The Swiss and Their Neighbours, 1460-1560. Between Accommodation and Aggression

(Amelia) #1

Bibliography 203


[164] Marini, Lino, Savoiardi e Piemontese nello Stato Sabaudo (1418–1601), 1: 1415–1536


(Studi di Storia Moderna e Contemporanea, 2) (Rome, 1962)

[165] Marquardt, Berndt, Die alte Eidgenossenschaft und das Heilige Römische Reich


(1350–1798): Staatsbildung, Souveranität und Sonderstatus am alteuropäischen Alpenrand
(Europäische Rechts- und Regionalgeschichte, 3) (Baden-Baden, 2007)

[166] Martin, Colin, La réglementation bernoise des monnaies au Pays de Vaud, 1536–1623


(Bibliothèque Historique Vaudoise, 1) (Lausanne, 1940)

[167] Maurer, Hermut, ‘Die Entstehung der deutsch-schweizerischen Grenze und das


Problem der Extradition von Archivalien’, in Hermut Maurer and Hans Pohl (eds),
Festschrift für Berent Schwineköper zu seinem siebzigsten Geburtstag (Sigmaringen, 1982),
489–500

[168] ——, ‘Formen der Auseinandersetzung zwischen Eidgenossen und Schwaben: Der


“Plappartkrieg” von 1458’, in [231], 193–214

[169] ——, Konstanz im Mittelalter: Vom Konzil bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts


(Geschichte der Stadt Konstanz, 2), 2nd edn (Konstanz, 1996), 105

[170] ——, Schweizer und Schwaben. Ihre Begegnung und ihr Auseinanderleben am Bodensee


im Spätmittelalter, 2nd edn (Konstanzer Universitätsreden, 136) (Konstanz, 1991)

[171] Meier, Max A., ‘Der Friede von Waldshut und die Politik am Oberrhein bis zum


Vertrag von St. Omer’, Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, 90 (1938), 321–84

[172] Meier, Thomas, ‘Territorialisierung der Gesellschaft? Überlegungen zu Raum und


Raumstruktur aus mediävistischer Sicht’, Dokumente und Informationen zur
Schweizerischen Orts-, Regional- und Landesplanung, 92 (1988), 29–35

[173] Merlin, Pierpaolo, ‘Gli Stati, la giustizia e la politica nel ducato sabaudo della prima


metà del Cinquecento’, Studi Storici, 29 (1988), 503–25

[174] Merlotti, Andrea, ‘Disciplinamento e contrattazione. Dinastia, nobilità e corte nel


Piemonte sabaudo da Carlo II alla Guerra civile’, in [53], 227–83

[175] Metz, Friedrich (ed.), Vorderösterreich. Eine geschichtliche Landeskunde, 2nd edn


(Freiburg im Breisgau, 1967)

[176] Meyer, Bruno, ‘Die Durchsetzung des eidgenössischen Rechts im Thurgau. Studie


zum Verfassungsrecht der Eidgenossenschaft des 15. Jahrhunderts’, in Festgabe Hans
Nabholz zum 70. Geburtstag (Aarau, 1944), 139–69

[177] ——, ‘Der Thurgau im Schwabenkrieg von 1499’, Thurgauer Beiträge zur vaterlän-


dischen Geschichte, 116/117 (1979/80), 5–218

[178] Meyer, Karl, ‘Geographische Voraussetzungen der eidgenössischen Territorialbildung’,


in Aufsätze und Reden (Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich, 37 [= 116.
Neujahrsblatt]) (Zürich, 1952), 215–354 [originally in Mitteilungen des Historischen
Vereins des Kantons Schwyz, 34 (1926), 29–224]

[179] Moeller, Bernd, Johannes Zwick und die Reformation in Konstanz (Quellen und


Forschungen zur Reformationsgeschichte, 28) (Gütersloh, 1961)

[180] Mommsen, Karl, Eidgenossen, Kaiser und Reich. Studien zur Stellung der


Eidgenossenschaft innerhalb des heiligen römischen Reiches (Basler Beiträge zur
Geschichtswissenschaft, 72) (Basel, 1958)

[181] Monter, E. William, Calvin’s Geneva, new edn (Eugene, OR, 2012)


[182] ——, ‘De l’évêché à la Rome protestante’, in Paul Guichonnet (ed.), Histoire de


Genève (Toulouse/Lausanne, 1974), 129–83

[183] Moraw, Peter, Von offener Verfassung zu gestalteter Verdichtung. Das Reich im späten


Mittelalter (Propyläen Geschichte Deutschlands, 3) (Frankfurt am Main/Berlin, 1985)

[184] Morerod, Jean-Daniel, ‘L’évêque de Lausanne, la ville et le roi de Lausanne: la décision


politique à l’époque des combourgeoisies (1525–1533)’, in Eva Maier, Antoine Rochat,
Free download pdf