Süddeutsche Zeitung Tickets empfiehlt:
Tickets unter sz-tickets.de oder kommen Sie doch persönlich vorbei.
Kaufingerstraße
Marienplatz
Fürstenfelder Str.
Ros
en
str.
Färbergraben
We
instr.
Di
e
ne
rs
tr
.
m
ar
kt
SZ-ServiceZentrum
Fürstenfelder Straße 7, 80331 München
Mo.–Do., 9.30 bis 18 Uhr
Fr.–Sa., 9.30 bis 16 Uhr
Süddeutsche Zeitung Tickets empfiehlt: Anzeige
Jüdisches Neujahrskonzert 5780
Prinzregententheater
Do., 24.10.19, 20 Uhr
Schana towa – ein süßes neues Jahr! Das
Jewish Chamber Orchestra Munich begrüßt das
Jahr 5780, welches nach jüdischer Zeitrechnung
am 30.09. begann, mit einem Kantorenkonzert.
Do., 28.11.19
18.30 Uhr
- Jugendkonzert der MPHIL 2019 / 20
Gasteig, Philharmonie
Fr., 29.11.19
20 Uhr
Voices of Armenia
Residenz, Allerheiligen-Hofkirche
Edgar Selge & Jakob Walser
Residenz, Allerheiligen-Hofkirche
Fr., 06.12.19, 17 und 20 Uhr
Die Schauspieler Selge und Walser, Vater und
Sohn, stellen mit Björn Bickers Text „Was
glaubt ihr denn“ die Frage danach, welche
Rolle Glaube in unserer Gesellschaft spielt.
Mo., 09.12.19
20 Uhr
Nostalphoniker
Residenz, Allerheiligen-Hofkirche
Lydmor
Milla
Mo., 14.10.19, 20.30 Uhr
Neugierig und schonungslos reflektiert die
Produzentin, Sängerin und Songschreiberin
Lydmor die Welt, die sie umgibt und nimmt
den Hörer mit auf ihre sehr persönliche Reise.
So., 01.12.19
20 Uhr
Xavier Naidoo – Hin und Weg Tour 2019
Olympiahalle
Sa., 04.01. und
So., 05.01.20
Das Dschungelbuch – Disney in Concert
Gasteig, Philharmonie
Jeanette Biedermann – DNA Tour
Backstage
Fr., 24.01.20, 20 Uhr
Nach einer kreativen Schaffenspause kehrt
Jeanette Biedermann nach zehn Jahren mit
neuen Songs zurück und geht 2020 mit
ihrem Album „DNA“ auf große Tournee.
Do., 19.03.20
20 Uhr
The 1975 – Live 2020
Zenith
Last Minute
Festkonzert
Do., 03.10.19, 20 Uhr
Cuvilliés-Theater
Luise Kinseher
Fr., 04.10. und Sa., 05.10.19
Münchner Lustspielhaus
Josef Hader
Sa., 05.10. und So., 06.10.19
Audimax der LMU
Alexa Feser
So., 06.10.19, 20 Uhr
Muffatwerk, Ampere
Nils Frahm
Mo., 07.10.19, 20 Uhr
Gasteig, Philharmonie
Highlights der Woche
Kultur Entertainment Mehr ...
GeschenkgutscheinGeschenkgut
schein
Geschenk
gutschein
Mit unserem Geschenkgutschein verschenken Sie einma l i ge Momente, spannende Live-Acts,
anregende Theaterabende, einzigartige Kulturhighlights oder sportliche Höchst leistungen.
Der Beschenkte kann schnell und bequem aus mehreren tausend Veranstaltungen im Bereich
Kultur, Entertainment, Sport und mehr auswählen.
Die Geschenkgutscheine mit Ihrem Wunschbetrag erhalten Sie in unserer Vorverkaufs stelle
SZ-ServiceZentrum, dort können sie auch ein gelöst werden.
Einmalige Momente verschenken:
Unser Geschenkgutschein
Nadja Maleh – Hoppala!
Münchner Lach- und Schießgesellschaft
Fr., 11.10.19, 20 Uhr
Lustig oder tragisch, fatal oder wurscht – die
Königin der satirischen Persiflage beleuchtet
kleine und große, erfundene und wahre
M issgeschicke der Menschheitsgeschichte.
My Fair Lady
Gasteig, Carl-Orff-Saal
So., 20.10., 16 Uhr und Mo., 30.12.19, 18 Uhr
Das Freie Landestheater Bayern zeigt das
Musical in einer ganz besonderen Inszenie-
rung, in der Fair Lady auf Bairisch konversiert
- nicht immer zur Freude ihres Lehrmeisters.
