Frankfurter Allgemeine Zeitung - 07.10.2019

(Dana P.) #1

FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG Unternehmen MONTAG, 7. OKTOBER 2019·NR. 232·SEITE 21


LEONBERG, 6. Oktober

D


ie Mitarbeiter der Reer GmbH
haben immer im Blick, für wen
sie arbeiten. In manchen Büros
am Unternehmenssitz in Leon-
berg nahe Stuttgart hängen Bilder von
schlafenden Säuglingen an der Wand.
Süß sieht es aus, wie die Kleinen schlum-
mern. Die 40 Angestellten des Anbieters
von Kinderkomfort- und Kindersicher-
heitsprodukten sollen die Babyfotos
gleichsam daran erinnern, dass ihre Ar-
beit im besten Falle Sicherheit schafft, da-
mit Kinder und Eltern Ruhe finden.
„Was man liebt, das schützt man“ – mit
diesem Satz umschreibt Reer seine Philo-
sophie. An diesem Leitspruch richtet das
Familienunternehmen auch viele seiner
mehr als 300 unterschiedlichen Produkte
aus, die es in Leonberg entwickelt und au-
ßerhalb Deutschland fertigen lässt. Das
Angebot an Sicherheitszubehör zum Bei-
spiel deckt viele Situationen ab, die Kin-
dern zu Hause gefährlich werden könn-
ten. Der Steckdosenschutz soll sie vor
Stromschlägen bewahren. Herdgitter sol-
len verhindern, dass sich der Nachwuchs
verbrennt, Badethermometer, dass er sich
in der Wanne verbrüht. Schutzaufsätze
für Tischecken beugen Kopfverletzungen
vor, Türstopper eingeklemmten Fingern.
Und dann wäre da noch die selbstkleben-
de Splitterschutzfolie. Sie soll verhindern,
dass Glasscheiben Unheil anrichten. Das
sei vor allem in Altbauten wichtig, sagt
Rainer Mörk, einer der zwei geschäftsfüh-
renden Gesellschafter der Reer GmbH.
Gehe die Scheibe einer alten Balkontür
am unteren Ende zu Bruch, könne der
obere Teil hinterherrutschen wie ein Fall-
beil.
Wenn werdende oder frischgebackene
Eltern erstmals mit solchen Produkten in
Kontakt kommen, kann sie schnell ein
mulmiges Gefühl beschleichen. Dass da-
heim gewisse Gefahren lauern – darüber
denken viele Menschen oft erst nach,
wenn ein Kind kommt. „Unser Hauptziel
ist es, über mögliche Unfälle im Haushalt
aufzuklären, weil sich viele vermeiden las-
sen“, sagt Mörk. „Für jeden Beruf gibt es
eine Ausbildung von mehreren Jahren,
nur Eltern wird man mehr oder weniger
über Nacht. Wir wollen jungen Eltern hel-
fen, diese Aufgabe zu meistern.“ Dabei
gehe es nicht darum, Ängste zu schüren,
sagt Mörks Mitgeschäftsführer Tim Lo-
renz. „Und die Kinder sollen auch nicht
in Watte gepackt werden. Wir wollen in-
formieren, an welchen Orten welche Ge-

