Die Zeit - 22.08.2019

(Nora) #1
Wir suchen eine Persönlichkeit, die aufgrund mehrjähriger verantwortlicher
beruflicherTätigkeit insbesondere in Wissenschaft oder Wirtschaft erwarten
lässt, den Anforderungen des Amtes gewachsen zu sein.
Der Präsident oder die Präsidentin wird zur Beamtin oder zum Beamten auf Zeit
ernannt. Die Amtszeit umfasst acht Semester einschließlich des Semesters,
in dem die Bestellung wirksam wird. Wiederwahl ist zulässig.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen bis spätestens1. Oktober 2019an
denKanzler derTechnischen Hochschule Ingolstadteinzureichen.
Ihre E-Mail-Bewerbung senden Sie bitte [email protected].

Präsidentin/Präsidenten(w/m/d)
in der Besoldungsgruppe W3 zu besetzen

Technische Hochschule Ingolstadt
Esplanade 10, 85049 Ingolstadt, Christian Müller,
Tel: +49 841 9348-1200, [email protected]
Stellendetails unter http://www.thi.de/karriere

Innovativ.Weltoffen.Verantwortlich.
Mit 5800 Studierenden in Wirtschaft undTechnik und
600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gestalten wir Zukunft.
Erfolge in der praxisorientierten Lehre, der angewandten Forschung
und der akademischenWeiterbildung sind unser Antrieb.

An der THI ist zum 15. März 2020 die Stelle der/des

DieHochschuleMünchenisteinedergrößtenHochschulenfürangewandteWis-
senschafteninDeutschland.WirsehenunsereHerausforderun gundVerpfl ichtung
ineineraktivenundinnovativenZukunftsgestaltun gdurchLehre,Forschungund
Transfe r.DieZusammenarbeitmitPartnernausWirtschaftundGesellschaftistfür
unsvonzentralerBedeutung.
FürdienachstehendaufgeführteProfessurinderFakultätfürArchitektur,diezum
Sommersemester2020oderspäterzubesetzenist,wirdeinewissenschaftlich
ausgewiesenePersönlichkeitgesucht,dieumfassendepraktischeErrfahrungenin
verantwortlicherPositionaußerhalbeinerHochschuleerrworbenhatunddiesenunin
LehreundangewandterForschunganunsereStudierendenweitergebenmöchte.
W2-ProfessurfürEntwerfenundBauenimBestand(m/w/d)
Kennziffer:0155
Errfahren Siemeh rind erde taillierrtenStellenausschreibung
unter:https://stellen.hm.edu/nu5zk
BewerbenSiesichüberunserOnline-Porrtal
biszum23.09.2019.
Wirfreuenunsdarauf,Siekennenzulernen!

DieNBS-UniversityofAppliedSciencessuchtzum01.03.2020

Professorinnen/Professoren(W2)
fürfolgendeFachgebiete:

PraxisderSozialenAr beit(halbeStelle,ab01.09.2020volleStelle)–KNr.134

Immobilienprojekte(halbeStelle,ab01.09.2020volleStelle)–KNr.135

SielehrenundforschenimStudiengangSozialeArbeit(B.A.).InZugedessenbeschäftigenSiesichz.B.mitHandlungskonzeptender
SozialenArbeitsowieFallanalysenzuMultiproblemszenarienoderimManagementsozialerEinrichtungenundbringe ndiesinderLehre
denStudierendennahe.Esistunabdingbar,dassSieübereinenStudienabschlussinSozialerArbeitoderSozialpädagogikverfügen.

