Süddeutsche Zeitung - 02.11.2019

(Barré) #1
In den Bergen:In den Bergen:WenigSonne. Örtlich etwas Re-
gen. Schneefallgrenze auf 2500 Meter steigend.
10 bis 15 Grad. Auf den Bergen Sturmböen.Al-Al-
penvpenvorland:orland:Meiststark bewölkt und nur zum
Teil etwas Sonne, gebietsweise auch etwas Re-
gen oder Sprühregen. 15 bis 19 Grad. Bei länger
andauerndem Föhn wärmer.Donaugebiet:Donaugebiet:Nur
wenigWolkenlücken, gelegentlich etwas Regen,
bis 15 Grad.OberfrankOberfrankeen,Oberpfalzn, Oberpfalzund Bayeri-und Bayeri-
schscher Wald:er Wald:Zeitweise Regen, örtlich Gewitter
möglich. 8 bis 15 Grad.UntUnt eer- und Mitr- und Mittteelfran-lfran-
kenken::Wechselhaftmit vereinzelten Gewittern.
Höchstwerte von 14 bis 16 Grad.

Im Norden immer häufiger
kräftige Regengüsse, sonst nur ört-
lich Schauer. 11 Grad in der Emilia Ro-
magna und 24 Grad auf Sizilien.

Italien:

Viele Wolken und kaum
größere Lücken für die Sonne, dabei
auch etwas Regen, auf den Bergen
Schnee. In den Tälern 7 bis 12 Grad.

Südtirol:

Meist grau in grau, nur
hier und da Sonnenschein. Wenig Re-
gen. 11 bis 17 Grad. Auf den Bergen
Sturmböen.

Österreich:

Nullgradgrenze 2900 Meter

Hof
Coburg
Main

Donau

Lech
Inn

Isar

Bad Kissingen

Aschaffenburg

Würzburg
Bamberg

Bayreuth

Ansbach Nürnberg

Regensburg

Ingolstadt

Lindau

Bozen Innsbruck

Stubaier
Alpen Zugspitze
Dolomiten

RivaVerona Lindau Rosenheim München

Kempten

Garmisch

Landshut

MÜNCHEN

Mühldorf

Passau

Augsburg

Neu-Ulm

Weiden

Großer Arber

14°
14°

15° 13°

13°

16°

14°

15° 16°

-2°


14°

14°

15°

15°

17°

16°

19°

12° 13° 12° 16° 16° 17°


17°

-1°


17°

15°

14°

16°

Wendelstein

Zugspitze

Das WetterpaDas Wetterpanoramanorama

Südwestwind
20 km/h

Soonnnnttaagg MMoonnttaagg DDiieennssttaagg MMiittttwwoocchh

16°

12°/8° 10°/7° 9°/6° 7°/4°

14°/7° 13°/7° 12°/6° 11°/3°

12°/6° 12°/6° 13°/5° 10°/2°
unter -10°

-10° bis -5°

-5° bis 0°

0° bis 5°

5° bis 10°

10° bis 15°

15° bis 20°

20° bis 25°

25° bis 30°

über 30°

Quelle: http://www.wetterkontor.de

Gebietsweise zum Teil Schauer,
einzelne Gewitter möglich

3000

2500

2000
1500

München:
Nürnberg:
Regensburg:
Würzburg:
Augsburg:

bedeckt, 7 Grad
bedeckt, 6 Grad
bedeckt, 4 Grad
bedeckt, 6 Grad
bedeckt, 8 Grad

Das Wetter gestern Mittag:

Zurzeit leiden besonders Patienten
mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen unter derWet-
terlage. Sie sollten sich schonen und auf unge-
wohnte Anstrengungen verzichten. Bei Wetter-
fühligen kommt es zu Kopfschmerzen. Bei vielen
ist die Leistungsfähigkeit herabgesetzt.

