Süddeutsche Zeitung - 17.10.2019

(Tina Meador) #1

ALTE PINAKOTHEK
Barer Str. 27,t23 80 52 16
Stark und schön. Das Bild der Frau in ihrer Zeit.Füh-
rung. Begrenzte Zahl an Karten. Anmeldung frühestens
30 Minuten vor Beginn an der Information, Do, 15 Uhr


BAYERISCHES NATIONALMUSEUM
Prinzregentenstr. 3,t211 24 01
Luxusmöbel der Roentgen-Manufaktur.Führung mit
Sybe Wartena, Do, 18 Uhr
Materialien aus aller Welt.„Kulturwerkraum“ für ge-
flüchtete Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung un-
tert12 13 23 42 (Mo-Do, 9 bis 16 Uhr), Do, 17 Uhr


BILDUNGSZENTRUM EINSTEIN 28
Einsteinstr. 28
Zukunftsmusik 2050: Klimawandel und Mobilität.Podi-
umsdiskussion mit den umweltpolitischen Sprechern
und Sprecherinnen im Rathaus, Do, 19 Uhr


DOMBUCHHANDLUNG
Frauenpl. 14 a,t24 23 98 00
Der Weiberaufstand – Warum Frauen in der Kirche
mehr Macht brauchen.Donnerstagsgespräche. Refe-
rentin: Christiane Florin, Do, 19 Uhr


EINE-WELT-HAUS
Schwanthalerstr. 80 Rgb.,t856 37 50
Chance nutzen statt Ressourcenfluch 4.0 – Metalle für
Zukunftstechnologien und die deutsche Rohstoffstra-
tegie.Vortrag und Diskussion, Do, 19 Uhr


FRAUENKIRCHE
Frauenpl. 12
Nacht der Sinne.Stadtführung des Münchner Bildungs-
werks, Treffpunkt: Hauptportal, Do, 20.30 Uhr


HAUS DER JUGENDARBEIT
Rupprechtstr. 29
Erwartungen der Zivilgesellschaft an die Partizipati-
onsplattform der Stadt München.Offenes Werkstattge-
spräch, Do, 14 Uhr


JÜDISCHES MUSEUM
St.-Jakobs-Pl. 16,t23 39 60 96
Sag Schibbolet! Von sichtbaren und unsichtbaren Gren-
zen.Rundgang für Lehrkräfte. Eintritt frei, Do, 16 Uhr


KUNSTHALLE MÜNCHEN
Theatinerstr. 8,t22 44 12
In einem neuen Licht. Kanada und der Impressionis-
mus.VHS-Führung, Do, 15.30 Uhr


MUSEUM BRANDHORST
Theresienstr. 35 a,t238 05 22 86
30 Minuten — ein Werk: Jeff Koons, Amore, 1988.Füh-
rung. Begrenzte Zahl an Karten. Anmeldung 30 Minuten
vor Beginn an der Information, Do, 12.30 Uhr


NS-DOKUMENTATIONSZENTRUM
Max-Mannheimer-Pl. 1,t23 36 70 00
Die Wiege der Gewalt. München als Gründungs- und
Aufstiegsort der NSDAP.Führung, Do, 17.30 Uhr


PFARRHEIM MARIAHILF
Am Herrgottseck 2
Eine kleine Philosophie der Zeit.Vortrag und Gespräch
mit Florian Mayr. Reihe: Geistliches Feld, Do, 19.30 Uhr


Altstadt - Lehel


Gesund im Job.Abgrenzung leicht gemacht – Selbstbe-
hauptung im Job. Anmeldung untert29 39 68. Münch-
ner Frauenforum, Rumfordstraße 25; Donnerstag,
19 bis 21 Uhr.
Gut informiert bei Trennung und Scheidung.Informa-
tion der Kanzlei Maltry. Münchner Frauenforum,
Rumfordstraße 25; Freitag, 19 Uhr.
Klassik für Kinder.Interaktive musikalische Veranstal-
tung für Kinder von vier bis neun Jahren. In russischer
Sprache. Tolstoi-Bibliothek, Thierschstraße 11; Freitag,
16 Uhr.
Kunst & Antiquitäten.Haus der Kunst, Prinzregenten-
straße 1; Freitag, Samstag, 11 bis 19 Uhr; Donnerstag,
11 bis 22 Uhr.
Nachtkirche.Stille, Gebete und Lieder. St. Lukas,
Mariannenplatz 3; Donnerstag, 22 bis 22.30 Uhr.

Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt
Herbstfest.Info und Anmeldung untert232 39 88 40.
ASZ Isarvorstadt, Hans-Sachs-Straße 14; Donnerstag,
14.30 bis 17 Uhr.
Sitztanz – Fitness für Leib und Seele.Info und Anmel-
dung untert232 39 88 40. ASZ Isarvorstadt, Hans-
Sachs-Straße 14; Freitag, 10 bis 11 Uhr.

Maxvorstadt
Ein Engel für meine Trauer.Vortrag anlässlich der
Ausstellung „Engel“ von Michael Pendry. St.-Ludwig-
Kirche, Ludwigstraße 22; Donnerstag, 19.30 Uhr.
Werkzeuge des Handwerks.Ausstellungseröffnung.
Galerie Handwerk, Max-Joseph-Straße 4; Donnerstag,
18.30 Uhr.

Neuhausen - Nymphenburg
Betreuungsgruppe für an Demenz Erkrankte.Teilnah-
me nur nach Voranmeldung möglich,t374 10 46 00.
ASZ Neuhausen, Nymphenburger Straße 171; Freitag,
10 bis 13 Uhr.
Bewältigung sexualisierter Gewalt als biografische
Aufgabe.Vortrag von Peter Mosser. Informations- und
Beratungsstelle für Jungen und junge Männer bis
27 Jahre, die sexualisierte und/oder häusliche Gewalt
erfahren haben. Haus des Stiftens, Landshuter
Allee 11; Donnerstag, 18 bis 19.15 Uhr.
Charity Flohmarkt.Großer Platz, Landshuter Allee 48;
Freitag, Samstag, 10 bis 16 Uhr.
Spielenachmittag.Für alle, die Freude an Brett- und
Kartenspielen haben. ASZ Neuhausen, Nymphenbur-
ger Straße 171; Donnerstag, 14.30 bis 16.30 Uhr.
Tiere im Wasser.Kinder- und Familienführung mit
Astrid Balzer. Museum Mensch und Natur, Schloss
Nymphenburg; Freitag, 15.30 Uhr.

Schwanthalerhöhe
Deutsch lernen am Computer in 50 Sprachen.Lernzen-
trum für Flüchtlinge, Eintritt frei. Stadtbibliothek West-
end, Schießstättstraße 20 c; Freitag, 16 bis 18 Uhr.
Vorlesen mit den Lesefüchsen – Bunte und aufregen-
de Welt der Geschichten, Märchen und Sagen.Für Kin-
der von vier Jahren an. Eintritt frei. Stadtbibliothek
Westend, Schießstättstraße 20 c; Donnerstag, 16 Uhr.

Sendling
Aus aller Welt.SendlingerOrgelnacht mit Peter
Schnur, Tobias Frank, Klaus Geitner, Holger Gehring,
Christoph Hauser und Peter Frisée; Videoinstallation:
Vanessa Hafenbrädl. Eintritt frei. Himmelfahrtskirche,
Kidlerstraße 15; Freitag, 19 Uhr.

Sendling - Westpark
Balance – für mehr Lebensfreude im Alter.Informati-
onsveranstaltung in der Reihe: Münchner Woche für
seelische Gesundheit. ASZ Westpark, Bibliothek, Garmi-
scher Straße 209; Donnerstag, 14.30 bis 16 Uhr.

