Süddeutsche Zeitung - 07.10.2019

(Michael S) #1
München– Die Luftpistolenschützen
der HSG München sind erfolgreich in
ihre Erstligasaison gestartet. Nach zwei
äußerst umkämpften 3:2-Siegen gegen
Murrhardt-Karnsberg und Waldenburg
steht die Königlich Privilegierte Haupt-
schützengesellschaft nach dem ersten
Wettkampf-Wochenende hinter dem SV
Waldkirch auf Platz zwei der Südstaffel.
In beiden Duellen war HSG-Schütze
Aleksandar Todorov der Schlüssel zum
Sieg für die Münchner. Gegen Murr-
hardt-Karnsberg sicherte sein
374:372-Erfolg den Sieg, gegen Walden-
burg tags darauf gewann er mit nur
einem Ring Vorsprung. sewi

American Football

GFL2 Relegation:
Fursty Razorbacks- Frankfurt P. 70:0


Badminton


  1. Bundesliga
    BW WittorfNMS – Union Lüdinghausen 2:5
    TSV Trittau – BC Wipperfeld 1:6
    BV Mülheim – TV Refrath 1:6
    BC Beuel – TSV Freystadt 4:3
    BC Bischmisheim – TSV Neuhausen-N. 6:1
    BW Wittorf NMS – BC Wipperfeld 3:4
    BC Beuel – TSV Neuhausen-N. 4:3
    TSV Trittau – TV Refrath 1:6
    Union Lüdinghausen – BV Mülheim 5:2
    BC Bischmisheim – TSV Freystadt 5:2
    1 BC Bischmisheim 5 26:9 12
    2 TV Refrath 5 22:13 10
    2 BC Beuel 5 22:13 10
    4 Union Lüdinghausen 5 20:15 8
    5 TSV Freystadt 5 17:18 6
    6 BC Wipperfeld 5 16:19 6
    7 BW Wittorf NMS 5 16:19 5
    8 TSV Trittau 5 13:22 4
    8 BV Mülheim 5 13:22 4
    10 TSV Neuhausen-N. 5 10:25 1

  2. Bundesliga Süd
    BC Bischmisheim II – SG Schorndorf 4:3
    BC Remagen – TSV Neubiberg 1:6
    BC Offenburg – SC Jena 3:4
    SV Dortelweil – Marktheidenfeld 5:2
    BC Bischmisheim II – TSV Neubiberg 6:1
    BC Offenburg – Marktheidenfeld 4:3
    SV Fischbach – SC Jena 1:6
    BC Remagen – SG Schorndorf 2:5
    1 BC Bischmisheim II 5 26:9 12
    2 SG Schorndorf 5 22:13 9
    3 TSV Neubiberg 5 20:15 9
    4 Marktheidenfeld 5 18:17 7
    4 SC Jena 5 18:17 7
    4 SV Dortelweil 5 18:17 7
    7 BC Offenburg 5 17:18 6
    8 TV Hofheim 5 16:19 6
    9 BC Remagen 5 10:25 2
    9 SV Fischbach 5 10:25 2


Basketball

Bundesliga, Männer
Hamburg Towers– Mitteldt. BC 83:104
Braunschweig – Ulm 94:88
Würzburg – Göttingen 90:75
Ludwigsburg – Bonn 94:80
Vechta – Oldenburg 68:73
Frankfurt – FC Bayern 77:81
Crailsheim – Bayreuth 83:76
Bamberg – Berlin


1 FC Bayern 2 192:132 4:0
2 Braunschweig 2 190:165 4:0
3 Crailsheim 2 191:168 4:0
4 Ludwigsburg 2 183:167 4:0
5 Oldenburg 2 163:150 4:0
6 Berlin 1 101:78 2:0
7 Bamberg 1 88:75 2:0

8 Mitteldt. BC 2 191:172 2:2
9 Ulm 2 172:156 2:2
10 Würzburg 2 172:165 2:2
11 Bonn 2 157:170 2:2
12 Gießen 1 92:108 0:2
13 Frankfurt 2 153:158 0:4
14 Bayreuth 2 151:171 0:4
15 Göttingen 2 152:186 0:4
16 Hamburg T. 2 138:215 0:4
17 Vechta 3 208:258 0:6


  1. Bundesliga ProB, Männer
    Hertener Löwen – TSV Oberhaching 64:78
    Baunach Young Pikes – BBC Coburg 78:57
    Elchingen – Gießen II 69:61
    HWW Hanau – BIS Baskets Speyer 73:82
    FC Bayern II – OrangeAcademy 72:74
    Würzburg – Skyliners Frankfurt II 94:101
    1 BIS Baskets Speyer 3 255:217 6
    2 Würzburg 3 254:245 4
    3 HWW Hanau 3 256:242 4
    4 Baunach Young P. 3 227:221 4
    5 Elchingen 3 251:235 4
    6 OrangeAcademy 3 205:204 4
    7 TSV Oberhaching 2 151:146 2
    8 FC Bayern II 2 152:150 2
    9 Gießen II 3 217:212 2
    10 Skyliners Frankf. II 3 230:251 2
    11 Hertener Löwen 3 208:228 0
    12 BBC Coburg 3 205:260 0