Ammersee 12°, Brom-
bachsee 11°, Chiemsee 12°, Schliersee 12°, Staf-
felsee 12°, Starnberger See 11,°, Tegernsee 10°,
Walchensee 8°, Wörthsee 11°

Wassertemperaturen:

Biowetter:

Nordbayern

Mittelbayern

Südbayern

DAS WETTER


von roman deininger
und wolfgang wittl

Es ist kalt im Hofgarten vor der Bayeri-
schen Staatskanzlei.Herbstlaub fällt und
leichter Regen. Im nassen Gras sind Holzti-
sche in Hufeisenform angeordnet. Das Kabi-
nett von Ministerpräsident Markus Söder
(CSU) tagt mal wieder unter freiem Him-
mel. Alle Minister sind da, nur der Platz vor-
ne in der Mitte ist noch verwaist. Justizmi-
nister Georg Eisenreich (CSU) zieht sich ei-
ne dicke Decke über die Schultern.

Eisenreich:Hui, ist das frisch. Und der Kaf-
fee ist auch nicht mehr warm, weil es die
ganze Zeit in die Tasse regnet.

Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger
(Freie Wähler) schnaubt verächtlich.

Aiwanger:Do geht mir das Messer in der
Hose auf. Diese Großstädter haben doch
völlig den Kontokt zur Natur verloren.
Eisenreich:Hat jemand ein Taschentuch?
Aiwanger:(ungeduldig)Wo ist denn jetzt
Euer Obermufti?

Staatskanzleichef Florian Herrmann
(CSU) weist Aiwanger zurecht.

Herrmann:Der Herr Bundeskanzl.. ., äh,
der Herr Ministerpräsident hat noch einen
wichtigen Termin mit Foto-Journalisten

bei den Bienenstöcken auf dem Dach der
Staatskanzlei.
Aiwanger:No brovo.

Digitalministerin Judith Gerlach (CSU)
schützt sich vor dem Regen, indem sie ein
iPad über den Kopf hält. Verkehrsminister
Hans Reichhart (CSU) rutscht etwas nervös
auf seinem Stuhl herum.

Reichhart:Also, ich muss so in einer hal-
ben Stunde weg, ich hab heut Abend noch
eine kleine Verpflichtung in Günzburg.
Herrmann:Die Digitalministerin hat den
Termin für die Sitzung extra in die Whats-
App-Gruppe „Kabinett“ gestellt.
Gerlach:(hackt erschrocken auf ihr nasses
iPad ein)Oh, ja, genau, der Termin, richtig,
bei Whats-App, das haben wir gleich.
Reichhart:Heut ist Kraut- und Rüben-
Fescht in Bächingen. Wenn ich da zu spät
komme, wird der Alfred wieder sauer.

Ministerpräsident Söder erscheint, beglei-
tet von Fotografen und Kameraleuten. Er
legt seine Arme um den Stamm einer Hof-
garten-Buche, schmiegt die Wange an die
Rinde und schließt versonnen die Augen.

Fotograf:Es müsste ganz natürlich ausse-
hen, Herr Bundeskanzler.
Söder:Das ist natürlich!

Der Regen wird stärker. Söder setzt sich auf
einen der neuen Holzstühle am Kabinetts-
tisch, Herrmann flüstert ihm etwas zu.

Herrmann: Borkenkäferholz aus den
Staatsforsten, Herr Ministerpräsident,
wie gewünscht.
Söder:(nickt zustimmend, erhebt sich ma-
jestätisch)Meine sehr verehrten Kolleg*in-
nen, wir feiern heute das erste Jahr unse-
rer schwarz-orangen Koalition...
Aiwanger:Oronsch-schwarz!
Söder:Hubert?
Aiwanger: Schwarz-oronsch, oronsch-
schwarz – ist doch eh alles dossölbö.

Herrmann:Herr Aiwanger, ich muss Sie
doch sehr bitten.
Aiwanger:(geschmeichelt)Donke.
Söder: Jedenfalls haben wir in diesem ers-
ten Jahr die Bienen gerettet, wir haben die
Autoindustrie gerettet, wir retten den
Hightech-Standort Bayern, wir retten...
Aiwanger: Die Londgosthöfe! Und die
Goaßlschnolzer!
Herrmann: Wenn der Herr Bundes-
kanzl..., äh, der Herr Ministerpräsident
spricht, dann...
Aiwanger: Wos donn?
Herrmann:Dann redet nur er. Ich darf an
unsere Zusatzvereinbarung zum Koaliti-
onsvertrag erinnern: „Mythos Söder – Sta-
tur und Stil für ein neues Jahrtausend“.
Gerlach:Ist im Intranet downloadbar.
Söder:Sehr richtig, Judith! Mir ist wichtig,
dass gerade die Frauen in der CSU jeder-
zeit ihre Meinung sagen können, auch mal
mutig und kontrovers. Dank und Respekt!

