Süddeutsche Zeitung - 07.09.2019 - 08.09.2019

(Rick Simeone) #1
DREHLEIER
Rosenheimer Str. 123,t 482742
Comedy Club Munich; Sa, 20 Uhr;
LACH- & SCHIESS


Ursulastr. 9,t 391997
Severin Groebner: Gut möglich;
Sa, 20 Uhr;
LUSTSPIELHAUS
Occamstr. 8,t 344974
Martin Frank: Es kommt wie’s
kommt!; Sa, So, 20 Uhr;
THEATER IM FRAUNHOFER
Fraunhoferstr. 9
Sigi Zimmerschied: Heil - Vom Koma
zum Amok; Sa, 20.30 Uhr;

RESIDENZ
Residenzstr. 1,
Residenz Serenade; Residenz Solisten,
Hofkapelle, Sa, 18.30 Uhr;
PRINZREGENTENTHEATER
Prinzregentenpl. 12,t 21851970
Internationaler Musikwettbewerb der
ARD; Semifinale Klarinette, Münchener
Kammerorchester, So, 16 Uhr;
FUNKHAUS STUDIO 1
Rundfunkpl. 1,t 590001
Internationaler Musikwettbewerb der
ARD; 2. Durchgang Violoncello, Sa, So,
10, 15.30 Uhr;
FUNKHAUS STUDIO 2
Rundfunkpl. 1,t 590001

Internationaler Musikwettbewerb der
ARD; 1. Durchgang Fagott, Sa, So, 10,
15.30 Uhr;
HOCHSCHULE FÜR
MUSIK UND THEATER
Arcisstr. 12,t 28927867
Internationaler Musikwettbewerb der
ARD; 1. Durchgang Schlagzeug, Großer
Konzertsaal, Sa, So, 11, 15 Uhr;
KIRCHE ST. JOHANNES
Preysingpl. 17,
Das ansteckende Vivaldi Fieber; Violi-
ne/Leitung: Shunske Sato, Sa,
19.30 Uhr;
KIRCHE ST. MATTHÄUS
Nußbaumstr. 1,t 54541680
Orgelmatinée; Orgel: Armin Becker,
Eintritt frei, So, 11.30 Uhr;
LUKASKIRCHE
Mariannenpl.
Abschlusskonzert des Münchner
Orgelsommers; Orgel: Tobias Frank,
Eintritt frei, So, 18 Uhr;
MOHR-VILLA FREIMANN
Situlistr. 75,t 3243264

Klassik für Alle; Faure, Gitarre: Nicolet-
te Landgraf, Nadja Offinger, Eintritt
frei, So, 17 Uhr;

BAYERISCHES
NATIONALMUSEUM
Prinzregentenstr. 3,t 2112401
Silber für das Reich. Silberobjekte aus
jüdischem Eigentum; bis 10. Nov.; Di,
Mi, Fr bis So 10-17 Uhr; Do 10-20 Uhr;
DEUTSCHES MUSEUM
Museumsinsel 1,t 21791
Kosmos Kaffee; bis 31. Mai 2020;Wie
die Digitalisierung die Wissenschaft
verändert; bis 18. Sep.; täg. 9-17 Uhr;
HAUS DER KUNST
Prinzregentenstr. 1,t 21127113
Archives in Residence: Southeast Asia
Performance Collection; bis 29. Sep.;
Miriam Cahn; bis 27. Okt.;Sammlung
Goetz präsentiert: Nachts. Zwischen
Traum und Wirklichkeit; bis 6. Jan.
2020;The Big Sleep: 4. Biennale der
Künstler; Künstlerverbund im Haus der
Kunst. Gastland USA. bis 8. Sep.; Mo bis
Mi, Fr bis So 10-20 Uhr; Do 10-22 Uhr;
JÜDISCHES MUSEUM
St.-Jakobs-Pl. 16,t 23396096
Sag Schibbolet! Von sichtbaren und
unsichtbaren Grenzen; bis 23. Feb.
2020; Di bis So 10-18 Uhr;
KUNSTFOYER DER
VERSICHERUNGSKAMMER
KULTURSTIFTUNG
Maximilianstr. 53,t 21602244

