- APRIL 2020 DIE ZEIT No (^16) ANZEIGE STELLENMARKT 41
ONLINE-STELLENMARKT
WöchentlichaktuelleStellenangebote
perE-Mailerhalten.
MitdemJobnewsletter
5 jobs.zeit.de
TechnischeHochschuleIngolstadt,Esplanade10, 85049 Ingolstadt
Stellendetailsunterwww.thi.de/karriere/wen-wir-suchen
Mit6. 00 0StudierendeninTechnikundWirtschaftsowie 65 0MitarbeiterinnenundMitarbeitern
gestaltetdieTHIZukunft.EinFokusliegtimBereichderMobilitätstechnologien.
DasFraunhofer-InstitutfürVerkehrs-undInfrastruktursystemeIVIinDresdenistmitmehrals
100 WissenschaftlerinnenundWissenschaftlerninderverkehrsbezogenenForschungerfolgreich
undbautaktuellein
AnwendungszentrumfürvernetzteMobilitätanderTHIauf.
DazusuchenwirSieals
Forschungsprofessor/in(m/w/d)
fürAutonome,kooperierendeSysteme
anderFakultätElektro-undInformationstechnikderTHI-BesoldungsgruppeW2
undinPersonalunionals
Leiter/in(m/w/d)derArbeitsgruppe
„KooperativeMobilität“
amAnwendungszentrumfürvernetzteMobilitätundInfrastruktur
desFraunhofer-InstitutsfürVerkehrs-undInfrastruktursystemeIVI
IhreAufgabensindinsbesondere:
VertretungdesFachgebietsAutonome,kooperierendeSystemeinForschungundLehre
AufbauundLeitungeinerForschergruppeimFraunhofer-Anwendungszentrumfürvernetzte
MobilitätundInfrastruktur
Durchführungvondeutsch-undenglischsprachigenLehrveranstaltungenimLehrgebiet
BetreuungvonPromovendenundVeröffentlichungeninwissenschaftlichenJournalen
UnterstützungimAufbaudesKI-MobilitätsknotensderTHI
ZusammenarbeitmithochschulübergreifendenNetzwerken,insbesondereimKI-Netzwerk
BayernundimFraunhoferVerbund
BittebewerbenSiesichüberdenButton„Online-Bewerbung“
bisspätestens08.05.20 20 beimPräsidentenderTHI.
MEDIZINISCHEFAKULTÄT
AnderMedizinischenFakultätist anderMedizinischen
KlinikundPoliklinikV,KlinikumderUniversitätMünchen,
zumnächstmöglichenZeitpunkteine
Professur(W2)aufZeit
(6Jahre/tenuretrack)für
ThorakaleOnkologie
zubesetzen.
DieProfessuristanderMedizinischenKlinikundPoliklinikV
amKlinikumderUniversitätMünchenangesiedelt.Sievertritt
diegesamtePneumologiemitbesonderemSchwerpunktim
BereichderThorakalenOnkologie.BesondererWertwirdauf
standortübergreifende,translationaleForschungskonzepteim
Rahmendes„ComprehensivePneumologyCenters“unddes
zertifiziertenLungentumorzentrumsMüncheninKooperation
mitden Asklepios Fachkliniken München-Gauting gelegt.
Vorhandene Forschungsansätze im Bereichder thorakalen
OnkologiesollenausgebautunddiebestehendenPatienten-
kohortensollen in klinische Studieneingebracht werden.
DieProfessuristeingebettetindielokaleInfrastrukturdes
„ComprehensivePneumologyCenter“(CPC)undindiever-
schiedenen„DiseaseAreas“desDeutschenZentrumsfürLun-
genforschung(DZL)(http://www.dzg-lungenforschung.de/en),
sodassZugangzudendarinetabliertenPlattformenbesteht
undeigeneAnträgefürForschungsprojektegestelltwerden
können.Weitere,engeKooperationenmitdemKrebszentrum
München–LMU(CCCLMU),demTumorzentrumMünchen
(TZM) und dem Deutschen Konsortium für Translationale
Krebsforschung(DKTK)sinderwünscht.
