Die Welt am Sonntag Kompakt - 08.09.2019

(backadmin) #1

54 REISEN WELT AM SONNTAG NR. 36 8. SEPTEMBER 2019


Benutzen Sie diesen
Code, um Ihre Reise
online zu finden:

Für Buchungen
wählen Sie: http://www.imaginecruising.de

040 - 82210669


Montags bis Sonntags: 9 Uhr - 17 Uhr Imagine Cruising Ltd:United Kingdom 2nd Floor, Nucleus House, 2 Lower Mortlake Rd, Richmond TW9 2JA,

KREUZFAHRT CODE
AUS7246

Unsere vollständigen Geschäftsbedingungen fi nden Sie unter http://www.imaginecruising.de. Die Preise gelten
pro Person, basierend auf zwei Erwachsenen, die sich eine Innenkabine, AuSuite teilen. Imagine Cruising ist vollständig ABTA- und ATOL-gebunden. Die Preise sind zum Zeitpunkt des βenkabine, Veranda oder
Drucks korrekt und können sich jederzeit ändern. *Regionale Abfl üge verfügbar.

Eine traumhafte Neuseeland-Kreuzfahrt an


Bord der eleganten MS Oosterdam


Atemberaubende Indian Pacifi c Bahnreise und 3 Übernachtungen im wunderschönen Sydney

Kreuzfahrten an Bord der Flotte Holland America Line
bieten Luxus, Charme und Komfort, genießen Sie eine
Traumreise an Bord der eleganten MS Oosterdam. Erleben
Sie das facettenreiche Australien auf einer Fahrt mit dem
Indian Pacific und entdecken Sie die Schönheiten
Neuseelands.
Sie verbringen eine Nacht in Perth, um die Stadt zu
erkunden und die ersten Eindrücke Australiens
aufzunehmen, bevor Sie am folgenden Tag Ihre Reise im
Indian Pacific antreten, einer einzigartigen Bahnreise, die
Sie von der einen Seite des Landes auf die andere führt.
Fahren Sie durch eine visuell stimulierende Szenerie, vom
australischen Outback und unberührter Natur, während Sie

den Luxus an Bord genießen. Enden wird Ihre Fahrt in
Australiens Metropole Sydney, wo Sie drei wundervolle
Tage verbringen, um diese herrliche Stadt zu erkunden
und zu verinnerlichen. In Sydney begeben Sie sich an Bord
der opulenten MS Oosterdam, beginnen Ihre Kreuzfahrt
durch den Pazifik, in Richtung Neuseeland. Dort machen
Sie Halt in den idyllischsten Regionen, entdecken
bewaldete Küsten, steile Klippen, malerische Buchten und
beobachten die einheimische Tierwelt, Pelzrobben,
Delphine. Neuseeland hat neben naturbelassenen
Monumenten auch viele kultur-historische Schätze zu
bieten. Sie sammeln einzigartige Eindrücke und erfahren
traumhafte Tage an Land und auf See.

Dauer: 22 Nächte
Abreise: 13. November 2020

Innenkabine
€ 5999,-p.P

Außenkabine
€ 6499,- p.P

Veranda
€ 6999,- p.P

Suite
Preise ab: € 7999,-p.P Spektakuläre Fahrt mit dem Indian
Pacifi c Train durch
das australische
Outback

Alle Flüge, Steuern
und Transfers
inklusive
Eingeschlossene
Leistungen:


  • 14-tägige Kreuzfahrt mit
    Vollpension an Bord der MS Oosterdam

  • Deutschsprachige Gästebetreuung,
    Tagesprogramme und Menükarten
    an Bord vorhanden


Kreuzfahrt

Hotel in Perth• 1 Übernachtung im Pan Pacifi c


  • 3 Übernachtungen im Rydges
    Sydney Central Hotel in Sydney


Hotelaufenthalt (inkl. Frühstück)

(Gold Service und Vollpension)• 3 Nächte an Bord des Indian Pacifi c

Ihre Reiseroute


  • Abfl ug aus Frankfurt*

  • Tag 2 Perth
    (Ankunft und Hotelaufenthalt)

  • Tage 3 - 5Indian Pacifi c
    (Abreise Indian Pacifi c)

  • Tage 6 - 8 (Ankunft Indian Pacifi c und Sydney
    Hotelübernachtung)

  • Tag 9 Sydney
    (Einschiff ung)

  • Tage 10 - 11 Auf See

  • Tag 12 Milford Sound

  • Tag 13 Port Chalmers, Neuseeland

  • Tag 14 Akaroa, Neuseeland

  • Tag 15 Wellington, Neuseeland

  • Tag 16 Napier, Neuseeland

  • Tag 17 Tauranga, Neuseeland

  • Tage 18 - 19 Auckland, Neuseeland
    (Übernachtung im Port)

  • Tag 20Waitangi, Neuseeland

  • Tage 21 - 22 Auf See

  • Tag 23 Sydney
    (Ausschiff ung und Rückfl ug)


Indian Pacifi c Sydney

Milford Sound

Luxuriöse Bahnreise im
Indian Pacifi c

Indian Pacifi c

MS Oosterdam

ANZEIGE


Was für ein Rad empfehlen Sie?
Mit dem Rennrad sollte man nicht losfahren,
lieber breitere und feste als zu schmale Reifen.
Es ist zwar viel, aber nicht alles asphaltiert.
Das muss auch nicht sein. Man kann fast im-
mer gut fahren, abgesehen von ein paar hefti-
gen Sandstrecken, auf denen Schieben ange-
sagt ist.