fahren entstehen könnten. Ob sich die El-
tern dagegen absichern, bleibt ihre Ent-
scheidung.“
Geht es nach der Entwicklung des Un-
ternehmens, hat in den vergangenen Jah-
ren eine steigende Zahl von Kunden mehr
Sicherheit gewählt. Im Jahr 2010 hat Reer
nach Angaben von Lorenz noch 2,5 Mil-
lionen Produktpackungen verkauft, im
vergangenen Jahr waren es 4,5 Millionen.
Im selben Zeitraum ist der Umsatz von
gut 10 auf rund 20 Millionen Euro gestie-
gen. Auch die Zahl der Mitarbeiter hat
sich verdoppelt. Obwohl Reer auch mit
Babyphones, Babykostwärmern oder Ge-
sundheits- und Pflegeprodukten sein
Geld verdient, stehe hinter diesem Wachs-
tum das gestiegene Sicherheitsbedürfnis
der Eltern, sagt Lorenz.
Ob dieser Trend dazu führt, dass Kin-
der bestimmte Erfahrungen getreu dem
Satz „Aus Schaden wird man klug“ nicht
mehr sammeln? Die beiden Geschäftsfüh-
rer haben auf solche Einwände eine ande-
re Sicht. „Wir wollen nicht die Selbstän-
digkeit der Kinder verringern, sondern
den Eltern ermöglichen, sich auf andere
Aufgaben zu konzentrieren, als ständig ih-
rem Kind hinterherzulaufen“, sagt Lo-
renz. „Umgekehrt erlauben unserer Mei-
nung nach Sicherheitsprodukte erst Selb-
ständigkeit, weil man das Kind einfach
loskrabbeln lassen kann.“ Natürlich soll-
ten Kinder lernen, zum Beispiel, was es
bedeutet, wenn der Herd noch heiß ist.
„Aber es geht um die unbeobachteten Mo-
mente, das sind die gefährlichen“, sagt Lo-
renz. Sicherheitsprodukte wie ein Herdgit-
ter seien ein Auffangnetz, ergänzt Mörk.
„Aber sie ersetzen nicht die Sorgfalts-
oder die Aufsichtspflicht der Eltern.“
Wie grundlegend die Rolle der Eltern
für die Kindersicherheit ist, hat das Unter-
nehmen vor rund sieben Jahren leidvoll
erfahren müssen. In einem tragischen Un-
fall kam ein sieben Monate alter Säugling
ums Leben, dessen Eltern ein Reer-Bett-
gitter mit Stäben am Elternbett befestigt
hatten. Das Kind rutschte mit dem Kör-
per voran durch die Stangen und strangu-
lierte sich selbst. Das Gitter hatte der
TÜV Süd geprüft, es war aber gemäß Ge-
brauchsanweisung sowie eines Etiketts
auf einem Bauteil erst für Kinder zugelas-
sen, die älter als 18 Monate sind. Der Un-
fall entsprang also einer falschen Nut-
zung. Das Unternehmen habe er dennoch
tief erschüttert, sagen die beiden Ge-
schäftsführer. Sie hätten daraus die Kon-
sequenz gezogen, noch genauer auf die Si-
cherheit der Produkte zu achten.
Der Aufwand dafür ist groß. In einem ei-
genen Prüflabor testet Reer mit teils selbst-
gebauten Maschinen seine Fabrikate auf
Sicherheit und Langlebigkeit. Eine Ma-
schine prüft zum Beispiel den Steckdosen-
schutz. Ein Stecker wird dafür automa-
tisch immer wieder in eine geschützte
Steckdose gedreht. Mindestens 1200 Mal
muss der Schließvorgang ohne Beanstan-
dung klappen. Nebenan ist ein Treppengit-
ter aufgebaut, gegen das mit Wucht ein be-
schwerter Basketball schlägt. Geht das Git-

ter auf, ist es nicht gut genug. Die Entwick-
lung eines neuen Produkts dauert zwei Jah-
re und kann bis zu 100 000 Euro kosten,
eine Produktprüfung 4000 bis 5000 Euro.
„Wir testen erst einmal banal erschei-
nende Produkte auf verrückte Dinge, zum
Beispiel müssen viele unserer Produkte
Kinderspeichel standhalten können“,
sagt Mörk. „Der Prüfaufwand ist zwar
groß, aber am Ende ist es richtig, dass wir
zum Beispiel einen Türstopper nicht nur
nach den Auflagen für Möbelhersteller,
sondern nach denen für Spielzeugherstel-
ler zertifizieren lassen.“ Das sei letztlich

auch eine moralische Frage, sagt Lorenz:
„Man kann sich nicht als Experte für Kin-
dersicherheit bezeichnen, wenn man sich
darum keine Gedanken machen würde.“
Doch hat dieser Ansatz seinen Preis. An-
dere Hersteller bieten einen Fingerklemm-
schutz für Türen aus Schaumstoff schon
für 1,50 Euro das Stück an. Reers geprüfte
und zertifizierte Kunststoffversion kostet
mehr als das Doppelte. „Konkurrenten ha-
ben heute die Möglichkeit, über Online-
Händler wie Amazon mit minimalem Auf-
wand an einem großen Markt teilzuneh-
men“, sagt Lorenz. Das führe dazu, dass