Saul Leiter - Retrospektive; bis 15.
Sep.; täg. 9-19 Uhr;
KUNSTHALLE MÜNCHEN
Theatinerstr. 8,t 224412
Kanada und der Impressionismus; bis


  1. Nov.; täg. 10-20 Uhr;
    LENBACHHAUS/KUNSTBAU
    Luisenstr. 33,t 23332000
    Body Check: Martin Kippenberger &
    Maria Lassnig; bis 15. Sep.; Mi bis So
    10-18 Uhr; Di 10-20 Uhr;
    MÜNCHNER STADTMUSEUM
    Sankt-Jakobs-Pl. 1,t 23322370
    Jugendstil skurril: Carl Strathmann; bis

  2. Sep.;Migration bewegt die Stadt.
    Perspektiven wechseln; bis 29. Dez.; Di
    bis So 10-18 Uhr;
    MUSEUM BRANDHORST
    Theresienstr. 35a,t 238052286
    Forever Young – 10 Jahre Museum
    Brandhorst; bis 15. April 2020; Di, Mi,
    Fr bis So 10-18 Uhr; Do 10-20 Uhr;
    PINAKOTHEK DER MODERNE
    Barer Str. 40,t 23805360
    Aenne Biermann; bis 13. Okt.;Einblatt-
    holzschnitte des 15. Jahrhunderts; bis

  3. Sep.;Franz Radziwill; bis 30. Dez.;
    Friedrich von Borries. Politics of De-
    sign. Design of Politics; bis 29. Sep.;
    Futuro. Satellit 9. Counterculture:
    Cazal Eyewear meets American Hip
    Hop; bis 12. Jan. 2020;Georg Baselitz:
    Die Schenkung; bis 30. Dez. 2019;Ingo
    Maurer - Pendulum; bis 16. Feb. 2020;
    Matti Suuronen; bis 22. Feb. 2022;
    Raoul De Keyser; bis 8. Sep.;Reflex
    Bauhaus. 40 Objects. 5 Conversations;
    bis 2. Feb. 2020;Re-Visions: Ann Wilde
    zum 80. Geburtstag; bis 17. Nov.;
    Thonet & Design; bis 2. Feb. 2020;
    Web-App: Sound of Design;
    http://www.sound-of-design.de. bis 30. Dez.
    2020;Zugang für Alle. São Paulos
    soziale Infrastrukturen; bis 8. Sep.; Di,
    Mi, Fr bis So 10-18 Uhr; Do 10-20 Uhr;
    VILLA STUCK
    Prinzregentenstr. 60,t 4555510
    Koloman Moser; bis 15. Sep.;Von
    Ferne. Bilder zur DDR; bis 15. Sep.; Di
    bis So 11-18 Uhr; (1. Freitag im Monat
    11-22 Uhr)
    ALTE MÜNZE
    Hofgraben 4



Lost Traces ,von 8. Sep. bis27.
Sep.;Tag des offenen Denkmals
11-17 Uhr, 8. Sep.;
DIVERSE ORTE


Tag des offenen Denkmals;
http://www.tag-des-offenen-denk-
mals.de, 8. Sep.;
GERANIENHAUS IM
SCHLOSSPARK NYMPHENBURG
t 17908654


Stephan M. Schuster - Mond.
Götter. Wolken; So., 10-20 Uhr,
Mo., 9-19 Uhr, Di., 9-14 Uhr, von 8. Sep.
bis 10. Sep.;

CIRCUS KRONE BAU
Marsstr. 43
Krimifestival – Rita Falk: Guglhupfge-
schwader; mit Christian Tramitz, Mode-
ration: Florian Wanger So, 19 Uhr
SUBSTANZ
Ruppertstr. 28,t 7212749
Poetry Slam; So, 20 Uhr
VEREINSHEIM SCHWABING
Occamstr. 8,t 33088655

Schwabinger Schaumschläger Show;
Lesebühne mit Christoph Theussl und
Moses Wolff u. a., So, 19.30 Uhr
VILLA STUCK
Prinzregentenstr. 60,t 4555510
Die Künstlervillen Franz von Stucks
und Adolf von Hildebrands; din kultur-
historischer Spaziergang mit Ursula
Simon-Schuster, So, 12 Uhr

