Neue Zürcher Zeitung - 21.09.2019

(nextflipdebug5) #1

8


4


7


1


2


3


schloss aus dem 12.Jahrhundert vorbei,
die sich auf 847 Meter über Meerbefin-
det. Dieser Ort eignet sich gut für einen
neuerlichen Zwischenhalt,hat es dort
dochBänke und für eine längerePause
eineFeuerstelle,umWürste zu braten.
Auf dem letzten Stück Richtung
Vaduz wandert man dem SchlossVaduz
entgegen, dem Sitz desFürstenhauses.
Von Weitem schon ist das imposante,
auf 570 Meter über Meer gelegeneBau-
werk oberhalbder Hauptstadt zu sehen.
Während man vorher weitgehend allein
unterwegs war und nur sporadisch auf
andereWanderer traf, ist hier nun mehr
Betrieb. Viele Touristen steigen direkt
von Vaduz aus auf dem Schlossweg zum
bekanntesten Gebäude des Alpenlandes
hoch. Zurück inVaduz steht im Städt-
cheneine Reihe anRestaurants für eine
Stärkung zurAuswahl.


147 Erlebnisstationen


Auf der App steht ein virtuellerRund-
gang durch das SchlossVaduz zurVer-
fügung, der einem einen guten Einblick
in das Innenleben desBauwerks gibt.


Das ist besonders interessant und hilf-
reich, weil einereale Besichtigungnicht
möglich ist. Die Anfänge des Herr-
schaftshauses gehen ebenfalls auf das


  1. Jahrhundert zurück. Erst seit 1938
    dient es derFürstenfamilie als ständigen
    Wohnsitz.Für diesen Zweck wurde es
    ausgebaut und wohnlich gemacht.Vor-
    her wares mehrmals umgebaut, saniert,
    erweitert und wiederhergestellt worden.
    Ins gesamt bietet die App «LIstory»
    entlang des ganzen Liechtenstein-
    Wegs 147 Erlebnisstationen zu histo-
    rischen Stätten und Ereignissen an –
    und macht so Geschichte auf spiele-
    ris che Art lebendig. Weitere interes-
    sante Informationen liefert «LIstory»
    unter anderen zur Rheinbrücke bei
    Vaduz, zur Burg Gutenberg inBalzers,
    zu den Burgruinen in Schellenberg, zum
    NaturschutzgebietRuggeller Riet oder
    zur Walsersiedlung inTriesenberg.Die


App kann gratis heruntergeladen wer-
den und soll weit über dasJubiläums-
jahr hinaus zurVerfügung stehensowie
aktualisiert werden.
Für den Abschnitt vonTriesenberg
nachVaduz sind geeignetes Schuhwerk
und eine guteKondition zu empfehlen.
Nicht alle Etappen sind aber gleich an-
spruchsvoll, einigeTeilstückekönnen
auch von eingeschränkt mobilenPerso-
nen begangen werden.Auf den ganzen
75 Kilometern sind total 2000 Höhen-
meter zu bezwingen. Alsreine Wander-
zeit für die gesamte Strecke sind rund 21
Stunden angegeben und fünf Etappen
empfohlen.Wer mehrereAbschnitte
hintereinander absolvieren will, kann
sich dieKoffer undTaschen von einem
Gepäckservice von einer Unterkunft zur
nächsten bringen lassen.Viel angeneh-
mer lässt es sich imFürstentum Liech-
tenstein nicht wandern.

Samstag, 21. September 2019 300 Jahre Liechtenstein NZZ-Verlagsbeilage 7


Die Wegweiser des 75 Kilometer langenWanderwegs sind nicht zu übersehen.

DasatemberaubendePanorama vonTriesenberg überdas Rheintal. BILDER PD

Wander n –


ohne Gepäck


Touristenkönnen für ihre Entdeckungs-
tourenspeziell zusammengestelltePau-
schalangebote buchen. Dabei wird auch
ihr Gepäck von Hotel zu Hotel trans-
portiert. So geniessensie denLiechten-
stein-Weg unbeschwert und ohne riesi-
gen Rucksack.


http://www.tourismus.li/wegangebote

Free download pdf