Holiday on Ice – SHOWTIME
Olympiahalle
Do., 02.01. bis Mo., 06.01.20
Bis zu 40 der besten Eiskunstläufer, Artisten
und Musiker nehmen das Publikum mit auf
eine einzigartige Reise durch die Geschichte
der bekanntesten Eisshow der Welt.
Top 5
- I. Winterprogramm
Mi., 25.12.19 – Fr., 31.01.20
Circus Krone - Queen + Adam Lambert
Mo., 29.06.20, 20 Uhr
Olympiahalle - Night of the Proms 2019
Fr., 13.12. – So., 15.12.19
Olympiahalle - Tollwood Sommerfestival ’20
Do., 25.06. – Sa., 18.07.20
Tollwood Musik-Arena - Simply Red – Blue Eyed Soul
So., 08.11.20, 20 Uhr
Olympiahalle
Stephan Zinner
Raritäten
Die Zeiten ändern sich. Wo sind all die Bienen hin? Wo verstecken
sich die guten Schiebertänzer? War früher alles besser? Auf gar
keinen Fall – lautet die Antwort. Doch ein paar Dinge vermisst er
dann schon, der Chiemgauer Zinner - und mit diesem Programm
macht er sich auf die Suche nach Seltenem, Wertvollem, Lieb-
gewonnenem. Dabei streift er natürlich auch ganz aktuelle
T hemen wie die gute Münchner Luft, das Psychiatrie g esetz und
„dass es mit dem Söder schon oft ein Kreuz ist“.
Vom Genre her bewegen wir uns im Musikkabarett, d.h. mit
L iedern muss gerechnet werden.
Stephan Zinner – Raritäten
Paulaner am Nockherberg, Saal Bavaria, So., 24.11.19, 19.30 Uhr
© Markus Mantsch
© FLTB
Die fabelhafte Welt
der Amélie
Das Musical
Mummenschanz
you & me
Im Februar feierte „Die fabelhafte Welt der Amélie“ in München
Europapremiere. Mit dem Musical nach dem weltbekannten, fran-
zösischen Filmerfolg weht seitdem Pariser Luft durch die Stadt.
Münchens neues Musicaltheater WERK7 am Ostbahnhof hat sich
für die neue Produktion in ein Pariser Café verwandelt, in dem
der Zuschauer mitten im fast originalgetreu nachgebauten Café
des Deux Moulins sitzt. Musik und Lieder stammen von Daniel
Messé und werden eingerahmt von den beliebten und bekannten
Melodien des Komponisten und Musikers Yann Tiersen, der den
Soundtrack zum Film schrieb. Noch bis 27. Oktober kann man
Amélie inmitten dieser außergewöhnlichen Musicalbühne mit allen
Sinnen erleben.
Die fabelhafte Welt der Amélie – Das Musical
(Deutschsprachige Erstaufführung)
WERK7 – Theater im Werksviertel, noch bis So., 27.10.19
Seit über vier Jahrzehnten begeistert das legendäre Schweizer
Figurentheater Mummenschanz mit seiner wortlos poetischen
Kunst. Vom Broadway aus eroberte das legendäre Ensemble die
ganze Welt. Seitdem prägen die „Meister der Fantasie“ die Theater-
welt und sind zum Inbegriff des zeitgenössischen Figurentheaters
geworden.
Mummenschanz – you & me
Prinzregententheater, Mi., 15.04. bis Fr., 17.04.20, jeweils 19.30 Uhr
*auf Tickets für die Vorstellung am Mi., 15.04.19 über die Telefonhotline
und im SZ-ServiceZentrum
25
%
RABATT
für SZ-Leser
*
ABSCHIEDS -
ANGEBO
bis zuT:
30
%
RABATT
Waltraud Meier
Wagner ist eigentlich ein „Muss“,
wenn Mezzo-Legende Waltraud
Meier einen Lieder abend gibt.
Und so singt sie, die mit ihren
Interpretationen der Isolde,
Ortrud oder Sieglinde internatio-
nal Maßstäbe setzte, dann auch
Wagners „Wesendonck-Lieder“,
eingebettet in eine Reihe spätro-
mantischer Miniatur-Erzählungen
und -Szenerien von G. Mahler,
H. Wolf und A. Schönberg.
Waltraud Meier (Mezzosopran),
Joseph Breinl (Klavier)
Prinzregententheater, So.,
01.12.19, 20 Uhr
© Franziska Hain
© Sebastian Magnani
Vor fünf Jahren beendeten der charismatische Songpoet Pippo
Pollina und die beiden bayerischen Liedermacher Werner Schmid-
bauer und Martin Kälberer ihre erste Süden-Tour mit einem fulmi-
nanten Konzert in der Arena di Verona. Ein außer g ewöhnliches
Trio mit ambitionierten interkulturellen Absichten und berührenden
Themen sang in zwei Sprachen über seine unterschiedlichen
H eimaten, Sizilien und Bayern, und die verwandte „südliche“
L ebensart und -einstellung und erzeugte so eine ganz besondere
Atmosphäre der Verbundenheit. Mit neuen und alten Liedern und
außergewöhnlichen Erzählungen gehen sie nun auf SÜDEN II-Tour.
