Süddeutsche Zeitung - 21.09.2019

(Greg DeLong) #1

ALTE PINAKOTHEK
BarerStr. 27,t23 80 52 16
Die Antike im Blickfeld – Der Klassizismus in Skulptur
und Malerei.Führung mit Esther Emmerich. Begrenzte
Zahl an Teilnahmeplätzen. Anmeldung ab 30 Minuten
vor Beginn an der Information, So, 11 Uhr
Genie auf der Suche – Rembrandt van Rijn.Führung
mit Carolina Glardon, Sa, 16 Uhr


BAYERISCHES NATIONALMUSEUM
Prinzregentenstr. 3,t211 24 01
Ein Potpourri aus Blüten und Musik.Führung mit Doro-
thea Band, Reihe „Kunstzeit – Führung für Menschen
mit Demenz“. Anmeldung erforderlich:t21 12 42 16,
So, 14 Uhr


DEUTSCHES THEATERMUSEUM
Galeriestr. 4 a,t210 69 10
Ödön von Horváth – Erotik, Ökonomie, Politik.VHS-
Führung, Sa, 14 Uhr


DOM ZU UNSERER LIEBEN FRAU
Frauenpl. 12,t290 08 20
Kirchenführung.VHS-Führung; Treffpunkt: Hauptpor-
tal, Sa, 14 Uhr


HAUS DER KUNST
Prinzregentenstr. 1,t21 12 71 13
Markus Lüpertz – Die Zone der Malerei.VHS-Führung,
Sa, 16.30 Uhr


ISARTOR
Isartorpl.
Shit happens – Wohin wenn es pressiert?Führung mit
Diana Hipp zur Münchner Toilettengeschichte. Veranstal-
ter: Stattreisen München. Treff: Innenhof, So, 16 Uhr


JÜDISCHES MUSEUM
St.-Jakobs-Pl. 16,t23 39 60 96
Das Ganze: Highlights im Jüdischen Museum Mün-
chen.Öffentlicher Rundgang, Sa, So, 11, 12.30 Uhr
Sag Schibbolet! Von sichtbaren und unsichtbaren Gren-
zen.Öffentlicher Rundgang, So, 15 Uhr


KUNSTHALLE MÜNCHEN
Theatinerstr. 8,t22 44 12
In einem neuen Licht – Kanada und der Impressionis-
mus.VHS-Führung, Sa, So, 11.30 Uhr


MÜNCHNER STADTMUSEUM
Sankt-Jakobs-Pl. 1,t23 32 23 70
Jugendstil skurril: Carl Strathmann.VHS-Führung.
Treff: Foyer, Sa, 11 Uhr


MUSEUM BRANDHORST
Theresienstr. 35 a,t238 05 22 86
Die Malerei ist tot – Es lebe die Malerei!Führung mit
Catrin Morschek. Begrenzte Zahl an Teilnahmeplätzen.
Anmeldung ab 30 Minuten vor Beginn an der Informati-
on, Sa, 16 Uhr


MUSEUM FÜNF KONTINENTE
Maximilianstr. 42,t210 13 61 00
Schatten. Licht. Struktur. Papierinstallationen von Koji
Shibazaki.Führung mit Bruno Richtsfeld, So, 14 Uhr


NS-DOKUMENTATIONSZENTRUM
Max-Mannheimer-Pl. 1,t23 36 70 00
München und der Nationalsozialismus.Kostenloser
Rundgang, So, 11 Uhr


PINAKOTHEK DER MODERNE
Barer Str. 40,t23 80 53 60
Aenne Biermann. Vertrautheit mit den Dingen.Fami-
lienführung mit Julia Marx. Begrenzte Zahl an Teilnahme-
plätzen. Anmeldung ab 30 Minuten vor Beginn an der In-
formation, Sa, 13 Uhr
Architektenmöbel – Möbelarchitekten. Otto Wagner,
Peter Behrens, Gerriet Rietveld.Führung mit Angelika
Grepmair-Müller, Sa, 15 Uhr
Die Kraft der Farbe.Führung mit Christopher Förch,
Reihe „KunstZeit – Führung für Menschen mit Demenz“.
Anmeldung erforderlich:t23805-198, Sa, 11 Uhr