Siesind TeildesMasterstudiengangsRealEstateManagement(M.Sc.)undlehrenundforschenz.B.indenBereichenImmobilienkon-
zepte,ImmobilienprodukteundProjektentwicklung.
DadieNBSsowohlVoll-alsauchTeilzeitstudiengängeanbietet,wirdnebenderBereitschaftzurDurchführungvo nGrundla genveranstal-
tungendesjeweil igen FachgebietesauchdieÜbernahmevonLehrveranstaltungenamFreitagabendund/oderSamstagvorausgesetzt.
Darüber hinauszeigenSie die Bereitschaft, ggf. auch Lehrveranstaltungeninenglisc her Sprache abzuhalten. Sie arbeiten sowohl mit
Master-alsauchmitBachelorstudierendenzusammen.IhreVergütungerfolgtimAngestelltenverhältnisinAnlehnungandieBesoldungs-
gruppeW2zuzüglichindividuellerLeistungszulagen.
Woraufesuns ankommt.Füruns steht neben der wissenschaftlichen Kompetenzdie Beschäftigungsfähigkeit der Studierenden im
MittelpunktdesInteresses.IhreSchwerpunkteliegendaherinForschung,WissenschaftstransferundLehre.WirunterstützenSiedurch
Entlastung von administrativen Aufgaben, kleine Lerngruppenund moderne Seminarraumtechnik. DieVereinbarkeit von Berufund
Familieistunswichtig;beispielsweiseistdieHochschulverwaltungbemüht,IhreLehrveranstaltungstermineunterBerücksichtigungIhrer
Vorliebeneinzuplanen.
WirerwartenvonIhneneineZentrierungaufdieStudierendenundmitBlickaufDynamikundKomplexitätdesWissenseineausgeprägte
Methoden-undHandlungsorientierung.DarüberhinaussindSi ebereit,DrittmittelinderangewandtenForschungeinzuwerben.
SieverfügenübereinabgeschlosseneseinschlägigesHochschulstudium,diepädagogischeEignungfürdieLehreanderHochschuleund
eine qualifizierte Promotion. Sie haben besondere Leistungen bei derAnwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisseund
MethodenineinermindestensfünfjährigenberuflichenPraxis,vondermindestensdreiJahreaußerhalbdesHochschulbereichsausgeübt
seinmüssen,erbracht.BitterichtenSieIhreBewe rbung(welcherSiebitteAuswertungenvonLehrveranstaltungsevaluationenundeineak-
tuelleListeIh rerVeröffentlichungenbeifügen)unterAngabederKennnummerbiszum31.10.2019andie
Telefon:04035700340
E-Mail:[email protected]

NBS
NorthernBusinessSchoolgGmbH

Holstenhofweg62
2204 3Hamburg

http://www.nbs.de/karriere

AlsgrößteHochschulefürangewandteWissen-
schafteninBochumfühlenwirunsderNachhaltigkeit
verpflichtet.UnsereLehreundangewandteForschung
mitSchwerpunktWirtschaftundIngenieurwissen-
schaftenwirdregionalwieinternationalhochgeschätzt.
DieseQualitätmöchtenwirsteigern,indemwir
weitereengagierteundinnovativeLehrkräfte
hinzugewinnen.UnterstützenSieunsimFachbereich
Wirtschaftals