DieLudwig-Maximilians-UniversitätMünchen(LMU)wendet
sichmitdieser Ausschreibung insbesondereanhochquali-
fizierte Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissen-
schaftlerinnen(m/w/d),dieimAnschlussaneinabgeschlos-
senesHochschulstudium sowie eine überdurchschnittliche
Promotionoder eine vergleichbarebesondereBefähigung
durchihreLeistungeninForschungundLehreeinaußeror-
dentlichesPotenzialfüreineweitereKarriereinderWissen-
schaftnachgewiesenhabenunddieübereineAnerkennung
alsFacharztoderFachärztin(m/w/d)fürInnereMedizinund
PneumologiemitSchwerpunktinderthorakalenOnkologie
verfügen.
DieBerufungerfolgtbeiVorliegenderbeamtenrechtlichen
VoraussetzungenineinemBeamtenverhältnisaufZeitfürdie
DauervonsechsJahren.BeipositiverEvaluationderfach-
lichen,pädagogischenundpersöönnlliicchheennEEiiggnnuunnggkkaannnndas
BeamtenverhältnisaufZeitfrüühheesttennssnnaacchhddrreeiiJaahhrreenniinneeiinn
BeamtenverhältnisaufLebbeennsszzeeiittummggeewwaanndellttweerrddeenn.
DieLMUstrebteineeEErrhhööhhuunngg deess AAnntteiillssddeerrFFrraaueenniinn
ForschungundLehhrreeaanuunndd bittteettddeesshhaallbb WWisssseennsschafftt-
lerinnennachdrückklliicchh,ssiicchhzuubeweerrbbenn.
Schwerbehindertteewweerddeenn beeii aannssoonnssttenn iimm WWeeseennttlliiccheenn
gleicherEignunggbbeevvoorrzzuggtt.
DieLMUbietetUUnnterrssttützzuunggffürrDDooppppeellkkaarrrriieerree-PPaaarreeaann.
Bewerbungen mmit deen üübliiccheenn UUnntteerrllaaggeenn ((LLebbeennsslauuff,
wissenschaftlichheer WWerddegaangg,, ZZeeuuggniissssee,UUrrkkunndenn,
Schriftenverzeichhnis,LLeehhrrvverzzeeichhnnis,, DDrrittttmmiitttteellaauuffkkommmmenn)
sowieeinem Kurrzzbbeewweerrbbuunnggssbbooggeen((ssiieehheehhtttpp:///wwwwww.mmeedd.
uni-muenchen.de)ssinnddbbiisszzuumm 77 ..MMaaii 22002200 bbeeiimmDDeekkaannddeerr
Medizinischen Faakkuullttäätt, LLudwwiigg--MMaaxxiimmiilliiaannss-UUnnivveerrssitätt
München,Bavariarinngg 1199 ,, 8800333366 MMünncchheenn,,eeiinnzuurreicchheenn.
DieOstbayerischeTechnischeHochschuleRegensburg(OTHRegensburg)ist
mitca. 11 .500Studierenden, 225 ProfessorinnenundProfessorensowie 530
MitarbeiterinnenundMitarbeiterneinedergrößtenHochschulenfürange-
wandteWissenschafteninBayern.
InderFakultätInformatikundMathematiksindzumnächstmöglichenZeit-
punktdrei
Professuren
derBesGrW2fürfolgendeLehrgebietezubesetzen:
KünstlicheIntelligenzmitdem
SchwerpunktDeduktionssysteme
KünstlicheIntelligenzmitdem
SchwerpunktNaturalLanguage
Processing
UserExperienceundDigitalisierung
WaserwartetSie?