Die Bürger-Sänger-Zunft München, die Väter der Bayern-
Hymne, der älteste Musikverein in München, gestaltet mit
seinem Chor und Orchester und mit dem Chor der Basilika in Benediktbeuern am
Samstag, 19. Oktober um 19 Uhr in der Himmelfahrtskirche in München Sendling an
der Kidlerstraße 15 ein Konzert. Es werden folgende Werke gespielt: Messa di Gloria
von Puccini, Motetto di San Paolino von Puccini, Intende voci D 963 und Tantum er-
go D 750 von Schubert, Venite populi von Mozart. Solisten sind Pedro Velázques Di-
az, Tenor und Andreas Fimm, Bariton, Dirigent ist Hans Peljak. KUR/FOTO: VERANSTALTER

Lehel– Womöglich folgt das Leben einem
schicksalhaften Plan. Vielleicht ist es aber
auch nur eine Aneinanderreihung von Zu-
fällen, die keiner besonderen Dramaturgie
folgt. Ähnlich spontan erscheinen die aus
Fundstücken kreierten künstlerischen Ar-
beiten der Dichterin und Musikerin Augus-
ta Laar. Sie tragen Titel wie „Den toten Vö-
geln Gedichte vorlesen“, „Verliebte Autos
im Wald“ oder „Automat für Ablass und Zu-
versicht“ und geleiten den Betrachter
durch eine Welt zwischen Realität und
Spiel. Und dann gibt es da noch die skulptu-
ralen Werke und Installationen von Samu-
el Rachl: Wartehäuschen und Wege-Mau-
ern, ein Flügel an der Wand oder der Kopf

eines Fuchses auf einem Sockel. Es sind Er-
zählungen des Lebens in seiner alltägli-
chen Erscheinungsform, die sich hier of-
fenbaren. Zu sehen ist all das nun in der Ga-
lerie Bezirk Oberbayern an der Prinzregen-
tenstraße 14.
„Augusta Laar und Samuel Rachl – mit-
teilen“ ist der Titel dieser Schau, die an die-
sem Samstag, 19. Oktober, um 18 Uhr eröff-
net wird. Anlässlich der Langen Nacht der
Münchner Museen ist an diesem Abend
um 19 und 22 Uhr auch eine Tanzperfor-
mance mit Ludger Lamers und Katrin Scha-
fitel zur Installation von Samuel Rachl zu
sehen. Um 20 und 23 Uhr gibt es außerdem
eine Tastführungen zu ausgewählten Wer-

ken der beiden ausstellenden Künstler. Se-
hende Besucher erhalten dafür eine Dun-
kelbrille. Außerdem präsentieren Augusta
und Kalle Laar als Electronic-Poetry-Duos
„Kunst oder Unfall“ eine Performance aus
Texten, Klängen und Gebärden. Die Premi-
ere um 21 Uhr wird von einer Übersetzung
in die deutsche Gebärdensprache beglei-
tet. Einen weiteren Auftritt gibt es um
23 Uhr. Moderiert wird der Abend von Do-
rothee Mammel.
Die Ausstellung ist bis Freitg, 28. Febru-
ar 2020 außer an Feiertagen immer von
Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr so-
wie freitags in der Zeit von 8 bis 13 Uhr zu
besichtigen. stz

Feldmoching - Hasenbergl


Treffen des Tauschkreises. Stadtteilkultur 2411,


  1. Stock, Blodigstraße 4; Donnerstag, 19 Uhr.


Milbertshofen - Am Hart
Die dumme Augustine. Tanztheaterstück für die
ganze Familie. Kulturhaus Milbertshofen, Erbslöhsaal,
Curt-Mezger-Platz 1; Donnerstag, 10.30 Uhr; Freitag,
16 Uhr.
Flohmarkt im Olympiapark.Parkharfe, Ernst-Curtius-
Weg 1; Freitag, Samstag, 7 bis 16 Uhr.
Tango Argentino.Kulturhaus Milbertshofen, Foyer im
2.OG, Curt-Mezger-Platz 1; Freitag, 19 Uhr.

