MF-MT

(Darren Dugan) #1
Kapitel 3 | Die Bildgestaltung 31

tem Licht aber auch Aggressivität darstellen. Lehnt das Modell Kopf und
Oberkörper hingegen nach hinten, kann so Distanz oder auch Verletzlich-
keit symbolisiert werden.


Die Untersicht


Die Kamera befindet sich bei der Untersicht unterhalb des Modells. Je grö-
ßer der Höhenunterschied zwischen Fotograf und Modell ist, umso stärker
ist die Wirkung dieses Effekts. Das Modell erscheint größer, kann sogar
bedrohlich wirken, ist auf jeden Fall wichtig, dem Betrachter überlegen
und dominant. Machen Sie sich diese Wirkung auf den Betrachter bei der
Wahl der Perspektive unbedingt klar. Deswegen
wählen Sie die extreme Untersicht nur dann, wenn
genau das Ihre Bildaussage ist. In abgeschwächter
Form lässt sich so zum Beispiel auch Stolz dar-
stellen, ohne beim Betrachter unter Umständen
ein Unwohlsein zu verursachen. Die Untersicht
erfordert einen gewissen Abstand zum Modell, um
nicht von unten gegen das Kinn oder in die Nase
zu fotografieren. Andererseits machen Extreme Ihr
Foto auch interessant, der Blick bleibt länger beim
Bild, wenn eine ungewöhnliche Perspektive gezeigt
wird.


Die Aufsicht


Bei dieser Perspektive befindet sich die Kame-
ra oberhalb des Modells. Der Fotograf, also Sie,
schauen auf das Modell herab und geben so diese
Sicht auch wieder an den Betrachter weiter. Die
Wirkung dieser Ansicht vermittelt Unterwürfigkeit,
aber auch Verletzlichkeit. Das Modell wirkt kleiner,
verliert an Macht und Bedeutung. Für diese Pers-
pektive ist es gut, eine Leiter im Studio zu haben.
Auch hier bedenken Sie bitte die psychologische
Wirkung des Bilds.


Mit der Aufnahmeperspektive verändert sich auch
die Körperform des Modells in der Abbildung
und Sie können so Problemzonen kaschieren. So
schmeicheln Sie einem etwas fülligeren Modell mit
einer Aufnahme von oben und auch große Nasen


Eine Ganzkörperaufnahme aus der Vogel-
perspektive. Die extreme Aufsicht dient
hier der Dokumentation des Umfelds.
Kamera: Canon EOS1Ds Mark II mit 28-70
mm f/2.8er Objektiv – Belichtung 1/83 –
0.67 EV Sek. bei f/8.8 – Brennweite 42 mm


  • ISO 100. Foto: Yuri Arcurs

Free download pdf