Süddeutsche Zeitung - 10.09.2019

(Darren Dugan) #1

Allach - Untermenzing


Sitzung desBezirksausschusses 23.Vereinsheim der
Allacher Vereine, Eversbuschstraße 161; Dienstag, von
19 Uhr an.

Feldmoching - Hasenbergl
Granny Socks.Seniorinnen stricken für Kinder. Senio-
renbegegnungsstätte und Wohnanlage der Diakonie
Hasenbergl, Schleißheimer Straße 452; Dienstag,
14 bis 16 Uhr.
Vorlesen mit den Lesefüchsen.Für Kinder von drei Jah-
ren an. Eintritt frei und ohne Anmeldung. Stadtbiblio-
thek Hasenbergl, Blodigstraße 4; Mittwoch, 15 Uhr.

Milbertshofen - Am Hart
Der kleine Look und offenes Bücherregal.Kinder-und
Damenbekleidung. Montag bis Freitag, 10 bis 13 Uhr;
Mittwoch und Donnerstag, auch 15 bis 18 Uhr. Second-
hand-Laden, Georgenschwaigstraße 27.
Die Welt ist ein Markt.Fotografien von Vera Botter-
busch aus Abeokuta und Isara (Nigeria). Zu sehen bis


  1. Oktober; Dienstag, 15 bis 18 Uhr; Donnerstag,
    11 bis 14 Uhr. Forum 2 im Olympischen Dorf, Nadi-
    straße 3.


Moosach
Alles auf Anfang.Eröffnungsausstellungvon Kunstre-
fugium. Zu sehen bis 14. September; Mittwoch und
Samstag, jeweils von 15 bis 19 Uhr. Kunsttreff, Donau-
wörther Straße 51.

Strick- und Häkelclub „Wollknäuel“.Alle Strick- und
Häkel-Begeisterte, die ihr Wissen und Können mit ande-
ren teilen möchten, können sich jeden zweiten Diens-
tag treffen. ASZ Moosach, Gubestraße 5; Dienstag, von
14 bis 17 Uhr.

Schwabing - Freimann
Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12.Roll-
stuhlgerecht.Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 b; Mittwoch,
17.30 bis 19 Uhr.
Dialogcafé.Eintritt frei und ohne Anmeldung. Mohr-Vil-
la Freimann, Situlistraße 75; Mittwoch, 18 bis 19 Uhr.
Jammen.Freie Musik machen. Mohr-Villa Freimann, Vil-
la-Dach, Situlistraße 75; Dienstag, 19.30 bis 22 Uhr.
Musik und Wort aus der Ukraine. Konzert zum
deutsch-ukrainischen Gemeinschaftsprojekt „Frauen
in der Kunst“. Mohr-Villa Freimann, Situlistraße 75;
Donnerstag, 19 Uhr.

Schwabing - West
Das Internet und seine Dienste.Infovortrag von Frank
Greger, ehemaliger Softwareentwickler und IT-

Projektleiter. Anmeldung erforderlich,t30 00 76 60.
ASZ Schwabing-West, Schweizer Saal, Hiltensperger-
straße 76; Mittwoch, 14 Uhr.
Tanztee für Senioren und Seniorinnen.Info unter
t30 00 76 60. ASZ Schwabing-West, Hiltens-
pergerstraße 76; Donnerstag, 14.30 bis 16.30 Uhr.
Interim.Ausstellung von Lin Becker. Zu sehen bis


  1. September; Montag bis Donnerstag, jeweils von
    10 bis 18 Uhr; Freitag, von 10 bis 14 Uhr. SPD-Bürger-
    büro, Belgradstraße 15 a.
    Singkreis.Offenes Treffen im Saal. ASZ Schwabing-
    West, Hiltenspergerstraße 76; Dienstag, 14.30 Uhr.
    Vital und aktiv durch den Tag.Ernährungsvortrag mit
    Kostprobe. Referentin: Eva Mathilde Fuchs, ganzheitli-
    che Beraterin für Ernährung, Mentales und Bewegung.
    Anmeldung erforderlich unter t30 00 76 60. ASZ
    Schwabing-West, Cafeteria, Hiltenspergerstraße 76;
    Donnerstag, 14 Uhr.


