Süddeutsche Zeitung - 17.10.2019

(Tina Meador) #1
Karten unter 0 89/21 83 73 00 bei
SZ-Tickets oder wie angegeben

Andauernde Aktionen


Atelier für Kinder,Wandgestaltung,6-12 J., Do., 17. Okt.,
Fr., 18. Okt., 16 Uhr;Offene Radio-Redaktion,6-12 J., Fr.,



  1. Okt., Di., 22. Okt., 16 Uhr;Schnupperstunde Radio-
    Studio,6-9 J., Fr., 18. Okt., Di., 22. Okt., 15 Uhr; Feierwerk
    Funkstation (Domagkpark), Margarete-Schütte-Lihotzky-
    Str. 36,t 55298063
    Schreinern,offene Werkstatt ohne Anmeldung, 6-12 J.,
    Di., 22. Okt., Mi., 23. Okt., 15-17 Uhr; Glockenbachwerk-
    statt, Blumenstr. 7,t 23076796
    Kreativwerkstatt - Offenes Programm,malen und wer-
    keln, 2-14 J., Do., 17. Okt., Fr., 18. Okt., Di., 22. Okt., Mi.,

  2. Okt., 14-18 Uhr; Sa., 19. Okt., So., 20. Okt., 10-18 Uhr;
    Kinderkunsthaus, Römerstr. 21,t 33035770
    Licht an - Licht aus,Mitmachausstellung, 4-12 J., Do.,

  3. Okt., Fr., 18. Okt., 14-17 Uhr; Sa., 19. Okt., So., 20. Okt.,
    10-17 Uhr; Kindermuseum, Arnulfstr. 3,t 54046440
    Kultixx - Stiftemäppchen nähen,6-11 J., Do., 17. Okt., bis
    Sa., 19. Okt., Di., 22. Okt., Mi., 23. Okt., 14 Uhr; Kinder- und
    Jugendfreizeitstätte Trafixx, Baierbrunner Straße 57,
    t 72407350
    Westkreuzer Wiesn,6-12 J., Do., 17. Okt., Fr., 18. Okt., Mi.,

  4. Okt., 14-18 Uhr; Spielhaus am Westkreuz, Aubinger
    Str. 57,t 8344455
    Was klotzt du?! - Große Spiel-Baustelle,6-12 J., Di.,

  5. Okt., Mi., 23. Okt., 14-18 Uhr; Spielplatz, Schussen-
    rieder Str. 24
    Was klotzt du?! - Große Spiel-Baustelle,6-12 J., Do.,

  6. Okt., Fr., 18. Okt., 14-18 Uhr; Spielplatz Aubinger Lohe,
    Ziegeleistr. 1
    Kre-a(k)tiv-Werkstatt: Bist du behindert?, 8-12 J.,
    Do., 17. Okt., bis Sa., 19. Okt., Mi., 23. Okt., 14.30 Uhr;
    Südpolstation Feierwerk, Gustav-Heinemann-Ring 19,
    t 46088604


Donnerstag, 17. Oktober


KulturWerkRaum: Materialien aus aller Welt,7-14J., 17
Uhr; Bayerisches Nationalmuseum, Prinzregentenstr. 3,
t 12132342
Hüpfkäfer und Sausewind,offene Kindertanzgruppe, 4-8
J., 16 Uhr;Kinderatelier,Halloween-Porzellanmalen, 4-10
J., 15 Uhr; Dschungelpalast/Feierwerk, Hansastr. 41,
t 72488240
Stockbrot-Grillen für die ganze Familie,ab 3 J., 16 Uhr;
Feierwerk Funkstation (Domagkpark), Margarete-Schüt-
te-Lihotzky-Str. 36,t 55298063
Comic Werkstatt,7-11 J., nur mit Anmeldung, 14.30-16
Uhr; Glockenbachwerkstatt, Blumenstr. 7,t 23076796
Büchertreff,Offene Vorlese- und Erzählgruppe, 4-6 J., 16
Uhr; Internationale Jugendbibliothek, Schloss Blutenburg,
t 89121160
Kabaclub,Kindercafé mit offenem Programm, ab 6 J., oh-
ne Anmeldung, 15-18 Uhr; Quax, Zentrum für Freizeit,
Messestadt Riem, Helsinkistr. 100,t 94304845
Buch Club,lesen und Bücher ausleihen, 6-12 J., 16-18 Uhr;
Quax-Filiale 65 Grad Ost, Astrid-Lindgren-Straße 65,
t 94304845
So ein Theater(-kurs)!,10-15 J., jd. Donnerstag, Einstieg
nach Absprache jederzeit möglich, 16-17.30 Uhr; Stadtbi-
bliothek Hasenbergl, Blodigstr. 4,t 2609208
Offener Treff,Beton bemalen, 6-11 J., 14.30 Uhr; Tatz Kin-
der-, Jugend- und Nachbarschaftstreff, Hinterbären-
badstr. 20a,t 51262863