VILLA STUCK
Prinzregentenstr. 60,t455 55 10
Ein außergewöhnliches Gesamtkunstwerk.Führung
mit Johanna Berüter, Reihe „Kunstzeit – Führung für
Menschen mit Demenz“. Anmeldung erforderlich:
t45 55 51 29, Sa, 14 Uhr
Historische Räume.VHS-Führung, So, 14 Uhr
KunstZeit.Führung mit kleinem Umtrunk. Anmeldung:
[email protected], Sa, 14 Uhr


Au - Haidhausen


Durchdas Franzosenviertel nach Alt-Haidhausen.
Führung mit Johann Baier. Ohne Anmeldung. Treff: Ro-
senheimer Platz, Eingang Weißenburger Straße; Sams-
tag, 14 Uhr.
Wir sind Stimme – Gospelbenefizkonzert des KMFV.
Eintritt frei, Mariahilfkirche, Mariahilfplatz 11; Sonn-
tag, 19 Uhr.

Berg am Laim
Alice im Wunderland.Aufführungdes Theaterensem-
bles Artanos. Eintritt frei. Großer Pfarrsaal St. Michael,
Baumkirchner Straße 26; Samstag, Sonntag, 19.30 Uhr.

Bogenhausen
Kindersachen-Flohmarktim Immanuel-Kindergarten
ander Burgauerstraße 58; Samstag, von 10 bis
12.30 Uhr.

Ramersdorf - Perlach
Ausstellung „Girls, girls, girls“.Arbeiten vonJutta Loh-
mann. Zu sehen bis 4. Oktober; Montag, 9.30 bis
12 Uhr, 15 bis 18 Uhr; Dienstag, 9 bis 13 Uhr; Mittwoch,
10 bis 13 Uhr; Donnerstag, 9.30 bis 12 Uhr, 16 bis
18 Uhr; Freitag, 9.30 bis 12.30 Uhr. Frauentreffpunkt
Neuperlach, Oskar-Maria-Graf-Ring 20.
Best of Lichtblicke.Gustav-Adolf-Kirche, Hohena-
schauer Straße 3; Sonntag, 18 Uhr.

Bücher- und Musikmarkt.Lätarezentrum Neuperlach,
Quiddestraße 15; Samstag, 9 bis 15 Uhr.
Die Himmel erzählen die Ehre Gottes.Chorkonzert.
Gustav-Adolf-Kirche, Hohenaschauer Straße 3; Sams-
tag, 17 Uhr.
Im Fluss.Ausstellung von Gabriela Popp, zu sehen bis


  1. Oktober; Montag von 9.30 bis 12 Uhr und 15 bis
    18 Uhr, Dienstag von 9 bis 13 Uhr und 16 bis 18 Uhr,
    Mittwoch von 10 bis 13 Uhr, Donnerstag von 9.30 bis
    12 Uhr und 16 bis 18 Uhr; Freitag von 9.30 bis 12.30 Uhr.
    Frauentreffpunkt, Oskar-Maria-Graf-Ring 20.
    Repaircafé.Gemeindehaus der Gustav-Adolf-Kirche,
    Hohenaschauer Straße 1; Samstag, 14 bis 17 Uhr.
    Sonntagsöffnung im Museum.Ausstellung rund um
    die Entwicklung des Münchner Nahverkehrs. MVG-Mu-
    seum, Ständlerstraße 20; Sonntag, 11 bis 17 Uhr.


Trudering - Riem
Âmago spielen „Copa-Kölsch-Cabana“.Vierstimmiger
Harmony-Gesang zu federleichten, südamerikani-
schen Rhythmen. Kultur-Etage Messestadt, Erika-Cre-
mer-Straße 8; Samstag, 20 Uhr.
Capoeira-Großevent.Workshops und Batizado. Veran-