Norden


Ein Glamour-Boy mit einer Stim-
me, die von den zartesten Gefüh-
len bis zur Ektase nichts ausließ – das war Freddie Mercury, Frontmann der Popgrup-
peQueen. „Wir sind vier Außenseiter, die überhaupt nicht zusammengehören, und
wir spielen für andere Außenseiter“, sagt der Musiker in dem Biopic „Bohemian
Rhapsody“. Neben der Außenseitergeschichte liefert der Film einen Soundtrack, mit
dem so mancher ganz persönliche Lebensmomente verbindet – lyrisch, rockig, or-
chestral. Am Freitag, 13.September, 20Uhr, läuft der Streifen im Kunstforum Arabel-
lapark am Rosenkavalierplatz 16. Karten können in der dortigen Stadtbibliothek Bo-
genhausen telefonisch untert928 78 10 oder per E-Mail unter stb.bogenhau-
[email protected] reserviert werden. STZ/FOTO: DPA

Altstadt - Lehel


Neue Architektur: Die Bavaria Towers.Anmeldung un-
tert45 21 64-101. Treff: Tram 19 Richtung Berg am
Laim, Haltestelle Riedenburger Straße. ASZ Lehel,
Christophstraße 12; Mittwoch, 9.50 Uhr.
Open Scene: Erika Mann.Vortrag von Helga Kaiser-
Hayne, anschließend Filmvorführung von „Mädchen in
Uniform“. Münchner Stadtmuseum, Sankt-Jakobs-
Platz 1; Donnerstag, 19 Uhr.
Politische Dienstagsrunde der SPD-AG 60 plus.Wider
die Kommerzialisierung des öffentlichen Raums. Hand-
lungsmöglichkeiten der Kommunalpolitik. Referentin:
Renate Kürzdorfer. Ratskeller, Raum Bacchuskeller,
Marienplatz 8; Dienstag, 15 bis 17 Uhr.

Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt
Arthrose – Was man selbst tun kann, um Schmerzen
zu reduzieren.Vortrag von Robert Schmidt, Oberarzt
des Krankenhauses für Naturheilweisen. Weitere Infos
und Anmeldung untert232 39 88 40. ASZ Isarvor-
stadt, Hans-Sachs-Straße 14; Mittwoch, 14.30 Uhr.
Reise in das Reich des Bösen.Vortrag über den Iran.
Eine-Welt-Haus, Schwanthalerstraße 80 (Rgb.); Don-
nerstag, 20 bis 22 Uhr.

Maxvorstadt
Lyriksalon: Hermann Hesse.ErikaUmlauf von Werder
liest Texte. Elzbieta Venturi begleitet am Klavier.
ASZ Maxvorstadt, Gabelsbergerstraße 55 a; Dienstag,
14 Uhr.
Offener Informationsabend.Ohne Anmeldung und
kostenfrei. Hospizdienst Dasein, Karlstraße 55; Mitt-
woch, 19 Uhr.

Neuhausen - Nymphenburg
Abfallberatung des AWM.Ohne Anmeldung.Stadt-
bibliothek Neuhausen, Nymphenburger Straße 171 a;
Donnerstag, 16 bis 18 Uhr.
Alt und Jung: Handy-Beratung.Anmeldung unter
t13 99 82 83. ASZ Neuhausen, Nymphenburger Stra-
ße 171; Donnerstag, 15.30 Uhr.
Literaturkreis.ASZ Neuhausen, Gruppenraum, Nym-
phenburger Straße 171; Mittwoch, 16 bis 17.30 Uhr.
Rentensprechstunde. Terminvereinbarung unter
t13 99 82 83. Kostenfrei. ASZ Neuhausen, Nymphen-
burger Straße 171; Donnerstag, 14.30 bis 17 Uhr.
Vorsorge – Nicht nur fürs Alter.Um das Thema „Vor-
sorgevollmacht und Betreuungsverfügung“ wird eine
Kurzsprechstunde angeboten. Anmeldung unter
t13 99 82 83. ASZ Neuhausen, Nymphenburger Stra-
ße 171; Mittwoch, 14 bis 15.20 Uhr.
Wer war Paulus? Was hat er uns heute zu sagen?Bibel-
abend mit Josef Steiner. Pfarrei Christkönig, Pfarrsaal,
Notburgastraße 15; Dienstag, 20 Uhr.

