MF-MT

(Darren Dugan) #1
Kapitel 2 | Das fotografische Sehen 11

den. Daneben können Sie aber auch noch versuchen, mit professioneller
Unterstützung Ihre Bildergebnisse zu verbessern. In allen Regionen werden
Fotoworkshops zu vielen Themen angeboten, aber diese Angebote müs-
sen Sie sorgfältig auswählen. Leider werden sogenannte „Model-Sharings“
häufig als Workshops verkauft. Wie erkennen Sie einen seriösen Anbieter?
Wenn ein Workshop ausgeschrieben wird, bei dem zehn Fotografen in drei
Stunden mit nur einem Trainer und einem Modell auf einem Set arbeiten
sollen, ist das garantiert nichts für Sie. Wenn aber ein Referent zu einem
bestimmten Thema drei Stunden etwas erklärt, sieht die Sache schon
anders aus. Zuerst entscheiden Sie also, ob Sie besser von praktischem
Arbeiten oder von theoretischem Wissen lernen können. Achten Sie in
praktischen Kursen darauf, dass die Proportionen von zur Verfügung ste-
hender Zeit, Anzahl der Trainer und Modelle stimmen.


Erfahrungsgemäß kann ich als Trainer höchstens mit einer Gruppe von
maximal drei bis fünf Personen über einen ganzen Tag lang so sinnvoll
Arbeiten, dass am Ende des Tages auch jeder etwas von dem Workshop
mit nach Hause nehmen kann und damit sind nicht nur Fotos gemeint.
Dazu wechseln sich am besten zwei Modelle ab. Aber auch dann kann nur
ein spezielles Thema innerhalb eines bestimmten Genres angesprochen
werden und nicht das ganze Spektrum. Noch besser sind 1:1-Trainings
über drei Stunden, mit denen ich die besten Erfahrungen gemacht habe.


Prüfen Sie also die Angebote und achten Sie auch auf die Möglichkeit der
Bildbesprechung im Anschluss. Solche Trainings sind in der Regel zwar
etwas teurer, bringen Ihnen aber garantiert auch mehr für Ihre fotografi-
sche Entwicklung.


Fotowettbewerbe


Wettbewerbe bieten Ihnen ebenfalls gute Möglichkeiten, sich weiter zu
entwickeln. Zum einen können Sie den Stand Ihrer Arbeit durch Ihre
Platzierung besser einschätzen und zum anderen kann eine Jury sich mit
Ihrem Foto auseinandersetzen und Ihnen ein Feedback geben. Wählen Sie
solche Wettbewerbe aus, die von einer Fachjury und nicht vom Publikum
bewertet werden.


Ein anderer Aspekt der Wettbewerbsteilnahme ist die Schulung Ihres
konzeptionellen Arbeitens. Das Thema der Competition ist in der Regel
vorgegeben und Sie sind gezwungen, sich Gedanken über die Umsetzung
zu machen. Das betrifft in der Regel alle Aspekte der Menschenfotografie:
vom Modell über die Location bis hin zur Ausstattung und dem Licht.

Free download pdf