Te s tH e f t 5/17
testsieger
spindelmäher 400 C
gardena
GartenFlora
Fein verteilt
Mäht man den rasen während der
Saison lehrbuchmäßig und rasen-
schonend alle paar tage, fallen bei
Spindelmähern nur wenige kurze
Halmabschnitte an, die liegen bleiben
können. Wer das Mähgut lieber kom-
postiert, recht den rasen nach dem
Mähen ab oder kauft gleich einen
passenden fangkorb.
Die Redakteurinnen
Natalie und
Alexandra beim
Bewerten.
Der Testsieger
Gardena 400 C: Das Modell mit dem
besten Mähergebnis war mit 40 cm
messendem Mähwerk auch der brei-
teste im test. trotzdem ließ er sich
leicht übers Gras bewegen und zeiget
sich trotz fast 10 kg Gewicht als recht
wendig. einziger Wermutstropfen:
Zum leisen Schnurren des berüh-
rungslosen Mähwerks gesellte sich
ein leichtes Scheppern. Dennoch
empfehlen wir ihn ohne Bedenken
auch fürs Mähen an Sonn- und
feiertagen.
Der Wendigste
Einhell GHM 38 S: als gut zu manövrieren,
leicht und ausgesprochen leise entpuppte
sich der einhell. Zudem lässt er sich durch
seinen dreiteiligen Holm besonders klein
zusammenfalten. Dazu müssen, ein wenig
umständlich, sechs flügelmuttern gelöst
werden. In den wichtigen Disziplinen
Geräusch und Mähergebnis belegt er dafür
jeweils den zweiten Platz. Die Mähhöhen-
verstellung hakelte ein wenig, wie auch
beim Konkurrenten Wolf. Wegen seines
geringen Gewichts verlor der rote rasen-
mäher gelegentlich die Bodenhaftung.
1
2
3
Unsere
Preisempfehlung
Florabest FHM 38 A1 (Lidl): er war
mit knapp 35 euro der günstigste
Mäher im test, darüber hinaus mit
abstand der leiseste und das bei ab-
solut annehmbarem Mähergebnis. er
ist leicht und lässt sich mit Hilfe von
vier flügelmuttern am Holm platzspa-
rend verstauen. er verfügt als einziger
über eine abstandslehre aus Blech, mit
der sich die berührungsfrei laufende
Spindelwalze leicht auf den optimalen
abstand justieren lässt. Das Mähwerk
ist schnell auf die gewünschte Schnitt-
höhe eingestellt.