Süddeutsche Zeitung - 20.02.2020

(Sean Pound) #1

ABC-KINO
Herzogstr. 1,t332 300
Judy, 17 Uhr
Little Women, 14.15/19.30 Uhr


ARENA FILMTHEATER
Hans-Sachs-Str. 7,t260 32 65
Intrige, 12J, 16.30 Uhr
Judy (2020) (OmU), 14.15 Uhr
La Gomera: Verpfiffen & Verraten, 16J,
19 Uhr
Lindenberg! Mach dein Ding, 12J,
18.30 Uhr
Parasite, 16J, 16/21 Uhr
The Farewell (2019) (OmU), 14 Uhr
Weißer, weißer Tag, 12J, 20.50 Uhr


ASTOR FILMLOUNGE IM ARRI
Türkenstr. 91,t018 05/44 49 66
Enkel für Anfänger, 6J,
14.45/17.15/19.40 Uhr
Lindenberg! Mach dein Ding, 12J,
14.30 Uhr
Little Women, 17 Uhr
Nightlife, 12J, 14.15/17.30/20 Uhr
Parasite, 16J, 20.30 Uhr


ASTOR LOUNGE IM BAYER. HOF
Promenadeplatz 2-6,t212 0811
Nightlife, 12J, 16.45/19.30/22 Uhr


CADILLAC UND VERANDA
Rosenkavalierplatz 12,t912 000
Das geheime Leben der Bäume,
17.45 Uhr
Little Women, 20.15 Uhr
Nightlife, 12J, 16/20 Uhr
Ruf der Wildnis (2020) - Call of the
Wild (OV), 18.15 Uhr
Vier zauberhafte Schwestern,
15.30 Uhr


CINCINNATI KINO
Cincinnatistr. 31,t690 22 41
Nightlife, 12J, 18/20.30 Uhr


CINEMA OV
Nymphenburgerstr. 31,t555 255
1917 - Der Film (OV), 12J, 21.50 Uhr
Little Women (2020) (OV), 16.10 Uhr
Parasite (2019) - Gisaengchung
(OmenglU), 16J, 19 Uhr


CINEMAXX
Isartorplatz 8,t040/80 80 69 69
1917 - Der Film, 12J, 21.15 Uhr
Bad Boys for Life, 16J, 19.40/22.40 Uhr
Birds of Prey: The Emancipation of
Harley Quinn, 16J, 20/23/23.20 Uhr
Die Eiskönigin II, 15 Uhr


Die fantastische Reise des Dr. Dolitt-
le, 6J, 14.10 Uhr
Die fantastische Reise des Dr. Dolittle
(3D), 6J, 17.30 Uhr
Die Hochzeit, 12J, 14.45 Uhr
Enkel für Anfänger, 6J, 14/16.20 Uhr
Jojo Rabbit, 12J, 17.30 Uhr
Knives Out - Mord ist Familiensache,
12J, 23.10 Uhr
Lassie - Eine abenteuerliche Reise,
14.20/16.45 Uhr
Little Women, 20 Uhr
My Salinger Year (OmU), 19.20 Uhr
Nightlife, 12J,
14.15/16.45/19.45/22.50 Uhr
Parasite, 16J, 17/20.10/22.30 Uhr
Sonic the Hedgehog, 6J,
14.30/17.10/18.45 Uhr
CITY-ATELIER KINOS
Sonnenstr. 12,t591 918
1917 - Der Film (OmU), 12J, 19.45 Uhr
Besser Welt als nie, 14.20 Uhr
Piccolino Kinderwagenkino: Bombs-
hell - Das Ende des Schweigens
(OmU), 12J, 10.30/18.15 Uhr
Ein verborgenes Leben, 12J, 17 Uhr
Intrige, 12J, 14.30/17.30/20.30 Uhr
Jojo Rabbit (2020) (OmU), 12J,
20.45 Uhr;Limbo, 12J, 16 Uhr
Little Women, 16.50/20.30 Uhr
Little Women (2020) (OmU),
16.50/20.30 Uhr
Parasite, 16J, 14/17/20 Uhr
Sorry We Missed You, 12J, 13.45 Uhr
FILMMUSEUM IM STADTMUSEUM
St.-Jakobs-Platz 1,t 23322370
Fassbinder: In einem Jahr mit 13
Monden; m. Gast u. Gespräch, 18J,
19 Uhr
FILMTHEATER SENDLINGER TOR
Sendlinger-Tor-Platz 11,t554 636
Enkel für Anfänger, 6J, 16/18.15 Uhr
Knives Out - Mord ist Familiensache,
12J, 20.30 Uhr
GASTEIG
Rosenheimer Straße 5,t 480980
London im Spielfilm, 15.30 Uhr
GLORIA PALAST
Karlsplatz 5,t 120220120
Knives Out - Mord ist Familiensache,
12J, 17 Uhr
Parasite, 16J, 20.45 Uhr
KINO SOLLN
Sollner Str. 43a,t749 92 10
Enkel für Anfänger, 6J, 18/20.30 Uhr
Lassie - Eine abenteuerliche Reise,
13.20/15.30 Uhr
Parasite, 16J, 17.40/20.20 Uhr
Sonic the Hedgehog, 6J,
13.30/15.45 Uhr
LEOPOLD
Leopoldstr. 78,t331 050