Söders Handy klingelt. Nordrhein-Westfa-
lens Ministerpräsident Armin Laschet
(CDU) ist dran.

Söder: Armin wer? Ach, Armin, klar. Si-
cher... Ja, ich finde auch, der Assad hat al-
les Nötige zu dieser Schnapsidee von der
Annegret gesagt... Kannst dich verlassen,
Armin. Wenn einer aus Nordrhein-Westfa-
len Kanzler wird, dann du.. .(legt auf und
wendet sich wieder ans Kabinett)Also:
Schwarz-Orange hat viel erreicht, aber wir
müssen mit Investitionen nachlegen.
Wenn ich sehe, wie viele Milliarden die Chi-
nesen in die Flugtaxi-Entwicklung...

Finanzminister Albert Füracker (CSU)
tippt unruhig auf seinem Taschenrechner.

Füracker:Wobei wir uns immer fragen
müssen: Können wir uns das leisten?
Aiwanger:Popperlopopp.

Agrarministerin Michaela Kaniber (CSU)
ist genervt von Aiwanger.

Kaniber:Sagen Sie, können Sie eigentlich
auch normal sprechen?
Aiwanger:Das ist normol. Normol Nieder-
bayerisch!

Kunstminister Bernd Sibler (CSU) aus dem
niederbayerischen Plattling hebt den Arm.

Herrmann:Kollege Sibler hat das Wort.
Sibler:Hubert, das mag eine Kunstform
sein, aber Niederbayerisch ist das nicht.
Eisenreich:(leidend)Ich geh mal rein und
zieh mir ein paar trockene Sachen an.

Söders Handy klingelt. Friedrich Merz
(CDU) ist am Apparat.

Söder:Friedrich, alter Gauner... Starkes
Interview... Dank und Respekt... Genau,
guter Mann, der Assad... Natürlich, es
bleibt dabei. Wenn einer aus Nordrhein-
Westfalen, dann du.. .(legt auf)
Reichhart:(will sich wegschleichen)Ich
muss dann mal los nach Günzburg.
Söder:Hinsetzen, Hansi. Wenn wir jetzt so-
fort vier, fünf Milliarden in die Flugtaxi-
Forschung stecken, kann der Herr Landrat
schon 2020 in zehn Minuten vom Haupt-
bahnhof zum Flughafen Günzburg.. ....
Füracker:(schwitzt plötzlich)Ich möchte
doch noch mal das Thema schwarze Null...
Aiwanger:Der Loschet?

Auf Söders Handy blinkt eine Nachricht
auf. Ein „jensspahn80“ schreibt: „Servus
Alter, mal wieder einfach so quatschen?“

Herrmann:Ich halte fest, das Kabinett hat
einstimmig acht Milliarden Euro für die
Flugtaxi-Forschung bewilligt.
Aiwanger:Und zwei Milliorden für den Jä-
gerverbond.
Kaniber:Das ist das erste vernünftige
Wort, das ich von Ihnen höre.
Aiwanger:Donke.

Während Söder eine Antwort an Jens
Spahn tippt („Wenn einer aus Nord-
rhein–Westfa.. .“), klingelt sein Handy. Es
ist Annegret-Kramp Karrenbauer (CDU).

Söder:Annegret, gerade erst haben wir
von dir gesprochen... Nein, nein, keine
Ambition... Ehrenwort... Genau, die sol-
len erst mal selber NRW in den Griff... Und
der Assad auch, völlig richtig... Bis dann!
(legt auf, wendet sich an Herrmann)Wer
hat denn der meine Nummer gegeben?
Herrmann:(flüstert und zeigt Söder sein
Handy)Noch was anderes: Neue Umfrage,
die Grünen im Bund bei 48 Prozent.
Söder:(ist kurz geschockt, spricht dann
entschlossen in die Runde)Weitere zwölf
Milliarden Euro investiert die Staatsregie-
rung in die Aufforstung der Innenstädte.
Füracker:Zwölf Mil-was? Innen-was?
Söder:Die Agrarministerin und ich begin-
nen sofort persönlich mit der Pflanzung
von 4000 Bäumen auf dem Marienplatz.
Aiwanger:Ah, des sind die Setzlinge, die
ihr no überhobt’s von eurem Porteitog.
Herrmann:So redet man nicht mit dem
Herrn Bundeskanzler!
Söder:(im Gehen zu Füracker)Verkauf’ un-
sere Flughafenbeteiligung. Weg damit!
Kaniber:Wenn der Markus Kanzler wird,
wer wird denn dann Ministerpräsidentin?

