12 EURO FINANCE WEEK DIE WELIE WELIE WELTKOMPAKTTKOMPAKT MONTAG,18.NOVEMBER
Ein Unternehmen der dfv Mediengruppe
(Deutscher Fachverlag)
FÜR IHR ENGAGEMENT UND EINE EROLGREICHE
- EURO FINANCE WEEK!
WIR DANKEN
UNSEREN PREMIUM- UND JAHRESPARTNERN
Olaf Scholz
Bundesminister
der Finanzen
Volker Bouffier
Ministerpräsident
des Landes Hessen
Unter der Schirmherrschaft von
Hauptmedienpartner 22. EURO FINANCE WEEK
ANZEIGE
Für manche ist es die offene
Flanke der deutschen Volkswirt-
schaft: Deutschland hat mit VW
zwar den größten Autokonzern
der Welt hervorgebracht und mit
SAP das erfolgreichste Software-
Unternehmen außerhalb der
USA. Doch die hiesigen Banken
sind im internationalen Ver-
gleich eher kleine Fische.
VON DANIEL ECKERT
Nicht nur das. Insgesamt tra-
gen Finanzdienstleister hier we-
niger zum Bruttoinlandsprodukt
bei als in anderen Industrienatio-
nen. Der verhältnismäßig schwa-
che Bankensektor könnte für
Deutschland zum Problem wer-
den, zumal wenn sich die Margi-
nalisierung der hiesigen Ge-
schäftsbanken fortsetzt.
Fehlentscheidungen einzelner
sind für die schwache Position
des deutschen Kreditwesens mit-
verantwortlich – in der Finanz-
krise standen manche nackt da.
Doch die Wurzeln der Banken-
schwäche reichen tiefer. Schon
vor Jahrzehnten wurden andern-
orts die Weichen für ein schnell
wachsendes Kreditwesen ge-
stellt, was den dortigen Geldhäu-
sern im globalen Wettbewerb ei-
nen Größenvorteil verschaffte.
In Deutschland stehen die Fi-
nanzdienstleister heute für rund
2,5 Prozent der Wirtschaftsleis-
tung, damit sind sie weniger
wichtig als zum Beispiel der Ein-
zelhandel. In Luxemburg ist der
Anteil der Banken an der Brutto-
wertschöpfung mehr als zehnmal
so hoch. Würden die hiesigen In-
stitute den gleichen Beitrag zum
Wohlstand leisten, wie es Kredit-
institute im europäischen Durch-
schnitt tun, könnte ihre Brutto-
wertschöpfung um rund 30 Milli-
arden Euro größer sein. Und: Wä-
ren die deutschen Banken noch
so bedeutend, wie sie es vor 15
Jahren waren, könnte das Mehr
an Wohlstand sogar 45 Milliarden
Euro betragen.
Vom Wachstumspfad
abgeschnitten
Bis in die 90er-Jahre konnten deutsche Banken
international mithalten. Doch durch zwei
strukturelle Nachteile gerieten
sie ins Hintertreffen. Das
kann für das Land
zum Problem
werden
F
Prognose �,�
Banken haben deutlich an Bedeutung verloren
Quelle: Statistisches Bundesamt
Anteil Finanzdienstleister an der Bruttowertschöpfung in Prozent
,
,
,
,