Die fantastische Reise des
Dr. Dolittle, 6J, 14.30 Uhr
Intrige, 12J, 15/16.45/19.30 Uhr
Nightlife, 12J, 14.45/17.15/19.45 Uhr
Parasite, 16J, 17.45/20.30 Uhr

MATHÄSER FILMPALAST
Bayerstr. 5,t51 56 51
1917 - Der Film, 12J, 17.30/19.30 Uhr
Als Hitler das rosa Kaninchen stahl,
10 Uhr
Atmos, D-Box: Bad Boys for Life, 16J,
16.45/19.45 Uhr
D-Box: Bad Boys for Life, 16J, 23 Uhr
Bayi Toplantisi (OmU), 21.30 Uhr
Atmos: Birds of Prey: The Emancipati-
on of Harley Quinn, 16J, 22.30 Uhr
D-Box: Birds of Prey: The Emancipati-
on of Harley Quinn, 16J,
16.40/19.30 Uhr

Brahms: The Boy II (OV), 23 Uhr
Brahms: The Boy II, 20.45/23.15 Uhr
Das geheime Leben der Bäume,
10.30 Uhr
Das perfekte Geheimnis, 12J, 18 Uhr
D-Box: Die Eiskönigin II, 14.45 Uhr
D-Box: Die fantastische Reise des Dr.
Dolittle, 6J, 14/17.30 Uhr
Die fantastische Reise des Dr. Dolitt-
le, 6J, 11.15 Uhr
Atmos: Die fantastische Reise des Dr.
Dolittle, 6J, 14.15 Uhr
Die Heinzels - Rückkehr der Heinzel-
männchen, 13 Uhr
Eltilerin Savasi (OmU), 18.40 Uhr
Enkel für Anfänger, 6J, 14.10/19.45 Uhr
Fantasy Island (OV), 16J, 20 Uhr
Fantasy Island, 16J, 16.45/20.15 Uhr
D-Box: Fantasy Island, 16J, 22.30 Uhr

Atmos: Joker (2019), 16J, 19.30 Uhr
Joker, 16J, 22.30 Uhr
Jumanji - The Next Level, 12J,
13.45/15.15 Uhr
Lassie - Eine abenteuerliche Reise,
10.15/14.20/17 Uhr
Little Women, 15.30/20.30 Uhr
Nightlife, 12J, 22.20 Uhr
Atmos: Nightlife (2020), 12J,
14.15/17.20/20 Uhr
Parasite, 16J, 17/20.20/22.30 Uhr
Ruf der Wildnis, 14/17/19.45 Uhr
Ruf der Wildnis (2020) - Call of the
Wild (OV), 17.15 Uhr
D-Box: Ruf der Wildnis (2020), 10 Uhr
Atmos: Sonic the Hedgehog, 6J,
11.45/16.45 Uhr
Atmos, D-Box: Sonic the Hedgehog,
6J, 11/14/14.30/17.10 Uhr