Moosach
Büchertausch- und Leihregal.Nachbarschaftstreff,
Untermenzinger Straße 76; Donnerstag, 10 bis 13 Uhr.
Bürgerversammlung. Artur-Kutscher-Realschule,
Aula, Gerastraße 6; Donnerstag, 19 Uhr.
Interkultureller Nachbarschaftsabend.Ohne Anmel-
dung. Infos untert0157/72 03 30 82. Nachbarschafts-
treff, Karlingerstraße 30 a; Donnerstag, 18 bis 22 Uhr;
Freitag, 19 bis 22 Uhr.
Kann Kunst als zahnloser Tiger Trump beißen?
Vernissage zur Ausstellung. Kunsttreff, Donauwörther
Straße 51; Donnerstag, 18 Uhr.
Karlinger Runde.Gesprächsrunde über selbst gewähl-
te Themen. Offen für alle und kostenlos. Infos unter
t0163/869 96 16. Nachbarschaftstreff, Karlinger-
straße 30 a; Donnerstag, 17 bis 19 Uhr.
Open Stage.Eintritt frei. Anmeldung für Auftretende
per E-Mail: [email protected]. Kultur- und
Bürgerhaus Pelkovenschlössl, Moosacher St.-Martins-
Platz 2; Donnerstag, 20 Uhr.
Rund ums Baby: Second-Hand-Markt.Von 18 Uhr an
Einlass nur für Schwangere sowie Behinderte (bitte
Mutterpass/Ausweis mitbringen). Müttertreff Moos-
ach, Feldmochinger Straße 42; Freitag, 19 bis 20 Uhr.
Scottish Country Dance.Mit und ohne Partner, keine
Vorkenntnisse erforderlich. Veranstalter: Munich Scot-
tish Association. Info:t320 52 51. Kultur- und Bürger-
haus Pelkovenschlössl, Moosacher St.-Martins-Platz 2;
Donnerstag, 19.30 Uhr.
Was brauche ich, damit es mir gut geht?Informations-
veranstaltung im Rahmen der Seniorenwoche. ASZ
Moosach, Gubestraße 5; Donnerstag, 14 Uhr.

Schwabing - Freimann
Dialogcafé. Wer kommt, mit dem wird geredet. Eintritt
frei und ohne Anmeldung erforderlich. Mohr-Villa Frei-
mann, Situlistraße 75; Freitag, 15 bis 16 Uhr.
Mädchenfest.Themen sind Schönheitsideale, Gleichbe-
rechtigung und Pubertät. Dazu gibt es Tanz- und Fuß-
balltrainings, eine Soulfood-Station und Kreativ-
stände. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet bei
jedem Wetter statt. Lok Arrival, Heidemannstraße 50;
Freitag, 15 bis 19 Uhr.
Square Dance.Tag der offenen Tür. Tanzen, Leute tref-
fen und Spaß haben. Kontakttelefon (AB) des Clubs für
Rückruf:t21 55 67 64. Freizeittreff Freimann, Burmes-
terstraße 27; Donnerstag, 20 Uhr.
„Münchner Freiwilligen-Tag – Engagiere Dich in
Schwabing!“.Informationen rund ums Thema Ehren-
amt. Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 b; Freitag, 11 bis 17 Uhr.