Freitag, 18. Oktober


Münchner Sternstunden für Kinder,Führungim Ausstel-
lungsraum, Planetariumsvorstellung und (bei klarem Him-
mel) Fernrohrbeobachtungen, 17 Uhr; Bayerische Volks-
sternwarte München, Rosenheimer Str. 145h,t 406239
Familien-Cafe,mit Bastelprogramm und Kinderkino, ab 3
J., 15 Uhr; Dschungelpalast/Feierwerk, Hansastr. 41,
t 72488240
Ramadama für die ganze Familie,15.30 Uhr; Feierwerk
Funkstation (Domagkpark), Margarete-Schütte-Lihotzky-
Str. 36,t 55298063
Großes Kinderkino,Die Brücke nach Terabitia, ab 8 J., Carl-
Amery-Saal, 15 Uhr; Gasteig, Rosenheimer Str. 5,
t 480980
Auf die Bühne, fertig, los,Theater-Workshop, 8-18 J., 16
Uhr; Kinder- und Jugendfreizeitstätte Trafixx, Baier-
brunner Str. 57,t 72407350
Comic-Zeichnen,8-12 J., 15-18 Uhr;Kinderredaktion,
Berichte und Reportagen schreiben, Interview machen,
Comics und Fotostories gestalten und vieles mehr,
8-15 J. 16-17.30 Uhr; Kinder- und Jugendkulturwerkstatt
Pasinger Fabrik, Aug.-Exter-Str. 1,t 8888806
KunstWerkRaum,Portrait und Monotypie, 7-12 J., 15 Uhr;
Pinakothek der Moderne, Barer Str. 40,t 12132342
Spielewerkstatt,6-12 J., 15 Uhr; Quax, Zentrum für Frei-
zeit, Messestadt Riem, Helsinkistr. 100,t 94304845
Lese-Club für Kinder und Jugendliche,16-17.30 Uhr;
Wenn-Dann-Warum?,Physiklabor, 9-14 J., 14.30 Uhr;
Seidlvilla, Nikolaipl. 1b,t 341676


Samstag, 19. Oktober


We are family,Familienführung,5-12 J., 15 Uhr; Alte Pina-
kothek, Barer Str. 27,t 23805198
Lange Nacht der Münchner Museen - Kinderprogramm,
http://www.muenchner.de/museumsnacht, 14-18 Uhr; diverse
Orte
Holzwerkstatt,Monster-Werkstatt, ab 6 J., 15 Uhr;
Dschungelpalast/Feierwerk, Hansastraße 41,t 72488240
FabLabKids - 3Dcraft,Lerne 3D Modellieren und Drucken
mit Minecraft, 8-14 J., 10-13 Uhr; FabLab, Gollierstr. 70,
t 0157739344848
Zweitägiger Hörspiel-Workshop für Eltern und Kinder,
6-10 J., auch am Sonntag, 10 Uhr; Feierwerk Funkstation
(Domagkpark), Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße 36,
t 55298063
Koscher oder vegetarisch?,8-12 J., 16 Uhr; Jüdisches Mu-
seum, St.-Jakobs-Pl. 16,t 288516423
Aktionstag: Da sein für München,11-17 Uhr; Marien-
platz, Marienpl.
Wie und wo lebten die Herrscher von München?,Schatz-
suche, 6-12 J., 14 Uhr; Residenzmuseum, Max-Joseph-
Pl. 3,t 36108171
Offener Treff,Energyballs, 6-11 J., 14 Uhr; Tatz Kinder-, Ju-
gend- und Nachbarschaftstreff, Hinterbärenbadstr. 20a,
t 51262863