Professor*in (W2) für
AllgemeineBetriebswirt-

schaftslehre, insb. Digitale
Produktion undLogistik
UnserFachbereichstehtfüreinegelungeneMischung
ausPraxisnähe,internationalerAusrichtungund
persönlicherAtmosphäre.DiehoheAkzeptanz,die
unsereStudierendeninderPraxisgenießen,sowie
Top-PlatzierungeninaktuellenHochschulrankings
zeigen,dasswirmitunseremBildungskonzeptden
richtigen Weggehen.
Ihre Aufgaben:
•SieübernehmeneineProfessurimBereich
Produktions-undLogistikmanagementunter
besondererBerücksichtigungderzunehmenden
DigitalisierungundVernetzung.
•SiehaltenhierzuLehrveranstaltungeninGrund-
lagen-undVertiefungsfächernderThemenfelder
Produktions-,Logistik-undBeschaffungsmanagement.
•SieunterrichtenindenBachelor-undMaster-
studiengängen(internationale)Betriebswirtschafts-
lehre,Wirtschaftsingenieurwesenund-informatik
sowieggf.inweiterenBachelor-undMasterstudien-
gängendesFachbereichsWirtschaft.
•SiepflegenPraxiskontakteundkönnenaktuelle
EntwicklungenausderPraxisinIhreLehre
einfließenlassenundDrittmittelakquirieren.
•AlsMitgliedderFachgruppeLogistikergänze nSie
derenForschungsaktivitäten.Siegewinnendurch
anwendungsorientierteForschungneue
ErkenntnisseinI hremLehrgebietundpublizieren
dieErgebnisse.
•SiebeteiligensichaktivanderHochschulselbst-
verwaltung.
•DesWeiterenwirddieIntegrationvonAspektender
NachhaltigkeitsowievonGenderundDiversityin
Lehr eundFo rschun gerwartet.
Ihr Profil:
•SieverfügenübereinabgeschlossenesHochschul-
studiummitPromotion,dasangemessendie
BereicheIngenieurwissenschaftenundWirtschafts-
wissenschaften(z.B.Wi rtschaftsingenieurwesen
oder-informatik,Ingenieurwissenschaftmit
wirtschaftswissenschaftlichemBezugoder
Wirtschaftswissenschaftenmiteinschlägigen
KenntnissenausdemIngenieurwesen)abdeckt.
•FundierteBerufserfahrungmitinternationalem
BezugzudenobengenanntenThemenfeldernwird
vorausgesetzt.
•SiehabenFreudeanderArbeitmitjungen
Menschen,entwickelnKreativitätinder
WeitergabeIhresWissensundsindinderLage,
didaktischhochwertigeLehrveranstaltungenzu
gestaltenunddurchzuführen.
•SiebesitzendieKompetenzundBereitschaftfür
dieKonzeption,EinwerbungundDurchführung
angewandterForschungsprojekte.
•Siearbeitengerneinter-undtransdisziplinärin
einemTeamau sdenFeldernWirtschafts-,
Sozial-undIngenieurwissenschaftenundsind
vorzugsweiseeingebundenine inemNetzwerkaus
Wissenschaft/Praxis.
•SiesindinderLage,dieLehrveranstaltungenauch
inenglischerSprachedurchzuführen.
Das bieten wir Ihnen:
•EinproduktivesundinnovativesUmfeld,indemSie
IhreIdeenzurWeiterentwicklungvonLehreund
Forschungeinbringenkönnen.
•DieChance,sichananwendungsbezogenen
Forschungs-undEntwicklungsprojektenzu
beteiligen(z.B.imRahmendesTechnologie-
transfer smitderregionalenWirtschaft, Verbänden
undNichtregierungsorganisationen).
•DieMitarbeitineinemgutfunktionierendenTeaman
eineralsfamiliengerechtzertifiziertenHochschule.
Esgelten dieEinstellungsvoraussetzungennach
§36H ochschulgesetzNRW,dieSienebenweiteren
InformationenderuntenangegebenenWebsite
entnehmenkönnen.
BewerbungenmitdenüblichenUnterlagen
werdenbiszum26.09.2019onlineunter
http://www.hochschule-bochum.de/stellenanden
PräsidentenderHochschuleBochumerbeten.

An der Fakultät fürVerhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften der
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg ist am Institut für Sport und Sport-
wissenschaft eine

W3-PROFESSUR FÜR SPORTWISSENSCHAFT
mit dem Schwerpunkt Bewegung,Training und aktives Altern
zu besetzen.

Gesucht wird eine in der bewegungs- und trainingswissenschaftlichen
Forschung über die Lebensspanne ausgewiesene Persönlichkeit (m/w/d),
die ihr Forschungsprogramm im interdisziplinären Umfeld der Universität
Heidelberg weiterentwickelt. Erwartet wird ein Schwerpunkt im Feld der
bewegungs- und trainingswissenschaftlichen Alternsforschung im Hinblick auf
verschiedene Zielgruppen und Settings. Zudem setzen wir die Bereitschaft
zur Kooperation mit dem Netzwerk Alternsforschung, aber auch anderen
Forschungseinheiten der Fakultät voraus.

Zu den Aufgaben in der Lehre gehört die Mitwirkung in allen Bachelor-und
Masterstudiengängen des Instituts für Sport und Sportwissenschaft im
Hinblick auf Grundlagen der Bewegungs- undTrainingswissenschaft sowie
deren Anwendungsfelder (z.B. leistungssportlichesTraining), insbesondere
aber dieAkzentuierung der Gesundheits- und Alternsforschung im Master-
studiengang „Sport und Bewegung über die Lebensspanne“.