Schwabing - West
Hospiz- und Palliativlandschaft in München.Vortrag
und Gespräch mit Schwester Therese. Anmeldung un-
tert30 00 76 60. ASZ Schwabing-West, Hiltensperger-
straße 76; Donnerstag, 14 Uhr.
Kostenlose Mieterberatung.Ohne Terminvereinba-
rung. SPD-Bürgerbüro, Belgradstraße 15 a; Donners-
tag, 17.30 bis 19 Uhr.
Medikamente, Therapie, Umweltfaktoren.Vorträge
zur Woche der Seelischen Gesundheit, anschließend Pu-
blikumsfragen. Eintritt frei. Max-Planck-Institut für
Psychiatrie, Kraepelinstraße 10; Freitag, 13 Uhr.
Nordic-Walking-Treff.Treffpunkt: Cafeteria, Anmel-
dung vor der ersten Teilnahme:t30 00 76 60. ASZ
Schwabing-West, Hiltenspergerstraße 76; Donnerstag,
10.30 bis 11.30 Uhr.
Post-Everything Ritualism and Hypernaturality.Aus-
stellung von Veronika Dräxler im Rahmen der Debütan-
tinnen-Förderung 2019 der Gedok München. Zu sehen
bis 30. Oktober; Dienstag bis Freitag, 15 bis 18 Uhr.
Gedok, Schleißheimer Straße 61.
Rock- und Popklassiker mit Richy und Gästen.Ernst-
Barlach-Schule, Aula, Barlachstraße 36 c; Freitag,
19 Uhr.
Tanztee für Senioren und Seniorinnen.Ohne Anmel-
dung, Infot30007660. ASZ Schwabing-West, Hilten-
spergerstraße 76; Donnerstag, 14.30 bis 16.30 Uhr.

Gewinner
Die Gewinner der jeweils zwei Eintrittskarten für den
Märchenfilm mit Livemusik„Arielle, die Meerjung-
frau“ am Sonntag, 8. Dezember, 18.30 Uhr, in der Phil-
harmonie im Gasteigstehen fest. Freuen können sich
Patrick Bothe, Gisela Hahn, Nicolaus Kopf, Britta
Kuck, Iris Raab und Doris Umlauf, jeweils aus Mün-
chen. Die Eintrittskarten werden zugeschickt. sz

Au - Haidhausen


Erbrecht (nicht nur) für Eheleute und Patchworkfami-
lien – Welche Besonderheiten sind bei Trennung und
Scheidung zu beachten?Vortrag von Caroline Kistler.
Gasteig, EG, Raum 0131, Rosenheimer Straße 5;
Donnerstag, 19 Uhr.
Sitzung des Jugendhilfeausschusses.Landratsamt
München, Mariahilfplatz 17; Donnerstag, 14 Uhr.
Tatort www – Sicherheit im Internet.Informationsver-
anstaltung. Jugendwohnheim Salesianum, St.-Wolf-
gangs-Platz 11; Donnerstag, 18 bis 20 Uhr.

Berg am Laim
Burgenland at its best.Weinpräsentation. Tonhalle,
Grafinger Straße 6; Donnerstag, 16 bis 20 Uhr.
Das Wachstum und die Folgen.Stadtteilkonferenz für
interessierte Bürger. Großer Pfarrsaal St. Michael,
Baumkirchner Straße 26; Donnerstag, 18 bis 21 Uhr.

Bogenhausen
Basar für Damenoberbekleidung.St.Rita, Gemeinde-
haus, Daphnestraße 29; Donnerstag, 18 bis 20 Uhr.
Fuhrwerke, Burgfrieden, Pflasterzoll – Münchner Zoll-
häusln im Nordosten.Radtour mit Roland Krack zu den
ehemaligen Standorten der Pflasterzollstationen an
Bogenhausens Grenzen. Ökologisches Bildungszen-
trum ÖBZ, Englschalkinger Straße 166; Freitag, 14 Uhr.

Obergiesing - Fasangarten
Vermeiden, Trennen, Recyclen?Abfallberatung. Stadt-
bibliothek Giesing, Deisenhofener Straße 20; Freitag,
16 bis 18 Uhr.