No-Name-Anbieter aus dem Ausland
plötzlich auch Sicherheitsprodukte anbö-
ten. „Weil aber der Verbraucher den Quali-
tätsunterschied am Ende nicht erkennt, be-
wegt sich derzeit ein größerer Teil des
Marktes in diese Richtung.“
Das hat es für Reer zuletzt schwieriger
gemacht, weiter zu wachsen. Das Unter-
nehmen hält dagegen, indem es seine Ver-
triebswege ausbaut und inzwischen auch
in Drogeriemärkten oder im Lebensmit-
teleinzelhandel präsent ist. „Wir müssen
dafür sorgen, dass wir weiter wachsen,
weil wir weiter in neue Produkte, in neue

Technik und in Perspektiven für bestehen-
de und neue Mitarbeiter investieren wol-
len“, sagt Tim Lorenz. Wachstum und Pro-
fit an sich sei gleichzeitig kein Selbst-
zweck, urteilt Rainer Mörk. „Nicht alle
unsere Produkte ergeben betriebswirt-
schaftlich Sinn. Aber gewisse Produkte ge-
hören für uns einfach ins Sortiment, auch
wenn sie nicht so viel Geld einbringen“,
sagt Mörk – etwa mit Blick auf die Split-
terschutzfolie für Altbau-Balkontüren.
„Wenn wir sie nicht im Programm hät-
ten“, sagt er, „wäre es nicht mehr unser
Unternehmen.“ MARTIN GROPP

Nach einer Lehre zum Industriekaufmann studiert der heute 61 Jahre alteRainer
Mörk(links) Wirtschaftsingenieurwesen. Im Jahr 1992 übernimmt er die Geschäfts-
führung von seinem Vater, von dem er auch die Lust am Tüfteln hat. Sie sorgt zum
Beispiel dafür, dass aus einem Terrassenheizstrahler der erste Wickeltischheizstrah-
ler wird. Der 46 Jahre alteTim Lorenzhat Lebensmitteltechnik studiert. Als er zum
ersten Mal Vater wird, beginnt er sich für den Babymarkt zu interessieren und tritt
im Jahr 2010 als zweiter geschäftsführender Gesellschafter der Reer GmbH an.

Foto Verena Müller

FIRMENINDEX Seite
AMS .................................................. 19
Bayer ................................................ 20

BMW ................................................ 19
Corant ............................................ 20
Dematic ......................................... 22

Facebook ...................................... 18
Green-Cycle ................................ 18
Kion .................................................. 22

Kuka .................................................. 22
Liberty Global ........................... 20
Libra Association ................... 18

Mastercard ................................... 18
Mauser + Co. GmbH ............ 18
Monsanto .................................... 20

Opel .................................................. 19
Osram .............................................. 19
Paypal ............................................. 18

Purdue Pharma ........................ 20
Reer .................................................. 21
Schwarz-Gruppe .................... 18

Sky Plastic Group .................. 18
Sunrise ........................................... 20
Trumpf ............................................ 18

Visa .................................................... 18
Wilke ................................................ 19
ÖBB ................................................... 20

Die Unternehmer


DieReer GmbHexistiert seit dem Jahr 1922. Unternehmensgründer Robert Reer, der
Urgroßonkel des heutigen Mitgeschäftsführers Rainer Mörk, lieferte elektronische
Bauteile an Bosch und Siemens. Im Jahr 1962 übernimmt Rainers Vater Paul Mörk
das Unternehmen und stellt auf Produkte für Säuglinge und Kinder um. Es folgen
Innovationen – vom Babykostwärmer über Nachtlichter bis zum Steckdosenschutz.
Das Unternehmen hält heute mehr als 30 Patente oder Geschmacksmuster. Rund
80 Prozent des Umsatzes mit den Nischenprodukten erzielt Reer in Deutschland.

Die F.A.Z.-Wetterinformationen im Internet: http://www.faz.net/wetter


s: sonnig, h: heiter, w: wolkig, b: bedeckt, G: Gewit-
ter, N: Nebel, R: Regen, Rs: Regenschauer, Sr: Sprüh-
regen, S: Schnee, SR: Schneeregen, Ss: Schnee-
schauer, –: keine Mitteilung. Alle Tabellen zeigen
als Prognose die Tages-Höchsttemperatur, als
gestrigen Wert die Messung mittags Ortszeit.