ALEXANDER KRIST THEATER
Unterer Anger 3,t 37003464
Kinder-Zaubershow; (4-8 J.), So, 14 Uhr
MÜNCHNER
MARIONETTENTHEATER
Blumenstr. 32,t 265712
Die Mondlaterne; (4 J.), So, 15 Uhr
THEATER FÜR KINDER
Dachauer Str. 46,t 593858
Der Froschkönig; (4 J.), So, 15 Uhr
Eddi, das Erdmännchen; (4 J.), Sa,
15 Uhr
Oh, wie schön ist Panama; (4 J.), So,
10 Uhr
ALTE PINAKOTHEK
Barer Str. 27,t 23805198
We are family; Familienführung, 5-12
J., Sa, 15 Uhr
BAVARIA
Theresienhöhe,t 17908444
Die Ruhmeshalle und die Bavaria; ein
Koloss von außen und innen, 6-10 J.,
Sa, 15 Uhr
BAYERISCHES
NATIONALMUSEUM
Prinzregentenstr. 3,t 21124216
Frisch gepudert und getylt - höfisches
Leben im Barock; Familienführung,
6-12 J., So, 15 Uhr
GIESINGER BAHNHOF
Giesinger Bahnhofpl. 1
Giesinger Bahnhofsfest mit dem
Festespielbus; So, 14 Uhr
JÜDISCHES MUSEUM
St.-Jakobs-Pl. 16,t 288516423
Koscher oder vegetarisch?; 8-12 J., So,
14 Uhr
Sag Schibbolet!; Philosophieren und
Zeichnen, 8-12 J., So, 10 Uhr
PINAKOTHEK DER MODERNE
Barer Str. 40,t 12132342
KunstWerkRaum; offenes Atelier:
Forever young, 7-14 J., Sa, 14 Uhr
SCHLOSS NYMPHENBURG
t 17908444
Wie machten sich Prinzen und Prinzes-
sinnen schön?; 5-9 J., So, 14 Uhr
SPIELZEUGMUSEUM
Marienpl. 15,t 54404230
Salzsäumer, Breznreiter und Schäffler-
tänzer; Kinderführung, 5-12 J., So,
14 Uhr
VILLA STUCK
Prinzregentenstr. 60,t 08008860800
Art Spot zu Gast in der Villa Stuck,;
Design-Prozess – Von der Skizze zum
fertigen Design, 8-12 J., Sa, 10 Uhr
Art Spot zu Gast in der Villa Stuck,;
Mode Zeichnen – Die Fashionwelt
hautnah erleben, 8-12 J., Sa, 14 Uhr
Flotte Töne aus der Villa; 4-8 J., So,
14 Uhr

von sabine reithmaier

D


ie Ausstellung in der ehe-
maligen Synagoge Kriegs-
haber ist nicht besonders
groß. Trotzdem ist es Bar-
bara Staudinger, der Leite-
rin des Jüdischen Museums Augsburg,
und ihren Mitkuratorinnen Souzana
Hazan und Monika Müller gelungen, ei-
ne emotional sehr berührende Schau
zu gestalten. Wichtig ist sie obendrein,
denn es geht um die Schicksale von
Kindern, die flüchten mussten. Frem-
de Orte, fremde Sprache, allein ohne El-
tern – das ist mehr, als ein Kind ver-
kraften kann, egal ob sich die Flucht
1939 oder 2015 ereignet. Von diesen
Grenzüberschreitungen erzählt die
Ausstellung, berichtet nicht nur vom
Leben jüdischer Kinder, die sich nach
England retteten, sondern auch vom
aktuellen Leben junger Flüchtlinge in
Augsburg. Manche Parallelen machen
sehr nachdrücklich klar, dass es nicht
reicht, sich nur mit Erinnerungskultur
zu begnügen.