D-Box: Sonic the Hedgehog, 6J,
20.15 Uhr
Spione Undercover: Eine wilde Ver-
wandlung, 6J, 13 Uhr
Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers,
12J, 14.20 Uhr
Vier zauberhafte Schwestern,
14.20 Uhr

MONOPOL AM NORDBAD
Schleißheimer Str. 127,t38 88 84 93
1917 - Der Film (OmU), 12J, 21.15 Uhr
Bombshell - Das Ende des Schwei-
gens (OmU), 12J, 18.50 Uhr
Bombshell - Das Ende des Schwei-
gens, 12J, 16.45 Uhr
Butenland, 12J, 18.50 Uhr
Die Wütenden - Les miserables, 16J,
17 Uhr
Ein verborgenes Leben, 12J, 19.45 Uhr

Jojo Rabbit (2020) (OmU), 12J,
19.10 Uhr
Limbo, 12J, 20.30/21 Uhr
Parasite, 16J, 16.20 Uhr
MUSEUM-LICHTSPIELE
Lilienstr. 2,t482 403
Birds of Prey: The Emancipation of
Harley Quinn (OV), 16J, 22.45 Uhr
Bombshell - Das Ende des Schwei-
gens (OV), 12J, 21/23.15 Uhr
Countdown (2020) (OV), 16J, 23.15 Uhr
Die Eiskönigin II, 14 Uhr
Die fantastische Reise des Dr. Dolittle


  • The Voyage of Doctor Dolittle (OV),
    6J, 16.05 Uhr
    Die Heinzels - Rückkehr der Heinzel-
    männchen, 14 Uhr
    Die Wolf-Gäng, 6J, 14.10 Uhr
    Fantasy Island (OV), 16J,
    20.25/22.45 Uhr
    Jojo Rabbit (2020) (OV), 12J, 18.40 Uhr
    Joker (2019) (OV), 16J, 18.05 Uhr
    Knives Out - Mord ist Familiensache
    (OV), 12J, 20.40 Uhr
    Little Women (2020) (OV),
    16/18/20 Uhr
    Ruf der Wildnis (2020) - Call of the
    Wild (OV), 15.35/17.45 Uhr
    Sonic the Hedgehog (OV), 6J,
    16.05 Uhr
    Vier zauberhafte Schwestern,
    14.10 Uhr
    NEUES MAXIM
    Landshuter Allee 33,t 89059980
    Das geheime Leben der Bäume,
    16.30 Uhr
    Little Women (2020) (OmU), 18.30 Uhr
    Parasite (2019) - Gisaengchung
    (OmU), 16J, 21 Uhr
    NEUES REX FILMTHEATER
    Agricolastr. 16,t562 500
    Als Hitler das rosa Kaninchen stahl,
    15.30 Uhr
    Enkel für Anfänger, 6J, 15.15 Uhr
    Jojo Rabbit, 12J, 20.15 Uhr
    Little Women, 17.30 Uhr
    Nightlife, 12J, 18/20.30 Uhr
    NEUES ROTTMANN
    Rottmannstr. 15,t521 683
    Besser Welt als nie, 20 Uhr
    Crescendo #makemusicnotwar, 6J,
    17.15 Uhr


RIO FILMPALAST
Rosenheimer Platzt486 979
Das geheime Leben der Bäume,
15.30 Uhr
Enkel für Anfänger, 6J, 15.30 Uhr
Knives Out - Mord ist Familiensache,
12J, 20.30 Uhr
Nightlife, 12J, 18/20.30 Uhr