Aachen 9 ° R 14° w 14 ° b 12° b
Arkona 10 ° w 8° h 14 ° R 13° Rs
Berlin 9 ° h 12° s 13 ° b 14° Rs
Bremen 8 ° w 12° s 16 ° h 14° Rs
Brocken 2 ° w 4° s 6 ° R 4 ° R
Cottbus 7 ° w 11° s 12 ° R 15° w
Cuxhaven 9 ° b 11° s 15 ° h 14° Rs
Dresden 7 ° w 12° s 13 ° R 16° b
Düsseldorf 9 ° R 16° w 16 ° b 13° Rs
Erfurt 5 ° w 12° s 14 ° R 14° b
Essen 10 ° b 15° w 16 ° b 12° Rs
Feldberg 5 ° N 5° w 8 ° R 5 ° R
Feldberg/Ts. 3 ° S 7° w 8 ° Sr 7 ° R
Frankfurt 8 ° R 12° w 13 ° R 15° b
Freiburg 12 ° R 17° h 17 ° R 15° Rs
Garmisch 8 ° R 12° w 15 ° R 12° R
Greifswald 10 ° h 10° h 14 ° R 14° b
Gr. Arber 1 ° b 8° w 8 ° R 9 ° R
Hamburg 8 ° w 11° s 15 ° w 13° Rs
Hannover 7 ° w 12° s 16 ° b 14° b
Helgoland 10 ° b 12° h 15 ° Rs 13° Rs
Hof 6 ° b 11° s 10 ° R 12° b
Kahler Asten 3 ° b 10° w 11 ° b 8 ° Rs
Karlsruhe 10 ° w 16° w 13 ° R 14° Rs
Kassel 7 ° b 13° h 15 ° b 13° Rs
Köln 8 ° R 16° w 16 ° b 14° Rs
Konstanz 10 ° b 15° s 16 ° b 14° R
Leipzig 7 ° b 12° s 14 ° R 15° b
Lübeck 9 ° w 11° s 15 ° Rs 13° Rs
Magdeburg 4 ° b 11° s 15 ° b 15° b
Mannheim 9 ° R 14° w 13 ° R 15° Rs
München 9 ° b 8° R 15 ° w 12° R
Norderney 9 ° b 12° h 15 ° h 13° Rs
Nürnberg 7 ° w 12° w 12 ° R 15° Rs
Oberstdorf 9 ° b 11° w 15 ° b 11° R
Osnabrück 9 ° w 13° s 15 ° b 12° Rs
Passau 9 ° b 12° w 11 ° R 12° R
Rostock 9 ° s 10° w 14 ° Rs 13° Rs
Saarbrücken 9 ° b 14° w 12 ° R 14° h
Stuttgart 10 ° w 13° w 14 ° R 14° b
Sylt 10 ° h 11° h 15 ° h 13° Rs
Trier 9 ° b 14° w 13 ° R 13° Rs
Zugspitze -4° b -4° N 3 ° w 0 ° S

So. Mo. Di. Mi.
6.10. 7.10. 8.10. 9.10.

Messwerte und Prognosen

DEUTSCHLAND

Frankfurt

Stuttgart

Freiburg
München

Nürnberg

Leipzig

Magdeburg

Berlin

Kiel Rostock

Hamburg

Bremen

Hannover

Essen
Dresden

Saarbrücken

Köln

14

12

13

16

15

8

12

12

11
12

12

11

11
10

12

12

17

Vorhersagekarten für heute,
7.10.2019 (Tagesmaximum)

11

8

2

2

4

3

3

1

1

2

2

http://www.wetter.com
Quelle: wetter.com GmbH

Hochdruck-
zentrum

Kalt-
front

Tiefdruck-
zentrum
Warmluft-
zufuhr
Kaltluft-
zufuhr
Kaltluft
in der Höhe,
Erwärmung
am Boden

Warm-
front
Okklu-
sion

bis -10°
-9° bis -6°
-5° bis -1°
0° bis 4°
5° bis 9°
10° bis 14°
15° bis 19°
20° bis 24°
25° bis 29°
von 30° an

