Flugmodell Juli 2017

(backadmin) #1

FlugModell 07/


Wussten Sie eigentlich, dass ich die Konstrukteure von Modellflugzeu-
gen bewundere? Nicht etwa wegen Ihrer Fähigkeiten, ein Konstrukt
aus Holz und Kunststoff oder gar Schaum zum Fliegen zu bringen.
Auch nicht, weil sie dieses neue Modell so planen, dass es von fleißigen
Händen tausendfach gebaut werden kann. Und schon gar nicht wegen
der bunten Farben und Muster auf Fläche und Leitwerk. Nein!
Meine Hochachtung haben diese Leute wegen der immer neuen
Namen, die sie den Modellflugzeugen geben. Ich rede natürlich nicht
von den vorbildgetreuen Nachbauten schöner Originalflugzeuge. „Piper“
und „Extra“ kann jeder. Nein, ich spreche von einem so wundervollen
Namen wie „Exselo ...“, äh ..., „Echsoly ...“. Ups, jetzt muss ich tatsäch-
lich mal auf die Seite 86 blättern: „Exceloctylus“ heißt das Modell, wel-
ches uns Wolfgang Mikosch samt einer kleinen Geschichte vorstellt.
Schauen Sie mal nach, warum das Modell eines Flugsauriers auch mit
einer Darth-Vader-Figur fliegt. Von der Urzeit in die Zukunft mit nur ei-
nem Modell – toll!

Auch unser Titelmodell, der RESport, scheint aus einer anderen Zeit ge -
fallen zu sein. Der Name ist natürlich mehr als modern, verknüpft er
doch eine der jüngsten Wettbewerbsklassen im Segelflug, RES, mit et-
was, was viele von uns nur aus der Schulzeit kennen: Sport. Als ich das
Modell erstmals sah, fühlte ich mich auch direkt in diese Zeit zurück -
versetzt. Klar, das ist ein Dandy. Aus diesem Grund habe ich das Modell
auch ohne Antrieb gebaut und den optionalen Motor durch Blei ersetzt.
Gestartet wird ganz sportlich mit der Hochstart-Flitsche. Ja, da hat sich
der Konstrukteur bei der Namensgebung was gedacht.

Bei „Waka“ habe ich bis jetzt nicht an Modellflugzeuge gedacht. Nach-
dem ich den Artikel auf Seite 36 gelesen habe, ist das anders. Auch die-
ses Modell hebt sich wunderbar von den üblichen Pipers und Extras ab.
Und schauen Sie mal genau hin: Da vorne ist er, der „Zerknalltreibling“.
Schön, dass es solche Modelle noch gibt.

Ein ganz moderner Flieger ist der Opterra von E-flite. Dieses Modell ist
eine ganz herausragende Konstruktion. Nein, nicht wegen des Namens,
sondern wegen der vielen kleinen Details wie beispielsweise der Flä-
chenverriegelung. Ab Seite 22 können Sie das nachlesen. Und wenn Sie
dieses Heft mit DVD gekauft haben, erkläre ich Ihnen das Modell per-
sönlich in der Werkstatt und auf dem Flugplatz. Und vieles mehr ...

Viel Spaß mit Heft und DVD, Ihr

Einfallsreichtum


in cooperation with

GRAUPNER PRÄSENTIERT

Thunder Tiger


No. T4732-A
RAPTOR E550 ARF

No. T4725-A
RAPTOR E300 MD

WWW.GRAUPNER.DE/THUNDER-TIGER

No. T4761-K
E700 RAPTOR V
Flybarless

Copyright © Graupner/SJ GmbH - AZ-1117-DE

No. T
E- HAWK 1500

No. T4385-F
EXPLORER 1500 PRO ARTF

Stephan zu Hohenlohe, Verantwortlicher Redakteur
Free download pdf