stalter: Capoeira Union, München Riem-Arcaden, Willy-
Brandt-Platz; Samstag, von 13 bis 16 Uhr.
Kindersachenbasar.Pfarrei St. Franz Xaver, Sonnen-
spitzstraße 2; Samstag, 9 bis 12 Uhr.
Mein Regenwald.Was habe ich mit dem Regenwald zu
tun? Veranstalter: Ökumenisches Umweltteam „Grü-
ner Gockel“. St. Florian, Pfarrsaal, Platz der Menschen-
rechte 2; Sonntag, 12 Uhr.
Tag der offenen Tür.Freiwillige Feuerwehr Waldtrude-
ring, Wasserburger Landstraße 202; Samstag,
11.30 Uhr.
Zurück auf Anfang.Bilder von Kathrin Lichtenberger,
zu sehen bis 27. September, Montag bis Freitag von
9 bis 12 Uhr, 13 bis 16 Uhr und 18 bis 21 Uhr. Dienstag
und Donnerstag auch 16 bis 18 Uhr. Kultur-Etage Mes-
sestadt, Erika-Cremer-Straße 8.

Wissen


Katholisch


AmSonntag hält Domvikar Monsignore Christoph Hu-
ber um 10 Uhr die Messe imLiebfrauendom, der Dom-
chor singt die St.-Hildegard-Messe von Hans Leitner so-
wie Werke von Melchior Franck. Um 17.30 Uhr feiert Kar-
dinal Marx zusammen mit Priestern mit unterschiedli-
chen Muttersprachen den traditionellen Gottesdienst
der Nationen, es singt der Chor der Ukrainischen Katholi-
schen Gemeinde.St. Michaellädt um 9 Uhr zum Hoch-
amt mit Pater Karl Kern SJ und der Choralschola. In
St. Bonifazgibt es um 9 Uhr ein Konventamt und um
10.30 Uhr eine Kindermesse. DieBürgersaalkirchefei-
ert um 9.30 Uhr und um 11.30 Uhr Eucharistie, die Heilig-
Geist-Kirche um 9 Uhr und 11 Uhr. Beim Lateinischen
Hochamt in derTheatinerkirche St. Kajetanum
10.30 Uhr predigt Prior P. Christophe Holzer OP über das
Thema „Gott und Mammon“, dazu gibt es den Gregoria-
nischen Choral Missa de Angelis und festliche Orgelmu-
sik. Ein Gregorianischer Choral erklingt auch in der Mes-
se um 9.30 Uhr inSt. Peter. Um 11 Uhr lädt St.Paulzum
Gottesdienst, um 20.15 Uhr zu „Tatortzeit. Ungehörtes“,
einer Eucharistiefeier mit Bildbetrachtung mit Pastoral-
referent Ulrich Schäfert. Die Gottesdienste inSt. Ludwig
undSt. Annabeginnen um 10 Uhr. Bei „Denken & Beten“
um 11 Uhr inSt. SylvesterAltschwabing hält der Philo-
soph Josef Schmidt SJ die Predigt, dazu spielt Andreas
Behrendt Orgelimprovisationen.
Evangelisch

Hochschulpfarrer Michael Preß lädt um 11.15 Uhr zu ei-
nem Gottesdienst inSt. Markusein. Hochschulpfarrerin
Martina Rogler predigt um 9.30 Uhr in einem Gottes-
dienst in derKreuzkirche.InSt. Matthäusbeginnt um
10 Uhr ein Musikgottesdienst mit dem Ensemble Car-
min Viva und Pfarrer Gottfried von Segnitz. Zur gleichen
Zeit findet ein Gottesdienst in St. Johannes zum Thema
„Der Engel Raphael – ein Lebensbegleiter und Heiler“
mit Vikar Reinhard Baust statt. Gottesdienste mit Einfüh-
rung der Konfirmanden beginnen um 10 Uhr in der Erlö-
serkirche mit Pfarrer Andreas Braveny und in derChris-
tuskirchemit Pfarrerin Annette von Kietzell. Ebenfalls
um 10 Uhr finden Gottesdienste in derHimmelfahrtskir-
che Sendlingmit Pfarrerin Christine Glaser und in der
Passionskirchemit Pfarrerin Christina Costanza statt.
Um 9.30 Uhr laden Pfarrer Ralf Honig in dieGethsemane-
kircheund Prädikant Richard Müller in dieStephanuskir-
chezu Gottesdiensten ein. Pfarrer Oliver Heinrich pre-
digt im 11.45 Uhr in einem Gottesdienst inSt. Martinim
Glockenbachviertel.