15
15
16

20

(^2727)
4
26
20
5
28
(^2421)
(^1720)
5
24
23
22
23
19
(^813)
(^11129)
8 9
12
30
12
7
22
Dublin
London
Paris
Bordeaux
Madrid
LissabonMalaga
Barcelona
Algier Tunis
Palermo
Rom
Nizza
Mailand
München
Frankfurt
Hamburg
Berlin
Wien
Athen
Antalya
Istanbul
Varna
Kiew
Moskau
Helsinki
Stockholm
Oslo St. Petersburg
Budapest
Warschau
Dubrovnik
Las Palmas
EUROPA
30
22
(^3130)
17
31
30 30
17
34
28 23
Peking
Xian
Hongkong
Schanghai
Seoul Tokio
Bangkok Saigon
Manila
Taipeh
Kuala Lumpur
Singapur
NORDAMERIKA ASIEN
21
29
29
30
13
17
18 16
26
24
29
Vancouver
Los Angeles
DenverChicago
Washington
Houston
Mexiko-St.
Havanna
New York
Toronto
Miami
Heute
Zwischenhocheinfl uss sorgt heute
für meist trockenes und mildes
Wetter in Deutschland.
Berlin, Brandenburg,
Sachsen-Anhalt, Thüringen,
Sachsen: Nach einem sehr
kühlen Morgen mit örtlichem
Bodenfrost scheint tagsüber oft
die Sonne. Lockere Wolken ziehen
höchstens im nordöstlichen
Brandenburg und später in Thü-
ringen durch. Die Temperaturen
steigen bei schwachem Wind auf
maximal 12 Grad.
Bremen, Niedersachsen,
Hamburg, Schleswig-
Holstein, Mecklenburg-Vor-
pommern: In Norddeutschland
dominiert der Sonnenschein.
Wenige Schönwetterwolken
ziehen nur in Vorpommern durch.
Gegen Abend ziehen Richtung
Emsland Wolkenfelder auf. Die
Höchstwerte liegen zwischen 10
und 12 Grad. Auf Rügen ist es mit
8 Grad noch etwas kühler.
Nordrhein-Westfalen,
Hessen, Rheinland-Pfalz,
Saarland: Anfangs halten sich
von Hessen bis zum Niederrhein
noch dichtere Wolken. Sonst
gibt es immer wieder unter-
schiedlich lange sonnige Phasen.
Die Höchsttemperaturen liegen
zwischen 12 und 16 Grad.
Baden-Württemberg und
Bayern: In Südbayern sowie
auf der östlichen Schwäbischen
Alb fällt am Vormittag noch
gebietsweise etwas Regen. Später
ist es auch hier, wie schon zuvor
im restlichen Süddeutschland
trocken und die Wolken lockern
auf. Dabei scheint die Sonne in
Baden, im südlichen Württem-
berg und im nordöstlichen Bayern
besonders oft. Die Temperaturen
steigen auf 8 bis 17 Grad.
Aussichten
Am Dienstag zieht über den
Norden und die Mitte Deutsch-
lands ein Regengebiet. Weiter
im Süden ist es freundlicher und
die Sonne zeigt sich dort. Am
Mittwoch ist es stark bewölkt
und bei lebhaf tem Wind ent-
stehen of t Schauer. Südlich der
Alb fällt teils länger anhaltender
Regen. In der Osthälf te wird die
Luf t etwas milder als zuletzt.
Biowetter, Pollenè ug
Das freundlichere Wetter eignet
sich gut für sportliche Aktivitä-
ten im Freien. Die Zunahme der
sonnigen Phasen im Südwesten
des Landes sorgt dafür, dass
wetterfühlige Menschen dort
weniger wetterbedingte Be-
schwerden haben. Der Schlaf ist