Wenn einer aus


Nordrhein-Westfalen


Kanzler wird,


dann du...


.. .Nein, nein,


keine Ambition...


Ehrenwort...


Bayern und Wirtschaft
Telefon: 089/21 83-437, Fax -83 81
[email protected]
[email protected]


www.sz.de/bayern
www.twitter.com/SZ_Bayern


Rain– Eine im Ofen vergessene Pizza
hatim schwäbischen Landkreis Donau-
Ries in der Nacht zu Freitag einen Ret-
tungseinsatz ausgelöst. Wie die Polizei
berichtete, hatte eine Anwohnerin aus
einer anderen Wohnung des Mehrfamili-
enhauses in Rain das Piepsen des Rauch-
melders wahrgenommen und daraufhin
den Notruf gewählt. Weil niemand die
Tür der betroffenen Wohnung öffnete,
verschafften sich die Einsatzkräfte mit
einem Zweitschlüssel Zugang. Sie fan-
den auf dem Sofa einen jungen Mann im
Tiefschlaf, der weder die starke Rauch-
entwicklung aus dem Ofen noch den
Rauchmelder bemerkt hatte. dpa


Schwarz-oronsch,


oronsch-schwarz


Die Koalition aus CSU und Freien Wählern


regiert seit einem Jahr den Freistaat.


Das sehr, sehr exklusive Protokoll einer Sitzung


des Ministerrats im Münchner Hofgarten


ANSCHRIFT: Hultschiner Straße 8, 81677 München
Telefon (089) 2183-0, Telefax (089) 2183-8295
RESSORTLEITER:
Nina Bovensiepen, René Hofmann
STELLVERTRETER:
Sebastian Beck, Ingrid Fuchs, Karin Kampwerth, Stefan Simon
MÜNCHEN/THEMA DES TAGES: Martin Hammer, Silke Lode,
Thomas Schmidt, Melanie Staudinger (-7512)
LEUTE: Michael Bremmer (-437)
STADTVIERTEL:Thomas Kronewiter (-7293)
LANDKREIS MÜNCHEN:Lars Brunckhorst (-7294)
BAYERN: Katja Auer (-437),KULTUR: Susanne Hermanski (-8235)
SPORT:Johannes Schnitzler (-7537),
MULTIMEDIALE PROJEKTE:Birgit Kruse (-475)
LESERBRIEFE:Thomas Soyer (-475)
LAYOUT: Christian Tönsmann, Stefan Dimitrov; Dennis Schmidt
FOTO:Jörg Buschmann; Petra Payer
BAD TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN:Florian Zick, Untermarkt 2,
82515 Wolfratshausen, Tel. (08171) 4316-0, D A C H A U : Helmut Zeller,
Färbergasse 4, 85221 Dachau, Tel. (08131) 5685-0,EBERSBERG:
Barbara Mooser, Ulrichstraße 1, 85560 Ebersberg, Tel. (08092) 8266-0,
ERDING: Antonia Steiger, Dorfener Str. 7, 85435 Erding,
Tel. (08122) 9730-0,FREISING: Kerstin Vogel, Johannisstr. 2,
85354 Freising, Tel. (08161) 9687-0,FÜRSTENFELDBRUCK:
Christian Hufnagel, Schöngeisinger Str. 38-40, 82256 Fürstenfeldbruck,
Tel. (08141) 6114-0,STARNBERG:David Costanzo, Gautinger Str. 9,
82319 Starnberg, Tel. (08151) 3605-0
A U G S B U R G : Florian Fuchs, Philippine-Welser-Str. 13,
86150 Augsburg, Tel. (0821) 517025,NÜRNBERG: OlafPrzybilla,
Kaiserstr. 23, 90403 Nürnberg, Tel. (0911) 2055503,
REGENSBURG:Andreas Glas, Prüfeninger Str. 20,
93049 Regensburg, Tel. (0941) 586125-20
OBJEKTLEITUNG MÜNCHEN UND REGION:Mario Lauer
LESERMARKT MÜNCHEN UND REGION:Robin Routledge
ANZEIGEN:Jürgen Maukner (verantwortlich)
Zentrale Anzeigenabteilung München: Tel. (089) 2183-1030, Fax -795
Zentrale Anzeigenabteilung Region: Tel. (089) 2183-646, Fax -253
Gültig ist die Anzeigenpreisliste Nr. 80 vom 1. Oktober 2016
ABO-SERVICE:Telefon 089/2183-8080, Internet: http://www.sz.de/abo

