt Eine Begegnung mit der
südkoreanischen Schriftstellerin Han Kang
VON KATJA NICODEMUS 37Erinnerung Vor 100 Jahren kam der
Schriftsteller Primo levi zur Welt
VON IRIS RADISCH 37Essay Theodor W. Adorno »Aspekte des
neuen Rechtsradikalismus«
VON THOMAS ASSHEUER 38Sachbuch Corine Pelluchon » Ethik der
Wertschätzung« VON HILAL SEZGIN 38Kunst Eine Ausstellung in leipzig zeigt
die OstPerspektive auf die Wende
VON PETER NEUMANN 40Klassik Ein Besuch bei dem
Komponisten Arvo Pärt in Estland
VON CHRISTINE LEMKE-MATWEY 42Nachruf Ágnes Heller
VON LUDGER HAGEDORN 43Nachruf Brigitte Kronauer
VON IJOMA MANGOLD 43Nachruf Peter Hamm
VON IRIS RADISCH 43GLAUBEN & ZWEIFELNFreikirchen im Silicon Valley taugen
die Methoden von Startups auch, um
Menschen in die Kirche zu holen
VON SEBASTIAN KEMPKENS 44Z – ZEIT ZUM ENTDECKENAnsage Campen ist das Allerletzte!
VON JULIUS SCHOPHOFF 45Entdeckt Beim WutYoga findet unser
gespaltenes land wieder zusammen
VON NINA PAUER 47Nachruf Der Reporter Wolfram Runkel
ist tot VON CHRISTOF SIEMES 47Serie: Getrennt befragt (7)
Paare erzählen, wie sie ihr leben
gemeinsam auf die Reihe kriegen
VON SARAH LEVY 48Porträt Wer Sophia Thomalla bucht,
erwartet ein gewisses Aufsehen. und ein
gewisses Aussehen
VON MORITZ HERRMANN 49Reise Schlossparks in BadenWürttem
berg wurden zu einem Gartennetzwerk
zusammengeschlossen
VON ANNA VON MÜNCHHAUSEN 50So schøn Eine liebeserklärung
an Dänemark
VON BJØ RN ERIK SASS 51Gestrandet in ... Wittlich
VON CHRISTINA RIETZ 53Wie es wirklich ist ... mit 13 beim
PornoKlauen erwischt zu werden
VON BERNHARD HECKLER 54CHANCENBildungspolitik Was kann sich
Deutschland von den Schulen in
Neuseeland abgucken?
VON VERENA FRIEDERIKE HASEL 55Erziehung Auch Kinder brauchen
urlaubstage, sagt eine Kitaleiterin 56Familie Mit 14 war Katarina Gemmerich
schwanger. Jetzt ist sie 28 und hat ihr
zweites Kind bekommen. Wie geht es ihr
heute?
VON JUDITH SCHOLTER 56Universität Eine infografik zum
ExzellenzWettbewerb, der Deutschlands
Wissenschaft verändert hat
VON ANJA REITER UND
DOREEN BORSUTZKI 57LEO – DIE SEITE FÜR KINDERArm, aber glücklich? Ein Kinderbuch
autor erzählt, wie es sich für ihn angefühlt
hat, mit wenig Geld aufzuwachsen
VON BENJAMIN TIENTI 67Von wegen nur schwänzen! »Fridays
for Future« organisiert einen großen Som
merkongress in Dortmund 67RUBRIKENleserbriefe 14
Quengelzone 17
Macher und Märkte 18
St im mt’s? 30
Taschenbuch/impressum 38Am Spülsaum entlang, Humboldt im Sinn
Was aussieht wie eine Wanderung im Herbststurm, ist ein interviewtermin im Mai auf Sylt:
Dort trafen die ZEiTRedakteure Andrea Böhm (rechts) und Fritz Habekuß die Meeresbiologin
Antje Boetius zum Gespräch über Alexander von Humboldt, den Titelhelden dieser Ausgabe.