  2. Regionalliga Süd/Ost Männer
    TTL Bamberg – Baskets Vilsbiburg 100:85
    DJK Rosenheim – VfL Treuchtlingen 85:98
    Herzogenaurach – BG Leitershofen 72:73
    hapa Ansbach – FC Bayern III 102:65
    BC Hellenen Mün. – MTSV Schwabing 72:62
    TuS Bad Aibling – S.C. Jena II 75:101
    TSV Breitengüßbach – Regnitztal Baskets
    1 VfL Treuchtlingen 4 370:297 8
    2 BG Leitershofen 3 260:246 6
    3 hapa Ansbach 4 350:296 6
    4 TSV Breitengüßbach 3 231:210 4
    5 Regnitztal Baskets 3 221:223 4
    6 TTL Bamberg 4 326:321 4
    7 S.C. Jena II 4 363:352 4
    8 Baskets Vilsbiburg 4 330:338 4
    9 FC Bayern III 4 298:318 4
    10 Herzogenaurach 3 231:239 2
    11 DJK Rosenheim 4 300:306 2
    12 BC H. München 4 280:326 2
    13 MTSV Schwabing 2 131:146 0
    14 TuS Bad Aibling 4 279:352 0

  3. Bundesliga Süd Frauen
    Jahn München – Rhein-Main Baskets 76:45
    TG Würzburg – Bad Homburg 81:72
    SG Weiterstadt – Saarlouis/Dillingen 67:64
    BSG Ludwigsburg – ASC Mainz
    Speyer-Schifferst. – DJK Bamberg
    1 TG Würzburg 2 155:114 4
    2 DJK Bamberg 1 64:45 2
    3 BSG Ludwigsburg 1 73:56 2
    4 TV Schwabach 1 71:68 2
    5 Bad Homburg 2 155:141 2
    6 Jahn München 2 121:109 2
    7 SG Weiterstadt 2 135:135 2
    8 Saarlouis/Dillingen 1 64:67 0
    9 Speyer-Schifferst. 1 56:73 0
    10 ASC Mainz 1 60:83 0
    11 Rhein-Main Baskets 2 87:150 0

  4. Bundesliga Rollstuhlbasketball
    Thuringia Bulls – Hannover United 73:52


RSV Lahn-Dill – BG Hamburg 86:51
Rollers Zwickau – München Iguanas 54:63
RRR Wiesbaden – Trier 75:81
RB Ostbelgien – Baskets Rahden 42:68
Rollers Zwickau – Thuringia Bulls 51:91
München Iguanas – RRR Wiesbaden 62:74
Baskets Rahden – RSV Lahn-Dill 67:86
Trier – RB Ostbelgien 75:51
BG Hamburg – Hannover United nV 78:76
1 Thuringia Bulls 3 270:150 6:0
2 RSV Lahn-Dill 3 255:179 6:0
3 Trier 3 235:192 6:0
4 Baskets Rahden 3 207:188 4:2
5 BG Hamburg 3 211:209 4:2
6 RRR Wiesbaden 3 209:215 2:4
7 München Iguanas 3 172:234 2:4
8 Hannover United 3 189:234 0:6
9 Rollers Zwickau 3 171:233 0:6
10 RB Ostbelgien 3 140:225 0:6

Billard


  1. Bundesliga Dreiband
    Elfenbein Höntrop– BC Stuttgart 1891 2:6
    BC International – BC Magdeburg 3:5
    BC Nied – BC St. Wendel 6:2
    BCC Witten – BC Elversberg 6:2
    Bottroper BA – BC München 4:4
    Elfenbein Höntrop – BC München 3:5
    BC Nied – BC Elversberg 3:5
    BCC Witten – BC St. Wendel 4:4
    Bottroper BA – BC Stuttgart 1891 0:8
    1 BC Magdeburg 3 17:7 9:0
    2 BC München 3 17:7 7:1
    3 BC Elversberg 4 19:13 7:4
    4 BC International 3 14:10 6:3
    4 BC Stuttgart 1891 3 14:10 6:3
    6 BCC Witten 4 15:17 4:7
    7 Bottroper BA 4 10:22 4:7
    8 BC Nied 4 13:19 3:9
    9 Elfenbein Höntrop 4 13:19 2:8
    10 BC St. Wendel 4 12:20 2:8


Eishockey

DEL
Ingolstadt –FP Bremerhaven nV 4:3
Mannheim – Wolfsburg 5:2
Düsseldorf – Krefeld nP 2:1
Augsburg – Berlin 1:2
Köln – München 0:3
Straubing – Schwenningen 5:0
Nürnberg – Iserlohn nV 2:1
Berlin – Straubing 5:2
Ingolstadt – Köln 3:1
Wolfsburg – Düsseldorf 2:3
Krefeld – Mannheim 1:4
Iserlohn – Augsburg 5:3
FP Bremerhaven – München 1:2
Schwenningen – Nürnberg
1 München 9 36:15 27
2 Mannheim 9 31:24 19
3 Straubing 9 35:24 18
4 Düsseldorf 9 25:18 17
5 FP Bremerhaven 9 25:22 15
6 Iserlohn 9 20:22 13
7 Nürnberg 8 19:19 11
8 Ingolstadt 9 30:31 11
9 Berlin 8 18:22 11