Schwanthalerhöhe
Deutsch lernen am Computer in 50 Sprachen.Lernzen-
trum für Flüchtlinge, kostenlos. Stadtbibliothek West-
end, Schießstättstraße 20 c; Mittwoch, 10 bis 12 Uhr.
Vorlesen mit den Lesefüchsen – Bunte und aufregen-
de Welt der Geschichten, Märchen und Sagen.Für Kin-
der von vier Jahren an. Eintritt frei. Stadtbibliothek
Westend, Schießstättstraße 20 c; Donnerstag, 16 Uhr.

Sendling
Begleitung am Lebensende.Fachvortrag des ambulan-
ten Hospizdienstes Dasein. Anmeldung:t77 92 54.
ASZ Sendling, Daiserstraße 37; Donnerstag, 17 Uhr.

Sendling - Westpark
Sprachcafé Deutsch.Stadtbibliothek Sendling,Albert-
Roßhaupter-Straße 8; Mittwoch, 17 bis 18 Uhr.
Vorlesen mit den Lesefüchsen.Für Kinder von vier Jah-
ren an. Stadtbibliothek Sendling, Albert-Roßhaupter-
Straße 8; Mittwoch, 16 bis 17 Uhr.

Au - Haidhausen


Sitzung des Ausschusses für Bauen und Schulen.
Landratsamt München, Sitzungssaal D 0.12, Mariahilf-
platz 17; Dienstag, 14 Uhr.
Dein Weg zur Selbstliebe – Mit Mut und Freude dein
Leben leben.Vortrag von Robert Betz. Gasteig, Rosen-
heimer Straße 5; Dienstag, 19.30 Uhr.
Die Wellenlänge der Teilchen – Untersuchungen.
Eröffnung der Ausstellung von Fabian Gatermann.
Üblacker-Häusl, Preysingstraße 58; Dienstag, 19 Uhr.
Jazz Summer Night.Konzert des Trios Julia Schmidt mit
Jazz-Größen aus dem In- und Ausland. Eintritt frei.
Gasteig, Celibidacheforum, Rosenheimer Straße 5;
Mittwoch, 19 Uhr.
Seminar für Angehörige von Menschen mit Demenz.
Informationsabend. Awo-Casino, Gravelottestraße 6;
Mittwoch, 17 Uhr.

Berg am Laim
Italienisch-Stammtisch.NeueTeilnehmer sind jeder-
zeit willkommen. ASZ Berg am Laim, Berg-am-Laim-
Straße 141; Mittwoch, 15 Uhr.

Bogenhausen
Sitzung des Bezirksausschusses 13.Rollstuhlgerecht.
Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde
statt. Gehörlosenzentrum, Saal, Lohengrinstraße 11;
Dienstag, 19.30 Uhr.

Obergiesing - Fasangarten
Gemeinsam bewegen und Nachbarn kennenlernen.
Nachbarschaftstreff am Walchenseeplatz, Bayrisch-
zeller Straße 5; Dienstag, 10.30 bis 11.30 Uhr.
Vorlesezeit für Kinder mit den Lesefüchsen.Eintritt
frei. Geschichten für Jungen und Mädchen. Stadtbiblio-
thek Giesing, Deisenhofener Straße 20; Dienstag, von
15.30 bis 16.30 Uhr.

Ramersdorf - Perlach
Hilfe bei Anträgen.Nach vorherigerAnmeldung unter
t670 89 04. Stadtteilbüro Neuperlach des Evangeli-
schen Hilfswerks, Gerhart-Hauptmann-Ring 56; Mitt-
woch, 17 bis 19 Uhr.
Kasa – Kirchliche allgemeine soziale Arbeit.Kosten-
los und ohne Anmeldung. Treffpunkt Wape Bürger IG,
Im Gefilde 84; Mittwoch, 15 bis 18 Uhr.
Neuer Basteltreff.Handwerken, Stricken, Häkeln oder
Basteln. Material bitte mitbringen. Stadtteilbüro Neu-
perlach des Evangelischen Hilfswerks, Gerhart-Haupt-
mann-Ring 56; Donnerstag, 18.30 Uhr.
Skatclub Herz Bube.Info:t0172/968 41 84. Zum Wil-
den Mann, Anzinger Straße 40; Donnerstag, 19 Uhr.
Stammtisch für Mobbing-Betroffene.Weitere Infos
untert60 60 00 70. Forschungsbrauerei Perlach, Un-
terhachinger Straße 76; Mittwoch, 18 bis 20 Uhr.