Ist der Weg durchgehend fertig?
Nein, da wird wohl immer etwas ausgebaut
oder verbessert werden. Am weitesten ist man
mit 710 Kilometern in Serbien. Dort ist man
stolz darauf, dass der Weg östlich und nicht
westlich am Land vorbeiführt, weil Tito nach
seinem erfolgreichen Kampf gegen die italieni-
schen und deutschen Faschisten – ohne die Un-
terstützung von Stalin – den Sowjets die Ober-
hoheit über Jugoslawien verweigert hat.


10.000 Kilometer. Da hat man viel Gepäck ...
Mir reichen meine Taschen hinten aus, vorne
nur die kleine Lenkertasche. Größere Gewichte
am Vorderrad verschlechtern auf den sandigen
Strecken die Stabilität, die sind aber zum Glück
selten. Es kommt auch darauf an, ob man jeden
Tag die Wäsche wechseln will. Nur eines ist
klar: Man muss auf alle Witterungen eingestellt
sein, im Norden ist es meist kalt.


Welches sind Ihre Lieblingsetappen?
Schwierig zu sagen. Gleich oben am Anfang,
noch vor Kirkenes, an sehr eindrucksvollen
Fjorden entlang. Auch 30 Kilometer vor und
nach Sankt Petersburg auf wunderbarem sepa-


ratem Radweg entlang der Newa. Am spektaku-
lärsten ist das Bergland von Belasiza auf den
ersten Kilometern in Griechenland, landschaft-
lich der Höhepunkt, allerdings eine teils steile,
unasphaltierte Strecke. Nett wird es am Ende
in der Türkei bei Edirne, da muss man mit dem
Fahrrad durch einen Fluss fahren und über eine
500 Jahre alte Brücke den Evros überqueren.
Was dort auffällt: Der noch sichtbare alte Zaun
zwischen Bulgarien und der Türkei und der
neue, jetzt zur Abwehr von Flüchtlingen, der
höher und besser gesichert ist als zur Zeit des
Eisernen Vorhangs. Ich kam mir dort vor wie
damals in West-Berlin entlang der Mauer.

Haben die Bewohner unterwegs ein Be-
wusstsein für die Geschichte?
Auch wenn die Grenzen nach und nach ver-
schwinden – das Bewusstsein ist meist noch
vorhanden. Im Osten Finnlands besonders
deutlich. Dort haben sie vor zwei Jahren erst
das 100. Jubiläum ihrer Souveränität von Russ-
land gefeiert, da bin ich mit zwei anderen Abge-
ordneten an der Grenze entlanggeradelt.

Wie viele fahren den Iron Curtain Trail ei-
gentlich komplett ab?
Das kann ich nicht sagen. Manchmal höre ich
davon. Ein Pärchen hat die Strecke mal ge-
schafft und dann gleich ein Buch darüber ge-
schrieben. Zwei schnelle E-Bike-Fahrer haben
die gesamte Strecke in 30 Tagen zurückgelegt,
unterstützt von der VW-Stiftung und mit ei-
nem Begleittross. Der Letzte, von dem ich ge-
hört habe, war ein amerikanischer Journalist.
Der ist an der Barentssee noch im Winter ge-
startet.

FORTSETZUNG VON SEITE 53

MUSEEN UND GEDENKSTÄTTEN
Grenzlandmuseum Schnackenburg, geöffnet 1. Mai bis 30.
November, http://www.grenzland-museum-schnackenburg.de.
Swinmark Grenzlandmuseum in Göhr bei Schnega, Schwer-
punkt Fotografie,Öffnungszeiten 1. Mai bis 3. Oktober,
samstags und sonntags 13–18 Uhr, swinmark-grenzland-
museum.de.Zonengrenzmuseum Helmstedt, fünf Abtei-
lungen plus Sonderausstellungen, http://www.helmstedt.de/bil-
dung-und-kultur/kultur/museen/zonengrenz-museum.html.
Gedenkstätte Deutsche TeilungMarienborn, ehemalige
DDR-Grenzanlagen an der Autobahn A2, gedenkstaette-
marienborn.sachsen-anhalt.de Grenzmuseum Sorge, Frei-
landmuseum mit Resten der Grenzanlagen, grenzmuseum-
sorge.de Gedenkstätte „Point Alpha“, bis 1989 ein wichtiger
Beobachtungsstützpunkt der US-Streitkräfte in Europa,
große Dauerausstellung, pointalpha.com Deutsch-Deutsches
Museum Mödlareuth, bis 1989 geteiltes Dorf, moedlareuth.de

RAD-FÜHRER UND BÜCHER
Als Begleitbuch für eine Radtour am Grünen Band zu emp-
fehlen: „Europa-Radweg Eiserner Vorhang 3, Deutsch-
Deutscher Radweg“ von Michael Cramer,mit Stadtplänen,
Übernachtungsverzeichnis, Höhenprofil, Spiralbindung, Ver-
lag Esterbauer/Reihe Bikeline, 15,90 Euro. Dies ist der dritte
Band aus Cramersfünfbändigem Bikeline-Führer„Europa-
Radweg Eiserner Vorhang“; Teil 1 „Finnland/Ostseeküste
Baltikum“, Teil 2 „Ostseeküsten-Radweg von Riga nach Lü-
beck“, Teil 4 „Von Hof nach Szeged“ und Teil 5 „Südost-Eu-
ropa“ kosten jeweils 16,90 Euro, http://www.esterbauer.com.
„Iron Curtain Trail“von Marianne Winter und Peter Wacker
kostet 12,99 Euro als Taschenbuch, Selbstverlag, erhältlich
etwa bei Amazon.

Tipps und Informationen
Free download pdf