10 Wolfsburg 9 21:27 9
11 Krefeld 9 21:30 9
12 Augsburg 9 25:29 8
13 Köln 9 16:29 8
14 Schwenningen 7 21:31 7
DEL 2
ESV Kaufbeuren – EHC Freiburg 3:2
EC Bad Nauheim – EC Kassel Huskies 0:5
Löwen Frankfurt – EVL Landshut 8:0
Ravensburg Towerstars – Lausitzer F. nP 6:5
Bietigheim Steelers – Dresdner Eislöwen 4:1
Heilbronner Falken – EHC Bayreuth 4:3
EP Crimmitschau – EC Bad Tölz 4:3
EHC Bayreuth – Ravensburg Towerstars
Dresdner Eislöwen – EC Bad Nauheim
Lausitzer Füchse – Bietigheim Steelers
EC Kassel Huskies – Heilbronner Falken
EC Bad Tölz – Löwen Frankfurt
EHC Freiburg – EP Crimmitschau
1 EC Kassel Huskies 7 35:15 18
2 Bietigheim Steelers 8 26:24 18
3 Heilbronner Falken 8 36:26 17
4 EC Bad Tölz 8 29:24 15
5 Ravensburg Towerstars 8 28:22 13
6 EC Bad Nauheim 7 25:26 13
7 Löwen Frankfurt 8 32:26 12
8 EHC Freiburg 8 26:24 12
9 Lausitzer Füchse 7 28:29 10
10 EP Crimmitschau 8 26:33 9
11 ESV Kaufbeuren 8 19:28 8
12 EHC Bayreuth 8 22:29 5
13 Dresdner Eislöwen 8 16:33 5
14 EVL Landshut 5 11:20 4
Bayernliga
TSV Peißenberg – EC Bad Kissingen 6:4
EHC Königsbrunn – ESC Geretsried nV 4:3
TEV Miesbach – EA Schongau nV 2:3
EC Pfaffenhofen – ESC Dorfen 7:4
ERV Schweinfurt – EHC Klostersee 1:5
EHC Waldkraiburg – EHF Passau 5:4
ESC Dorfen – ERV Schweinfurt
EA Schongau – EHC Waldkraiburg
ESC Geretsried – TEV Miesbach
EHC Klostersee – HC Landsberg
EC Bad Kissingen – EC Pfaffenhofen
TSV Erding – EHC Königsbrunn
EHF Passau – TSV Peißenberg
1 EHC Klostersee 1 5:1 3
2 EC Pfaffenhofen 1 7:4 3
3 TSV Peißenberg 1 6:4 3
4 EHC Waldkraiburg 1 5:4 3
5 HC Landsberg 1 3:2 3
6 EHC Königsbrunn 1 4:3 2
7 EA Schongau 1 3:2 2
8 ESC Geretsried 1 3:4 1
9 TEV Miesbach 1 2:3 1
10 EHF Passau 1 4:5 0
11 TSV Erding 1 2:3 0
12 EC Bad Kissingen 1 4:6 0
13 ESC Dorfen 1 4:7 0
14 ERV Schweinfurt 1 1:5 0

Bundesliga Frauen
Memmingen – ESC Planegg nV 2:1
EC Bergkamen – EKU Mannheim 1:3
ERC Ingolstadt – Eisbären J.Berlin 5:2
EC Bergkamen – EKU Mannheim 1:6
ERC Ingolstadt – Eisbären J.Berlin 2:3
1 EKU Mannheim 4 17:5 12
2 ERC Ingolstadt 3 9:8 4
3 ESC Planegg 2 4:4 3

4 Düsseldorfer EG 2 4:6 3
5 EC Bergkamen 4 8:13 3
6 Eisbären J.Berlin 4 8:15 3
7 Memmingen 1 2:1 2

Futsal

Futsal Regionalliga Süd
GSV Karlsruhe– TSV Weilimdorf 1:14
Wackersdorf Futsal – FC Penzberg 6:5
SSV Jahn Futsal – Wackersdorf Futsal 2:1
SV Pars – Villalobos 4:7
TSV Weilimdorf – GSV Karlsruhe 10:1
FC Penzberg – TSV Neuried 4:4
Deisenhofen – GO Frankfurt ausgef.
1 TSV Weilimdorf 3 31:4 9