Trudering - Riem
Artyourself.Grünwerkstatt, Helsinkistraße 57; Mitt-
woch, 15 bis 16.30 Uhr.
Pack die Wolle ein.Offener Handarbeitstreff. Familien-
zentrum Trudering, Dompfaffweg 10; Donnerstag, von
10 bis 12 Uhr.

Untergiesing - Harlaching
Diabetiker-Bund-Bayern – Diabetes Typ 1.Infosunter
t65 41 99 oder franziska.stein@diabetikerbund-bay-
ern.de. ASZ Untergiesing, Kolumbusstraße 33; Donners-
tag, 19.30 bis 22 Uhr.
Neue Diabetesmedikamente – Auch gut für Herz und
Niere?Vortrag von Marcel Roos, Internist, Diabetologe,
Nephrologe, Veranstalter: Diabetes-Selbsthilfegruppe
München. Pfarrsaal St. Franziskus, Arminiusstraße 15;
Dienstag, 19 Uhr.
Tanzvergnügen. ASZ Untergiesing, Kolumbusstra-
ße 33; Donnerstag, 14 bis 16.30 Uhr.

ÄGYPTISCHES MUSEUM
Gabelsbergerstr. 35,t28 92 76 30
Manetho und Co. – Geschichtsschreiber.Vortrag in der
Reihe „Geschichte Ägyptens“, Di, 18.15 Uhr


ALTE PINAKOTHEK
Barer Str. 27,t23 80 52 16
Rogier van der Weyden, Columba-Altar.Führung mit
Sibylle Thebe, Reihe „30 Minuten – ein Werk“, Mi,
12.30 Uhr
Von Goya bis Manet – Das 19. Jahrhundert in der Alten
Pinakothek.Führung mit Joachim Kaak. Begrenzte
Anzahl Teilnahmeplätze. Anmeldung ab 30 Minuten vor
Beginn an der Information, Mi, 18.30 Uhr
Wiedergeboren! – Die Renaissance nördlich und süd-
lich der Alpen.Führung mit Sibylle Thebe, Di, 18.30 Uhr


ANTIKENSAMMLUNGEN
Königspl. 1,t59 98 88 30
Antikes Design – Form und Funktion griechischer
Keramik.Führung mit Jörg Gebauer, Mi, 18 Uhr


BILDUNGSZENTRUM EINSTEIN 28
Einsteinstr. 28
Philosophen im Bild – Platon nach Raffael.Einführung
in Philosophie anhand von Bildern der Kunstgeschichte.
Vortrag von Hermann Schlüter, Di, 10 Uhr


DEUTSCHES MUSEUM
Museumsinsel 1,t217 91
Die Nominierungen zum Deutschen Zukunftspreis
2019.Moderation: Wolfgang M. Heckl, Ehrensaal,
Mi, 19 Uhr


DGB-HAUS
Schwanthalerstr. 64,t51 70 01 02
Kubas Ärzte in Brasilien und die Gründe ihrer Rück-
kehr.Vortrag der kubanischen Ärztin Indira Garcia Arre-
dondo, Mi, 19 Uhr


GASTEIG
Rosenheimer Str. 5,t48 09 80
China – Das Reich der Mitte.Das sinozentrische Welt-
bild und seine Krise im 19. Jahrhundert. VHS-Vortrag von
Christian Grau, Di, 20 Uhr
Das Gewaltmonopol des Staates.VHS-Vortrag von
Markus Schütz, Di, 10 Uhr
Urteile bilden, Entscheidungen treffen – Wie Daniel
Kahneman schnelles und langsamen Denken unter-
scheidet.Vortrag von Barbara Knab, Di, 20 Uhr