Aubing - Lochhausen - Langwied


Antikmarkt.Ehemalige Schlafwagenfabrik, Brunham-
straße 7; Samstag, 10 bis 17 Uhr; Sonntag, von 11 bis
17 Uhr (nur Besichtigung).
Hofflohmärktein Aubing; Samstag, 10 bis 16 Uhr.

Pasing - Obermenzing
Flohmarkt.Kirchplatzvon Maria Schutz, Bäckerstra-
ße 29; Samstag, 8 bis 13 Uhr.
Lieblings-Bilder.Gemeinschaftsausstellung, Freie Mal-
gruppe des ASZ. Zu sehen bis 25. Oktober. ASZ Ober-
menzing, Packenreiterstraße 48.
So leben sie noch heute – Europa illustriert die
Grimms.Ausstellung über die Kinder- und Hausmär-
chen von Jacob und Wilhelm Grimm. Zu sehen bis Ende
Oktober; Samstag und Sonntag, 14 bis 17 Uhr. Internati-
onale Jugendbibliothek, Schloss Blutenburg.
Wiesenfest für Jung und Alt.Pasing, Veranstalter: Reg-
sam West, mit Führung durch das Fritz-Kistler-Haus,
Schmaedelstraße 29, Sonntag, 14 bis 18 Uhr.

Thalkirchen - Obersendling -
Fürstenried - Forstenried - Solln
BallroomTanzabend.Mit dem Swing & Dance-Orches-
tra. Bürgersaal Fürstenried-Ost, Züricher Straße 35;
Samstag, 19.30 Uhr.
Die Prinz-Ludwigs-Höhe.Architekturspaziergang mit
Dieter Klein (DGB Bildungswerk). Treff: S-Bahnhof
Solln; Sonntag, 14 Uhr.
Kinder-/Babykleider-Flohmarkt.Bürgersaal Fürsten-
ried-Ost, Züricher Straße 35; Samstag, 13 bis 16 Uhr.
Tag der offenen Tür.Schloss Fürstenried, Forst-Kasten-
Allee 103; Sonntag, 10.30 bis 17 Uhr.

Gräfelfing
Hofflohmärktein Gräfelfing/Lochham; Samstag, von
14 bis 20 Uhr.

Neuried
Ortsmitte-mal-anders: Parking Day.Bündnis 90/Die
Grünen. Samstag, 15 bis 19 Uhr.

Krailling
Acryl- und Ölfarbentechnik von Jonny Heinig, täglich
von 9 bis 18 Uhr. Waldsanatorium, Sanatoriumstraße 1.

„Cantares“ ist ein Münchner Chor, der brasilianische Mu-
sik interpretiert. Die Música Popular Brasileira bildet den
Schwerpunkt des Repertoires. Umgesetzt in besondere Arrangements heben die ein-
zelnen Stücke die raffinierten Harmonien und Rhythmen hervor. Die Kompositio-
nen stammen von großen Namen der brasilianischen Musik. Am Sonntag, 22. Sep-
tember, 11.30 Uhr, singt Cantares im Botanischen Garten, Menzinger Straße 65. Er
beschließt damit die Saison 2019 des Sängerkreises München. Information an der
Hauptkasse, Telefon 178 61-350. KUR/FOTO: THOMAS JAHRFELD (OH)

Kirchen in München


Altstadt -Lehel


Die Berge und wir. 150 Jahre Deutscher Alpenverein.
Ausstellung bis 13. September 2020, zu sehen Diens-
tag bis Sonntag/Feiertage, 10 bis 18 Uhr. Digitales Pen-
dant unter alpenverein.de/kultur. Alpines Museum, Pra-
terinsel 5.
Gottesdienst der Nationen.Mit Kardinal Marx. Lieb-
frauendom; Sonntag, 17.30 Uhr.
Peter Lindenberg – Kapuzinerkresse.Ausstellung im
Innenhof. Zu sehen bis 30. November. Eintritt frei, An-
meldung zur Besichtigung untert59 91 84 14. Künst-
lerhaus am Lenbachplatz, Lenbachplatz 8.
Signierstunde von Comic-Künstler Reinhard Kleist.
Buchhandlung Hugendubel, Karlsplatz/Stachus; Sams-
tag, 14 bis 16 Uhr.
Wiesn vegan.Vorträge, Theater und Live-Musik. Mari-
enplatz; Samstag, 10 bis 20 Uhr.

Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt
Fahrrad-Codierung zur Diebstahlprävention.Anmel-
dung untert 77 34 29, ADFC-Kreisverband, Radler-
haus, Platenstraße 4; Samstag, 10 bis 14 Uhr.
Meet a scientist.Feldornithologische Arbeitsmetho-
den und Aufgabenfelder in der Vogelkunde. Teilnahme
kostenfrei. Anmeldung ist unbedingt erforderlich un-
ter: [email protected]. LBV-Naturschutzzen-
trum, Klenzestraße 37; Samstag, 16 bis 18.30 Uhr.
Filzen.Workshop. Geeignet für Familien. Anmeldung
unter [email protected]. LBV-Natur-
schutzzentrum, Klenzestraße 37; Samstag, 14.30 Uhr.

Maxvorstadt
Ehrenamt rechtliche Betreuung.Schulung zumBe-
treuungsrecht und den Aufgaben eines rechtlichen Be-
treuers. Anmeldung:t820 62 05. Betreuungsverein –
Bayerische Gesellschaft für psychische Gesundheit, Ar-
nulfstraße 22; Samstag, 10 bis 15 Uhr.
Wenn jeder Tag Sonntag ist – Vorbereitung auf den
Ruhestand.Seminar mit Franz Kapsner. Anmeldung er-
forderlich unter [email protected] oder
t0911/49 72 01. KKV Hansa-Haus Katholiken in Wirt-
schaft und Verwaltung, Brienner Straße 39 Rgb.; Sams-
tag, 9.30 bis 17 Uhr.

Neuhausen - Nymphenburg
Armut in Neuhausen/Nymphenburg.Anlässlich der
Regsam-Aktionswoche „Aktiv gegen Armut“, zu sehen
bis 30. September. Nachbarschaftstreff Hirschgarten,
Schloßschmidstraße 19.
Charity Flohmarkt.Großer Platz, Landshuter Allee 48;
Samstag, 10 bis 16 Uhr.
Grafiken und Bronzeplastiken.Ausstellung von Elisa-
beth Sorger, Ruth Moch und Nikos W. Dettmer, Mitglie-
der der „Münchener Künstlergenossenschaft
kgl. priv. 1868“. Zu sehen bis 24. September; täglich von
10 bis 18.30 Uhr. Geranienhaus im Schlosspark Nym-
phenburg.
Hofflohmärktein Gern; Sonntag, von 11 Uhr an.
Räucherpflanzen.Führung mit Rita Verma. Botani-
scher Garten, Treff vor dem Gewächshauseingang,
Menzinger Straße 65; Sonntag, 10 Uhr.
Schatten und Licht, Träume und Spiel.Aquarelle und
Acrylmalerei von Leopold Berlinger; zu sehen bis


  1. September, täglich von 8 bis 20 Uhr. Krankenhaus
    Barmherzige Brüder, Romanstraße 93.


Sendling
Leuchtfeuer.Benefiz-Erzählabend zum Weltfriedens-
tag, mit Charles Aceval, Kirsten Bracko, Momo Heiß, Sil-
via Angel, Barbara Greiner-Burkert und Markus Nau.
Ars Musica im Stemmerhof, Plinganserstraße 6; Sonn-
tag, 19 Uhr.

Allach - Untermenzing


Kinder-Secondhandbasar.Schwangere mit Mutter-
pass sowie Menschen mit Handicap haben um 9 Uhr
Einlass! Familienzentrum Fam der Epiphaniasgemein-
de, St.-Johann-Straße 26; Samstag, 9.30 bis 12 Uhr.

Feldmoching - Hasenbergl
Herbstlicher Vogelzug auf der Panzerwiese und im
Hartelholz.Mitdem Gebietsbetreuer Tobias Maier un-
terwegs. Treff an der U-Bahn-Station Dülferstraße,
Ausgang Nord, Schleißheimer Straße; Sonntag, von
16 bis 17.30 Uhr.