ROYAL FILMPALAST
Goetheplatz 2,t53 39 56

1917 - Der Film, 12J,
17.15/19.45/22.15 Uhr
Bad Boys for Life, 16J, 19.15/22 Uhr
Die fantastische Reise des Dr. Dolitt-
le, 6J, 15/18.15 Uhr
Lassie - Eine abenteuerliche Reise,
13.45/16 Uhr
Little Women, 16.30/20.30 Uhr
Nightlife, 12J,
14.30/17/19.45/22.15 Uhr
Sonic the Hedgehog, 6J,
13.45/16/18.15/20.30 Uhr
Vier zauberhafte Schwestern,
14.15 Uhr
STUDIO ISABELLA
Neureuther Str. 29,t271 88 44
Intrige, 12J, 20.40 Uhr
Little Women (2020) (OmU),
15.30/18 Uhr
THEATINER-FILM
Theatinerstr. 32,t223 183
Die Wütenden - Les miserables
(OmU), 16J, 15.45/20.30 Uhr
Intrige (2020) - J'accuse (OmU), 12J,
18 Uhr
WERKSTATTKINO
Fraunhoferstr. 9,t260 72 50
Bliss - Trip in die Hölle (OmU),
22.15 Uhr
Der Unschuldige (2019) (OmU), 16J,
20 Uhr
AUTOKINO
Aschheim, Münchner Str. 60,
t08151/90 340
Birds of Prey: The Emancipation of
Harley Quinn, 16J, 20.30 Uhr
Fantasy Island, 16J, 20.30 Uhr
FILMECK IM BÜRGERHAUS
Gräfelfing, Bahnhofsplatz. 1,
t85 18 22
Enkel für Anfänger, 6J, 19.45 Uhr
Parasite, 16J, 17.15 Uhr
FILMSTUDIO
Ottobrunn, Rathausplatz 1,
t60 85 53 44
Das geheime Leben der Bäume,
19.30 Uhr
KINOCENTER
Ottobrunn, Ottostr. 72,t609 41 41
Bad Boys for Life, 16J, 20.50 Uhr
Nightlife, 12J, 18/20.20 Uhr
Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers,
12J, 17.45 Uhr
KINO HAAR
Haar, Jagdfeldring 97,
t45 60 09 95
Birds of Prey: The Emancipation of
Harley Quinn, 16J, 20.15 Uhr
Die fantastische Reise des Dr. Dolitt-
le, 6J, 18 Uhr
Enkel für Anfänger, 6J, 20.15 Uhr
Sonic the Hedgehog, 6J, 18 Uhr

In den Siebziger- und Achtzigerjahren lud Ricardo Montalbán
als eleganter Millionär Mr. Roarke in der TV-Serie „Fantasy Is-
land“ gut betuchte Gäste auf seine Insel ein, um ihnen ihren
sehnlichsten Wunsch zu erfüllen. Die Serie war ein Hit, auch,
weil sie in bester „Traumschiff“-Manier durch wunderschöne
Bilder der Umgebung ordentlich bereichert wurde und ein Hap-
py End abzusehen war. Nun haben sich aber die Horrorspezialis-
ten von Blumhouse einer Neuinterpretation dieser Trauminsel

gewidmet. Bei Regisseur Jeff Wadlow (FOTO: SONY) verwandeln
sich die Fantasien der Insulaner in finstere Gedankenspiele
über innere, menschliche Abgründe. Schnell entpuppt sich das
magische Eiland mit Wellnessressort als sadistischer Albtraum
und tödliche Falle. Paradiesisch ist daran nichts mehr. dre

Fantasy Island, USA 2020, R: Jeff Wadlow, läuft in mehreren Kinos, Spielzei-
ten siehe Programm auf dieser Seite

FILMTIPPDES TAGES


Trip in den Albtraum


Eva-Elisabeth Fischer liebt die „Salome“. Als
junges Mädchen gefror ihr bei der legendären
Aufnahme mit Sena Jurinac wohlig das Blut.

Kino


von jürgen moises

E


in Denkmal, das ist eine in
Stein oder Metall verwandelte
Aufforderung. Und es gibt – zu-
mindest im deutschsprachigen Raum


