Die Welt - 05.10.2019

(nextflipdebug2) #1

Limitierte Auflage –


980 Exemplare


Wassily Kandinsky


4 Bilder im Set, gerahmt


Die Berliner Secession stellte ihn aus, er war Mitglied der Neuen Künstlervereinigung München und Mit-
begründer des „Blauen Reiters“ - Wassily Kandinsky war an vielen Kunstrevolutionen des beginnenden


  1. Jahrhunderts beteiligt. Um 1913 löste er sich schließlich von der Gegenständlichkeit in der Malerei,
    um schließlich die Welt der Dinge gänzlich hinter sich zu lassen und sich auf grafische Elemente, auf
    Konstruktion und (Farb-)Komposition zu konzentrieren. „Zehn Blicke auf die Leinwand, ein Blick auf
    die Palette, ein halber Blick auf die Natur“ beschrieb er seine Arbeitsweise, die er 1926 in seiner
    berühmten Bauhaus-Schrift „Punkt und Linie zu Fläche“ theoretisch untermauerte.


Vier aufwendige Reproduktionen auf büttenähnlichem, schwerem 250g Gmund Tactile, in silberfarbener
Massivholzrahmung, verglast. Format jeweils 38,5 x 28 cm (H/B). ars mundi Exklusiv-Edition.

Alle vier Werke im Set.

Preis 480 €
Bestell-Nr. WT-894369

IN KOOPERATION MIT ARS MUNDI


Michal Golan


Collier „Multi Flower Kristall“


Die Entwürfe der in Israel geborenen Michal Golan haben die Brillanz
der goldglänzenden Mosaiken von Ravenna. Die Schmuck-Künstlerin
geht verschwenderisch mit Farben um und kombiniert Edelsteine
aller Art mit geschliffenem Glas. Ihr Schmuck ist so vielgestaltig
und fantasievoll wie die Wahlheimat New York und trägt als Zeichen
seiner Echtheit die Signatur der Künstlerin. Jedes Schmuckstück ist
aus 24 Karat vergoldetem Messing, verziert mit emaillierten Blüten-
ranken und mit bunten Swarowski Kristallen besetzt. Die Kette ist
aus bunten Swarowskiperlen. Karabinerverschluss. Längenverstellbar
von 37-47 cm. Anhänger-Format 2,5 x 3,5 cm.

Preis 198 €
Bestell-Nr. WT-390808

Ernst Barlach


Skulptur


„Der Zweifler“ (1931)


Barlachs „Zweifler“ entstand 1931, als sich die
Verfemung bereits ankündigte. Wiederholt wurde
Barlach aus nationalsozialistischen Kreisen scharf
angegriffen. Die Figur des in die Knie gesunkenen,
händeringenden Mannes ist die eines Bedrängten
und formuliert vielleicht auch Barlachs Zweifel an
der humanistischen Wirkungsmacht seiner Kunst.
Ihre überzeitliche Geltung aber hat sie als ein-
drucksvolle Darstellung des Zweifels, der
Unsicherheit, wohl auch der Verzweiflung als
Conditio Humana.

Skulptur in feiner Bronze, von Hand im Wachs-
ausschmelzverfahren gegossen und patiniert.
Direkt vom Original abgeformt und verkleinert
(Reduktion). Limitierte Auflage 980 Exemplare,
einzeln nummeriert und mit der vom Original
übernommenen Signatur „E. Barlach“ sowie der
Gießereipunze versehen. ars mundi Exklusiv-
Edition, herausgegeben in Zusammenarbeit mit
der Ernst Barlach Gesellschaft. Mit nummerier-
tem Authentizitäts- und Limitierungszertifikat.
Format 17 x 31 x 11,5 cm (B/H/T), Gewicht 2,3 kg.

Preis 1.480 €
Bestell-Nr. WT-725713

Franz Marc


Bild „Blaues Pferd I“ (1911)


Künstler-Armbanduhr


„Monet - Les Nymphéas“


Versunken in die Betrachtung der stimmungsvollen See-
rosenbilder des französischen Impressionisten Claude
Monet die Zeit vergessen... Mit dieser stilvollen Uhr mit
einem japanischen Quarzuhrwerk aus dem Hause
Miyota behalten Sie die Zeit im Blick und tragen ein
hochwertiges, kunstvolles Accessoire am Handgelenk.
Ein glänzendes Edelstahlgehäuse mit Mineralglas bietet
den perfekten Rahmen für die zarten Seerosenblüten.
Das blaue Armband aus feinstem Leder verspricht
höchsten Tragekomfort und rundet die ausgewogene
Kombination dezent farblich ab. Wasserdicht
bis 3 atm. Gehäuse Durchmesser 36 mm, Höhe 7 mm.
Mit gravierter Künstlersignatur auf der Uhrenrückseite.
Mit Zertifikat. ars mundi Exklusiv-Edition.

Preis 168 €
Bestell-Nr. WT-892344

2


4


1


3


Nr. 1 Bild „Komposition“ (1923)
Preis 128 €
Bestell-Nr. WT-894342R1

Nr. 2 Bild „Komposition“ (1925)
Preis 128 €
Bestell-Nr. WT-894345R1

Nr. 3 Bild „Delicate Tension“ (1923)
Preis 128 €
Bestell-Nr. WT-894339R1

Nr. 4 Bild „Fröhlicher Aufstieg“ (1923)
Preis 128 €
Bestell-Nr. WT-894348R1

Das Pferd - Franz Marcs Lieblingsmotiv


  • ist Symbol des Lebens schlechthin.
    Es verbindet Vergangenheit und Zu-
    kunft, Himmel und Erde. Kraftvoll und
    dynamisch steht es auf dem Boden der
    Realität und ragt doch hinauf in himm-
    lische Sphären. Die Farbe Blau versinn-
    bildlicht das übergeordnet Geistige,
    die Freiheit und die Unendlichkeit.


Hochwertige Reproduktion im Fine Art
Giclée-Verfahren direkt auf Künstler-
leinwand und wie ein Originalgemälde
auf einen verstellbaren Massivholzkeil-
rahmen gespannt. Eine edle Atelierrah-
mung mit profilierter Echtholzleiste in
Schwarz mit Goldkante, matt patiniert
rundet den Gesamteindruck vollendet
ab. Limitierte Auflage 980 Exemplare.
Nummeriert auf einem rückseitig auf-
gebrachten Zertifikat.
Format ca. 78 x 58 cm (H/B).

Preis 398 €
Bestell-Nr. WT-892512

© WELTN24 GmbH. Alle Rechte vorbehalten - Jede Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exclusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung DIE WELT -2019-10-05-ab-22 59bef6cbe9a02e7b1dbca43aa1b4dc90

UPLOADED BY "What's News" vk.com/wsnws TELEGRAM: t.me/whatsnws

Free download pdf