Voraussetzung für die Bewerbung ist ein abgeschlossenes sportwissen-
schaftliches Hochschulstudium, eine überdurchschnittliche Promotion sowie
nach§47Abs.2Landeshochschulgesetz zusätzliche wissenschaftliche
Leistungen, die im Rahmen einer Habilitation, einer Juniorprofessur,einer
Nac hwuchsgruppenleitung oder anderer Formen der wissenschaftlichen
Tätigkeit erworben wurden.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, CV,Schriften-
verzeichnis, Lehrveranstaltungsübersicht, Übersicht über die aktuellen und
abgeschlossenen Forschungsprojekte) werden elektronisch (als ein PDF-
Dokument) bis zum19.09.2019erbeten an: [email protected].
de (Dekan der Fakultät fürVerhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften
der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg,Voßstraße 2, Gebäude 37,
69115 Heidelberg).

Die Universität Heidelberg strebt einen höheren Anteil von Frauen in
Bereichen an, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind. Qualifizierte
Wissenschaftlerinnen werden besonders um ihre Bewerbung gebeten.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt.

Jung, modern, forschungsorientiert: Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die Uni-
versität Potsdam in der Wissenschaftslandschaft fest etabliert.An der größten
HochschuleBrandenburgsforschenundlehrennationalwieinternationalrenommierrte
Wisse nschaftler/-innen^1 .Die Universität Potsdam ist drittmittelstark, überzeugt
durch ihre Leistungen imTechnologie- und Wissenstransfer und verrfügt über
eineserviceorientierteVerrwaltung .Mitrund21.000StudierendenaufdreiStand-
orrteverrteilt–AmNeuenPa lais,GriebnittzseeundGolm–istdieUniversitätPotsdam
einheraus ragenderWirtschaftsfaktorundEntwicklungsmotorfürdieRegion.Sie
hatüber3.000Beschäfftigteundisteinederamschönstengelegenenakademischen
Einrich tungenDeutschlands.
AmZentrumfürInformationstechnologieundMedienmanagement(ZIM)der
UniversitätPotsdamistzumnächstmöglichenZeitpunktdieStelle

Leiter/-in(w/m/d)
Kenn-Nr.121/2019
miteinerwöchentlichenArbeitszeitvon40Stundenzubesettzen.DieEingruppierung
errfolgtnac hEntgeltgruppe15TV-Länder/TarifgebietOst.
DasZentrumfürInformationstechnologieundMedienmanagement(ZIM)istder
Zusammenschluss von Rechen- und Medienzentrum der Universität Potsdam
und bietetsowohlDiensteinden BereichenDatennetze,Kommunikation,Internet,
High Perrformance Computing, Medienproduktion als auch IT-und medientech-
nischeBetreuungundBeratungsowieKurseundTutorienfüralleStudierenden
undBeschäftigtenderUniversitätPotsdam.
SieverantwortendenBetriebdesZIMmitdemZiel,dieBereitstellungderInfor-
mations-undKommunikationstechnologiefürLehre,ForschungundVerrwaltung
sowie der damit verbundenen Serrvice-Leistungen hochverrfügbar zu garantie ren.
DabeiagierenSieimEinklangmitderIT-StrategiesowiederE-Learn ing-St rategie
derHochschule.SiehabendiePersonalveranttworrtungfürüber70Mitarbeiter/-innen^1.
ZuIhrenAufgabengehörenu.a.:
l VerantwortungfürdenBetriebunddieWeiterentwicklungderIT-undMedien-
diensteundderenInfrastruktur
l Einsatzplanung,Personalführungund-entwicklung
l PlanungundOrganisationdestechnischenRisiko-undNotfallmanagements
l KonzeptionundUmsetzungtechnischerMaßnahmenzuIT-Sicherheitund
Datenschutz
l BudgetplanungfürdasZIM
l VertretungdesZIMin(inter-)nationalenGremienundArbeitskreisen
SiesindfürdasServiceportfoliodesZIMinAbstimmung mitdenFakultätenund
derUniversitätsbibliothekverantwortlich.SieberichtenandenCIOundstimmen
sichmitihmüberdiestrategischeWeiterentwicklungdesZIMab.
Errwartetwerden:
l einwissenschaftlicherHochschulabschlussinInformatikodereinervergleich-
barenFachrichtung
l mehrjährigeBerufserrfahrungineinerzentralenIT-Serrviceeinheit,vorzugsweise
alsTeam-oderGruppenleiter
l fundierteKenntnissederInformations-undKommunikationstechnologien
l mehrjährigeErrfahrungeninderAdministrationvonIT-Systemen
l prozess-undserviceorientiertesDenken
l ausgeprägtekommunikativeFähigkeiten
l Errfahrungen inderFührungundMotivationvonMitarbeiter/-innen^1
l ausgeprägteFähigkeitenzurNetzwerk-Arbeit
Errwünschtsindferner:
l FähigkeitzukonzeptionellemArbeitenundkreativenProblemlösungen
l ErrfahrungenimBereichdesMedieneinsatzesinForschungundLehre
l fundierteKenntnisseimBereichdesProjektmanagements
l ErrfahrungeninderEinwerbungvonDrittmitteln
l sehrguteEnglischkenntnisse
l Teamfähigkeit
WirbietenIhneneineTätigkeitineinerjungen,zukunftsorientiertenHochschule.
DurchIhrevonWachstumundInnovationgeprägteTätigkeitmitengemBezug
zuForschungundLehresindSiebeständiginKontaktmitneuestenTechnologien.
InformationenzurUniversitätPotsdamfindenSieimInternetunterhttp://www.uni-
potsdam.de.NähereInformationenzurAusschreibungerhaltenSiebeidemCIO,
HerrnDr .PeterKo städtTel.:0331977-2102,E-Mail:[email protected]).
Die Universität strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Ge-
schlechterrelationan.BeigleicherEignungwerdenschwerbehinderteBewerber/-
innen^1 bevorzugtberücksichtigt.BewerbungenvonMenschenmitMigrationshin-
tergrundsindausdrücklicherrwünscht.
Bewerbungensindbiszum12.09.2019unterAngabederKenn-Nr.121/2019
an das Dezernat für Personal-und Rechtsangelegenheiten der Universität
Potsdam,AmNeuenPalais10,14469PotsdamoderperE-Mailanbewerbung@
uni-potsdam.de(gerneineinerzusammengefasstenPDF-Datei)zurichten.
FallseineRücksendungderBewerbungsunterlagenerrwünschtist ,bittenwirum
BeilageeinesadressiertenundausreichendfrankiertenBriefumschlags.

