Sie nehmen Abschied,
alles andere machen wir
Damenstiftstr. 7 l 80331 München
=> S-Bhf Karlsplatz (Stachus)
Telefon 235 06 70
Tag&Nacht
erreichbar
tBestattungen
tVorsorge
Wir beraten Sie kompetent, um-
fassend und individuell.
Die Erinnerung ist das einzige Paradies,
aus dem wir nicht vertrieben werden können.
Jean Paul
Dr. Erwin Hardt
- 10.07.1931 † 29.09.2019
Wir wussten, dass dieser Tag kommen wird, doch Deinen Tod wirklich verstehen - das müssen wir nun lernen. Du wirst uns fehlen.
Deine Frau Gaby
Dein Sohn Peter mit Rahild
Deine Enkel Julian, Marcel und Niki
Die Trauerfeier mit anschließender Beerdigung findet am Freitag, den 4. Oktober 2019 um 13 Uhr in der Alten Pfarrkirche St. Peter und Paul in Feldafing statt.
Dr. Erwin Hardt
geboren am 10. Juli 1931 in Hemau,
verstorben am 29. September 2019 in Starnberg.
Aufsichtsrat und Vorstand der
Siemens AG
Berlin und München
In Trauer nehmen wir Abschied von
Durch seine profunden Fachkenntnisse, die er in seine kaufmännischen
Leitungsfunktionen einbrachte, wie auch seine menschlichen Qualitäten
erwarb sich Herr Hardt innerhalb und außerhalb der Siemens AG hohes
Ansehen. Wir würdigen seine großen Leistungen für das Unternehmen
und werden seinem erfolgreichen Wirken wie auch seiner außergewöhnlichen
Persönlichkeit ein ehrendes Andenken bewahren.
Unsere Anteilnahme gilt den Angehörigen.
Herr Hardt trat als Stammhauslehrling 1953 in unser Unternehmen ein.
Nach Studium und Promotion führten ihn seine ersten berufichen Stationen
schon bald ins Ausland, wo er Positionen mit zunehmender Verantwortung
übernahm. Als Mitglied der Leitung des damaligen Bereichs
Öffentliche Kommunikationsnetze und dann als Mitglied des Vorstands
der Siemens AG, dem er bis zu seiner Pensionierung 1996 angehörte,
verantwortete er zahlreiche erfolgreiche Unternehmungen
in der Vermittlungs- und Netzwerktechnik.
Irmingard Kergl
Architektin
* 14. März 1933 † 27. September 2019
Die Trauerfeier mit anschließender Beerdigung fndet
am Montag, dem 7. Oktober 2019, um 13.45 Uhr
im Waldfriedhof Alter Teil in München, Fürstenrieder Straße 288, statt.
Der Herr segne dich und behüte dich, der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir
und sei dir gnädig; der Herr hebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden.
4 Buch Mose 6, 24-26
Wir nehmen Abschied von meiner lieben Schwester,
unserer Tante und Lebensgefährtin
die den Weg in die Ewigkeit angetreten hat.
In Liebe und Dankbarkeit
Elisabeth
Michaela, Katharina, Lars, Garry
Lukas, Ida, Tomas, Emilias
Prof. Dr. Adolf Birkhofer
Danke für den Weg, den Du mit uns gegangen bist. Danke für die Hand,
die uns so hilfreich war. Danke, dass es dich gab.
Rainer Maria Rilke
In stillem Gedenken an unsere gute Freundin
Irmingard Kergl
Architektin
die leider viel zu früh von uns gegangen ist.
Bon Voyage
Claudia Scheidwimmer und Thomas Seiler
Die Städtischen Friedhöfe München bitten um telefonische Mitteilung, wenn Sie Angehörige
für nachfolgend genannten Verstorbenen kennen:
Sachdienliche Hinweise an Telefon-Nr. 0 89/2 31 99-2 78.
Name Vorname Alter Sterbedatum
Hähne Max Hans-Jürgen 78 Jahre 22.9.2019
Markus Pieroth
* 12. April 1975 † 24. September 2019
Servus, Deine Freunde aus Erding
Andi R., Andi B., Stefan, Richard, Jens, Michi
mit ihren Familien
im Namen aller Deiner Freunde
Es ist kein Abschied auf immer.
Du bist nur voraus gegangen
Und irgendwann folgen wir Dir nach ...
Wir wünschen allen, die um ihn trauern, viel Kraft.
Johanna Marie Elisabeth v. der Marwitz
* 19. November 1994 in Frankfurt (Oder) † 29. September 2019 in Rostock
„Lasst mich ziehen, haltet mich nicht; Gott hat meine Reise bisher
gnädig gesegnet, ich kann nun getrost zu ihm zurückkehren.“
Genesis 24,56
Wir sind so unfassbar traurig, aber voller Dankbarkeit für die Zeit, die wir mit Dir teilen durften.
Deine unerschöpfiche Energie, Deine Phantasie, Deine Liebe und Lebensfreude
werden uns unendlich fehlen.
Der Trauergottesdienst fndet am Sonnabend, den 05. Oktober 2019 um 11.00 Uhr in Friedersdorf statt.
Anschließend erfolgt die Beisetzung auf dem Familienfriedhof neben der Kirche. Anstelle von Blumen bitten
wir um eine Spende für die Carl-Hans Graf von Hardenberg Stiftung: DE45 1007 0000 0721 2665 00
Hans-Georg und Dorothee v. der Marwitz, geb. Holthaus
Clara, Bernhardt und Karl v. der Marwitz
Dorothee v. der Marwitz Klein Nossin, geb. v. der Marwitz
Friedersdorf
Otto-Ernst und Stefanie Holthaus, geb. Amtage
Falls der Tod aber gleichsam ein
Auswandern ist
von hier an einen anderen Ort,
und wenn es wahr ist, was man sagt,
dass alle, die gestorben sind, sich
dort befinden,
welch ein größeres Glückgäbe es
wohl als dieses?
Sokrates.
In saphirnen Wiegen schaukelt
Mutter Luft ihr Frühlingskind;
In den Knospen, an den Zweigen
werd ’ ich meine Kinder sehn.
In den Blumen, die der Sonne
Wenden Kinderaugen zu
Und im Wind sich kindisch neigen,
werd ’ ich meine Kinder sehn.
Wo durchs grüne Laubesgitter
Golden bricht der Sonnenstrahl,
In der Sonnenstäubchen Reigen
werd ’ ich meine Kinder sehn.
Wo im Nestsich Tauben schmiegen,
Fische schlüpfen hin im Bach,
Schmetterling’ aus Blumen steigen,
werd ’ ich meine Kinder sehn.
Schlankvor mir emporgewachsen
Als Zypress’ und Pinie,
Mit Gebärden fremd und eigen
Werd ’ ich meine Kinder sehn.
An der Stelle meines Bildes,
das im Spiegelvon Kristall
Mir der Bach allein will zeigen,
werd ’ ich meine Kinder sehn.
Wenn ich meine Augen schließe,
kann ich fühlen sie sind nah;
In des Herzens heil’gem Schweigen
Werd ’ ich meine Kinder sehn.
Friedrich Rückert.
Bestattungen
Seite 22
30 SZ GEDENKEN Mittwoch/Donnerstag, 2./3. Oktober 2019, Nr. 228