ABE
C
DF H GI JAMADEO BACHAR / SCIENTIFIC AMERICAN NOVEMBER 2016Typ 1
Hauptbeute:
Heringe und MakrelenBulleKuhDie Vielfalt der Orcas
Der weltweit verbreitete Große Schwertwal (Orcinus orca)
bildet eine Anzahl von Ökotypen (Buchstaben in der
Karte), die sich im Aussehen und mehr noch im Verhalten
deutlich unterscheiden. Teils leben sogar in derselben
Region mehrere verschiedene Ökotypen nebeneinander,
ohne sich jedoch miteinander zu paaren. Trennend wirken
anscheinend hauptsächlich die spezifischen kulturellen
Muster, etwa die Jagdstrategien, Beutepräferenzen und
Kommunikationsweisen.
Südhalbkugel
Mindestens fünf verschiedene mutmaß-
liche Ökotypen (F bis J) mit eigenen
Jagdstrategien und Nahrungspräferenzen
scheinen rund um die Antarktis vorzu-
kommen. DNA-Daten zufolge könnten sich
die Unterschiede herausgebildet haben,
während die Populationen bereits in der Region
zusammenlebten.
- gelbe Verfärbung bei Typ B und C durch Algen
Typ B (Packeisform) *
Hauptbeute:
FRobbenTyp A
Hauptbeute:
HAntarktische ZwergwaleB
ansässig (resident)
Hauptbeute: Fische,
Avor allem Lachse