  • wohl kaum einen vergleichbaren
    Fall, bei dem Name und Funktion auf
    ähnliche Weise zusammenfallen. Ei-
    nes der bekanntesten Denkmäler in
    München ist das Siegestor. Es wurde
    Mitte des 19. Jahrhunderts im Auftrag
    von Ludwig I. errichtet, als Symbol
    für den Sieg über Napoleon I.. Beim
    Wiederaufbau nach dem Zweiten
    Weltkrieg bekam das Tor durch die In-
    schrift „Dem Sieg geweiht – Vom
    Krieg zerstört – Zum Frieden mah-
    nend“ eine neue, pazifistische Bedeu-
    tung. Und etwas Ähnliches ist nun


auch am Dienstag in Form einer Licht-
installation des Berliner Konzept-
künstlers Jan Kuck passiert.
„Design! Or No Sign?“ heißt Kucks
Arbeit, und genau diese an Shake-
speares „Sein oder nicht Sein?“ ange-
lehnte Fragestellung ist in leuchten-
dem Neonblau bis zum 17.März im
mittleren Torbogen zu lesen. Aber
nur wenn man sich als Fußgänger,
Rad- oder Autofahrer auf der Ludwig-
straße oder eben auf dem Gehweg
vom Odeonsplatz aus in Richtung
Nordosten bewegt. Denn nähert man
sich von der Münchner Freiheit her
dem drei Mal drei Meter großer
Schriftzug aus 14 mundgeblasenen
Buchstaben, hat man ein spiegelver-
kehrtes blaues Kauderwelsch vor
sich. Aber auch aus der richtigen Per-

spektive hat das Ganze etwas Unkla-
res. Oder was soll „Design! Or No
Sign?“ bedeuten?
Nun, sieht man es ganz banal, dann
ist es eine Werbung für die am 7. März
startende Munich Creative Business
Week (MCBW). Denn quasi als Teaser

für das internationale Design-Event
hat Kuck seine Installation im Auf-
trag von dessen Leiterin Sabine Un-
ger geschaffen. Aber das ist zum
Glück nicht alles. Ein „Denkmal“ für
die gesellschaftliche Verantwortung
des Designs im Sinne des Theoreti-

kers Friedrich von Borries soll „De-
sign! Or No Sign?“ ebenfalls sein. So
hat es jedenfalls der Leiter des Staatli-
chen Textil- und Industriemuseums
in Augsburg, Karl Borromäus Murr,
bei der Vernissage am vom Feier-
abendverkehr umspülten Siegestor
erklärt. Gemeint war damit die Auffor-
derung an Designer, nur Zeichen zu
schaffen, die sich wirklich auf etwas
beziehen und nicht nur die Dinge
oberflächlich aufhübschen.
Das heißt: Nur ein verantwortungs-
volles Design führt zu lesbaren, Sinn
stiftenden Zeichen. Was für zufällig
vorbeikommende Designer sicher
nicht die schlechteste Botschaft ist.
Das Gleiche gilt für die kommende
MCBW, für die Kuck übrigens noch
ein weiteres Lichtkunstwerk kreiert.

„The Burning River: Isar von unten“
heißt es und wird sich vom 7. bis
15.März neben der Praterinsel abspie-
len. Der 41-Jährige will die Isar dort
mithilfe von Licht in einen „flammen-
den Fluss“ verwandeln und auf die
Ufermauer die persönlichen Wün-
sche von tausenden Münchnern und
bekannten Persönlichkeiten „rund
um die Isar, die Familie, die Natur, die
Heimat“ projizieren. Die dem zugrun-
de liegende Frage lautet: „Für was
brennst Du, was ist Deine Leiden-
schaft?“. Für die Antwort hat man 60
Zeichen. Wer mitmachen will, hat da-
zu über http://www.the-burning-river.com
Gelegenheit.