KUNSTHALLE MÜNCHEN
Theatinerstr. 8,t22 44 12
In einem neuen Licht – Kanada und der Impressionis-
mus.VHS-Führung, Di, 15.30 Uhr; Mi, 18.30 Uhr


MARIENPLATZ
Aus dem Nähkästchen geplaudert – Geflügelte Worte
in München entdeckt.Führung des Münchner Bildungs-
werks. Treffpunkt am Fischbrunnen, Mi, 18 Uhr


MUFFATWERK
Zellstr. 4,t45 87 50 10
Fundamentale Kräfte und neue Teilchen – Was wir in
den nächsten Jahren entdecken werden.Vortrag von
Andreas Weiler, Di, 19 Uhr


MÜNCHNER STADTMUSEUM
Sankt-Jakobs-Pl. 1,t23 32 23 70
Jugendstil skurril. Carl Strathmann.Kuratoren-Füh-
rung mit Nico Kirchberger, Mi, 18.30 Uhr
Migration bewegt die Stadt. Perspektiven wechseln.
Führung in kroatischer Sprache mit Karolina Novinšćak
Kölker, Mi, 18 Uhr
Strathmanns Salambo.Interaktive Führung für alle Sin-
ne mit Nico Kirchberger und Petra Waidosch, Do, 10 Uhr


NS-DOKUMENTATIONSZENTRUM
Max-Mannheimer-Pl. 1,t23 36 70 00
Die Stadt ohne. Juden Ausländer Muslime Flüchtlinge.
Kostenloser Rundgang, Auditorium, Di, 17.30 Uhr


PFARRKIRCHE ST. ANNA
St.-Anna-Pl.
Kirche und Kloster – St. Anna und das Lehel.Führung
des Münchner Bildungswerks, Di, 17 Uhr


PINAKOTHEK DER MODERNE
Barer Str. 40,t23 80 53 60
Aenne Biermann. Vertrautheit mit den Dingen.Füh-
rung mit Simone Förster, Mi, 15 Uhr
Einblattholzschnitte des 15. Jahrhunderts.Führung
mit Achim Riether, Mi, 15 Uhr


VILLA STUCK
Prinzregentenstr. 60,t455 55 10
Von Ferne – Bilder zur DDR.Einblicke-Führung mit
Sabine Schmid, Mi, 17 Uhr


Aubing - Lochhausen - Langwied


OffeneSchachgruppe.ASZ Aubing, Am Aubinger
Wasserturm 30; Dienstag, 13 bis 16 Uhr.

Hadern
Kloster Beuerberg – Ein Ort für Weltgestaltung.Vor-
trag des Theologen Christoph Kürzeder. Eintritt frei.
Augustinum Neufriedenheim, Theatersaal, Stifts-
bogen 74; Dienstag, 17 Uhr.

Laim
Trennung und Scheidung – Was nun?Rechtsfragen
undLösungsmöglichkeiten. Familienzentrum Laim,
Valpichlerstraße 36; Mittwoch, 18.30 bis 20 Uhr.

Pasing - Obermenzing
Wir lesen vor – Lesefüchse.FürKinder von vier bis
zehn Jahren. Stadtbibliothek Pasing, Bäckerstraße 9;
Mittwoch, 15.30 bis 16.30 Uhr.

Thalkirchen - Obersendling -
Fürstenried - Forstenried - Solln
Angehörigentreff von an Demenz Erkrankten.Anmel-
dung erbeten,t75 07 54 70. ASZ Solln-Forstenried,
Herterichstraße 58; Mittwoch, 14 bis 16 Uhr.

Gräfelfing
Betreuungsgruppe für Alzheimerkranke.Gemeinde-
haus derFriedenskirche, Planegger Straße 16; Mitt-
woch, 14 bis 17 Uhr.

Neuried
Sitzung des Bau- und Umweltausschusses.Mehr-
zweckhalleNeuried, Sitzungssaal, 1. Stock, Am Ha-
derner Winkel 2; Dienstag, 19 Uhr.

Planegg
Bürgersprechstunde rund um Vorsorgevollmacht,
Betreuungsverfügung. Anmeldung: t62 21 23 27.
Würmtal-Insel, Pasinger Straße 13; Donnerstag, von
13.30 bis 16.30 Uhr.