Sonntag, 20. Oktober


Familientag,bastelnund spielen, 15-18 Uhr; Colmarer
Straße/ Ecke Rupert-Mayer-Straße,t 72488240
Early Sunday Morning - Familienfrühstück,mit Live-Mu-
sik, Sendung mit der Maus und Bastelaktion, ab 3 J.,
10-13.30 Uhr; Dschungelpalast/Feierwerk, Hansastr. 41,
t 72488240
FabLabKids - Lötkurs und Elektronik-Kurs - Piepdings,
8-12 J., 14-17 Uhr; FabLab, Gollierstraße 70,
t 0157739344848
Offenes Familienatelier zu Markus Lüpertz,4-12 J.,
14.30 Uhr; Haus der Kunst, Prinzregentenstraße 1,
t 21127118


Von Sternen und Staubsaugern,Improtheater für Kinder,
ab 5 J., 15 Uhr; Heppel & Ettlich, Feilitzschstr. 12,t 181163
Isarspielnachmittag,ab 3 J., Höhe Wittelsbacher Brücke,
14.30-18 Uhr; Isaranlagen, Wittelsbacher Brücke
Leo's Sonntagszeit,wechselnde Angebote zum Mitma-
chen, Basteln, Forschen, Malen, Spielen, Entdecken, Gestal-
ten, 4-14 J., 14-18 Uhr; Leo 61, Leopoldstr. 61,t 2609208
Masken und andere Naturkunstwerke,Natur erleben
und kreativ sein, 6-10 J., 14 Uhr; Ökologisches Bildungs-
zentrum ÖBZ, Englschalkinger Str. 166,t 93948971
Kinder können Kunst,offenes Kursprogramm, Thema die-
ses Mal: Farben und Emotionen, 5-12 J., 12-17 Uhr; Pinakothek
der Moderne, Barer Str. 40,t 23805198
Kinder- & Familienkino,ab 6 J., 15 Uhr; Südpolstation Fei-
erwerk, Gustav-Heinemann-Ring 19,t 46088604
Spielnachmittag,ab 3 J., 14.30-18 Uhr; Westpark, Ost-
park, Luitpoldpark, Riemer Park, Alter Botanischer Garten,
t 4448828721

Montag, 21. Oktober


Malatelier und Phantasiewerkstatt,15.30Uhr (3-5 J.),
16.45 Uhr (7-10 J.), Uhr; Eigenwerk und Unsinn, Breisacher
Str. 12,t 44429963
Trau dich!,Zirkus-Workshop, 7-14 J., 16.30-18 Uhr; Erleb-
niskraftwerk Kulti-Kids (Kultfabrik), Grafinger Straße 6,
t 62834450
Fußballtraining,freies Spiel, ab 3 J., Anfänger: 14-15 Uhr,
Fortgeschrittene: 15-16 Uhr, Uhr;Töpfern,ab 7 J.,
17-18 Uhr; Glockenbachwerkstatt, Blumenstraße 7,
t 23076796

Dienstag, 22. Oktober


Center Court Tischtennis für Kinder, Jugendliche & Erwachsene,
ab 6 J., 18 Uhr; Feierwerk Funkstation (Domagkpark), Mar-

garete-Schütte-Lihotzky-Str. 36,t 55298063
Kreativwerkstatt,6-11 J., 15-18 Uhr; Kinder- und
Jugendfreizeitstätte Trafixx, Baierbrunner Straße 57,
t 015120682884
Kaba Club,Kindercafé mit offenem Programm, ab 6 J., oh-
ne Anmeldung, 16-18 Uhr; Quax-Filiale 65 Grad Ost, Ast-
rid-Lindgren-Str. 65,t 94304845
Mitmachredaktion,die redaktionelle Arbeit kennenler-
nen, eigene Texte schreiben, Buch-, Film- oder Spiele-
tipps einsprechen, Interview vorbereiten oder bei einer
Live-Sendung dabei sein, ab 8 J., 15-17 Uhr; Radio-Studio,
Hansastr. 39,t 72488488
Kre-a(k)tiv-Werkstatt: Nähfix, 8-12J., 14.30 Uhr;
SüdpolstationFeierwerk, Gustav-Heinemann-Ring 19,
t 46088604

