len Segelflugzeugen mit Hilfstriebwerk – all
das war ihm zu wenig elegant und effizient.
Apropos Triebwerk: Der Motor der S
ist ein bekanntes Aggregat – der turboge-
ladene Rotax 914 findet sich in zahlreichen
Varianten auch bei ULs und E-Klasse-Ma-
schinen. Nur der Einbau ist Stemme-ty-
pisch ungewöhnlich: Der wassergekühlte
Vierzylinder ist in der S12 hinter den Pilo-
ten verbaut. Direkt unter den Tragflächen
treibt er den Propeller über eine Fernwelle
an, die im Mitteltunnel zwischen den bei-
den Sitzen nach vorne führt. So lässt sich
der Schwerpunkt in den Limits halten.
Die Stemme S12 trägt den Beinamen
Twin Voyager. Der beschreibt genau, wo-
für das Flugzeug gebaut ist: zum Reisen zu
zweit. Zumindest, solange es sich bei der
Besatzung nicht um zwei Schwergewichte
handelt. Unser Testflugzeug, die D-KVOY,
wiegt 722 Kilogramm, bei einem Maximal-
gewicht von 900 Kilogramm. Das Cockpit
selbst darf nur mit 168 Kilo beladen werden
- dann bleibt vollbeladen noch Spielraum
für etwa eine Stunde Sprit.
Bei Motorflugzeugen dagegen weist der
Zusatz »Twin« im Namen oft auf ein mehr-
motoriges Flugzeug. »Ja, die S12 ist eine
Zweimot«, bestätigt Fluglehrer Aurel Hall-
brucker, der die Teilnehmer der Horizons
Tour betreut, im Scherz. Zum einen ist da
der Rotax 914, unauffällig im Rumpf ver-
steck. Und der zweite Antrieb? Aurel deu-
tet mit dem Finger nach oben und grinst:
»Schau, die Sonne da am Himmel: ein bes-
seres Triebwerk gibt es doch nicht.«
Um zwei Meter ist die Spannweite der
S12 gegenüber ihrem Vorgänger S10 ge-
wachsen. 25 Meter von Winglet zu Winglet:
1 | Kraftvoller Start: Beim Abheben leistet der
Rotax 115 PS. Nach rund 400 Metern ist die S
in der Luft
2 | Neue Herausforderung:: Horizons-Tour-Gast
Ernesto fliegt bisher »nur« Learjet und Extra 300
3 | Aus dem Kanister: Der Rotax begnügt sich mit
bleifreiem Autobenzin
4 | Gemeinsame Routenplanung: In Grobnik
beraten die Teilnehmer der Horizons Tour, wo es
diesmal hingehen soll
5 | Am Hang entlang: Ohne Motorantrieb überwin-
det die S12 auch Streckenabschnitte im dynami-
schen Aufwind
Fotos: simon RaineR
(2), ChRistoF
BRenneR
(3)
2
3
4
5
http://www.fliegermagazin.de #9.2017 13