1938/39 wurden mehr als 10 000 jü-
dische Kinder durch Kindertransporte
aus dem Deutschen Reich gerettet –
darunter auch mindestens 15 aus Augs-
burg und Umgebung. Großbritannien
hatte sich als Reaktion auf das Novem-
ber-Pogrom bereit erklärt, jüdische
Mädchen und Jungen unter 17 Jahren
aufzunehmen – zu einer Zeit, als kein
anderes Land mehr jüdische Flüchtlin-
ge haben wollte. Zehn dieser Schicksa-
le haben die Kuratorinnen akribisch re-
cherchiert. Staudingers Anspruch ist
es, die „ganze Geschichte“ zu erzählen,
zu berichten, wie das Leben nach der
Flucht weiterging. Für die meisten
nicht besonders gut. Nur zwei der jüdi-
schen Kinder fanden nach dem Krieg
ihre Eltern wieder, die der anderen wa-
ren ermordet worden. Die Schuldge-
fühle, überlebt zu haben, das verlorene
Vertrauen in andere Menschen – diese
traumatischen Erfahrungen sorgten
dafür, dass das Leben der Flüchtlinge
„ein Provisorium“ (Staudinger) blieb.
Die Zwischenwände aus groben
Pressspanplatten, die den Synagogen-
saal unterteilen, nehmen dieses provi-
sorische Moment auf. Jede Wand hat ei-
nen eigenen Titel: „Lernen“ steht da
oder „Warten“, „Aufarbeiten“, „Voran-
kommen“, „Zerbrechen“. Bei den histo-
rischen Schicksalen verzichteten die
Kuratorinnen auf Objekte, „wir brin-
gen nichts zurück, die Kinder sind
nicht wieder gekommen“, sagt Stau-
dinger. Dafür gibt es Scans von Fotos,
Briefen, Tagebüchern, in denen man
auf kleinen Bildschirmen virtuell blät-
tern kann. Im Reisetagebuch von Fritz
Buff etwa, der die Irrfahrt des Passa-
gierdampfers St. Louis mit 900 ande-
ren Flüchtlingen miterlebte. Ziel war
Cuba, aber in Havanna erfuhren die
Passagiere, dass die Landung verwei-
gert wurde. Die USA schlossen eben-
falls ihre Grenzen, das Schiff musste
umkehren. Die vierwöchige Irrfahrt en-

dete, als sich England, Belgien, die Nie-
derlande und Frankreich darauf einig-
ten, die Flüchtlinge aufzunehmen.
Buff landete in Belgien und ging später
nach New York, traf dort auch seine El-
tern wieder.
So viel Glück hatten die Augsburger
Zwillinge Ernst und Rudolf Farnba-
cher nicht. Erst kamen die 14-jährigen

Brüder in ein Kinderheim an der süd-
englischen Küste. Doch als sie die Schu-
le beendet hatten, trennte man sie.
Ernst erhängte sich im Mai 1941, erst
16 Jahre alt. Rudolf vergiftete sich im
Juni 1946, kurz nachdem er von der Er-
mordung der Eltern erfahren hatte.
Was bleibt, sind nur die beiden Toten-
scheine.

So allein gelassen werden die Flücht-
lingskinder heute nicht mehr. Hoff-
nung strahlt aus dem Gemälde Morte-
za Khavaris. 14 Jahre war er alt, als er
2012 vom Iran aus allein nach Europa
aufbrach. Ein Schulbesuch war ihm
dort unmöglich, weil seine Eltern aus
Afghanistan stammten. Das Zeichnen
half ihm über die schwierige Anfangs-
zeit in Deutschland ohne Familie und
Sprachkenntnisse hinweg. Inzwischen
arbeitet er in einem Malerbetrieb,
träumt von einem eigenen Atelier und
hatte schon einige Ausstellungen. Ali
Sultani entschied sich fürs Kämpfen.
Er floh 2011 mit 14 Jahren mit seinem
Freund aus dem Iran nach Deutsch-
land, litt jahrelang darunter, dass über
seinen Asylantrag keine Entscheidung
fiel. Erst 2016 wurde er als Flüchtling
anerkannt. Hilfe suchte er im Sport,
trainierte Fußball, Kickboxen und Tae-
kwondo. Seit 2014 wurde er mehrmals
mit Taekwondo bayerischer Meister.
Auch Liese Fischer, 1925 in Kriegsha-
ber als Liese Einstein geboren und heu-
te in Maryland lebend, ließ sich nie ent-
mutigen. Ihre Briefe aus England an
die Eltern zeugen von großer Hoff-
nung. Doch sie ist die einzige Überle-
bende ihrer Familie.