Mittwoch, 23. Oktober


MimKi, Experimentier- und Kulturtreff, 4-8 J.,
14.30-15.30 Uhr; Deutsches Museum, Museumsinsel 1,
t 2179411
Offene Digital-Werkstatt,10-12 J., 16 Uhr;Offene Näh-
werkstatt (für Beginner und Könner),ab 10 J., 18 Uhr;
PC-Versuchslabor für Kinder,6-10 J., 15 Uhr; Feierwerk
Funkstation (Domagkpark), Margarete-Schütte-Lihotzky-
Str. 36,t 55298063
Artyourself,Kunstwerkstatt, 10-15 J., 15 Uhr; Quax, Zen-
trum für Freizeit, Messestadt Riem, Helsinkistr. 100,
t 94304845
Kunstatelier,6-12 J., keine Anmeldung erforderlich,
16-18 Uhr;Werkelbude,Kreativcafe, ab 2 J., 9.30-11.30
Uhr; Quax-Filiale 65 Grad Ost, Astrid-Lindgren-Str. 65,
t 94304845
Schlaumeierei-Tage,Wie kannst du dich beteiligen?,
8-12 J., 14.30 Uhr; Südpolstation Feierwerk, Gustav-Heine-
mann-Ring 19,t 46088604

Eines Tages fliegen die Bäume davon. Sie er-
heben sich aus der Erde und verschwinden
gen Himmel. Die Menschen kümmern sich
kaum um dieses Ereignis, nur Einar, ein
kleiner Junge mit großem Herz erfährt,
was wirklich vor sich geht. Denn Einar hat
einen unsichtbaren Freund. Lärad heißt er
und er ist der Geist der mächtigen Esche,
die im Garten des Hauses, in dem Einar
wohnt, steht. Bevor er wie die anderen Bäu-
me wegfliegt, verrät Lärad Einar, dass die
Pflanzen nicht länger die Gleichgültigkeit
und Verachtung, mit denen ihnen die Men-
schen begegnen, ertragen wollen. Ohne mit
der Unterstützung der Erwachsenen rech-
nen zu können, macht sich Einar auf den
Weg, die Bäume wieder zurückzuholen, in-
dem er einen Fesselballon baut und ihnen
folgt. Auf seiner Abenteuerreise begegnet
er nicht nur Hugin und Munin, den Raben
des Wissens und der Weisheit, sondern
auch anderen sagenhaften Wesen, bis er
endlich nach Asgard, der Welt hinter der
Welt gelangt, einem Ort, den nur ein Kind
mit dem Herz eines Löwen betreten kann.
Mit ihrer Geschichte von „Einar, der aus-
zog, die Welt zu retten“, die am 18. Oktober
im Theater HochX Premiere hat, bringt die
Münchner Compagnie Nik erneut ein
Stück mit einem gesellschaftspolitisch bri-
santen Thema auf die Bühne. Dass das Ver-
hältnis zu Natur und Umwelt junge Men-
schen durchaus bewegen kann, zeigen aktu-
ell die „Fridays for Future“–Klimademons-

trationen. In der Regie von Florian Hack-
spiel vereint die Inszenierung Schauspiel
(Lydia Starkulla und Niels Klaunick), Figu-
renspiel (Puppenbau: Alexander Baginski)
und Schattenspiel in einer poetischen nor-
dischen Sage aus der Feder von Niels Klau-
nick. Vor einigen Tagen erst wurde die
Compagnie Nik von der „Inthega“ (Interes-

sengemeinschaft der Städte mit Theater-
gastspielen) mit dem diesjährigen Preis
für richtungsweisendes Kinder- und Ju-
gendtheater ausgezeichnet. by

Einar, der auszog die Welt zu retten, ab 6 J., Fr.,


  1. Okt., 10 und 20 Uhr; Sa., 19. Okt., 13.33 Uhr; So.,
    20.Okt., 15 Uhr, Entenbachstr. 37,t90 15 51 02


Ein Roboter, nach eigener Aussage „künst-
liche Intelligenz im Gewand eines Dra-
chen“, und sein Freund, der fünfjährige Ta-
kyio, entführen in dem Theaterstück „Vom
kleinen Drachen und der Aprikosenblüte“
nach Japan. Mehr als zwanzig Zuschauer
werden nicht dabei sein können, denn das