Eine Stunde wanderten die drei am Strand zum Roten Kliff und erlebten leibhaftig, was auch
den großen Gelehrten umtrieb: die Macht der Natur. Ein windgeschütztes Ansteckmikrofon
zeichnete auf, welche leidenschaften die Forscherin mit ihrem Ahnherrn teilt WISSEN, S. 27Sommer, Sonne, Heringssalat
Camping könnte die urlaubsform der Stunde sein: Kann man
vor der Haustür machen (= keine Flugscham) und ist naturnah
(= ökologisch korrekt). Julius Schophoff hat’s ausprobiert und
findet: Zelten ist und bleibt das Allerletzte ENTDECKEN, SEITE 31Vor fünf Jahren schrieb
Paul Bühre, damals 15, im
ZEiTmagazin über sein
leben als Teenager. Jetzt
versucht er, erwachsen zu
sein – und tritt in einen
fiktiven Dialog mit seinem
früheren ichZEIT:Hamburg
Cornelia Poletto, Tim Mälzer
und Christian Rach über Exzesse
am Herd und die besten Restau
rants der Stadt 2
Yama Razaqui hört als Übersetzer
Geschichten von Flüchtlingen,
die er nicht vergessen kann
VON SEBASTIAN KEMPKENS 5
Falko Droßmann gilt als Hoff
nung der SPD – jetzt hat er ein
Problem VON MORITZ HERRMANN 6
Die Grünen im Bezirk Mitte
wollen zwei Nachwuchspolitiker
rauswerfen VON F. DRIESCHNER 7ulrich Tukur und Martina Ge
deck haben in Hamburg gedreht
VON FLORIAN ZINNECKER 12
Fehlt der Stadt eine Straßenbahn?
VON FRANK DRIESCHNER 17ZEIT im Osten
Wer durfte die DDR verlassen?
Ein neues Buch schildert die
lebens geschichten jener Men
schen, die einst einen »Antrag
auf ständige Ausreise« stellten 8Der Seelendeuter des Ostens –
eine lobrede auf den Schriftsteller
Christoph Hein
VON CHRISTOPH DIECKMANN 10ZEIT Schweiz
Sie sind viele, sie sind laut – aber
werden die Wahlen im Herbst
tatsächlich auf der Straße ent
schieden? VON MATTHIAS DAUM 8
ZEIT Österreich
Der Alpentransit führt zu einem
Dauerkonflikt mit den deutschen
Nachbarn VON FLORIAN GASSER
UND JUDITH E. INNERHOFER 8Mein Sender bin ich
Weltmeister Philipp lahm
spricht über das schwierige
Verhältnis von Fußballern und
Medien FUSSBALL, SEITE 16ZEITNAH
INHALT
ZUM HÖREN
Die so gekennzeichneten
Artikel finden Sie
als Audiodatei
im »Premiumbereich«
unter http://www.zeit.de/audioANZEIGEN IN
DIESER AUSGABE
linktipps (Seite 13),
Museen und Galerien
(Seite 40), Spielpläne
(Seite 41), Bildungs
angebote und Stellen
markt (ab Seite 58)FRÜHER
INFORMIERT!
Die aktuellen Themen
der ZEiT schon am
Mittwoch im ZEiT
Brief, dem kostenlosen
Newsletter
http://www.zeit.de/briefIN DEN REGIONALAUSGABENTITELTHEMA
Der erste Naturschützer – Alexander von Humboldt
Die ZEiT inklusive aller Regional und Wechselseiten finden Sie in der ZEiTApp und im EPaper.Foto: Robert Hamacher
Foto: Julian BaumannFoto: Daniel Feistenauer für DIE ZEIT
Foto: Günter Rubitzsch/akg-imagesANZEIGETATORT WISSENSCHAFT
DIE NEUE ZEIT-EDITION »WISSENSCHAFTS-THRILLER«
JETZT BESTELLEN: SHOP.ZEIT.DE/THRILLER 040/32 80-101
*zzgl. 4,95 € Versandkosten I Bestell-Nr.: 32658 I Anbieter: Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, Buceriusstraße, HamburgNEU
8 THRILLER IM SCHUBER
FÜR NUR 89,95 €*107162_ANZ_10716200019052_23472141_X4_ONP26 1 23.07.19 15:07