überall tief und die Konzentra-
tion ist hoch. Die Pollenflug ist
für diese Saison beendet.
Reisewetter in Europa - Vorhersage für die nächsten Tage
Österreich, Schweiz: In den
österreichischen Alpen heute, in
den schweizer Alpen morgen Re-
gen. Am Mittwoch überall nass.
In Nordösterreich sowie in der
Südschweiz morgen freundlich.
Höchstwerte: 8 bis 22 Grad.
Frankreich, Benelux: Wolken,
Sonne und gelegentlich nass.
Richtung Mittelmeer sonniger
und trockener. 13 bis 25 Grad.
Griechenland, Türkei, Zypern:
Bis morgen oft Schauer und
Gewitter. Danach freundlicher.
Maximal 16 bis 28 Grad.
Spanien, Portugal: Sonne und
nur wenige Wolken, im Norden
Spaniens ab morgen einzelne
Schauer. 18 bis 33 Grad.
Balearen, Sardinien, Korsika:
Mehr Sonne als Wolken, heute
auf Korsika und Sardinien Schau-
er. Höchstens 20 bis 26 Grad.
Italien, Malta: Sonnig, heute in
Süditalien, morgen nur in Kala-
brien und auf Sizilien gewittrige
Schauer. 14 bis 27 Grad.
Großbritannien, Irland:
Durchwachsen und sehr windig
mit wiederholten Regengüssen.
Höchstwerte: 9 bis 18 Grad.
Skandinavien: Heute meist
freundlich. Ab morgen etwas
unbeständiger: 4 bis 14 Grad.
Polen, Tschechien, Slowakei:
Wolken und Sonne. Ab morgen
mehr Wolken und häufi g Regen-
schauer. 7 bis 18 Grad.
Städtewetter im Ausland
Ankara 15 ° w 19° w 23 ° b 21 ° h
Antalya 24 ° h 26° h 24 ° Rs 27° s
Baghdad 32 ° w 37° s 39 ° s 40 ° h
Dubai 35 ° h 38° s 37 ° s 35 ° s
Riad 36 ° h 38° s 35 ° s 35 ° s
Teheran 24 ° h 28° s 28 ° s 29 ° s
Tel Aviv 26 ° h 28° s 29 ° h 29 ° h
Bangkok 29 ° Rs 31° w 32 ° h 32 ° h
Hongkong 30 ° Rs 30° w 32 ° h 32 ° h
Jakarta 31 ° h 31° h 32 ° w 32° h
Manila 30 ° w 31° w 31 ° w 31° w
Neu Delhi 30 ° h 33° h 33 ° s 33 ° s
Peking 16 ° b 22° h 20 ° s 21 ° w
Seoul 20 ° h 17° R 20 ° s 20 ° s
Schanghai 26 ° s 28° h 24 ° b 26 ° s
Singapur 29 ° G 30° G 30 ° G 31 ° G
Taipeh 28 ° h 30° h 29 ° h 28 ° h
Tokio 21 ° Rs 23° h 25 ° h 24 ° s
Melbourne 24 ° s 16° w 13 ° R 13 ° h
Sydney 21 ° h 23° h 22 ° h 18 ° h
Wellington 12 ° s 15° s 15 ° s 16 ° s
Amsterdam 9 ° R 14° b 16 ° h 13 ° b
Athen 24 ° h 20° Rs 22 ° b 24 ° s
Barcelona 22 ° w 24° h 26 ° s 26 ° w
Belgrad 11 ° w 16° h 14 ° s 22 ° h
Bozen 15 ° b 21° h 19 ° h 16 ° R
Brüssel 12 ° R 14° b 16 ° b 15 ° b
Budapest 13 ° h 13° h 14 ° w 18° b
Bukarest 13 ° b 14° b 13 ° w 18° s
Dublin 14 ° s 15° b 14 ° h 13 ° s
Dubrovnik 20 ° s 22° w 21 ° s 22 ° h
Helsinki 4 ° h 5° b 7 ° w 6 ° b
Istanbul 17 ° w 20° w 16 ° R 20 ° s
Chicago 16 ° w 16° h 18 ° h 19 ° h
Houston 34 ° s 29° h 30 ° s 31 ° s
Los Angeles 27 ° s 29° s 28 ° s 23 ° s
Miami 30 ° w 30° Rs 30 ° Rs 30° Rs
Montreal 13 ° w 15° R 16 ° h 17 ° h
New York 19 ° b 24° R 19 ° w 18° w