Stück vom Papiertheater Kitzingen hat
Guckkasten-Format und wird wie jede Auf-
führung beim Festival „Alles Papier“ im
Bürgerpark Oberföhring nur im kleinen
Kreis gezeigt. Gabriele Brunsch hat das
Märchen geschrieben und in diesem Jahr
mit 60 beweglichen Figurinen in 15 Akten
uraufgeführt. Vom 17. bis 20. Oktober ist es
beim Münchner Festival zu sehen, wahl-
weise an Vor- oder Nachmittagen.
Bereits zum dritten Mal organisiert Lise-
lotte Bothe, die Leiterin der Kasperlbühne
im Kleinen Theater im Pförtnerhaus, das
Münchner Papiertheater-Festival, das sie
dieses Jahr unter das Motto „Ostwärts –
Der aufgehenden Sonne entgegen!“ ge-
stellt hat. Neben den Vorstellungen für Er-
wachsene stehen noch weitere Inszenie-
rungen für Kinder auf dem Programm, die
in den fernen Osten entführen. Das Papier-
theater Heringsdorf von Robert Jährig
bringt mit „Die Nachtigall“ Hans Christian
Andersens Märchen um den Kaiser von
China zur Aufführung. Ulrich Chmel aus
Wien erzählt auf seiner Bauchladenbühne
ebenfalls eine fernöstliche Geschichte, das
Märchen „Sakura, die verzauberte Prinzes-
sin“. Dabei wird er live mit Drehorgelmu-
sik von Winfried Klein begleitet. by

Alles Papier, ab 6 J., Do., 17. bis So., 20. Okt., Klei-
nes Theater im Pförtnerhaus, Bürgerpark Oberföh-
ring,Oberföhringerstr. 156,t98 11 15

E


in schreckliches, schwarzhaariges
Monster, ein Ungeheuer und mords-
gefährlich – mit acht Augen und töd-
lichem Mundgeruch! Mundgeruch? Dabei
riecht es hier doch total gut, nämlich nach
frischgebackenem Kuchen. Den backt Ot-
to für seinen Geburtstag, und er würde ihn
auch mit den anderen Wiesenbewohnern
teilen. Aber die wollen nicht mit Otto fei-
ern, denn Otto ist eine Spinne, und Spin-
nen sind eklig und gefährlich – finden die
anderen. Dabei kennen die eigentlich gar
keine Spinnen. Nur Otto, und auch nur ein
bisschen. Und der ist eigentlich total nett
und stinkt auch gar nicht.
„Otto, die kleine Spinne“ nach dem
gleichnamigen Bilderbuch von Guido van
Genechten lässt Theateranfänger ab vier
Jahren erleben, wie sich eine Geschichte
auf der Bühne entspinnt. Das Theater
„Salz + Pfeffer“ aus Nürnberg präsentiert
die Bühnenadaption der Geschichte beim
Theaterfestival „Zugabe!“, das vom 17. bis


  1. Oktober sehr unterschiedliche Produk-
    tionen aus München und Bayern zeigt.
    „Die Bandbreite reicht von professionellen
    Gruppen wie beispielsweise dem Nürnber-
    ger Ensemble ’Salz + Pfeffer’ oder dem
    Hamburger Theater ’Kirschkern & Com-
    pes’ bis hin zu drei Produktionen von Kin-
    der- und Jugendtheatergruppen“, sagt Kri-
    stina Gottlöber, Mitarbeiterin der Kinder-
    und Kulturwerkstatt Pasinger Fabrik.
    Junge Darsteller spielen etwa in der Um-
    setzung von Otfried Preußlers Kinderbuch-
    klassiker „Die kleine Hexe“, das Aja von Ler-
    chenhorst, Gründerin und Regisseurin des
    Rieder Kindertheaters, mit den Mädchen
    und Jungen ihrer Theatergruppe insze-
    niert hat. Ausstattung, Bühnenbild, Kostü-
    me, alles haben die jungen Spieler (und de-
    ren Eltern) selbst gefertigt. Die 70-jährige
    Aja von Lerchenhorst, die vor vierzig Jah-