Krailling
Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschus-
ses.Rathaus, Rudolf-von-Hirsch-Straße 1; Dienstag,
von 19.30 Uhr an.

Glamouröser Außenseiter


Haidhausen– Mitdem Gefühl fremd zu
sein, kennen sie sich aus – ob hier in
Deutschland oder in ihrer jeweiligen Hei-
mat. Denn sie haben die Fremdheit selbst
erlebt, als Migranten oder auch aufgrund
von Geschlecht und sexueller Orientie-
rung. Nun widmen die drei Künstler Ta-
mar Nadiradze und Giorgi Chkheidze aus
Georgien sowie Hayato Mizutani aus Japan
dieser tief greifenden Erfahrung eine Aus-
stellung, in der Konzepte von Heimat und
Entwurzelung ästhetisch thematisiert wer-
den. „Alien – Einige Fragen zum Fremd-
sein“ ist der Titel der von Tinatin Ghughu-
nishvili-Brück kuratierten Schau, die an
diesem Samstag, 14. September, 18Uhr, in
den Ausstellungsräumen an der Metzstra-
ße33 eröffnet wird. Da sind die von My-
then und Märchen inspirierten Aquarelle
von Tamar Nadiradze oder die konzeptio-
nellen Text- und Soundinstallationen von
Hayato Mizutani. Und dann gibt es noch je-
ne wie optische Täuschungen daherkom-
menden Malereien auf Leinwand von Gior-
gi Chkheidze. Zur Vernissage am Samstag
liest die Schauspielerin Marie-Therese Fut-
terknecht aus „Medea – die Stimmen“ von
Christa Wolf.

Bis zum 20.September ist die Schau
täglich von 16 bis 20 Uhr oder nach Verein-
barung untert0176/63 44 09 84 zu be-
sichtigen. stz

Mit dem kulturellen Erbe der sogenann-
ten Kulthäuser in Papua-Neuguinea be-
fasst sich die Ethnologin Brigitta Hauser-
Schäublin am Donnerstag, 12. September,
in ihrem Vortrag im Museum Fünf Konti-
nente, Maximilianstraße 42. Die Veran-
staltung mit dem Titel „Kulthäuser und
Kosmos: Wechselspiel zwischen äußerer
und innerer Welt“ beginnt um 19Uhr und
beantwortet Fragen zur Bemalung der Gie-
belfassade (Bild), dem Nutzwert der Kult-
häuser und der Wiederkehr ihrer Ästhetik
in der Gegenwart. STZ/FOTO: VERANSTALTER


Die Ästhetik des Fremdseins


Eine Schau über Heimat und Entwurzelung


Notdienste


Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst/Notarzt 112
Apotheken-Notdienst
Festnetz(0800) 0022833 (kostenfrei)
Handy22833 (bis zu 69 Cent/Min.)
Kassenärztlicher Notdienst116 117
Privatärztlicher Notdienst
(089) 19257
Zahnärztlicher Notdienst
(089) 7233093
Krisendienst Psychiatrie
(0180) 655 3000 (Festnetz: 20 Cent pro Anruf,
Mobilfunk: max. 60 Cent pro Anruf)
Sucht-Hotline(089) 282822
Frauennotruf(089) 763737
Katholische Telefonseelsorge
(0800) 1110222
Evangelische Telefonseelsorge
(0800) 1110111

FOTOS: VERANSTALTER

ANZEIGE

Zentrum Osten Westen und Würmtal


Wissen


R10 PGS (^) SERVICE Dienstag,10. September 2019, Nr. 209 DEFGH
Münchens Größter Schmuck-Ankauf
ZAHN- & ALTGOLD
SCHMUCK·UHREN
Juwelier G. Mayer GmbH
Karlstrasse 45
☎^089 /595105
18 k3 0,^06 €p. Gramm
14 k2 3,^45 €p. Gramm

8 k 13 ,^35 €p. Gramm
Preise 09. 09 .2019



  • kursabhängig-


BARANKAUF
Barren
Feingold 43 ,

57 €
p. Gramm *
IHRE FREUNDLICHE ANKAUFSTELLE
Aktuelle Preise unter http://www.ankaufbayern.de - Vergleichen lohnt sich!

A
L
T
G
O
L
D
Free download pdf