2 SSV Jahn Futsal 2 10:1 ................................................................................... (^6) ..
3 SV Pars^2 10:10^3
4 Wackersdorf Futsal 2 7:7......................................................................... (^3) ............
5 Villalobos^2 7:12^3
6 Deisenhofen 1 3:3 1
7 FC Penzberg 2 9:10 1
8 TSV Neuried 2 6:11 1
9 GSVKarlsruhe 3 5:27 1
10 GO Frankfurt 1 3:6 0
Handball
Dritte Liga Süd Männer
TV Hochdorf– KL Dansenberg 21:28
HG Saarlouis – HC Oppenweiler 28:26
Fürstenfeldbruck – TV Plochingen 31:25
TSB Heilbronn/H – TGS Pforzheim 34:23
VfL Pfullingen – TSG Haßloch 33:26
Kornwestheim – Rhein-N. Löwen II 32:32
TSV Blaustein – TV Willstätt 24:35
Balingen-W. II – HC Erlangen II 28:23
1 Fürstenfeldbruck 7 207:179 12:2
2 VfL Pfullingen 7 226:199 11:3
3 Rhein-N. Löwen II 7 224:198 10:4
4 Balingen-W. II 7 220:207 10:4
5 TSB Heilbronn/H 7 218:188 9:5
6 KL Dansenberg 7 188:175 9:5
7 HG Saarlouis 7 184:188 8:6
8 HC Oppenweiler 7 209:196 8:6
9 TGS Pforzheim 7 187:196 7:7
10 Kornwestheim 7 201:199 6:8
11 TV Plochingen 7 225:236 6:8
12 TSG Haßloch 7 182:199 5:9
13 TV Hochdorf 7 162:173 4:10
14 TV Willstätt 7 179:215 3:11
15 TSV Blaustein 7 178:228 2:12
16 HC Erlangen II 7 195:209 2:12
Bayernliga Frauen
TSV Ismaning – Mintraching 23:22
1 HSG Würm-Mitte 3 84:59 6:0
2 HC Erlangen 3 85:62 6:0
3 HSV Bergtheim 3 89:69 4:2
4 TSV Ismaning 3 69:64 4:2
5 Mintraching 3 70:67 4:2
6 VfL Günzburg 3 84:82 4:2
7 MTV Stadeln 3 72:85 4:2
8 HG Zirndorf 3 87:74 2:4
9 HSG Freising-N. 3 70:73 2:4
10 HaSpo Bayreuth 3 58:69 2:4
11 Haunstetten II 3 69:82 2:4
12 TSV Winkelhaid 3 65:84 2:4
13 TSV EBE United 3 67:82 0:6
14 Fichtelgebirge 3 58:75 0:6
Hockey (Feld)



  1. Bundesliga Süd Männer
    TG Frankenthal– SC Frankfurt 1880 2:3
    TC Blau-Weiss – Stuttgarter Kickers 0:0
    Münchner SC – Berliner SC 6:1
    TuS Lichterfelde – HC Ludwigsburg 0:1
    HG Nürnberg – Zehlendorfer Wespen 5:3
    Münchner SC – Zehlendorfer Wespen 1:2
    TC Blau-Weiss – HC Ludwigsburg 1:0
    TuS Lichterfelde – Stuttgarter Kickers 1:2
    HG Nürnberg – Berliner SC 9:4
    1 SC Frankfurt 1880 8 24:12 21
    2 HC Ludwigsburg 8 20:12 18
    3 TG Frankenthal 8 20:11 16
    4 Münchner SC 8 32:13 15
    5 HG Nürnberg 8 25:30 12
    6 Stuttgarter Kickers 8 11:16 10
    7 TC Blau-Weiss 8 10:17 10
    8 TuS Lichterfelde 8 19:18 9
    9 Zehlendorfer Wespen 8 15:20 7
    10 Berliner SC 8 13:40 0

  2. Regionalliga Süd Männer
    Feudenheimer HC – TEC Darmstadt 2:0
    Limburger HC – HTC Würzburg 1:3
    TuS Obermenzing – HTC Würzburg 1:2
    Hanauer THC – TSV Schott Mainz 3:3
    Wiesbadener THC – Limburger HC 3:1
    1 Wiesbadener THC 4 12:6 9
    2 Feudenheimer HC 4 8:8 9
    3 HTC Würzburg 5 12:14 9
    4 TSV Schott Mainz 4 12:10 7
    5 Limburger HC 5 9:12 6
    6 Hanauer THC 4 11:10 4
    7 TuS Obermenzing 4 7:8 3
    8 TEC Darmstadt 4 8:11 3

  3. Bundesliga Frauen
    Uhlenhorst Mülheim – Mannheimer HC 1:3
    Harvestehuder THC – Berliner HC 4:1
    RW Köln – Zehlendorfer Wespen 3:0
    Düsseldorfer HC – Münchner SC 4:2
    Rüsselsheimer RK – Großflottb. THGC 1:0
    1 Mannheimer HC 9 23:4 27
    2 Düsseldorfer HC 9 29:9 24
    3 UHC Hamburg 8 29:12 19
    4 RW Köln 9 20:11 18
    5 Club a. d. Alster 8 20:12 18
    6 Harvestehuder THC 8 16:16 11
    7 Rüsselsheimer RK 9 18:23 8
    8 Uhlenhorst Mülheim 8 11:19 8
    9 Berliner HC 9 10:18 7
    10 Münchner SC 8 7:16 5
    11 Großflottbeker THGC 9 5:18 1
    12 Zehlendorfer Wespen 8 6:36 1

  4. Bundesliga Süd Frauen
    TuS Obermenzing – Bietigheimer HTC 0:2
    TSV Mannheim – Feudenheimer HC 5:0
    TuS Obermenzing – ATV Leipzig 3:2
    HG Nürnberg – Nürnberger HTC 1:2
    Bietigheimer HTC – TSV Schott Mainz 2:3
    TC Blau-Weiss – TuS Lichterfelde 0:2
    Nürnberger HTC – ATV Leipzig 1:0
    1 TuS Lichterfelde 7 13:1 21
    2 Nürnberger HTC 7 16:6 16
    3 TSV Mannheim 7 12:7 13
    4 TSV Schott Mainz 7 8:8 10
    5 TuS Obermenzing 7 8:14 9
    6 HG Nürnberg 7 8:7 8
    7 Bietigheimer HTC 7 11:14 7
    8 Feudenheimer HC 7 7:15 7


