Süddeutsche Zeitung - 21.09.2019

(Greg DeLong) #1

Diese drei Dinge schreibt man mit denselben vier Buchstaben – aber in
unterschiedlicherReihenfolge. Erstes Wort: Balu


Wir haben auf den Kinderseiten wie jede Woche einen kleinen Hund versteckt. Aber wo ist er?


Inwelcher Reihenfolge ergeben die Buchsta-
ben Sinn? Tipp: Wurde am Freitag von der
Bundesregierung beschlossen.

Manche Wörter schaffen es vom
Spielfeld in die Politik. Patt ist so ein
Wort. Beim Schach steht es für ein
Unentschieden auf dem Brett, in der
Politik für ein Unentschieden nach
einer Wahl. So wie diese Woche in Is-
rael. Dort hat weder die Partei von
Ministerpräsident Benjamin Netan-
jahu noch die Partei seines Heraus-
forderers Benny Gantz die nötige
Mehrheit für eine Regierung bekom-
men. Für Netanjahu ist das eine bitte-
re Niederlage. Vielleicht wird er
schon bald mit einem anderen
Schachbegriff Bekanntschaft ma-
chen: matt. nhm

(Letzte Woche: Mit den Pferden auf der Wiese bei den Rennrädern, Seite 2)

Die Kinderseiten erscheinen wöchentlich in der
SZ amWochenende.
SZ für Kinder, Hultschiner Str. 8, 81677 München,
[email protected]
http://www.sz.de/kinderzeitung
Neben den namentlich gekennzeichneten Beiträgen
haben mitgewirkt: Anna Reimann (Preisvergleich)
und Aline Spantig (Fridaysforfuture)

Schüttelwort


+


Das ist die:


„Wenn ich zu ‚Fridays for Future‘ ge-
he, dannnehme ich mir gerne ein
paar Sticker mit, auf denen steht,
wann und wo die nächste große De-
mo ist. Das war jetzt bisher immer
der weltweite Klimastreiktag am


  1. September. Den nächsten klebe
    ich vielleicht auf mein Schulheft.
    Wenn ich damit nach vorne an die Ta-
    fel muss, sehen auch die anderen
    Kinder den Kleber und kommen hof-
    fentlich zur Demo. Lehrer und Lehre-
    rinnen gerne auch.“


Bild der Woche


Spielt der?


Könnteman schon so sagen. David Aguilars


rechter Arm ist seit Geburt nicht voll ausge-
bildet. Er endet auf Höhe des Ellenbogens.


David ist ein Tüftler. Mit neun Jahren hat er
bereits seine erste Prothese aus Legosteinen


gebaut. Sie begann als Boot, wurde ein Arm.


Was kann der Arm alles?
David ist inzwischen zehn Jahre älter und stu-
diert Bioingenieurwesen. Sein Grundschul-
Boot-Arm-Modell hat er weiterentwickelt.
Mit dem Arm auf dem Foto kann er Türen öff-
nen und zur Begrüßung die Hand einschla-
gen. Sogar Liegestütze klappen damit.

Und das nächste Modell?
Auf Youtube führt David seine Prothesen
vor, unter anderem einen Elektroroller-Len-
keranbau. Davids Name dort: „Hand Solo“, al-
so eine Mischung aus Einhändigem und
„Star Wars“-Star. Später will er Prothesen
bauen, die sich jeder leisten kann. GCA

Elternsatz


„Ich zähle jetzt bis drei!“


Ist doch babyleicht: „Eins, zwei, drei. Bitte schön, fer-
tig.“Was Erwachsene aber damit meinen: „Mach ge-
fälligst das, worum ich dich gebeten habe, und zwar
jetzt!“ Zimmer aufräumen, den Bruder loslassen,
Hausaufgaben. Oft ist der Dreiersatz aber nur Ende
eines unfriedlichen Hin und Her. Erwachsene versu-
chen damit ihre eigene Wut zu kontrollieren. Viel
besser hilft da, empfehlen Experten, die 4-6-8-Me-
thode: Langsam durch die Nase einatmen, bis 4 zäh-
len. Die Luft anhalten, bis 6 zählen. Langsam durch
den Mund ausatmen, bis 8 zählen. Ist zugegeben
komplizierter als das Eins-zwei-drei-Ding, lässt die
Welt aber gleich ganz anders aussehen. gca

Auflösung Rätsel letzte Woche

Schüttelwort:Fahrverbot
Labyrinth:C
Streichholzlegen: 8+1=9

Fotos: imago; mauritius images

Welches Schimpfwort


ist das denn?


Foto: Getty Images

Zahlenzeichnen


#fridaysforfuture


Freitags auf der Straße, samstags in der
Zeitung: Hiererzählen Schulstreikende,
was sie im Alltag für das Klima tun.
Diesmal Greta, 7, aus München:

Aktuelles Lexikon


Patt


Buchstabendrilling


Körperteilchen


Bla


bla


bla...


1

2

3 4

5

6

7

8

9
10

11

12
13
14

15

16

17

19

20

22

24

25

26

27

28
29

30

31

32

33

34 35

Fotos: © Disney; privat; mauritius images
Free download pdf