•eininnovativesArbeitsumfeldaneinerforschungsstarkenHochschule
•GestaltungsmöglichkeiteninForschungundLehreimRahmendesAus-
undAufbausdesBereichsKünstlicheIntelligenzanderOTHRegensburg
- LehrtätigkeitindenStudiengängenderFakultätInformatikundMathematik
•KooperationsmöglichkeitenineinemdynamischenUmfeld
Wirsuchen
•engagiertePersönlichkeiten,dieüberfundiertetheoretischeKenntnisse
undpraxiserprobteAnwendungskompetenzenindenausgeschriebenen
Lehrgebietenverfügen
•Kolleginnen/Kollegen,diesichdarauffreuen,ihreLehr-undFachkompe-
tenzensowieberuflicheErfahrungindieAusbildungvonStudierendenein-
zubringen
- Expertinnen/Experten,dieihrFachgebietinLehreundForschungvertreten
undbegeistertingrundlegendenundfortgeschrittenenVeranstaltungen
derFakultätlehren
Darüberhinauswärewünschenswert:
•FähigkeitundBereitschaft,LehrveranstaltungeninenglischerSprache
durchzuführen
•engagierteMitarbeitinderSelbstverwaltungvonFakultätundHochschule
WirbietenIhnen
•eininteressantesWirkungsumfeldaneinerdergrößtenInformatikfakul-
täteneinerHochschulefürangewandteWissenschafteninBayern
•MitarbeitanStudiengängen,dieimCHERankingdeutschlandweitSpitzen-
platzierungenerzielen
•hervorragendeInfrastrukturundAusstattungdurchunserneuesFakultäts-
gebäude
- ausgezeichneteRahmenbedingungenfürangewandteForschungundWeiter-
bildung
•einforschungsstarkesinterdisziplinäresUmfeldundregionaleNetzwerke
mitinnovativenIndustriepartnern
DieausführlichenStellenausschreibungenmitdenjeweiligenEinstellungs-
voraussetzungenfindenSieunterwww.oth-regensburg.de/hochschule/
jobs-karriere.
DieOTHRegensburgistmitdemTOTALE-QUALITY-Prädikatfürvorbildlich
anChancengleichheitundDiversityorientierterPersonal-undHochschul-
politikausgezeichnet,BewerbungenvonFrauensinddemzufolgeaus-
drücklicherwünscht.SchwerbehinderteBewerberinnenundBewerberwerden
beiansonstenimWesentlichengleicherEignung,Befähigungundfachlicher
Leistungbevorzugteingestellt.
BewerbungeninelektronischerForm(PDF-Format)mitdenüblichenUnter-
lagen(Lebenslauf,Zeugnisse,NachweiseüberdenberuflichenWerdegang
unddiewissenschaftlichenArbeiten)werdenbis10.05.20 20 erbetenan:
PräsidentderOstbayerischenTechnischen
HochschuleRegensburg
E-Mail:berufungen@oth-regensburg.de
HochschuleBraunschweig/Wolfenbüttel
MitzwölfFakultäten,rund13.000Studierendenund1.000Beschäf-
tigtenzähltdieOstfaliazudengrößtenFachhochschuleninNieder-
sachsen.Inüber 80 StudiengängenandenStandortenSalzgitter,
Suderburg,WolfsburgundWolfenbüttelwerdenunsereStudie-
rendenfundiertundinterdisziplinärausgebildetundindividuell
betreut.UnserenBeschäftigtenbietenwirvielseitigeAufgaben
undGestaltungsmöglichkeitensowieeinleistungsförderndes
undfamilienfreundlichesArbeitsumfeld.
AnderFakultätElektrotechnik,CampusWolfenbüttel,istzumnächstmög-
lichenTerminfolgendeW2-Professurzubesetzen,welcheimRahmendes
niedersächsischenProgrammszurFörderungderDigitalisierungsprofessuren
mitzusätzlichenFinanzmittelnausgestattetist:
Professur
AutonomeSystemeundautonomesFahren
GesuchtwirdeinePersönlichkeit,diesichdarauffreut,Fachkompetenzund
beruflicheErrfahrungindieAusbildungvonStudierendeneinzubringen.Die
Stelleninhaberin/DerStelleninhabersolldieProfessurinLehreundange-
wandterForschungvertreten.ImRahmenderProfessursolleninsbesondere
LehrveranstaltungenausdemStudienprogramm„DigitalTechnologies“
(BachelorundMaster),daszusammenmitderFakultätInformatiksowieder
TUClausthalangebotenwird,vertretenwerden.DazugehörendieModule
„AutonomeSysteme“,„AutonomesFahren“sowie„RobotikundAktorik“.Das
neueStudienprogrammenthältzahlreicheinterdisziplinäreAnwendungs-
projektederStudierenden,derenBetreuungebenfallsvondieserProfessur
geleistetwerdensoll.AuchdieIngenieurinformatikausdemStudienprogramm
Elektro-undInformationstechniksolldurchdieseProfessurvertretenwerden.