9 ATV Leipzig 7 11:13 6
10 TC Blau-Weiss 7 4:13 4

Ringen

Bundesliga Südost
SV Hallbergmoos– ASV Schorndorf 12:18
RSV Greiz – AC Lichtenfels 19:7
SV Burghausen – RD Heilbronn 23:0
SV Joh. Nürnberg – Erzgebirge Aue 15:11
1 SV Burghausen 66:15 6:0
2 ASV Schorndorf 52:25 6:0
3 RSV Greiz 44:35 4:2
4 RD Heilbronn 37:42 4:2
5 SV Hallbergmoos 37:47 2:4
6 SV Joh. Nürnberg 31:46 2:4
7 AC Lichtenfels 24:51 0:6
8 Erzgebirge Aue 26:56 0:6
Oberliga
SC Anger – Siegfried Hallbergmoos 21:10
Freising – TSV Westendorf 16:17
Untergriesbach – TSV Berchtesgaden 23:11
1 TSV Westendorf 76:47 8:0
2 SC Anger 83:37 6:2
3 Untergriesbach 69:58 5:3
4 Freising 72:62 5:3
5 Siegfried Hallbergmoos 89:77 4:6
6 TSV Berchtesgaden 61:92 2:8
7 Isaria Unterföhring 24:101 0:8

Schießen


  1. Bundesliga Süd Luftpistole
    HSG München– SV Murrh.-Karnsberg 3:2
    FSG Hilpoltstein – ESV Weil am Rhein 1:4
    SSG Dynamit Fürth – Sgi Waldenburg 2:3
    Edelweiß Scheuring – SV A. Waldhausen 2:3
    SGi Ludwigsburg – SV Waldkirch 2:3
    SV Kelheim-Gmünd – KKS Hambrücken 4:1
    ESV Weil am Rhein – SV Mur.-Karnsberg 2:3
    Sgi Waldenburg – HSG München 2:3
    SSG Dynamit Fürth – FSG Hilpoltstein 4:1
    Edelweiß Scheuring – KKS Hambrücken 5:0
    SV Waldkirch – SV Altheim Waldhausen 5:0
    SV Kelheim-Gmünd – SGi Ludwigsburg 2:3
    1 SV Waldkirch 8:2 4:0
    2 HSG München 6:4 4:0
    3 Edelweiß Scheuring 7:3 2:2
    4 SSG Dynamit Fürth 6:4 2:2
    4 ESV Weil am Rhein 6:4 2:2
    4 SV Kelheim-Gmünd 6:4 2:2
    7 SGi Ludwigsburg 5:5 2:2
    7 SV Murrh.-Karnsberg 5:5 2:2
    7 Sgi Waldenburg 5:5 2:2
    10 SV Alth. Waldhausen 3:7 2:2
    11 FSG Hilpoltstein 2:8 0:4
    12 KKS Hambrücken 1:9 0:4


Tischtennis

Regionalliga Süd Männer
SV SchottJena – TV Hilpoltstein II 9:6
Fürstenfeldbruck – TSV Gräfelfing 6:9
TV Hilpoltstein II – DJK Biederitz 9:4
1 SV Schott Jena 4 36:18 8:0
2 TV Hilpoltstein II 3 24:17 4:2
3 DJK Biederitz 3 21:24 3:3
4 TSV Windsbach 1 9:5 2:0

5 TSV Gräfelfing 2 11:15 2:2
6 SV Aufbau Altenburg 1 8:8 1:1
7 Stahl Blankenburg 1 7:9 0:2
8 TTC Holzhausen 1 4:9 0:2
8 SpVgg Thalkirchen 1 4:9 0:2
10 Fürstenfeldbruck 3 17:27 0:6
Oberliga Süd Bayern Männer
Bad Königshofen II – TV Etwashausen 9:5
Bad Königshofen II – TSV Schwabh. 9:4
TSV Starnberg – TTC Kist 9:7
1 Bad Königshofen II 4 35:19 7:1
2 Bayern München II 2 18:4 4:0
3 TV Etwashausen 3 22:20 3:3
4 TSV Schwabhausen 3 21:23 3:3
5 TTC Kist 4 30:30 3:5
6 Fortuna Passau II 1 9:1 2:0
7 TSV Starnberg 3 14:25 2:4
8 SV Haiming 1 3:9 0:2
9 ASV Regenstauf 1 1:9 0:2
10 MTV Ingolstadt 2 5:18 0:4


  1. Bundesliga Süd Frauen
    DJK SB Landshut – Schwabhausen II 6:2
    1 SV Schott Jena 3 17:9 5:1
    2 Kolbermoor II 2 12:1 4:0
    3 Schwabhausen II 3 14:13 4:2
    4 DJK SB Landshut 4 19:18 4:4
    5 TV Hofstetten 2 11:8 3:1
    6 TuS Fürstenfeldbr. 2 10:10 2:2
    7 BSC Chemnitz II 2 7:7 2:2
    8 TTG Süßen 2 8:9 2:2
    9 VfL Sindelfingen 3 10:18 0:6
    10 Rapid Chemnitz 3 3:18 0:6