Über die Grenzen. Kinder auf der Flucht
1939/2015 ,bis 31. Okt., Do. bis Sa. 14-18 Uhr,
So. 13-17 Uhr, ehemalige Synagoge Kriegsha-
ber, Ulmer Straße 228

KOMÖDIE IM BAYERISCHEN HOF
Promenadepl. 6,t 29161633
Wir sind die Neuen; Sa, 19.30 Uhr; So,
18 Uhr


ÄGYPTISCHES MUSEUM
Gabelsbergerstr. 35,t 28927630
Aida; Theater Incognita Sa, 19.30 Uhr


ALEXANDER KRIST THEATER
Unterer Anger 3,t 37003464
11 Jahre Alexander Krist; Zaubershow,
Sa, 19.30 Uhr; So, 15 Uhr


AMPHITHEATER IM
ENGLISCHEN GARTEN
Englischer Garten 3,
Cosmic Dogs oder vom Sternengelich-
ter aus einer anderen Welt; Theater
des hölzernen Gelächters. Aufführung
nur bei schönem Wetter, Sa, So, 20 Uhr


ANTIKENSAMMLUNGEN
Königspl. 1,t 59988830
Philoktet; im Innenhof, bei Regen im
Ausstellungssaal des Museums, Sa, So,
20 Uhr


DREHLEIER
Rosenheimer Str. 123,t 482742
Tatwort Improvisationstheater; So,
20 Uhr


GOP VARIETÉ
Maximilianstr. 47,t 210288444
Wenn der Mond sich im Fluss spiegelt:
Sông Trăng; Sa, 17.30, 21 Uhr; So,
14.30, 18.30 Uhr


HEPPEL & ETTLICH
Feilitzschstr. 12,t 181163
Der Gott des Gemetzels; (in bairischer
Sprache), Sa, So, 20 Uhr


IBERL BÜHNE
Herzogspitalstr. 6,t 794214
Grattler-Oper; Sa, 20 Uhr


MUFFATWERK



Zellstr. 4,t 45875010
SenseFactory - das totale Tanz-
theater; Virtual Reality Installation, Sa,
15 Uhr; So, 11 Uhr


MÜNCHNER
MARIONETTENTHEATER
Blumenstr. 32,t 265712
Altmünchner Abend; (Jugendliche und
Erwachsene), Sa, 20 Uhr


SCHLOSS NYMPHENBURG



Das Gespenst von Canterville;
nachOscar Wilde, Kammeroper
München, Sa, 19.30 Uhr; So, 18 Uhr


SCHWERE REITER THEATER
Dachauer Str. 114,t 015205435609
AntiGone; rendezvous3000, Sa, So,
20 Uhr


WERK 7
Speicherstr. 22,
Die fabelhafte Welt der Amélie; Sa,
15.30, 19.30 Uhr; So, 14.30, 18.30 Uhr


Kabarett


BACKSTAGE
Reitknechtstr.6,t 1266100
The Protomen; Club, Sa, 20 Uhr
Laura Jane Grace & the Devouring
Mothers, Frank Iero; (Punkrock, Alter-
native), Halle, So, 20 Uhr


BAYERISCHER HOF
Promenadepl.2-6,t 21200
Convoi Exceptionel; (Soul, Funk, Reg-
gae), Night Club, Sa, So, 22 Uhr


CIRCUS KRONE BAU
Marsstr.43,
Helter Skelter; Sa, 20 Uhr


FEIERWERK
Hansastr.39-41,t 724880
Munich Got Soul Weekender feat.
Noble & Heath; (60s & 70s Soul, Funk &
Disco), Orangehouse, Sa, 22 Uhr


GIESINGER BAHNHOF



Giesinger Bahnhofpl.1,
Giesinger Bahnhofsfest mit
Wonnebeats, Di farykte Kapelle u.a.;
So, 11 Uhr


