Neue Zürcher Zeitung - 06.11.2019

(Michael S) #1

NZZ-Verlagsbeilage6. November 2019 NZZ Real Estate Days 7


FAMILY BUSINESS AWARD


Der Family BusinessAward zeichnetseit
2012 jährlichein vorbildlichesSchweizer
oderLiechtensteiner Familienunterneh­
men aus, das sichdurchmehrjähriges
überdurchschnittlichesundnachhaltiges
unternehmerisches Handeln profiliert.
Mit demFamily BusinessAward werden
verantwortungsbewusstesWirkenund
einewerteorientierteUnternehmensfüh­
rung gefördertundinder Öffentlichkeit
kommuniziert. Die AMAGGroupAGhat
den Family BusinessAward zuEhren
ihres GründersWalterHaefner ins Leben
gerufen.Diesersetztesich füreine

echte und gelebte Firmenkultur ein.Der
Award soll auf die volkswirtschaftliche
Bedeutungvon Familienunternehmen in
der Schweiz aufmerksammachen.Als
Familienunternehmen werdenFirmen
bezeichnet, deren Mehrheitbezüglich
Kapital imFamilieneigentumsteht.
Zudemistentwederdas Verwaltungs­
ratspräsidiumoderdie operative Ge­
schäftsleitung durch ein Familienmit­
glied besetzt. Diestrifftauf 88Prozent
aller Firmeninder Schweizzu. Fastzwei
Drittel der SchweizerErwerbstätigen
arbeiten fürein Familienunternehmen.

Die Delegationder Wilhelm SchmidlinAGbei der Preisverleihung imKursaal Bern. FBA

Die Wilhelm Schmidlin AG


verbindet Schweizer Präzision


mit fernöstlicherPhilosophie, um
Kundinnen undKundenauf der


ganzenWeltdasBadihrer


Träumezu ermöglichen. Mitdem


Gewinn des Family Business


Award2019 wurde das Familien-
unternehmen für nachhaltiges


und unternehmerisches Handeln


ausgezeichnet.


Die 1947 ins Leben gerufene, er ste und
bis dato einzige Stahlwannenfabrik der
Schweiz schreibt Innovation seit jeher
gross. Dem Gründer Wi lhelm Schmid-
lin gelang es 1962, als weltweit erster An-
bieter, die St ahlbadewannen durc h ein
ausgeklügelt es 3- Zug-Verfahren 45 Zen-


timeter tief zu ziehen. 1985 übernahmen
seine Tochter Margrit und deren Ehe-
mann Eduard Wullschleger-Sch midlin
den Familienbetrieb und die gele bte Un-
ternehmenskultur als Inhaber.

Effizient und sozial
Heute besc häftigt die Firma rund 80
Mitarbeite nde und wird in der dritten
Generation von Urs und Beat Wullschle-
ger geführt. Als die beiden Brüder 2007
das Geschäft übernahmen, entwickelten
sie die von der ja panischen Kaizen-Phi-
losophie abgeleitete «SchmidLEAN»-
Firmenphilosophie, welche seit 2010 im
Betrieb angewandt wird. «Kaizen» be-
deutet soviel wie «Veränderung zum Bes-
seren». Effizienzsteigerung, Prozess op-
timierungen und Mitarbeite rförderung
stehen im Zentrum und haben das
Geschäft nach Aussagen der Brüder
Schmidlin revo lutioniert. Die Methode

Eine saubere Sache


Traditionsunternehmen aus Oberarth SZ gewinnt den Family Business Award 2019.Von Madeleine Nufer


verkürzte nicht nur die Durchlaufzeiten
und e rmöglichte somit speditivere Aus-
lieferungen, die gestiegeneProdukt- und
Prozessqualität sei auch bei der Kunden-
zufriedenheit spürbar. Für alle Interes-
sier ten bietet sich zweimal jä hrlich die
Gelegenheit, an einem Inhouse-Work-
shop Einblicke in die Umsetzun g der Fir-
menkultur zu erhalten.

DerStandort Schweiz
Die sanitä ren Produkte sind längstauf
der ga nzen Welt bekannt; die aus glasier-
tem Titanstahl gefertigte n Wannen und
Duschfläch en werden heute bis nach
Nordamerika und China vertrieben. Der
Produktkatalog reic ht von genormten

Waschbecken über Duschwannen bis
hin zu massgefertigt en, freistehenden
Badewannen miteingebauten Whirlsys-
temen.
Doch auch mit internatio nalem Erfolg
bekennt si ch die Wilhelm Schmidlin AG
noch immer zum Standort Schweiz in
Oberarth im Kanton Schwyz. Nach über
70 Jahren im Sanitä rgeschäft befinden
sich nach wie vor noch sämtliche Pro-
duktionshallen sowie eine eigene Aus-
stellhalle in der Ortschaft, in der alles
angefangenhat. Im 2008 errichtete n
Baulabor werden zudem kontinuierlich
Produkttests und Schallprüfungen
durc hgef ührt. So werden die hohen
Qualitätsstandards der Fabrikate, ob

handgefertigt für den Endverbrau cher
oder serienmässig für den Sanitä rgross-
handel produziert, si chergestellt und
weiteren twickelt.

AusgezeichneteBelegschaft
Im Rennen um den Family Business
Award standen in diesem Jahr auch die
Anti stress AG (Burgerstein Vitamine)
sowie die Vipa Group SA. Das enga-
gierte Team der Wi lhelm Schmidlin AG
konnte sich gege n die starke Konkurr enz
durc hsetzen und durfte die begehrte
Auszeichnung im Berner Kursaal von
der Jurypräsidentin, Dr. Karin Lenzlin-
ger, vor über 250 geladenen Gästen in
Empfang nehmen.

Anmeldeschluss: 15. Januar 2020


Ihr Weg zum gefragten


Entscheidungsträger


Master of Advanced


Studies in Real Estate


CUREM – Bildung für die Immobilienwirtschaft
Center for Urban & Real Estate Management
Telefon 044 208 99 99 oderwww.curem.uzh.ch

Energieeffizienz


hat einen Namen


Das Zusammenspiel zwischen Energie und
Gebäuden wird sich in Zukunft weiter
verändern.UnsereLösungengehen mit
diesem Wandel mit. Willkommen in der
energieeffizientenWeltvon ENGIE!

engie.ch


EnergyServices

Facility Management

Gebäudetechnik
Free download pdf