2017-09-21 Fliegermagazin

(Tina Meador) #1
Fotos: airbus (2), DFs

, herbert hocke, auswärtiges amt, karl-heinz zahorsky

AKTUELL | NEWS


Perlan 2 im Aufwind
Die Airbus Perlan Mission II hat einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zum
Weltraumrand erreicht: Der Forschungsgleiter Perlan 2 flog Anfang August bei
mehreren Flügen in El Calafate, Argentinien, bis in eine Höhe von 32 500 Fuß. Ziel
ist es, den bisherigen Höhenrekord (50 727 Fuß) zu brechen, den die Piloten Einar
Enevoldsen und Steve Fosset 2006 mit Perlan 1 aufgestellt hatten. Noch wichtiger
ist es dem Projektteam, Klimadaten aus verschiedenen Höhen zu sammeln, um
die Vorgänge in der oberen Atmosphäre zu erforschen.

Besucher kamen zum EAA AirVenture
nach Oshkosh – ein neuer Rekord!

590 000


ZAhL dES MoNATS

»Landshut« kommt ins Museum
Die ehemalige Lufthansa-Boeing 737 »Landshut« kehrt nach Deutschland zurück. Sie
erlangte traurige Berühmtheit, als sie im Oktober 1977 von Terroristen entführt wurde.
40 Jahre danach soll sie als Ausstellungsstück die Sammlung des Dornier Museums in
Friedrichshafen erweitern. Die Maschine steht derzeit auf dem brasilianischen Flughafen
Fortaleza und ist in einem schlechten Zustand. Per Frachtflugzeug kommt die demontier-
te »Landshut« demnächst
nach Deutschland, wo sie
von Experten der Lufthansa
restauriert werden soll. Die
Bundesregierung und das
Auswärtige Amt hatten sich
für die Rückführung der
Maschine eingesetzt.

Drohnen-App der DFS
Gemeinsam mit einem belgischen Entwickler hat
die DFS Deutsche Flugsicherung eine kostenlose
App für Betreiber von Drohnen entwickelt. Sie
zeigt auf einer Karte Informationen zum Luftraum
an und hilft, Verstöße zu vermeiden. Zum Funk-
tionsumfang gehört auch ein elektronisches Log-
buch. Die App funktioniert mit iOS und Android.

Teure LTA von Lycoming
Ein Lufttüchtigkeitsanweisung (LTA) bedeutet für
die Eigner von weltweit über 1000 Lycoming-
Motoren einen teuren Werkstattbesuch. Es geht um
eine Lagerbuchse im kleineren der beiden Augen
der Pleuelstangen mancher Motorenmodelle. Das
Bauteil eines Zulieferers wurde zwischen Novem-
ber 2015 und November 2016 bei der Überholung
durch Hersteller und Wartungsbetriebe sowie
im Werk verbaut. Es entspricht nicht den Maß-
Toleranzen und kann aus dem Pleuel rutschen.
Innerhalb der nächsten zehn Betriebsstunden ist
eine Prüfung vorgeschrieben, die den Abbau der
Zylinder erfordert. Die LTA der US-Behörden wird
vermutlich in Europa übernommen, was aber bis
Redaktionsschluss noch ausstand.

100 Jahre EDHL
Der Flughafen Lübeck-Blankensee feiert am


  1. und 3. September sein 100-jähriges Bestehen,
    Besucher erwartet ein buntes Programm. Auch
    eine Premiere gibt es: Breezer Aircraft will seinen
    neuen Tiefdecker Breezer Sport vorstellen, einen
    UL-Zweisitzer aus Metall mit Einziehfahrwerk.


Mooney rückt zusammen
US-Flugzeughersteller Mooney schließt seine
Zweigstelle in Chino, Kalifornien, und konzentriert
alle Projekte am bisherigen Standort in Kerrville,
Texas. In Chino wurde die Schulmaschine M
entwickelt, die jüngst eingestellt worden ist.

NASA-Testflüge
Entlang der Küste Florida wird es laut: Die NASA
führt ab Ende August mit einer F-18 über 30 Über-
schallflüge durch. Ziel ist es, den charakteristischen
Knall zu studieren und letztendlich seine Stärke zu
reduzieren. Dabei wird auch ein Segelfluggleiter
mit Messmikrofonen verwendet.

Drohne im Blick
mit der DFS-App

Die moderne Echoklasse „Made in Germany“
Ideal als Reise- und Schulungsflugzeug

AQUILA Aviation International GmbH - OT Schönhagen - Flugplatz- 14959 Trebbin
Tel.: +49 (0) 33731-707-0 - [email protected] - http://www.aquila-aviation.de

EASA zertifiziert


komfortabel - hochwertig - sparsam


Dunkles Kapitel: Mit der Landshut
kommt ein Stück Geschichte
zurück nach Deutschland

8 http://www.fliegermagazin.de #9.
Free download pdf