HIDE OUT 2
Volkartstr.22,t 169668
Las Nueces; Sa, 21 Uhr


KENNEDYS
Sendlinger Tor Pl.11,t 59988460
No Rost; Sa, 22 Uhr


KILIAN’S IRISH PUB
Frauenpl.11,t 24219899
Lex Ludwig; Sa, 21 Uhr
RATTLESNAKE SALOON
Schneeglöckchenstr.91,t 1504035
Boogie Tones; (Rockabilly), So, 16 Uhr
Rattlesnake Torpedos; Sa, 20 Uhr
SCHLACHTHOF
Zenettistr.9,t 72018264
MacC&C Celtic Four; Saal, Sa, 20 Uhr
Tango Argentino mit Anabella Belmon-
te; (18.30 Uhr Übungsstunde, ab 19.30
Uhr Milonga), Saal, So, 18.30 Uhr
UNTERFAHRT
Einsteinstr.42,t 4482794
Jam Session mit Fiona Grond (voc);
(Jazz), So, 21 Uhr
Xaver Hellmeier - Eric Alexander -
Vincent Herring; Sa, 21 Uhr
VINTAGE CLUB
Sonnenstr.12/Rgb./,
Fifties Record Hop mit DJ Willy; So,
20 Uhr
ZEHNER
Thalkirchnerstr.10,t5505 47715
Mittelmeer Orchester; Sa, 20 Uhr

Ausstellungen


Literatur


Kinder


Allein mit der Angst


EineAusstellung in der ehemaligen Augsburger Synagoge Kriegshaber dokumentiert


die Schicksale flüchtender Kinder und zeigt Parallelen zwischen gestern und heute


Der Afghane Morteza Khavari war 14 Jahre alt,
als er 2012 nach Augsburg kam. Ein Jahr später malte
er dieses Gemälde ohne Titel. Das Foto zeigt die Geschwister
Siegbert und Liese Einstein, die 1939 nach England flohen.
FOTOS: JÜDISCHES MUSEUM AUGSBURG

Kuratorin Barbara Staudinger
will auch zeigen, wie das
Leben danach weiterging

Theater


Klassik


Pop & Jazz


★Unser Tipp für Sie


●Neue Veranstaltung


DEFGH Nr. 207, Samstag/Sonntag, 7./8. September 2019 KULTUR R17


Bell ’A rte
Dr. Schreyer GmbH
Tel. 0 89/8 11 61 91 & 5 48 18181
http://www.bellarte-muenchen.de

Tel. 089 /8 11 61 91 & 5 48 18181
http://www.bellarte-muenchen.de

H ÉLÈNE GRIMAUD
Klavier^
s pielt Mozart
B amberger Symphoniker
Jakub Hruša Leitung
W.A. Mozart: Konzert Nr. 20 d-Moll KV 466
L. van Beethoven: Symphonie Nr. 2 D-Dur
»Das neue Wunder am Jazzbass«
KINGA GLYK

bass
& band

Xavier DE MAISTRE
& Harfe
das Münchener
Kammerorchester
Werke von J. Rodrigo, A. Soler, I. Albéniz,
F. Tárrega & M. de Falla

QUADRO NUEVO
meets
CAIRO STEPS
»Die beste a-cappella-band
aller Zeiten« (Quincy Jones)

NATURALLY 7


ARCADI VOLODOS
Werke von F. Liszt und Klavier
R. Schumann (Kreisleriana & Fantasien)
Next Generation-Debut im Prinze
SZYMON NEHRING
&
das Münchener

Klavier

Kammerorchester
Werke von Sibelius, Beethoven & Mozart
»So klingt Magie« (SZ 2/19)