ren das Theaterprojekt gegründet hat,
sitzt am Keyboard und begleitet die Auffüh-
rung live – die Lieder für die Akteure hat
sie selbst komponiert. Ihr Mann Franz von
Lerchenhorst übernimmt die Bühnentech-
nik und das Licht. Dabei wurde der 62 Jah-
re alte Klassiker hier und da vorsichtig
dem digitalen Zeitalter angepasst: So doku-
mentiert etwa die Wetterhexe Muhme
Rumpumpel, die Gegenspielerin der klei-
nen Hexe, deren vermeintliche „Untaten“
mit der Kamera, um sie anschließend dem
Hexenrat als Beweis vorzulegen.

Mit „Das kalte Herz“ kommt die mittlerwei-
le 14. Eigenproduktion der Pasinger Fabrik-
spatzen in der Regie von Nina Rausch auf
die Bühne. „An der Produktion wirken
auch 20-jährige mit, die bei uns als Achtjäh-
rige angefangen haben“, sagt Kristina Gott-
löber. Die Fabrikspatzen seien aus einem
Kinderchor hervorgegangen, den eben-
falls schon Nina Rausch leitete. „Als sie äl-
ter wurden, wollten sie nicht mehr aus-
schließlich singen, also gingen sie dazu
über, eigene Musiktheater-Produktionen
zu kreieren“, sagt Gottlöber. An den Nach-

mittagen können Kinder im kostenlosen
Aktionsprogramm ganz spontan ihre Ta-
lente ausleben. „Unsere Theaterpädagogin
Christine Klankermayer veranstaltet eine
Mini-Schauspielschule, Jörg Baesecke bie-
tet eine Werkstatt zu Papiertheater an“,
sagt Gottlöber. Wer nicht so gerne selbst
im Rampenlicht stehen wolle, könne mit
dem Künstler Florian Gass Stabfiguren
bauen und führen. barbara hordych

Theaterfestival Zugabe!, Do., 17.- Sa., 26. Okt., Pa-
singer Fabrik, August-Exter-Str. 1t 888 88 06

Magie der Miniatur


FestivalPapiertheater-Stücke auch für junges Publikum


Kleiner Mann mit Löwenherz


TheaterDie Münchner Compagnie Nik zeigt ihr neues Umwelt-Stück „Einar“ im HochX


Die


Spinnen


sind los


TheaterBeim Festival


„Zugabe!“ spielen


professionelle Ensembles


und junge Darsteller


DEFGH Nr. 240, Woche von 17. bis 23. Oktober 2019 Kinder & Familie SZEXTRA V2 9


Kinder & FamilieFortsetzung


Seltsamen Blütenwesen begegnet ein klei-
nerRoboter in dem Stück von Gabriele
Brunsch. FOTO: PAPIERTHEATER KITZINGEN

Der kleine Einar, zwischen den Schauspielern Niels Klaunick (rechts) und Dominik
Burki (hinten), beweist großen Mut – und rettet die Welt. FOTO: COMPAGNIE NIK

Kinder & Familie


Die Spinne Otto würde gar
zugerne mit den anderen
Wiesenbewohnern ihren
Geburtstag feiern – doch die
halten sie für eklig und
gefährlich. Vielleicht weiß
die Puppenspielerin
(Marie Kropf) eine Lösung?
FOTO: BERNY MEYER

KINO IST IN


TIMOTHÉE
CHALAMET

JOEL
EDGERTON

LANG LEBE DER KÖNIG

AB 17. OKTOBER

DREHBUCH DAVID MICHÔD & JOEL EDGERTON REGIE DAVID MICHÔD

AB 1. NOVEMBER AUF
IN AUSGEWÄHLT EN
KINOS

ES IST AN DER ZEIT, DIE MACHT DES GELDES ZU HINTERFRAGEN

DAS


KAPITAL
IM 21. JAHRHUNDERT
NACH DEM BESTSELLER VON THOMAS PIKETTY

AB 17. OKTOBER IM KINO


MONOPOL AM NORDBAD: Mi. 16.15; (OmU): Do.-Di. 16.40


Cinecitta, Nürnberg: 20.30


Filmstudio am Ostentor, Regensburg: 17.00

Free download pdf