Ramersdorf - Perlach
Hoagartn. Festring Perlach. Gasthauszur Post,
Pfanzeltplatz 12; Freitag, 19.30 Uhr.
Neues Neuperlach – Eine utopische Stadtteilreise.
Ensemble La Vie. Kulturzentrum Neuperlach, Albert-
Schweitzer-Straße 166; Freitag, 19 Uhr.
Singin’all together – Lovesongs.Offener Singabend.
Eintritt frei. Jubilatekirche Waldperlach, Gemeinde-
haus, Waldperlacher Straße 46; Donnerstag, 19.30 Uhr.
Sitzung des Bezirksausschusses 16.Rollstuhlgerecht.
Zu Beginn Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden
Thomas Kauer. Pfarrsaal Christus Erlöser, Lüdersstra-
ße 12; Donnerstag, 18 Uhr.
Vorlesen mit den Lesefüchsen.Für Kinder von vier Jah-
ren an. Eintritt frei, ohne Anmeldung. Stadtbibliothek
Ramersdorf, Führichstraße 43; Donnerstag, 16 Uhr.

Trudering - Riem
Sitzung des Bezirksausschusses 15.Kulturzentrum
Trudering, Wasserburger Landstraße 32; Donnerstag,
19.30 Uhr.
Gesundheitstag.Familienzentrum Trudering, Dom-
pfaffweg 10; Freitag, 14 bis 18 Uhr.
Müssen wir Angst vor der Zukunft haben?Diskussi-
onsabend mit Walter Rathjen und Heiner Herbst. Fami-
lienzentrum Trudering, Dompfaffweg 10; Freitag,
19.30 Uhr.
On the Way to Distant Stars.Gitarrenzauberer mit Tim
Turusov. Kultur-Etage Messestadt, Erika-Cremer-
Straße 8; Freitag, 20 Uhr.
Schweige, höre, singe.Eine Einladung an alle, die auf
der Suche nach Ruhe und Besinnung sind. Pfarrei
St. Franz Xaver, Kirche, Sonnenspitzstraße 2; Freitag,
19 bis 20.15 Uhr.
Weinfest.Gemeindehaus der Friedenskirche, Friedens-
promenade 101; Freitag, 19 Uhr.

Untergiesing - Harlaching
Harlachinger Freiwilligenmarkt.Aussteller informie-
ren Menschen, die in Harlaching aktiv werden möch-
ten. ASZ Harlaching, Rotbuchenstraße 32; Freitag,
15 bis 19 Uhr.

Aubing - Lochhausen - Langwied


Lach Lounge.Mit Christin Henkel, Bewie Bauer und
Zwoa Bier. Kulturzentrum Ubo 9, Ubostraße 9; Donners-
tag, 20 Uhr.

Hadern
Café Global.Musik,Bilder und Texte von Bewohnern
des afrikanischen Regenwaldes. Stadtteilkulturzen-
trum Guardini 90, Guardinistraße 90; Freitag, 19 Uhr.
Vererben und Verschenken.Vortrag von Ralf Pesch-
mann. Eintritt frei. Augustinum Neufriedenheim,
Theatersaal, Stiftsbogen 74; Donnerstag, 17 Uhr.

Laim
Kinder Haar-Schneidetag.Anmeldung:t 56 69 33.
Familienzentrum Laim, Valpichlerstraße 36; Freitag,
16.30 Uhr.

Pasing - Obermenzing
Geselliges Wirtshaussingen.Heimat- und Volkstrach-
tenverein D’Würmtaler. Carlhäusl, An der Würm 1;
Donnerstag, 19 Uhr.
Gretchen, Klärchen, Ottilie und Mignon.Frauen-
gestalten in Goethes Dichtung. Vortrag und Rezitation.
Klaviermusik von Franz Schubert, gestaltet von Christa
und Reinhard Leuze, Klavier. Evangelische Carolinen-
kirche Obermenzing, Sarasatestraße 16; Donnerstag,
19.30 Uhr.
Malerei und Zeichnung.Eröffnung der Ausstellung
von Ilse Hatzold. Schloss Blutenburg, Christa-Spangen-
berg-Saal, Seldweg 15; Freitag, 19 Uhr.
Sprechstunde der Seniorenvertretung für Pasing-
Obermenzing.Mit Franziska Miroschnikoff; jederzeit
erreichbar untert82 90 84 44. ASZ Obermenzing,
Packenreiterstraße 48; Donnerstag, 9.30 bis 10.30 Uhr.
Vorsorge durch Vollmacht, Betreuungs- und Patien-
tenverfügung.Anmeldung erbeten,t829 97 70. ASZ
Pasing, Bäckerstraße 14; Donnerstag, 14.30 Uhr.

