DIE ZUKUNFT DEr
KoI-ErNährUNg
JBL PROPOND mit dem NEo INDex
®
SEASoN
FooD
FUNCTIoN
FooD
SPECIAL
FooD
gooDY
FooD
NEO^ IND^EX®
NEO^ INDEX®
NEO^ INDEX®
^NEO^ IN^DEX®
NEO^ INDEX®
PROTEIN FAT
NEo INDex
®
NatuRaL eNeRgy OPtImIZeD
mehr informationen: http://www.jbl.de/propond
JBL ProPond ist das einzige ernährungsphysiologische
Koi-Futter mit dem NEo Index
®
(natürliche, energie-
optimierte ernährung). Neben dem optimalen Protein-Fett
Verhältnis berücksichtigt der NEo Index
®
die besonderen
Lebensumstände der tiere, wie Alter, Größe, Lebensraum
und Wassertemperatur. mit den besten natürlichen Zuta-
ten entsteht daraus die optimale ernährung ihrer Koi. der
NEo Index
®
verändert sich von 2:1 im Winter über 4:1
im Sommer bis maximal 6:1 bei Wachstumsfutter
für kleine Koi.
PRO
PoND
®
anZeiGen
JBL
110x297 mm
fotos: GaP Photos/t
ommy
tonsberg, iBulb (2), GPP/fluwel.de (2), istockphoto.com. i
llustration: Helga Meyer.
texte: s
askia r
ichter
Große Dahlien-
horste teilen
Dichte, mehrjährige Knollen-
klumpen sollten jetzt geteilt
werden. sonst finden neue
Knollen keinen Platz. Zudem
bilden sich zwar viele, aber
eher schwache, blühfaule
stängel. Manchmal lassen sich
Dahlienknollen einfach durch leichtes rütteln auseinander-
ziehen. ansonsten hilft ein scharfes, sauberes Messer. Damit
den Klumpen in mehrere kleinere stücke schneiden. Wichtig:
Jedes teilstück muss am Wurzelhals über mindestens eine
triebknospe (auge) verfügen. faule Knollen ganz ausschnei-
den. Die schnittstellen zwei bis drei tage abtrocknen lassen,
dann kann gepflanzt werden.
„Bissfeste“ Lilien-Hybriden
Wer lilien hat, hat meistens auch lilienhähnchen. Die feuer-
roten Käfer sind leicht zu erkennen und mit etwas Geschick
gut einzufangen. Den größeren schaden richten allerdings
ihre larven an, die sich ab Mai – verborgen unter einer dicken
Kotschicht – den Bauch vollschlagen. abspritzen mit einem
scharfen Wasserstrahl kann helfen. Die larven finden dann
nicht mehr zu ihrer Wirtspflanze zurück. oder sie versuchen
es mal mit ot-Hybriden. Diese aus orientalischen lilien und
trompeten-lilien entstandenen Kreuzungen gelten als sehr
robust und: lilienhähnchen beißen sich an ihnen (fast)
die Zähne aus!
„Grundsätzlich können
alle Lilien vom Lilienhähn-
chen befallen werden.
Aber nicht alle Blätter
schmecken ihm“, so Carlos
van der Veek, Blumen-
zwiebelexperte bei Fluwel.de.
„Die Blätter von OT-Hybriden sind einfach härter
und zäher, das mögen die Insekten nicht“.
‘Mythe’ ist eine der
neuen, gesundwüchsigen
ot-Hybriden, in leuchten-
dem Pink und mit grünlich
gelbem schlund.