Nemanja (^) RADULOVIĆ
Russian State Violine^
Symphony Orchestra
P.I.Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur
op. 35 & Symphonie Nr. 4 f-Moll op. 36
MARTIN SCHMITT
piano & vocal
Willy Astor guitar & vocal
Claudia Koreck
Maxi Schafroth
»Pilgerfahrt zu Beethoven«
KLAUS MARIA
BRANDAUER
Sebastian Knauer Klavier
FA ZIL SAY Klavier
& das Kammerorchester der
Münchner Philharmoniker
Werke von Mozart, Mendelssohn & Say
»Königin des Fado«
MARIZA & band
»El Flamenco es ...«
TO MATITO flamenco guitar
& grupo & danza
RENÉE FLEMING
Mezzo
EVGENY KISSIN Klavier
Werke v. J. Brahms, C. Debussy & R. Strauß
ANNE-SOPHIE Violine
MUTTER & friends
Beethoven: Trio c-Moll & „Harfenquartett“
Jörg Widmann: „Studie über Beethoven“
B RAD MEHLDAU piano
Larry Grenadier bass
TRIO Jeff Ballard drums
ABDULLAH
IBRAHIM piano
1 2.1.^
So 19^00
Philh.
1 8.1.
Sa 20^00
Prinze
1 9.1.
So 11^00
Prinze
22.1.
Mi 20^00
Prinze
3 0.1.
Do 20^00
Prinze
8.2.
Sa 20^00
Herkul.
16 .2.
So 11^00
Prinze
1 8.2.^
Di 20^00
Philh.
22 .2.
Sa 20^00
Philh.
27 .2.
Do 20^00
Prinze
8.3.
So 11^00
Prinze
1 5.3.
So 20^00
Philh.
1 7. 3.
Di 20^00
Prinze
22 .3.
So 19^30
Herkul.
3 .4.
Fr 20^00
Philh.
23 .3.
Mo 20^00
Prinze
21 .4.
Do 20^00
Prinze
KIT ARMSTRONG
&
das Münchener
Klavier
Kammerorchester
L. Boccherini: Sinfonie „La casa del diavolo“
R. Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54
J. Haydn: „Abschiedssinfonie“ fis-Moll
»Die Rettung der Welt«
I GUDESMAN & JOO
Violine Klavier
(^)
ANGELO & band
BRANDUARDI
HERBIE
&
HANCOCK band
sax &
E MILE PARISIEN leader
B ENNY GOLSON
sax
piano^
Axel Zwingenberger
Theo Crocker · Glenn F erris · Joe Martin
Yaron Herman · Gerald Cleaver
JULIA F ISCHER Violine
Aris Blettenberg Klavier
W.A. Mozart: Violinsonate Es-Dur KV 380
G. Fauré: Violinsonate No. 1 A-Dur
F.Poulenc: Violinsonate FP 119
F. Schubert: Fantasie in C- Dur D 934
NIKOLAI TOKAREV
& das Klavier
Kammerorchester der
Münchner Philharmoniker
F. Chopin: Klavierkonzert Nr.1 e-Moll op.11
F. Schubert: „Der Tod und das Mädchen“
Ludwig van Beethoven
MISSA S OLEMNIS
Arcis-Vocalisten & Solisten
Thomas Gropper Leitung
»Hot Jazz Night«
Klaus DOLDINGER
saxophones
& Passport
P EE WEE ELLIS (^) band&
CHINA MOSES vocals
ANDREAS Klarinette
OTTENSAMER
& das Orchester
»Camerata Salzburg«
G. Rossini: Sonata für Orchester N r. 5 Es-Dur
& Introduction, Thema & Variationen
G. Verdi/L. Bassi: „Rigoletto Fantasie“
F. Schubert: Symphonie Nr. 5 B- Dur
DIE 12 CELLISTEN
der Berliner
Philharmoniker
Werke von Villa-Lobos, Piazzolla, Dvořák,
Schostakowitsch, Shearing, Funck, Blacher
& Horner („Titanic“)
13 .1 0.
So 11^00
Prinze
16 .1 0.
Mi 20^00
Prinze
4.11.
Mo 20^00
Philh.
13 .11.
Mi 20^00
Philh.
16 .11.
Sa 20^00
Prinze
19 .11.
Di 20^00
Prinze
24 .11.
So 11^00
Prinze
24 .11.
So 19^00
Herkul.
28 .11.
Do 20^00
Prinze
5.12.
Do 20^00
Prinze
10 .1 2.
Di 20^00
Prinze
15 .12.
So 19^30
Prinze
Samstag,



  1. Sept. 2019
    von 14 – 21 U


hr

Tipp:
Mit Top-Kinder-
betreuung!

Lernen Sie uns und unsere Firmenphilosophie näher
kennen und besprechen Sie Ihren Haustraum in
ländlich-ungezwungener Atmosphäre der „Hörger
Ta fernwirtschaft“ in Hohenbercha bei Freising. In-
formieren Sie sich bei Vorträgen über den Baufritz-
Weg und unsere baubiologischen Innovationen.
Leckere Schmankerl aus der regionalen Bioküche
begleiten uns durch den Tag.
Wir freuen uns über Ihre verbindliche Anmeldung
bis 16.09.19: Telefon +49 8336-9000,
[email protected]
http://www.baufritz.de/events

Einladung


Landpartie mit Baufritz


> 14. –19. Sept. 2 019
Free download pdf