Beobachter - 13.09.2019

(nextflipdebug5) #1

J


asmina Meier * war bis vor kurzem
Dauerkundin bei Zalando. Keine
Kosten für den Versand, bezahlen
auf Rechnung, diese Kombination
hatte es ihr angetan. Bis zum Tag, als
Zalando auf Sofortzahlung beharrte.
Sie fragte beim Versandhändler
nach, doch man vertröstete sie mit einer
Standardantwort: «Über die Freigabe
der Zahlungsarten entscheidet eine
spezielle automatisierte Prüfmethode,
auf die wir manuell keinen Einfluss
nehmen können.» Wie die Methode aus-
sieht, wollte Zalando ihr nicht verraten.
Das Geschäft beim Internethändler
läuft wie geschmiert. Doch die Versand-
kosten für Retouren drücken zuneh-
mend auf den Gewinn. Mehr als die

Hälfte der Bestellungen werden inzwi-
schen zurückgesandt. Hinzu kommt:
Die durchschnittliche Bestellsumme ist
in allen 17 Ländern, in denen Zalando
präsent ist, gesunken, von 65 Franken
im Jahr 2017 auf 59 Franken letztes Jahr.
Für Zalando werde das zum Prob-
lem, sagt Thomas Lang. Er ist Chef von
Carpathia, einer Beratungsfirma für
digitale Geschäfte, und Kenner von Za-
lando Schweiz. «Bei einer Bestellung
über 20 bis 30 Franken bleibt für Zalan-
do nach Abzug der Logistik-, Porto- und
Retourenkosten nichts übrig.»
Diese Kosten will Zalando besser in
den Griff bekommen, deshalb hat der
Versandhändler in vier Ländern einen
Mindestbestellwert eingeführt. In der

Schweiz noch nicht. Man werde aber
«Mass nahmen ergreifen, wann immer
diese notwendig sind», hielt der Kon-
zern kürzlich gegenüber der «Handels-
zei tung» fest.

Alle Rechnungen bezahlt. In den ver-
gangenen Wochen haben sich mehrere
Kundinnen beim Beobachter gemeldet,
die wie Jasmina Meier Waren nicht
mehr auf Rechnung bestellen können.
«Ich habe stets penibel darauf geachtet,
dass ich meine Rechnungen sofort be-
gleiche und keine Zahlungsrückstände
habe», sagt Meier. Das bestätigte eine
Datenauskunft über ihr Kauf verhalten,
die sie kostenlos über sich eingeholt
hat. Gemäss dieser hat Meier in den

VERSANDHANDEL. Der Online-Moderiese kämpft mit einer Flut von Retoursendungen.
Ein Rezept dagegen: Wer zu viel zurückschickt, darf nicht mehr auf Rechnung bestellen.

Erziehung à la Zalando


*Name geändert

38 Beobachter 19/2019

Daniel H., Assistance-Mitglied

"


Gut zu wissen, dass man im Ernst-


fall jemanden an seiner Seite hat."


MitBeobachter-VersicherungenaufdersicherenSeite:

CHF 58.–
im Jahr*

Beobachter
Assistance

Beobachter
Rechtsschutz

CHF 260.–
im Jahr*

AVB und Bestellung:www.beobachter-assistance.ch
http://www.beobachter-rechtsschutz.ch
*Nurin Kombination mitdemBeobachter-J ahresabonnement (CHF 129.–).

Basis-Versicherung für Privatpersonen mit Schutz bei praktisch
allenRechtsstreitigkeiten. Übernahme derKosten für Anwälte,
Mediato ren und Expertisen bis CHF 5 000.– pro Angelegenheit.
Gültig für die ganzeFamilie. Massgebend sind dieAVB.

Ausweitung derBasis-Versicherung inausgewähltenRechtsberei-
chen zumkomplette n Verkehrs- und Privat-Rechtsschutz.Kosten-
übernahme bis max. CHF 300 000.– für Anwälte, Mediato ren und
Expertisen sowie Gerichts- undVerfahrenskoste n – inkl.Partei-
entschädigungen an die Gegenpartei. Massgebend sind dieAVB.

Beobachter
Rechtsschutz

CHF 260.–
im Jahr*

CHF 58.–
im Jahr*

Beobachter
Assistance

✔✔



WeitereInformationen
erhaltenSiebeiunserem
Versicherungspartner
CoopRechtsschutz:
0628360017

Wissenhilft.


AsAsAsAsAsAsAsAsAsAsAsAsAsAsAsAsAsAsAsAsAssisisisisisisisisistststststststststananananananananananananananancececececececececececece

RZ_Ins_recht-assistance_210x140_2018_v2.indd 1 08.02.19 07:45

Free download pdf