Der Stern - 24.10.2019

(ff) #1

4


1 I


Gans und gar
Eine Gans zu den Festtagen servie-
ren wir gern – wenn der Vogel ein gutes
Leben hatte. Nur dann schmeckt er.
Die Gänse vom Schönmoorer Hof in
Schleswig-Holstein haben ihres vom
Mai bis in den Dezember hinein auf
saftigen Weiden verbracht, deshalb ist
ihr Fleisch so fest und würzig. Derlei
Ware erhält beim Kochen die VIP-
Behandlung: Wir setzen die Gans nicht
stundenlang viel zu heißen 200 Grad
aus (die Schenkel werden dann wie
Mumienbeine), sondern kochen sie am
Abend vorher auf – und vollenden den
Braten am nächsten Tag bei sanften
120 Grad. Wie das geht, lesen Sie auf
stern.de/gans. Probieren Sie das Rezept


  • Sie werden es nicht bereuen.


Preis: 13,50 Euro/Kilo* (ca. 4,5-Kilo-Tier)
Kontakt: Schönmoorer Hof, Rickling,
Tel. 04550/24 13 05,
http://www.schoenmoorer-hof.de

2 I


Palme aus Deutschland
Grünkohl, so denkt man zunächst,
ist eine urdeutsche Angelegenheit –
erstens Kohl, zweitens traditionelle
Beilage zu regionalen Kuriositäten wie
Pinkel- oder Grützwurst. Aber dem ist
gar nicht so: Grünkohl war eine der ers-
ten Kohlsorten, die in Asien und Europa
eingeführt wurden. Griechen und
Römer kultivierten ihn schon im 3. Jahr-
hundert, europäische Einwanderer
brachten das Wintergemüse schließlich
nach Nordamerika – dort gilt es seit
einigen Jahren als „Superfood“, also als
knallgesund. Stimmt ja auch: Grünkohl
ist enorm Vitamin-C-reich, der Betaca-
rotin-Gehalt höher als in jedem anderen
Lebensmittel. Die Zubereitung? Etwas
mühsam: viel waschen, viel schnipseln,
länger kochen. Wer das scheut, ist mit
dem Kohl vom Biohof Brinkmann im
nordrhein-westfälischen Lage hervorra-
gend bedient: Hier wird die langstielige,
uralte Sorte „Lippische Palme“ verarbei-
tet, sie ist mild im Geschmack und
wird schön bissfest vorgegart. Es wäre
doch zu schade, verzichtete man aus
Zeitmangel auf dieses schöne Gemüse.

Preis: 35 Euro/6 x 660 g*
Kontakt: Biohof Brinkmann, Lage
Tel. 05232/57 49,
http://www.bio-hof-brinkmann.de

3 I


Roter ohne Reue
Natürlich können Sie zur Weih-
nachtsgans einen schönen, deutschen
Spätburgunder trinken – allerdings
kann das bei einer großen Gästeschar
kostspielig werden. Wir haben auf einer
Verkostung iberischer Weine eine kos-
tengünstige Alternative gefunden:
einen Bio-Tempranillo aus Kastilien mit
Kirsch- und Gewürznoten, leichter
Restsüße und angenehm zurückgenom-
menen Tanninen. Der 2018er Biowein
kommt von der Bodega Osborne, einem
der renommiertesten und ältesten
(seit 1772!) spanischen Weingüter, also:
Gönnen Sie sich ein Extrafläschchen!

Preis: ca. 5,40 Euro*
Kontakt: Osborne Solaz über
Eggers & Franke, Tel. 0421/305 30,
http://www.club-of-wine.de

4 I


Wein aufs Brot!
Sage noch einer, dass konzentrier-
tes Trinken zu nichts Gutem führt.
Hannah Kerschbaumer und Paula Lipo-
vac hatten am Ende eines feuchtfröhli-
chen Abends eine Idee: Könnte man
den schönen Wein auch als Aufstrich
genießen? Gedacht, getan: Aus Merlot,
Cabernet Sauvignon, Rosé sowie Char-
donnay und Pinot Grigio, angerührt nur
mit etwas Zucker und einem Tick natür-
lichem Verdickungsmittel, kreieren

*Preis zzgl. Versandkosten

HERBSTLICH


WILLKOMMEN!


Die bevorstehende


Festtagssaison führt uns


in die Welt des edlen


Genusses: beste Gänse,


perlender Sekt, exquisiter


Kakao – und der


schmackhafteste Honig


FOTOS: JULIA HOERSCH, FOODSTYLING: ADAM KOOR, STYLING: MICHAELA PFEIFFER; TEXT: CATRIN BARTENBACH, STEPHAN DRAF, ANDREA HENKE

68 24.10.2019

EXTRA GENUSS


4
1

3


2

Free download pdf