DieBereitschaftzurÜbernahmevonLehrveranstaltungen,dieinfachlicher
NähezudiesemLehrgebietstehenbzw.diezumGrundlagenbereichder
BachelorstudiengängederFakultätElektrotechnikgehören,isteineunab-
dingbareVoraussetzungfürdenzukünftigenStelleninhaber/diezukünftige
Stelleninhaberin.AlsforschungsstarkeHochschuleunterstützenwirSiebei
IhremEngagementinderanwendungsorientiertenForschung.DesWeiteren
wirddieBereitschaftzuraktivenMitarbeitim„CenterforDigitalTechnologies
(DIGIT)“undderSelbstverrwaltungderHochschuleerrwartet.
StellenbezogeneVoraussetzungensindeinabgeschlossenesHochschulstudium
derElektrotechnik,desMaschinenbausodereineszumSchwerpunktder
ProfessurpassendenvergleichbarenStudiengangs(z.B.Automatisierungs-
technik,Mechatronik,Informatik),pädagogisch-didaktischeVorerrfahrungen
(durchLehrveranstaltungenmitStudierendennachzuweisen),diebesondere
BefähigungzuverrtiefterselbstständigerwissenschaftlicherArbeit(idealerrweise
durcheineüberdurchschnittlichePromotionimBereichderIngenieurrwis-
senschaftenoderderInformatiknachzuweisen)sowiefachbezogeneund
anwendungsorientierteBerufserrfahrungenimzuübernehmendenLehrgebiet.
EinschlägigeBerufserrfahrungenumfassendieEntwicklungundErrforschung
aktuellerundzukünftigerautonomerSysteme,insbesondereautonomerFahr-
zeuge.DieseeinschlägigenBerufserrfahrungenresultierenausverantwort-
lichenTätigkeitenimZusammenhangmitderEntwicklungundAnwendung
vonSoftwarefürautonomemechatronischeSystemeoderFahrzeuge,welche
z.B.imRahmeneinerBeschäftigunginoderfürUnternehmenmitSchwer-
punktautonomeSystemeoderFahrzeugeerrworbenwurden.Zwingend
errforderlichsindhinreichendeDeutsch-undEnglischkenntnisse,dadieLehr-
veranstaltungenüberrwiegendindeutscherundteilweiseinenglischerSprache
angebotenwerden.WünschenswertsinddurchverantwortlicheFunktionen
oderProjektleitungennachgewieseneFührungserrfahrungenundErrfahrungen
ausderArbeitinLaboren.
FachlicheFragenzurPositionbeantwortetIhnengerneFrauProf.Dr.-Ing.
D.Meyer(dagmar.meyer@ostfalia.de).
DieEinstellungsvoraussetzungenergebensichaus§25desNiedersächsischen
Hochschulgesetzes(NHG)undsindeinemMerkblattzuentnehmen,dasunter
http://www.ostfalia.de/cms/de/d2/stellenausschreibung/professuren/eingesehen
werdenkann.
DieHochschulearbeitetentsprechend
ihremStrategiekonzeptanderUmset-
zungdesGleichstellungsauftrages.