SÜDEN II – Werner Schmidbauer, Pippo Pollina, Martin Kälberer
Gasteig, Philharmonie
Di., 22.10.19 und Do., 23.01.20, jeweils 20 Uhr
SÜDEN II
Schmidbauer – Pollina – Kälberer
© Valentin Schmidbauer
© Nomi Baumgartl
Max Müller | © Christian A. Rieger
Gemeinsam mit Schauspieler
Max Müller präsentieren die
Münchner Symphoniker die
„Geschichte eines Nusskna-
ckers“ in der Nacherzählung
von Alexandre Dumas.
Es erklingen Auszüge aus Peter
I. Tschaikowskys beliebter
Musik zum Ballett „Der Nuss-
knacker“ op. 71.
Münchner Symphoniker
Max Müller (Sprecher)
Olivier Tardy (Leitung)
Gasteig, Philharmonie
So., 01.12.19, 19.30 Uhr
Münchner
Symphoniker
Geschichte eines
Nussknackers
Fettes Brot
LOVESTORY. Die Tournee 2 019
© Jens Herrndorff
Sie tragen Protestsongs über Homophobie und Frauenfeindlichkeit
(„Schwule Mädchen“) in die Top Ten. Missbilligen unseren Mangel
an Mitgefühl anlässlich von Meldungen über Massenflucht und
Mordanschläge („An Tagen wie diesen“). Thematisieren die fatale
Überdosierung von Kuscheldrogen („Lass die Finger vom e,
M anuela“) und lassen alle Sexpuppen tanzen zu einem Rave
Bouncer über eine neue, medial forcierte Impotenz („Bettina, zieh
dir bitte etwas an“). Dass sie dabei nicht mit dem ausgestreckten
Zeigefinger ins Auge stechen, sondern gnadenlos unsere super-
optimierten Bodies durchkitzeln, macht Björn Beton, König Boris
und Doc Renz zu unverzichtbaren Hofnarren in dieser digitalen
Diktatur der Angeschalteten.
Fettes Brot – LOVESTORY. Die Tournee 2019
Zenith, Sa., 26.10.19, 20 Uhr
Adel Tawil
Alles Lebt
Endlich durchatmen. Endlich wieder frei sein. Sich frei bewegen
und laufen. Endlich wieder die Sonne spüren, die Wolken, den
Himmel und den Wind. Endlich wieder Musik hören. Viel Musik
hören. Und endlich wieder Musik machen. Frische Musik.
Voller Begeisterung erklärt Adel Tawil die Outlines zu seinem
neuen Album und wie er mit dem Duisburger Produzenten Juh-Dee,
der maßgeblich daran mitgearbeitet hat, seinen neuen Sound
kreiert hat. Ein Sound, der endlich zusammenbringt, was nach
Adels Ansicht schon immer zusammen gehört hat. Denn eines
wusste der Berliner schon immer: „Pop und urbaner Sound waren
für mich nie getrennte Welten. Das hat bei mir schon immer
z usammengehört, allerdings besteht die Kunst darin, die richtige
Balance zu finden. Ich hatte das Gefühl: Die Zeit ist reif dafür.“
Adel Tawil – Alles Lebt
Olympiahalle, So., 26.01.20, 19 Uhr
© Simon Emmett
© Gerald von Foris
© Marco Hartmann
Tom Walker
Seit seiner Single „Leave A Light On“ hat der gebürtige Schotte
im Nu etliche Charts und Herzen erobert. Seine erste Tour, klein
und intim angedacht, musste der Singer-Songwriter mit der
gewaltigen Stimme daraufhin in immer größere Hallen verlegen.
Auch die Medien, von BBC bis MTV, preisen ihn und bei den
Brit-Awards wurde er als „Best Breakthrough Artist“ geehrt.
Vollkommen zu Recht, denn seine Songs zeichnen sich durch
eine unglaubliche Intensität, Leidenschaft und Musikalität aus.
Mit seinem Debüt-Album „What A Time To Be Alive“ kommt der
junge Musiker jetzt nach München.
Tom Walker
Muffathalle, So., 20.10.19, 20 Uhr
© MünchenMusik © Anna Marin
(^20) %
im RABATT
SZ-Service-
Zentrum
E 20
%
für SZ-RABATT
Leser