Flugrevue Oktober 2017

(Tuis.) #1
A

nstatt für Raumflüge
simple Rückkehrkap-
seln zu nutzen, die am
Fallschirm landen, waren die NASA
und die US Air Force seit den 1950er
Jahren an Flugkörpern interessiert, die
sich beim Abstieg steuern lassen und
im Idealfall auf normalen Pisten landen
können. Julian Allen und Alfred J.
Eggars vom Ames Aeronautical Labora-
tory verfolgten dabei eine Form mit
gewölbter Unter- und flacher Oberseite,
praktisch die Hälfte eines Geschosses
mit stumpfer Nase. Dieses Konzept
wurde ab 1963 mit den bemannten Ver-
suchsflugzeugen M2-F1, M2-F2/F3 und
später der Northrop HL-10 getestet.

Zu den Piloten der X-24A zählte
auch Cecil Powell von der USAF.

DieX-24Awurdevonder
NB-52B abgeworfen und
zündete dann ihre Rakete.

ohne Flügel


Martin Marietta X-24


Flugzeug


VON KARL SCHWARZ

)NDENER*AHRENUNTERSUCHTENDIE.!3!UNDDIE53!IR&ORCEmãGELLOSE!UFTRIEBS
KßRPER UMIHRE"RAUCHBARKEITFãR2AUMFAHRZEUGEZUPRãFEN-ARTIN-ARIETTAS8
WURDE
GLEICHINZWEIVßLLIGUNTERSCHIEDLICHEN&ORMENGETESTET

90 FLUG REVUE OKTOBER 2017 http://www.lugrevue.de

Historie

Free download pdf