Volleyball


  1. Bundesliga Süd Männer
    L.E. Volleys– VC Gotha 2:3
    TSV Unterhaching II – TuS Kriftel 3:1
    GSVE Delitzsch – TSV Unterhaching II 2:3
    1 TSV Unterhaching II 4 11:8 8
    2 GSVE Delitzsch 3 8:4 7
    3 SSC Karlsruhe 2 6:1 6
    3 VYS Friedrichshafen 2 6:1 6
    5 TV/DJK Hammelburg 2 6:3 5
    6 TSV Mimmenhausen 3 7:5 5
    7 VC Gotha 3 8:7 5
    8 SV Schwaig 2 5:3 4
    9 L.E. Volleys 3 5:6 4
    10 TSV Grafing 2 3:4 3
    11 TuS Kriftel 4 4:12 1
    12 FT 1844 Freiburg 2 1:6 0
    12 TGM Mainz-Gonsenh. 2 1:6 0
    12 UV Frankfurt 2 1:6 0

  2. Liga Ost Frauen
    TSV Ansbach – TSV Eibelstadt 3:1
    Erfurt electronic – TV Fürth 1:3
    DJK Augsburg – Dresdner SSV 3:1
    1 TV Altdorf 1 3:1 3
    1 DJK München-Ost-H 1 3:0 3
    3 Erfurt electronic 2 4:3 3
    4 DJK Augsburg 2 4:4 3
    5 TSV Ansbach 2 3:4 3
    5 TV Fürth 2 3:4 3
    7 TSV Eibelstadt 2 4:5 2
    8 TSV Unterhaching 1 2:3 1
    9 Dresdner SSV 1 1:3 0
    10 SV Mauerstetten 0 0:0 0


München– Badminton-Bundesligist
TSV Neuhausen-Nymphenburg hat
seinen ersten Saisonpunkt geholt. Ge-
gen den 1. SC Saarbrücken-Bischmis-
heim verlor die Mannschaft von Team-
manager Philipp Blonck am Samstag
deutlich mit 1:6, Misha Zilberman ge-
wann als einziger Münchner sein Spiel.
In der Sonntagspartie beim 1. BC Beuel
lief es besser für den Aufsteiger, der
sich nur 3:4 geschlagen geben musste –
und dafür entsprechend der Ligaarith-
metik einen Zähler gewann. Neuhausen-
Nymphenburg bleibt dennoch Tabellen-
letzter. sewi

Fürstenfeldbruck– Es gibt Phasen, da
läuft einfach nichts. Da ist man ohnehin
schon hinten, und dann prallt der Ball nach
einem gehaltenen Siebenmeter dem gegne-
rischen Schützen auch noch so zielstrebig
zurück in die Hände, dass er mühelos doch
noch zum Torerfolg kommt.
Sonderlich lang hielt diese Phase für die
Handballer des TuS Fürstenfeldbruck am
Samstag jedoch nicht an. Auf die durch das
Pech beim Abpraller herbeigeführte
6:2-Führung der Gäste aus Plochingen ant-
worteten die Panther mit einem 11:3-Lauf.
Die Führung gaben sie nun nicht mehr ab,
überstanden Unterzahlsituationen souve-
rän und hatten den Plochinger Angriff, im-
merhin den bislang besten der Liga, wei-
testgehend im Griff. Bis am Ende ein
33:29-Erfolg auf der Anzeigetafel stand.
Es ist das aktuelle Selbstverständnis sei-
ner Mannschaft, das Trainer Martin Wild
als Schlüssel für diese Leistung ausmach-
te. Das Selbstverständnis, das durch vier
Siege in Serie und den ersten Tabellenplatz
inzwischen zu einem gesunden Selbstver-
trauen geworden ist.


Am besten zu beobachten ist diese men-
tale Verfassung aktuell bei Yannick Engel-
mann. Schon in den vorangegangenen
Spielen war er verlässlicher Torlieferant,
gegen den TV Plochingen wurde er mit
neun Treffern nun Topscorer seiner Mann-
schaft. Sechs seiner Tore gelangen ihm zwi-
schen Minute 42 und 52. Beinahe wie in ei-
ner Zeitschleife knallte das Brucker Eigen-
gewächs den Ball aus dem Rückraum in
das Plochinger Gehäuse. Sein Trainer ord-
nete diese Leistung nüchtern ein: „Der Yan-
nick scheißt sich da nichts, das ist seine
Art, Handball zu spielen. Wenn er einen
Lauf hat, ist er schwer zu stoppen.“ Gleich-
zeitig bemühte sich Wild, die Nummer 21
nicht zu sehr aus dem Kollektiv zu heben
und fügte augenzwinkernd hinzu, dass das
nun genug sei und die anderen auch wie-
der ein bisschen dran seien.
Auch der sparsam Gelobte selbst ging
weniger auf seine Einzelleistung ein und
präsentierte seinen Hauptgrund für die
starke Leistung: „Wir schwimmen gerade
so ein bisschen auf einer Welle, die Stim-
mung ist dadurch sehr locker. Wir haben
keine Angst mehr vor Gegnern und gehen
jeden Gegner so an, dass wir eine Chance
haben zu gewinnen, egal wer da kommt.“
Die Stimmung in Fürstenfeldbruck, sie
ist selbstbewusst, locker und angesichts
der Tabellensituation auch euphorisch. Zu-
mindest bei den Zuschauern. Das spra-
chen auch beide Trainer an. Für den Coach
der Plochinger, Michael Schwöbel, war der
Druck, der von der Halle kam, verantwort-
lich für Fehler auf dem Spielfeld. Für Mar-