Milbertshofen - Am Hart
Spiel- und Kreativfest.Entfällt beiDauerregen. Chris-
toph-von-Gluck-Platz, Ricarda-Huch-Straße 4; Sams-
tag, 15 bis 19 Uhr.

Moosach
Bücherflohmarkt.Pfarrheim St. Raphael, Saal, Lechel-
straße 39; Samstag, 14 bis 17 Uhr.
Das Jahr der Rosen.Das freie Ensemble der Lichtbüh-
ne feiert sein zehnjähriges Bestehen mit dem fesseln-
den Monolog „Das Jahr der Rosen“ nach dem Roman
von Bernhard Ganter. Kunsttreff, Donauwörther Stra-
ße 51; Samstag, 20 Uhr.
Menschen, Menschen, Menschen.Bilder und Plastiken
von Manuela Clarin. Zu sehen bis 8. Oktober; Montag,
Dienstag, von 12 bis 16 Uhr; Mittwoch bis Samstag, je-
weils von 14 bis 19 Uhr. Kunsttreff, Donauwörther Stra-
ße 51.
Tag der offenen Tür.Konzert der Band Kizzrock, Filzen
und Kinderschminken. Kinderhaus Atemreich, Franz-
Schrank-Straße 10; Samstag, 11 bis 17 Uhr.

Schwabing - Freimann
Das Münchener Streichtrio.Konzert.Seidlvilla, Nikolai-
platz 1 b; Samstag, 20 Uhr.
Entlaste dich – und die Umwelt gleich mit.Im Rah-
men des Münchner Klimaherbstes kann das Lastenrad
Daniel ausgeliehen werden bis 31. Oktober. Ausleihzei-
ten: Dienstag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr, Ausleihe
auch übers Wochenende möglich. Buchung unter:
http://www.lastenrad-muenchen.de/home. Mohr-Villa Frei-
mann, Situlistraße 75.
Frauen in der Kunst.Begegnung und Wirksamkeit von
Künstlerinnen der Ukraine und Deutschlands. Ausstel-
lung zu sehen bis 2. November; Dienstag, 13 bis 16 Uhr;
Donnerstag, 17 bis 19.30 Uhr sowie nach Vereinbarung
untert324 32 64. Mohr-Villa Freimann an der Situli-
straße 75.
Fridays for future: Wo bleibt ihr, Erwachsene?Politi-
sches Samstagsgebet. Katholische Hochschulgemein-
de, Leopoldstraße 11; Samstag, 18 Uhr.
Kinder machen Flohmarkt.Für Kinder und Jugendliche
von sieben bis 14 Jahren (Eltern dürfen helfen). Entfällt
bei Regen. Münchner Freiheit, Am Forum, Münchner
Freiheit; Samstag, 8.30 bis 14 Uhr.
Klassentreffen.Dialog der Meisterschülerinnen. Aus-
stellung zu sehen bis 5. Oktober, Dienstag von 13 bis
16 Uhr, Donnerstag von 17 bis 19.30 Uhr, Sonntag,


  1. September, von 15 bis 18 Uhr, Freitag, 27. Septem-
    ber, von 15 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung unter
    t324 32 64; Mohr-Villa Freimann, Situlistraße 75.
    Orient Connection.Das aktuelle Stück des „Theater
    Grenzenlos“. Eine Sommerkomödie mit Tiefgang. Ein-
    tritt frei, Spenden willkommen. Kartenreservierung:
    http://www.theater grenzenlos.org. Mohr-Villa Freimann, Si-
    tulistraße 75; Samstag, Sonntag, 19.30 Uhr.
    Pfui Spinne?Eine Familienführung mit Katharina Platz-
    dasch. Heidehaus Fröttmaning, Admiralbogen 77, west-
    lich der U-Bahnstation; Sonntag, von 14 bis 16.30 Uhr.