Thalkirchen - Obersendling -
Fürstenried - Forstenried - Solln
Beethoven trifft auf Tango und Jazz.Altenheim
St. Antonius, Filchnerstraße 42; Freitag, 16 Uhr.
Flamenco, Rumba, Musica Cubana.Konzert mit
Ricardo Volkert und Ensemble. Bürgersaal Fürstenried-
Ost, Züricher Straße 35; Freitag, 20 Uhr.
Schach oder Karten spielen.Für Anfänger und Könner.
Nachbarschaftstreff Fürstenried, Forstenrieder
Allee 46 a; Donnerstag, 14.30 bis 17 Uhr.

Gräfelfing
Streetart – Spuren der Mobilität.Fotoausstellung von
Thomas Nechleba. Zu sehen bis 20. Oktober; Donners-
tag und Freitag, 17 bis 20 Uhr; Samstag und Sonntag,
12 bis 18 Uhr. Kunstkiosk Ideenreich, Bahnhofstraße 1.

Neuried
Aktenvernichtung in haushaltsüblichen Mengen.
Sportpark Neuried, Am Sportpark 8; Freitag, von 14 bis
16 Uhr.

Planegg
Bridgeclub.GaststätteHeide-Volm, Bahnhofstraße
51; Donnerstag, 18 Uhr.
Sprechstunde der Alzheimer Gesellschaft.Terminver-
einbarung erforderlich untert89 32 97 40. Würmtal-
Insel, Pasinger Straße 13; Donnerstag, 17 bis 20 Uhr.

Krailling
Ortshauptversammlung der CSU zur Aufstellung der
Gemeinderatskandidaten.Kraillinger Brauerei, Marga-
retenstraße 59; Donnerstag, 19.30 Uhr.

Demonstrationen, Reden, Veröffentli-
chungen – Statements zum wachsenden
Rechtsruck in Deutschland und Europa
gibt es zuhauf. Eine theatrale Auseinan-
dersetzung mit der Thematik liefert Bri-
an Lausunds Bühnenmonolog „Brach-
land“ über den gesellschaftlich abgehäng-
ten Mark, der sich im Strudel rechter Ge-
sinnung verliert. Am Freitag, 18. Oktober,
19Uhr, wird das Stück mit Rüdiger Bach
(Bild) im Eine-Welt-Haus, Schwanthaler-
straße80, gespielt. Reservierungen per
E-Mail an [email protected]
sind möglich. STZ/FOTO: ANDREAS TOBIAS


Chorkonzert


Erzählungen des Lebens


Performances und Tastführungen in der Galerie Bezirk Oberbayern


Notdienste


Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst/Notarzt 112
Apotheken-Notdienst
Festnetz(0800)0022833 (kostenfrei)
Handy22833 (bis zu 69 Cent/Min.)
Kassenärztlicher Notdienst116 117
Privatärztlicher Notdienst
(089) 19257
Zahnärztlicher Notdienst
(089) 7233093
Krisendienst Psychiatrie
(0180) 655 3000 (Festnetz: 20 Cent pro Anruf,
Mobilfunk: max. 60 Cent pro Anruf)
Sucht-Hotline(089) 282822
Frauennotruf(089) 763737
Katholische Telefonseelsorge
(0800) 1110222
Evangelische Telefonseelsorge
(0800) 1110111

FOTOS: FRANZ KIMMEL/KALLE ALDIS LAAR

Zentrum Norden Osten Westen und Würmtal


Wissen


R12 PGS (^) SERVICE Donnerstag, 17. Oktober 2019, Nr. 240 DEFGH

Free download pdf