IMPRESSUM


Lindau– Einetot aus dem Bodensee
geborgene 70-Jährige ist nach Ermitt-
lungsergebnissen bei einem Unfall ums
Leben gekommen. Sie sei vermutlich in
Lindau (Bayern) ins Hafenbecken ge-
stürzt und ertrunken, teilte die Polizei
am Donnerstag mit. Die Ermittler gehen
davon aus, dass der Frau am Abend des



  1. Oktober ihre Tasche in den See fiel.
    Bei dem Versuch, die Tasche aus dem
    Wasser zu fischen, sei sie wohl selbst in
    den See gefallen und ertrunken. Taucher
    der Polizei fanden am Mittwoch die
    Tasche mit Unterlagen der Frau. dpa


Passau– Ein 33-Jähriger ist am Don-
nerstagabend in Passau niedergesto-
chen worden und an seinen schweren
Verletzungen gestorben, teilte die Polizei
am Freitag mit. Er wurde mit einem
Stich im Oberkörper von Passanten auf
einem Gehweg vor einer Pizzeria gefun-
den. Trotz sofortiger Reanimation durch
den herbeigerufenen Notarzt sei der
Mann nicht mehr zu retten gewesen,
teilte ein Polizeisprecher mit. Ersten
Erkenntnissen zufolge war der Fundort
des Mannes nicht der Tatort. Die Krimi-
nalpolizei hat Ermittlungen aufgenom-
men. Eine Fahndung im Passauer Innen-
stadtbereich führte bisher nicht zur
Festnahme eines Tatverdächtigen. Die
Polizei hofft auf Zeugen.dpa


Schrobenhausen– Bereits Anfang der
Woche ist es nach Recherchen von BR 24
in einem Chemiewerk in Schrobenhau-
sen zu einem Unfall gekommen. Auch
wenn die Polizei nach dem Austritt von
1200 Liter Xylol vorerst keine Gefahr für
Mensch und Natur meldet, wird nach
eigenen Angaben gegen den verantwort-
lichen Mitarbeiter des Werks nun wegen
der Bodenverunreinigung ermittelt. Bei
dem Unfall kam es überdies zu Fehlern
in der Meldekette. Nach dem Überlaufen
eines Fasses schlugen der Mitarbeiter
und ein Kollege keinen Alarm. Der Chef
des Betriebes erfuhr offenbar erst am
Nachmittag des nächsten Tages von
dem Unfall. Bei einem sofortigen Alarm
wäre der Schaden wesentlich geringer,
hieß es von Seiten der Polizei. sz


Zwölf Milliarden Euro
für neue Bäume in
Bayerns Innenstädten?
Ministerpräsident
Markus Söder und
Agrarministerin Michaela
Kaniber fangen schon mal
mit dem Pflanzen an.
FOTO: PETER KNEFFEL/DPA

BAYERN IN KÜRZE


Frauertrinkt im Bodensee


33-Jähriger erstochen


Fehler nach Chemieunfall


Pizza löst Polizeieinsatz aus



R18 BAYERN Samstag/Sonntag,2./3. November 2019, Nr. 253 DEFGH


Gartencenter Seebauer KG · Ottobrunner Str. 61 · 81737 München Telefon 089 68 00 900 · http://www.gartencenter-seebauer.de

Zeit, den Alltag hinter sich zu lassen –


auf unserem bezaubernden Adventsmarkt!

Free download pdf