Berliner Zeitung - 02.11.2019

(nextflipdebug5) #1
Wie viele Schlüssel der Haus-
tür-Sicherheitsschließanlage ei-
ner Eigentumswohnanlage muss der
Wohnungseigentümer üblicherweise
an seinen neuen Mieter aushändigen,
wenn es sich um einen Zwei-Perso-
nen-Haushalt handelt?Und: Hat der
Mieter darüber hinaus unter Umstän-
den einen Rechtsanspruch darauf,zu-
sätzliche Schlüssel zu erhalten?
Der Mieter hat in derTa tAnspruch auf so
viele Schlüssel, wie er benötigt. Dies wären
hier zunächst zwei Schlüssel. Bei berechtig-
tem Mehrbedarf,zum Beispiel für eine Rei-
nigungskraft, können auch mehr Schlüssel
verlangt werden. Der Mieter sollte aber da-
rauf aufmerksam gemacht werden, dass er
für die oft hohen Kosten des Austauschs der
Schließanlage aufzukommen hat, wenn ein
Schlüssel schuldhaft verloren geht und Miss-
brauchsgefahr besteht.

Ich bin Miteigentümer in einer Ei-
gentümergemeinschaft. Im Jahr
2018 hatten wir eine neue, moderne
Alu-Haustür mit neuer Briefkasten- und
Klingelanlage angeschafft. Einer der Ei-
gentümer möchte nun an seinen Brief-
kastenschlitz einen Aufkleber ankleben:
„Bitte keine Reklame einwerfen“. Alle
anderen Eigentümer möchten aber
nicht, dass dadurch das Erscheinungs-
bild der schönen neuen Haustür verun-
staltet wird. Hat die Mehrheit hier eine
Chance, den Aufkleber zu verhindern
oder werden stattdessen Persönlich-
keitsrechte höher bewertet?
Ein Abwehranspruch besteht, wenn es sich
bei der Anbringung des Aufklebers um eine
unzulässige baulicheVeränderung im Sinn
des Paragrafen 22Wohnungseigentumsge-
setz (WEG) handelt. DieseVeränderung setzt
aber üblicherweise einen Substanzeingriff

voraus.Voneinem solchen Substanzein-
griff kann man manchmal schon sprechen,
wenn die Optik erheblich abgeändert wird.
Zu berücksichtigen ist dabei aber,dass nach
Paragraf 14 WEG, der auf den Paragrafen 22
WEG verweist, jederWohnungseigentümer
einen Gebrauch des Gemeinschaftseigen-
tums dulden muss, der zulässigem Ge-
brauch entspricht. Angesichts der bekannt-
lich zunehmendenWerbeflut wird man bei
der Anbringung eines nicht zu auffälligen
Aufklebers jedoch noch nicht von einem un-
zulässigen Gebrauch sprechen können. Denn
nur so kann der Eigentümer notfalls gegen
dieWerbeflut weiter vorgehen. Auch einem
Mieter hat derVermieter daher die Anbrin-
gung zu gestatten.

Norbert Schönleber istFachanwalt für
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
http://www.immobilien-erbrecht.de

EXPERTEN ANTWORTEN


Wie viele Schlüssel steheneinem Mieterzu? Das richtet sich nachderZahl der


Personen im Haushalt, sagt derAnwalt. Manchmaldürfen es auch mehr sein


RECHT

Bild:gettyimages/Kerkez

§ §


Haben Sie Fragen zum Miet- oderWohneigentumsrecht? Senden Sie uns eine E-Mail an: [email protected]

58595b


Reinickendorf (Rd)

BAR

OHV

OPR

HVL

TF

PM

LDS

LOS

MOL

P

Pankow (Pk) Weißensee
(Ws) Hohen-
schönhausen
(Hs)

Marzahn
(Mz)

Lichtenberg
(Lb)

Köpenick
(Kö)

Wedding
(We) PrenzlauerBerg (PB)

Hellersdorf
(Hd)

Treptow
Neukölln(Nk) (Tr)

Tempelhof
(Th)

Schöneberg
(Sb)

Zehlendorf
(Zd)

Steglitz
(St)

Wilmersdorf
(Wd)

Spandau
(Sp)

Charlottenburg
(Cb)

Tiergarten
(Tg) Mitte
(Mi)

Kreuzberg
(Kb)

Fried-
richs-
hain
(Fh)

Tiergarten
Mitte
(Mi)

LDS

Köpenick
(Kö)

Treptow
(Tr)

Quelle: Zahlen aus2018,CBRE aufDatenbasisempirica-syst eme

In ganz Berlin lag derKaufpreis für
Eigentumswohnungen im mittleren
Marktsegment durchschnittlich
zwischen 2524und 6786 Euro
proQuadratmeter.

MITTE
In Mitte lag derKaufpreis für
Eigentumswohnungen dieses
Marktsegmentszwischen 3038
und 7914Europro Quadratmeter.

Wohnungsbaugesellschaft
KönigsWusterhausen mbH
Fontaneplatz 1
15711 KönigsWusterhausen
Telefon 03375-2590-0
Telefax 03375-2590-98
[email protected]
http://www.wobauge-kw.de

WOBAUGEKW


KW 44-2019

FAMILIENFREUNDLICH

ALTERSGERECHT

BARRIEREFREI

Gewohnt Besser.Gewohnt Besser.Gewohnt Besser.Gewohnt Besser.Gewohnt Besser.Gewohnt Besser.Gewohnt Besser.Gewohnt Besser.GewohntBesser.Gewohnt Besser.Gewohnt Besser.Gewohnt Besser.Gewohnt Besser.Gewohnt Besser.Gewohnt Besser.Gewohnt Besser.
Besser Wohnen.Besser Wohnen.Besser Wohnen.Besser Wohnen.Besser Wohnen.Besser Wohnen.Besser Wohnen.Besser Wohnen.Besser Wohnen.Besser Wohnen.Besser Wohnen.Besser Wohnen.Besser Wohnen.Besser Wohnen.Besser Wohnen.Besser Wohnen.Besser Wohnen.Besser Wohnen.
Wohnungsneubau in
Königs Wusterhausen

Immobilienwelten Nr. 44, Ausgabe 2./3. November 2019 / 7
.............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Free download pdf