tin Wild war es ohnehin das Faszinierends-
te des ganzen Abends, dass an einem Spiel-
tag, an dem ein Aufsteiger zu Gast ist, und
der auch noch während der Wiesn stattfin-
det, in der Wittelsbacher Halle Stimmung
herrscht wie bei einem Aufstiegsspiel.
Für das Brucker Publikum ist der Auf-
stieg schon ein Thema, und auch die Mann-
schaft hatte sich vor der Saison extrem am-
bitionierte Ziele gesetzt, die allerdings in
der Kabine blieben, wie sich Wild aus-
drückte. Er selbst schien es beinahe zu be-
reuen, das Wort in den Mund genommen
zu haben, und bemühte sich anschließend,
die Euphoriebremse zu ziehen: „Um auf
dem Teppich zu bleiben: Wir haben gegen
einen Aufsteiger gespielt und 33:29 gewon-
nen – und nicht 33:17. Man kann mir das
auch als Floskel auslegen, aber in der Liga
gibt es keine leichten Spiele, da musst du
dir jeden Punkt erarbeiten.“
Arbeit kommt auf die Panther schon
kommendes Wochenende zu, wenn sie bei
der zweiten Mannschaft der Rhein-Neckar
Löwen gastieren. Zwar handelt es sich
dann nicht um das absolute Spitzenspiel,
das die ganze Halle nach Abpfiff schon be-
schwor, da die Löwen gegen Salamander
Kornwestheim nur Unentschieden spiel-
ten und nun in der Tabelle den dritten und
nicht den zweiten Platz belegen, doch nach
Yannick Engelmann ist es ja „egal, wer da
kommt“. Der Bedeutung des Spiels sind
sich Engelmann und seine Mannschaftska-
meraden auf jeden Fall bewusst: „Das ist
ein Spitzenspiel, da geht’s um einiges. Da
muss man alles geben. Und selbst wenn
man verliert, war das immer noch ein klas-
se Saisonstart.“
Wenn man allerdings gewinnt und En-
gelmann nach dem Spiel wieder zufrieden
grinsend sagt: „Wenn’s läuft, dann läuft’s
halt, und dann habe ich mir gedacht,
komm, dann werfe ich halt einfach weiter“,
dann wird es Trainer Wild schon bald
schwerer haben, die Aufstiegsthematik
kleinzureden. thomas jensen

von karl-wilhelm götte

München– Die Zweitliga-Basketballerin-
nen der TS Jahn München haben ihr zwei-
tes Saisonspiel gegen die Rhein-Main Bas-
kets mit 76:45 (43:20) deutlich gewonnen.
Das souveräne Ergebnis ist gegen einen in
jeder Hinsicht schwachen Gegner zustan-
de gekommen. Besonders der Größenun-
terschied hat das Duell für die Münchnerin-
nen gegen die durchweg klein gewachse-
nen Hessinnen entschieden. Das Resultat
war also keine Überraschung, Rhein-Main
hatte sich bereits bei der 42:74-Heimnie-
derlage gegen Würzburg kaum zweitliga-
reif präsentiert. Jahn München stand bei
der ersten Begegnung in eigener Halle al-
lerdings unter erster Bewährung, schließ-
lich war die Saisonpremiere drei Tage zu-
vor in Bamberg gründlich schiefgegangen.
War nun also dieser Heimsieg ein Beleg,
dass der Münchner Verein den massiven
personellen Umbruch schon bewältigt hat?
Sicher längst nicht. Gleich mehrere Haupt-
darstellerinnen der Vergangenheit, wie An-
ne Delafosse, Nicole Schmidt und Christi-
na Schnorr, haben aufgehört oder den Ver-
ein gewechselt. Gerade mal eine Handvoll
Spielerinnen mit Zweitligaerfahrung ist im
Kader geblieben. Auch das Trainerge-
spann ist neu, Markus Klusemann und Pe-
tra Fackler ersetzen Rüdiger Wichote. Klu-
semann ist im Hauptberuf Landestrainer
Süd im Bayerischen Basketball Verband
(BBV). Der Verein hat dem Trainerteam die
Aufgabe gestellt, mehr junge Talente in die
Zweitliga-Mannschaft einzubauen.

Das hat beim 45:64-Flop bei Don Bosco
Bamberg noch nicht geklappt. Nur das ers-
te Viertel konnte Klusemann zufriedenstel-
len. Der Absturz vollzog sich in der zweiten
Halbzeit, als die Jahn-Formation nur noch
15 Punkte erzielte, so etwas wie ein Negativ-
rekord in der Münchner Bundesligage-
schichte. In Bamberg hatten nur die bei-
den Youngster Emily Bessoir und Praise Eg-
harevba, die ihr erstes Zweitligaspiel absol-
vierte, überzeugen können. Zusammen
verantworteten sie 26 der 45 Punkte und
17 der 30 Rebounds. „Die jungen Neuen
werden sich gegen stärkere Mannschaften
schwer tun“, ahnt auch Trainer Kluse-
mann. „Sie müssen in der zweiten Bundes-
liga erst wettbewerbsfähig werden, das
passiert nicht über Nacht.“ Das Spiel gegen
Rhein-Main Basket habe „den Luxus er-
möglicht, alle zehn Spielerinnen spielen zu
lassen.“ Egharevba steuerte diesmal sechs
Zähler zum Sieg bei, Bessoir 14, Jella Molz
13 und Zugang Fanny Szittya ebenfalls 13.
So spielt Jahn München jetzt auch mit ei-
ner Mädchenschar gegen etablierte Teams
mit vielen Routiniers oder gar Profis aus
Übersee. Gegen Rhein-Main Basket stan-
den nicht weniger als sieben Spielerinnen
unter 20 Jahren im zehnköpfigen Jahn-Ka-
der, fünf davon gar nur 16 und 17 Jahre alt.
In den Zwillingsschwestern Sarah und Jes-
sica Lange sind zwei 17-jährige Centerin-
nen dazugekommen; ebenso Talena
Fackler, 16, auf der Aufbauposition. Nicht