DeshalbsindBewerbungenvonFrauen
besonderserrwünscht.BeiRückfragen
stehtdasGleichstellungsbüroderHochschuleunter05331/939- 17000 zur
Verrfügung.BeigleicherEignungerrfolgtdiebevorzugteEinstellungvon
schwerbehindertenunddiesengleichgestelltenMenschen.Umdieszuge-
währleisten,isteinHinweisaufdieSchwerbehinderungoderderenGleichstel-
lungimBewerbungsanschreibenoderLebenslaufunerlässlich.DieStelleist
teilzeitgeeignet.
BewerbungenmitdenüblichenUnterlagen(sieheMerkblattEinstellungsvoraus-
setzungen)bittenwirbiszum04.06. 2020 perPost(DatumdesPosteingangs-
stempels)andieOstfaliaHochschulefürangewandteWissenschafften(Hochschule
Braunschweig/Wolfenbüttel),SalzdahlumerStr.46/48, 38302 Wolfenbüttel
oderinelektronischerFormperE-Mail(bittenurineinerPDF-Dateibis5MB)an
dieBerufungsbeauftragtenderHochschule(berufungsbeauftragte@ostfalia.de)
zurichten.
DieHMUisteineprivate,staatlichanerkannteHochschulemitSchwer-
punktGesundheitundMedizin.ZumWintersemester2020/21nimmtdie
HMUihrenStudienbetriebanzweiFakultätenaufundbietetnebendem
StaatsexamensstudiengangHumanmedizinBachelor-undMasterstudien-
gängemituniversitäremAbschlusssowieFachhochschulstudiengängean.
FolgendeProfessurensindzumWintersemester2020/21zubesetzen:
ProfessurfürMedicalControllingandManagement,ProfessurfürMedi-
zinpädagogik,ProfessurfürAllgemeinePsychologie,ProfessurfürQuanti-
tativeMethoden,ProfessurfürKlinischePsychologieundPsychotherapie.
DieausführlichenAusschreibungenfindenSieaufderInternetseitewww.
health-and-medical-university.de.
HMUHealthandMedicalUniversityPotsdam
OlympischerWeg 1
14471 Potsdam
http://www.health-and-medical-university.de
DieUniversitätFreiburgisteinenWechselwert:Mitihrerüber500-jährigen
Geschichteistsie einederrenommiertesten undforschungsstärksten
UniversitätenDeutschlands.HierarbeitenSieineinereinzigartigenVielfaltvon
Fächern,PerspektivenundMenschenfürForschungundLehreaufhöchstem
Niveau–mittenineinerderbeliebtestenStädteDeutschlands.
DiePersonalpolitikderAlbert-Ludwigs-UniversitätFreiburgorientiertsichan
denPrinzipienderGleichstellungundVielfalt.DieUniversitätbekenntsich
nachdrücklichzudemZieleinerfamiliengerechtenHochschule.
AnderTechnischenFakultätimInstitutfürInformatikisteine
W3-ProfessurfürIntelligenteEingebetteteSysteme
inPersonalunionmiteinerLeitungam
InstitutfürMikro-undInformationstechnik
derHahn-Schickard-GesellschaftfürangewandteForschunge.V.
(nachdemsog.„BerlinerModell“)zumnächstmöglichenZeitpunktzubesetzen.
DieProfessurvereintinPersonalunioneineInstitutsleitungamInstitutfürMikro-
undInformationstechnikderHahn-Schickard-Gesellschaftfürangewandte
Forschunge.V.inVillingen-SchwenningenundFreiburg.EineengeZusam-
menarbeitmitdenProfessurendesInstitutsfürInformatikisterwünscht.
BerufserfahrunginleitenderPositioninderIndustrieoderindustrienahen
ForschungsowieerfolgreicheUmsetzungenvonForschungsergebnissenin
industrielleAnwendungensindvonVorteil.ErfahrungenbeimEinwerbenvon
ForschungsprojektensowiesehrguteKenntnissederdeutschenForschung
undderFördermöglichkeitensinderforderlich.DieBereitschaftzuinterdiszi-
plinärerZusammenarbeitmitdenanderenInstitutenderTechnischenFakultät
(IMTEKundINATECH)wirderwartet.
