FS Magazin AugustSeptember 2017

(Tina Meador) #1

30


gemacht und dann mit den LSK/RSK-
Tasten in die gewünschten Eingabe-
felder eingegeben.

6ORGANG¬¬n¬4RIEBWERKE¬ANLASSEN

Der Engine Start erfolgt bei der Boeing
717 weitgehend automatisch und stellt
bei diesem Modell keine besondere
Herausforderung dar:

6ORGANG¬¬
!BmUGBEREITSCHAFT¬HERSTELLEN

Jetzt die restlichen Schritte für die
Startvorbereitung. Dann können die
ersten Platzrunden gedreht werden:

4ESTmàGE

Bei den zahlreichen Testflügen hat sich
herausgestellt, dass sich die Maschine
insgesamt sehr angenehm fliegen lässt,
egal ob über das Auto Flight System

oder manuell. Sie reagiert glaubwürdig
auf Steuereingaben und verhält sich
auch in kritischen Flugzuständen wie
einem Stall stets beherrschbar.

Auf der anderen Seite zeigt sich schnell,
warum das Flugzeug in der Szene „An-
gry Puppy” genannt wird. Sie verhält
sich etwas ungestüm: Die Beschleuni-
gung ist extrem und umgekehrt bedarf
es einer sehr genauen Anflugs-
und Landeplanung, um die
Maschine rechtzeitig wieder
verlangsamen zu können.

Während der Tests fiel negativ
auf, dass die Qualität der An-
zeigen in sämtlichen Displays
verbesserungswürdig sind. Die-
se werden zwar insgesamt
scharf gezeichnet, aber nicht
sonderlich flüssig animiert. Zu-
sätzlich ist im Navigation Dis-
play störend, dass bei Anwahl
der Airports-Anzeige sämtliche
in der Umgebung befindlichen

Plätze dargestellt werden und nicht nur
diejenigen, die für den Betrieb der Bo-
eing 717 geeignet sind. Die Anzeige
wirkt dann überladen und kann nicht
mehr richtig abgelesen werden.

Sehr gut hingegen ist die Möglichkeit,
die einzelnen Displays und die MCDU
via Pop-Up-Fenster zweidimensional
darstellen und zoomen zu können. Zur
besseren Ablesbarkeit der Instrumente
lässt sich das Steuerhorn mittels Klick
auf die Steuersäule ausblenden.

Das FMC bringt sämtliche Modi mit,
welche für eine reguläre Flugdurchfüh-
rung erforderlich sind. In der aktuellen
Version des Flugzeuges 1.0.8.2 werden
auch die Überflugzeiten der einzelnen
Wegpunkte korrekt errechnet und in
der MCDU angezeigt.

Beim Sinkflug wird im ND eine vertikale
Flugweganzeige eingeblendet. Mit des-
sen Hilfe lässt sich ablesen, ob das Flug-
zeug gegenüber dem programmierten
Flugweg korrekt oder zu hoch bezie-
hungsweise zu tief fliegt. Dies erleichtert
die Planung der Anflüge enorm.

Weitergehende Modi wie zum Beispiel
Engine Out Procedures sind momen-
tan noch nicht implementiert. Eben-
falls ist es zum jetzigen Zeitpunkt nicht
möglich, NDBs anzufliegen oder ent-
sprechende Approaches durchzufüh-
ren. Letzteres soll in künftigen Up-
dates ergänzt werden. Allerdings liegt
der Schwerpunkt dieser Maschine zu-

mindest beim momentanen Entwick-
lungsstand nicht auf einer erweiterten
Fehlersimulation.

Während das Autoflight-System seinen
Dienst in der Regel ohne größere Feh-
ler versieht, ist das manuelle Steuern
nach Instrumenten nicht gerade un-
kompliziert: Der Flight Director (FD)
überreagiert insbesondere bei ILS-
Anflügen. Vor allem die vertikalen
Flugführungskommandos werden zu
hektisch angezeigt, so dass es so gut
wie unmöglich ist, einen Anflug manu-

PlPlPlPlääää
didiiiee
einn
wiwi
me

Sehh

6ORGANG¬¬n
!BmUGBEREITSCHAFT¬HERSTELLEN
Overhead Panel


  1. R(ight) GEN
    R(ight) GEN ON

  2. L(eft) PACK
    R(ight) PACK


AUTO


  1. L(eft) BLEED
    R(ight) BLEED AUTO

  2. ISOLATION VALVE AUTO

  3. APU GEN OFF

  4. APU AIR OFF

  5. Windshield Heat ON

  6. Hydraulic Trans Pump
    and Aux Pump ON
    Pedestal
    FLAPS 13


un
M
ve

W
aua
ze
veve
sese
sc
so

pl
de
in

4RIEBWERKE¬ANLASSEN
#04
3IDE¬AUF¬DEM¬4ILLER
Parking Brake Verify ON
Overhead Panel


  1. Emergency Power ARM

  2. Isolation Valve OPEN

  3. Beacon Light ON

  4. Fuel Pumps ON

  5. R(ight) Start Switch ON
    Pedestal
    Right Fuel Switch ON *



  • Warten, bis der Start Switch automatisch zurückspringt.
    Den Vorgang für das linke Triebwerk wiederholen.


Optische Details der Klappen und Vorflügel.dV flü l
Free download pdf