Design! Or No Sign?, Lichtinstallation am
Münchner Siegestor, bis 17. März

von eva-elisabeth fischer

K


arl Alfred Schreiner, Ballettchef des Gärtnerplatzthea-
ters, ist ein findiger Mann. Zumindest, was die Wahl sei-
ner Gastchoreografen anbelangt. Das garantiert zum ei-
nen den anhaltenden Erfolg seiner Dancesoap „Minutemade“,
seit inzwischen acht Spielzeiten ein Format, das international
gefragte zeitgenössische Choreografen spannend genug fin-
den, einen Abstecher nach München zu machen. Eine Woche
lang haben sie Zeit, einen Zwanzigminüter zu kreieren, der
dann allerdings schon nach zwei Aufführungen auf Nimmerwie-
dersehen in der Asservatenkammer des allzu Flüchtigen ver-
schwindet. Auch einer der beiden Ballettabende pro Spielzeit
wird von einem Auswärtigen bestritten. Dabei baut Schreiner
keineswegs allein auf sichere Nummern wie Marco Goecke, des-
sen „La Strada“-Choreografie ganz bestimmt als Paradestück
in die Annalen des Hauses eingehen wird.
Wer aber istEyal Dadon? Er ist neu unter den israelischen
Choreografen, die hierzulande seit geraumer Zeit die Spielplä-
ne bereichern. Beim Staatsballett wird zum Beispiel die inzwi-
schen ikonisch verehrte Sharon Eyal eines ihrer Stücke einstu-
dieren, als freischaffende Choreografin mit eigener Truppe.
Früher mal war sie bei der Batsheva Dance Company, dem inter-
nationalen Aushängeschild israelischen Tanzes in Tel Aviv. Da-
don hingegen ist groß geworden in der Tanzbastion im Norden
des Landes, im Kibbutz Ga’aton. Er liegt in den Bergen Galiläas
nahe der Grenze zum Libanon, also an einerseits landschaftlich
idyllischem, militärtaktisch gesehen aber gefährlich exponier-
tem Ort. Dort rief die Auschwitz-Überlebende Yehudit Arnon
1970 dieKibbutz Contemporary Dance Companyins Leben.
Ihr folgte ihr Zögling, der Choreograf Rami Be’er, 1990 als Leiter
nach und etablierte Ga’aton großzügig als internationales Tanz-
dorf und Ausbildungszentrum für zeitgenössischen Tanz, mit
der Kompanie als Botschafterin sicher nicht konfliktfreien,
aber friedlichen tänzerischen Zusammenwirkens – von Kindes-
beinen an. Die München-Initiation des Choreografen Eyal Da-
don erfolgt nun mitSalome Tanzund wird für Jugendliche ab
14 annonciert (Uraufführung am 28. Februar, 19.30 Uhr).
Man mag den historisch nicht verbürgten Stoff per se nicht
unbedingt für jugendfrei halten. Aber er lässt vielerlei Deutun-
gen zu. Und den Probenfotos nach zu urteilen, inspiriert er den
Choreografen zu viel, auch emotional sehr aufwühlender Bewe-
gung. Schon der Titel „Salome Tanz“ lässt sich doppelt begrei-
fen – als Imperativ für die Titelfigur wie auch als Verweis auf die
Klimax der Handlung, den erotischen Tanz, den Herodes bei ei-
nem Gelage seiner Stieftochter Salome abpresst. Dank Oskar
Wildes Schauspiel, das auch der Oper von Richard Strauss zu-
grunde liegt, kennt man den blutigen Preis: das abgeschlagene
Haupt des Propheten Jochanaan, serviert auf einem Silberta-
blett, das Salome zu küssen begehrt. Oder kommt alles ganz an-
ders? Die Musik jedenfalls stammt schon mal nicht von Strauss,
sondern unter anderen von Franz Schreker und John Cage. Viel-
leicht ist Herodes ja schwul, Salome (wie der Berliner Maler, ein
Junger Wilder gleichen Namens) ein Mann und dessen Objekt
der Begierde eine Johanna? Man weiß es nicht, kann aber als Zu-
schauer „seine“ Vorstellung interaktiv mitbestimmen unterga-
ertnerplatztheater.de/ichentscheide. Deshalb verspricht Ey-
al Dadon, dass jede Vorstellung anders sein werde.


Jan Kuck wird in München
noch ein weiteres Kunstwerk
an der Isar realisieren

Leuchten im Runden


Im Siegestor hat der Berliner Konzeptkünstler Jan Kuck eine Lichtinstallation platziert. Sie soll ein Denkmal


für verantwortliches Design sein und auf die bald beginnende Munich Creative Business Week hinweisen


Wer vom Odeonsplatz aus auf das Siegestor zusteuert, kann Jan Kucks Lichtinstallation „Design! Or No Sign!“ entziffern. FOTO: ALESSANDRA SCHELLNEGGER

VORSCHLAG-HAMMER

Jedem seine


Salome


R16 – (^) KULTUR Donnerstag, 20. Februar 2020, Nr. 42DEFGH

Free download pdf