Fundamental Concepts of Architecture : The Vocabulary of Spatial Situations

(avery) #1

372


Posener, Julius (1981)


Rasmussen, Steen Eiler (1964)
Rauda, Wolfgang (1957)
Reichlin, Bruno; Steinmann,
Martin (1976)
Rombach, Heinrich (1991)


Rossi, Aldo (1966/1982)
Rossi, Aldo (1977)
Roth, Fedor (1995)
Rowe, Colin; Koetter, Fred (1978)
Rowe, Colin; Slutzky, Robert (1997)
Rukschcio, Burkhart; Schachel,
Roland (1982)
Schafer, R. Murray (1988)
Schinkel, Karl Friedrich (1979)
Schlögel, Karl (2003)


Schmalscheidt, Hans (1987)


Schmarsow, August (1894)
Schmarsow, August (1897)


Schmarsow, August (1915)


Schmitz, Hermann (1966)
Schmitz, Hermann (1967)
Schmitz, Hermann (1998)
Schneider, Bernhard (1971)


Schumacher, Fritz (1926)


Schwarz, Rudolf (1947)
Scott, Geoffrey (1914)
Seel, Martin (2000)
Selle, Gert (1993)


Selle, Gert (2004)


‘Apparat und Gegenstand,’ in idem, Aufsätze und Vorträge 1931–1980,
Braunschweig, 152–162
Experiencing Architecture, Cambridge, MA
Lebendige städtebauliche Raumbildung, Stuttgart
‘Zum Problem der innerarchitektonischen Wirklichkeit,’ Archithese 19,
3–11
‘Philosophie des Gartens’ (transcript), lecture, on Die Aula, Südwestfunk 2
(radio program), broadcast on 24 March 1991
The Architecture of the City, Cambridge, MA
‘Voraussetzungen meiner Arbeit,’ Werk-Archithese no. 3, 36–40
Adolf Loos und die Idee des Ökonomischen, Vienna
Collage City, Cambridge, MA, London
Transparency, Basel, Berlin, Boston
Adolf Loos. Leben und Werk, Salzburg, Vienna

Klang und Krach. Eine Kulturgeschichte des Hörens, Frankfurt/M
Das architektonische Lehrbuch, Goerd Peschken (ed.), Munich
Im Raume lesen wir die Zeit. Über Zivilisationsgeschichte und Geopoli-
tik, Munich, Vienna
‘Arkade – Entwicklung der Nutzung. The Arcade – Evolution of Uses,’
Daidalos no. 24, 24–36
Das Wesen der architektonischen Schöpfung, Leipzig
Barock und Rokoko. Eine kritische Auseinandersetzung über das Maleri-
sche in der Architektur, Leipzig
Kompositionsgesetze in der Kunst des Mittelalters, vol. 1: Grundlegung
und Romanische Architektur, Bonn, Leipzig
System der Philosophie, vol. 2, pt. 2: Der Leib im Spiegel der Kunst, Bonn
System der Philosophie, vol. 3, pt. 1: Der leibliche Raum, Bonn
Der Leib, der Raum und die Gefühle, Ostfildern
‘Was hat der linguistische Strukturalismus mit Entwerfen zu tun?,’ in
Konzept 1. Architektur als Zeichensystem, Tübingen, 9–18
‘Das bauliche Gestalten,’ Handbuch der Architektur. Part 4, Half-volume 1,
Leipzig, 5–63
Vom Bau der Kirche, Heidelberg
The Architecture of Humanism. A Study in the History of Taste, London
Ästhetik des Erscheinens, Munich, Vienna
Die eigenen vier Wände. Zur verborgenen Geschichte des Wohnens,
Frankfurt/M
‘Öffnen und Schließen. Über alte und neue Bezüge zum Raum,’ Wolken-
kuckucksheim no. 1
Free download pdf