Osten


Eine Ausstellung mit ei-
nem traurigenAnlass: An-
nelene Seitz-Niedring (Foto rechts), Sendlinger Künstlerin, ist kurz nachdem sie die
Bildauswahl für ihre Ausstellung in der Sendlinger Kulturschmiede getroffen hat, ge-
storben. Die Ausstellung mit ihren Motivreihen „Frühstück in Europa“, „Kähne“ und
„Inneres einer Blume“ wird am kommenden Donnerstag, 26. September, um 19 Uhr
wie geplant eröffnet. Annelene Seitz-Niedrings eigene Auswahl ihrer Aquarelle auszu-
stellen, halten die Veranstalter für die beste Form, sich von ihr zu verabschieden und
die Künstlerin in Erinnerung zu behalten, sagt Gabi Duschl von der Kulturschmiede.
Zur Eröffnung wird Claus Filser an der Geige die Bilder musikalisch umsetzen, Anke
Menke-Schwinghammer in die Ausstellung einführen. Die Ausstellung im Haus an der

Daiserstraße 22 ist bis 27. Oktober immer dienstags bis donnerstags von 18 bis 21 Uhr
zu sehen, anlässlich der Tage des offenen Ateliers auch von Freitag, 11., bis Sonntag,


  1. Oktober. Annelene Seitz-Niedring war bis vor zehn Jahren am Theresia-Gerhardin-
    ger-Gymnasium am Anger Lehrerin für Deutsch, Geschichte und Sozialkunde in der
    Mittel- und Oberstufe. In Sendling wird sie nicht nur als Künstlerin gewürdigt, es heißt
    dort, sie habe mit der Sicherung eines Handwerksbetriebs im veränderungsbedrohten
    Untersendling an der Stadtteilgeschichte positiv mitgeschrieben. Annelene Seitz-Nie-
    dring hat das kleine Haus an der Lindwurmstraße 128 restauriert und dann auch be-
    wohnt. Es ist in der Münchner Denkmalliste als „Malerisches Vorstadt-Kleinhaus –
    Baujahr um 1800“ geführt. Im rückwärtigen Bereich wird es von einer Schreinerwerk-
    statt genutzt. LO/FOTO: PRIVAT


Öffentliche Toiletten gab es in München
erstmals im Jahr 1827 in der Nähe des al-
ten Stadtgrabens. Bis heute sind solch öf-
fentliche Einrichtungen Orte, die für den
Alltag in der Stadt unentbehrlich sind.
Der Münchner Toilettengeschichte wid-
met sich Diana Hipp von Stattreisen an
diesem Sonntag, 22. September, bei ihrer
Führung unter der Überschrift „Shit hap-
pens – Wohin wenn es pressiert?“. Die Ver-
anstaltung beginnt um 16Uhr. Treffpunkt
ist der Innenhof des Isartors am Isartor-
platz. STZ/FOTO: CATHERINA HESS


Aquarelle in Erinnerung


Chormatinee


ANZEIGE

Notdienste


Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst/Notarzt 112
Apotheken-Notdienst
Festnetz(0800) 0022833 (kostenfrei)
Handy22833 (bis zu 69 Cent/Min.)
Kassenärztlicher Notdienst116 117
Privatärztlicher Notdienst
(089) 19257
Zahnärztlicher Notdienst
(089) 7233093
Krisendienst Psychiatrie
(0180) 655 3000 (Festnetz: 20 Cent pro Anruf,
Mobilfunk: max. 60 Cent pro Anruf)
Sucht-Hotline(089) 282822
Frauennotruf(089) 763737
Katholische Telefonseelsorge
(0800) 1110222
Evangelische Telefonseelsorge
(0800) 1110111

Zentrum Norden


Westen und Würmtal


R12 SERVICE PMO Samstag/Sonntag, 21./22.September 2019, Nr. 219 DEFGH


Münchens Größter Schmuck-Ankauf
ZAHN- & ALTGOLD
SCHMUCK·UHREN
Juwelier G. Mayer GmbH
Karlstrasse 45
☎^089 /595105

18 k2 9,^95 €p. Gramm*
14 k2 3,^36 €p. Gramm*
8 k 13 ,^30 €p. Gramm*
*Preise 20. 09 .2019


  • kursabhängig-


BARANKAUF
Barren
Feingold 43 ,
41 €
p. Gramm *
IHRE FREUNDLICHE ANKAUFSTELLE
Aktuelle Preise unter http://www.ankaufbayern.de - Vergleichen lohnt sich!

A
L
T
G
O
L
D
Free download pdf