S. Francisco 22 ° h 25° h 21 ° h 20 ° h
Toronto 18 ° w 17° w 16 ° h 18 ° h
Washington 21 ° b 26° R 19 ° w 19° w
So. Mo. Di. Mi.
6.10. 7.10. 8.10. 9.10.
Accra 28 ° w 30° w 29 ° R 30 ° w
Algier 23 ° h 24° w 24 ° w 25° s
Casabl. 22 ° h 23° s 24 ° s 24 ° s
Dakar 30 ° w 31° w 30 ° h 30 ° w
Johannesb. 28 ° s 28° w 29 ° h 30 ° s
Kairo 31 ° s 32° s 35 ° h 35 ° s
Kapstadt 20 ° w 21° h 20 ° h 16 ° h
Lagos 28 ° h 28° R 27 ° R 29 ° h
Nairobi 22 ° b 26° w 26 ° h 26 ° w
Tunis 25 ° h 21° Rs 24 ° h 25 ° h
Bogota 16 ° w 19° R 19 ° w 19° w
B.Aires 21 ° s 21° h 24 ° s 27 ° R
Caracas 0 ° s 27° s 27 ° s 26 ° s
Lima 17 ° b 18° b 19 ° b 19 ° w
Mexiko-St. 20 ° Sr 21° Sr 19 ° R 23 ° Sr
R.d. Janeiro 26 ° h 27° w 26 ° b 26 ° b
Sant.(Ch.) 20 ° h 25° h 29 ° h 31 ° h
EUROPA
AFRIKA
Städtewetter im Ausland
So. Mo. Di. Mi.
6.10. 7.10. 8.10. 9.10.
Kiew 8 ° b 7° b 10 ° w 12° R
Kopenhagen 7 ° h 8° s 15 ° h 14 ° b
Las Palmas 25 ° h 28° h 27 ° h 26 ° h
Lissabon 23 ° s 27° s 31 ° s 23 ° s
Ljubljana 13 ° b 14° h 14 ° h 18 ° b
London 15 ° w 15° R 17 ° w 16° h
Madrid 21 ° h 27° s 28 ° s 28 ° s
Mailand 18 ° w 19° h 19 ° h 14 ° R
Malaga 25 ° s 30° s 25 ° h 26 ° s
Mallorca 25 ° h 25° w 26 ° w 25° h
Moskau 1 ° R 4° b 4 ° b 7 ° R
Neapel 22 ° h 19° R 24 ° h 24 ° s
So. Mo. Di. Mi.
6.10. 7.10. 8.10. 9.10.
EUROPA
Fortsetzung
Oslo 5 ° h 8° s 5 ° R 7 ° R
Palermo 22 ° h 23° R 24 ° w 26° h
Paris 15 ° w 16° b 15 ° R 16 ° Rs
Prag 10 ° b 11° s 11 ° R 16 ° b
Riga 5 ° b 7° R 8 ° b 13 ° h
Rom 22 ° h 22° w 23 ° s 24 ° w
Sofi a 11 ° h 14° h 13 ° w 18° s
Stockholm 5 ° b 9° b 7 ° b 9 ° s
St.Petersbg. 4 ° b 5° b 5 ° R 6 ° R
Venedig 17 ° Rs 18° s 18 ° s 17 ° b
Warschau 7 ° h 9° b 10 ° b 16 ° b
Wien 12 ° w 12° s 15 ° b 13 ° R
Zürich 12 ° R 15° h 17 ° b 14 ° R
NORDAMERIKA
LATEINAMERIKA
NAHER OSTEN
ASIEN
AUSTRALIEN und NEUSEELAND
Sonne & Mond
07:33/18:52 16:44/01:28
Auf- und Untergang in Mitteleuro-
päischer Sommerzeit (MESZ) für
Frankfurt/Main.
T
H
H
H
995
1000
1005
1010
1015
1020
(^10201020)
1020
1015
1015
1015
(^1015)
1015
1010
1005 1010
1010
10051000 1010
995990
985
980
H
T
H
T
1025 H
9951000
1020
1015
1010
1010
1015
H
1025
T
T
H
1020
1020
1015 1015
1010
1010
1020
Anzeige
DasUnternehmergespräch:Rainer Mörk und Tim Lorenz, Geschäftsführer des Kinderprodukteanbieters Reer
„Die unbeobachteten Momente sind die gefährlichen“
100 JAHRE BWL
SIND GENUG
Ein aufrüttelndes
Fazit zum Jubiläum
[email protected]
WWW.FAZBUCH.DE
Hardcover
224 Seiten · 20,00€
ISBN 978-3-96251-009-1
(0711) 7899-2044
Überall im Buchhandel erhältlich.
DasUnternehmen
Vom Herdgitter bis zum
Babyphone: Reer will
Eltern helfen, beruhigt
Eltern zu sein. Das
Geschäft wächst, wird
aber schwieriger.

Free download pdf