alle Nachwuchsspielerinnen können da
mithalten. Eine Verstärkung ist sicherlich
Fanny Szittya. Die 24-jährige Spielmache-
rin bringt Erstligaerfahrung aus ihrer Zeit
in Nördlingen mit. Jetzt absolviert die Toch-
ter des lang jährigen BBV-Landestrainers
Imre Szittya ihr Referendariat im Grund-
schullehramt in München. Fanny Szittya
markierte in der ersten Halbzeit 13 Punkte
mit einer Trefferquote von 85 Prozent.
„Wir müssen uns alle noch besser kennen-
lernen“, sagt sie übereinstimmend mit ih-
ren Kolleginnen. „Unsere Stärke ist die ag-
gressive Verteidigung – das müssen wir
über die ganze Spielzeit schaffen.“
Auch Jella Molz, die sich die Spielma-
cherposition mit Szittya teilen wird, hofft
auf bessere Abstimmung. „Da bin ich opti-
mistisch“, sagt Molz, die jetzt mit 23 Jahren
zu den Arrivierten gehört. Die Hauptver-

antwortung bei der Turnerschaft Jahn, die
mittlerweile in der neunten Saison in Serie
in der zweiten Bundesliga Süd mitwirkt,
liegt, wenn es künftig knapp wird, bei der
17-jährigen Emily Bessoir. Sie weiß das
und geht entspannt damit um. „Ich bin zu-
versichtlich, dass wir gegen stärkere Geg-
ner mithalten können“, sagt sie und lä-
chelt. Bessoir spielt ihre letzte Saison für
Jahn München. Sie wird nach dem Abitur
im Sommer nach Los Angeles umziehen
und ein Stipendium an der berühmten kali-
fornischen UCLA antreten – sicherlich der
erste Schritt in eine Profikarriere. „Eine
mündliche Zusage habe ich schon“, erzählt
Bessoir. An ihren Weggang will Jahn-
Coach Klusemann noch nicht denken. Erst
einmal muss er sein Debütjahr im Münch-
ner Verein erfolgreich hinter sich bringen.
„Der Klassenerhalt“, sagt er, „ist das Ziel.“

München– Die Bundesliga-Rollstuhl-
Basketballer der RBB München Iguanas
haben im dritten Saisonspiel ihre zwei-
te Niederlage erlitten. Nach der herben
Auftaktpleite gegen Champions-League-
Sieger Thuringia Bulls (47:106) und
einem 63:54-Erfolg bei den Rollers
Zwickau unterlagen die Iguanas am
Samstag in eigener Halle den Rhine
River Rhinos aus Wiesbaden überra-
schend mit 62:74. Die Verbindungspro-
bleme beim Livestream passten zum
Spiel der Iguanas, die den Beginn der
Partie verschliefen. Allenfalls Laura
Fürst überzeugte als drittbeste Scorerin
ihres Teams mit zehn Punkten. sewi

Herrsching –Der ehemalige Volleyball-
Nationalspieler Tom Strohbach kehrt
zum Erstligisten Volleys Herrsching
zurück. Der 27-jährige Außenangreifer,
der bereits zwischen 2016 und 2018 für
Herrsching gespielt hatte und zuletzt
beim italienischen Profiklub Vibo Valen-
tia unter Vertrag stand, soll den Platz
bekommen, der für Artem Sushko reser-
viert war. Der Russe hatte kein Visum
mehr bekommen. Strohbach, der im
Sommer den Alpenvolleys abgesagt
hatte, steht Trainer Max Hauser aber
wohl frühestens im Dezember zur Verfü-
gung. Bis dahin kuriert er eine Fuß-
und Hüftoperation aus. sewi

Nicht zu viel Lob: Trainer Martin Wild
(li.) mit Yannick Engelmann. FOTO: DÖRING

Neuhausen holt ersten Punkt


Wellenreiter


auf Teppichen


Die Drittliga-Handballer aus Fürstenfeldbruck siegen weiter


Munteres


Kennenlernen


Trotz eines Heimsiegs stehen die Zweitliga-Basketballerinnen
von Jahn München erst am Beginn eines großen Umbruchs

MELDUNGEN


Nashörner schlagenLeguane


Zwei Siege für HSG-Schützen


AKTUELLES IN ZAHLEN


Strohbachnach Herrsching


„Und dann habe ich mir gedacht,


komm, dann werfe ich halt


einfach weiter“, sagt Engelmann
„Ich bin zuversichtlich, dass wir
gegen stärkere Gegner
mithalten können“, sagt Bessoir


Ihr Zweitliga-Debüt war überzeugend, am Sonntag legte sie ein solides erstes
Heimspielnach: die Münchnerin Praise Egharevba. FOTO: CLAUS SCHUNK


DEFGH Nr. 231, Montag, 7. Oktober 2019 (^) SPORT LOKAL R11

Free download pdf