GesuchtwirdeineinternationalausgewiesenePersönlichkeit,mithervor-
ragenderKompetenzimManagementundinderFührungvongroßen
wissenschaftlichenArbeitsgruppen,sowiegutenpädagogischenFähigkeiten.
ErfahrunginForschungundLehreinfolgendenBereichenistgewünscht:
anwendungsorientierteForschungaufdemGebietderintelligenteneinge-
bettetenSysteme,insbesonderebeiderKonzeptionundImplementierung
vonVerfahrendesmaschinellenLernens,BigDataundDataMiningfürdie
DigitalisierungderWirtschaft,beiderErstellungvonvirtuellenModellenfür
Cyber-PhysicalSystems,derDaten-&SystemsicherheitoderderEntwicklung
vonLösungenfürdieressourceneffizienteProduktion.
EinstellungsvoraussetzungenfürProfessorinnenbzw.Professorensind,neben
denallgemeinendienstrechtlichenVoraussetzungen,einabgeschlossenes
Hochschulstudium,pädagogischeEignungundeineherausragendePromotion.
ÜberdiePromotionhinausgehendewissenschaftlicheLeistungen,diein
derRegeldurcheineHabilitationnachgewiesenwerden,werdenerwartet
(§ 47 Landeshochschulgesetz(LHG)).
FürdiehierausgeschriebenePositionfreuenwirunsbesondersüberBewer-
bungenvonFrauen.
FolgendeBewerbungsunterlagenwerdenerbeten:
•Lebenslauf,ZeugnisseundUrkunden
•VollständigesSchriften-undVortragsverzeichnis,sowieNennungder
5wichtigstenPublikationen;einexistierendesGoogleScholarProfil
solltevonFehlernbereinigtsein
•DarstellungbisherigerForschungs-undVortragstätigkeitundeinExposé
fürdiezukünftigeArbeit
•DarstellungbisherigerLehrtätigkeit
•DarstellungbisherigerProjekttätigkeit;derAnteilderFördersummefür
dieeigenePerson/Gruppesolltejeweilsklarersichtlichsein
BittebewerbenSiesich(ggf.inenglischerSprache)mitIhremBewerbungsformular
(http://www.zuv.uni-freiburg.de/formulare/bewerbungsbogen_deutsch.pdf/
http://www.zuv.uni-freiburg.de/formulare/bewerbungsbogen_englisch.pdf)
unddeno.g.UnterlagenundBelegenbisspätestens15.06.2020.
IhreBewerbung(soferninelektronischerFormineinereinzigenPDF-Datei)
richtenSiebitteanfolgendeAdresse:DekanderTechnischenFakultät,
UniversitätFreiburg,Georges-Köhler-Allee101, 79110 Freiburg,E-Mail:
dekanat@tf.uni-freiburg.de. Sie erhalten innerhalb einer Woche eine
elektronischeEingangsbestätigung.
WeitereInformationenzumBerufungsverfahrenfindenSieimBerufungsleitfaden,
abrufbarunterhttp://www.zuv.uni-freiburg.de/formulare/berufungsleitfaden.pdf.
WichtigerechtlicheHinweise:www.uni-freiburg.de/stellen
DieHMUisteineprivate,staatlichanerkannteHochschulemitSchwer-
punktGesundheitundMedizin.ZumWintersemester2020/21nimmt
dieHMUihrenStudienbetriebanzweiFakultätenaufundbietetneben
demStaatsexamensstudiengangHumanmedizinBachelor-undMaster-
studiengänge mit universitärem Abschluss sowie Fachhochschul-
studiengängean. Folgende ProfessurensindzumWintersemester
2020/21zubesetzen:ProfessurfürAnatomie,ProfessurfürPhysiologie,
ProfessurfürBiochemie,ProfessurfürMedizinischePsychologie,Profes-
surfürKlinischeMedizin.DieausführlichenAusschreibungenfindenSie
aufderInternetseitewww.health-and-medical-university.de.
HMUHealthandMedicalUniversityPotsdam
OlympischerWeg 1
14471 Potsdam
http://www.health-and-medical-university.de
DieOstbayerischeTechnischeHochschuleAmberg-Weidenisteinejunge
HochschuleinderMitteEuropas,dieihrenStudierendenin 36 Studiengängen
einezukunfftsorientierteAusbildungbietet.Über3.000Studierendewerden
indenbeidenHochschulstädtenAmbergundWeidenvon94Professorinnen
undProfessorenunterrichtet.
AnderOstbayerischenTechnischenHochschuleAmberg-Weidenistan
derFakultätElektrotechnik,MedienundInformatik,AbteilungAmberg,
imRahmendesAusbausdesKompetenzzentrumsDigitalerCampusder
HochschulezumWintersemester2020/2021dienachfolgende
ProfessurderBesGr.W 2
fürfolgendesLehrgebietzubesetzen:
•Berufspädagogik(Kennzifffer 90 29)
GesuchtwirdeinedurchpraktischeundwissenschafftlicheTätigkeit
ausgewiesenePersönlichkeit,diedasausgeschriebeneFachgebietin
LehresowieangewandterForschungundEntwicklungvertretenkann.
Der/DieBewerber/in(m/w/d)solleinabgeschlossenesHochschulstudium
derErziehungswissenschafftenodereinesvergleichbarenStudiengangs
auffweisen.
ErwartetwerdenfundierteKenntnisseundmehrjährigepraktische
ErfahrungenindenBereichen
•UnterrichtinderErwachsenenbildungoderalsLehrkrafftanberuflichen
SchulenmitbesonderemFokusaufdemTechnikbereich/Sofftwarebereich
•DidaktikundMethodenschulischerAus-undWeiterbildungsowie
empirischerBildungsforschung
•DigitalgestützteLehre
•BeruflicheQualifizierungundKompetenzentwicklung
•Sozialisationsprozesseintechnischenundingenieurwissenschafftlichen
Gebieten
sowiedieengeZusammenarbeitmitfachverwandtenArbeitsbereichenan
derFakultätunddieBereitschafftzurinterdisziplinärenZusammenarbeit
inForschungundLehre.
Der/diekünfftigeStelleninhaber/insollu.a.dieLehrveranstaltungender
bildungswissenschafftlichenModuleimStudiengangIngenieurpädagogik
übernehmen,dieschulpraktischenStudienkoordinierenundbegleiten
undsichindieAusgestaltungundEntwicklunginderFakultätElektro-
technik,MedienundInformatik,insbesondereindenBereichenPädagogik,
SozialwissenschafftenundDidaktik,einbringen.
Vondem/derBewerber/inwirdgrundsätzlicherwartet,auchLehrveran-
staltungeninverwandtenFachgebietenundinenglischerSprachebei
BedarfamCampusAmbergundamCampusWeidenzuübernehmen.
DieHochschulewünschtundfördertAktivitätenaufdemGebietdes
Technologietransfers,derDurchführungvonKooperationsprojektenmit
PartnernsowiedieinterdisziplinäreundinternationaleZusammenarbeit.
ErfahrungeninderEinwerbungvonDrittmittelnundsehrguteEnglisch-
kenntnissesinderwünscht.
BewerbungensindmitaussagekräfftigenUnterlagen(Lebenslauf,Zeugnisse,
NachweiseüberdenberuflichenWerdegangunddiewissenschafftlichen
Veröffentlichungen,VorträgeundProjektesowieabgeschlossene
undlaufendeForschungstätigkeitenundDrittmittelaktivitäten)bis
spätestens11.05.2020überdasOnlineFormulareinzureichen
http://www.oth-aw.de/informieren-und-entdecken/aktuelles/stellenangebote.
DerBewerbungistfernereineIdeenskizzezuForschungsaktivitäten,
(Kooperations-)ProjektenimBereichdigital
gestützterLehreundSchulkooperationen
(max.eineDINA4-Seite)beizufügen.
BittenehmenSieinIhrerBewerbungBezug
aufdieBewerbungskennziffer 9029.