(^1) DieseBezeichnunggiltfüralleGeschlechtsformen(w/m/d).
LEHRE&FORSCHUNG
PROFESSUREN
Die Technische HochschuleNürnbergGeorg SimonOhm istbundesweit
eine der größtenHochschulen ihrer Art und ist bekannt für das breite
Studienangebot, die interdisziplinäreForschung, anwendungsorientierte
Lehreund internationale Ausrichtung.
An derFakultät Elektrotechnik FeinwerktechnikInformationstechnik
ist zum 1. März 2020 oder später eine
ProfessurderBesGrW 2 fürdasLehrgebiet
„Allgemeine Elektrotechnik“
zu besetzen.
Wir suchen eine Persönlichkeit mit umfangreichen theoretischen und
praktischen Erfahrungen in dem für die Professur vorgesehenen
Fachgebiet.
VorlesungenimBereich Grundlagen der Elektrotechnik sind zu über-
nehmen. Hierbei sind klassische und moderne Methoden der Wissens-
vermittlung vonVorteil. Darüber hinaus können je nach Kenntnissen
weitereVorlesungeninBachelor-und/oder Masterstudiengängen
gehaltenwerden.
Wünschenswert sind ausgewiesene Kompetenzenineinem oder
mehreren der folgenden Gebiete:
•Bauelemente
•Messtechnik
•Schaltungstechnik
•Sensorik
•Systemtheorie
Darüber hinauswerdendie aktive Mitarbeit sowohl an den Selbstverwal-
tungsaufgaben der HochschuleimAllgemeinenals auch beider Weiter-
entwicklung des Studiengangs sowie die Bereitschaft zu anwendungsbe-
zogenen Forschungs- undEntwicklungsaktivitäten erwartet.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf,
Zeugnisse, Nachweise über den beruflichenWerdegang und
diewissenschaftlichenArbeiten) bis27. September 2019bei
demDekan der Fakultät EFI derTechnischen Hochschule
Nürnberg Georg Simon Ohm, Prof. Dr.-Ing. Frank Pöhlau
(Tel.: 0911 5880-1234), einzureichen.
NähereEinzelheiten, insbesonderezuden Einstellungs-
voraussetzungen,findenSie auf der Homepage der
Technischen Hochschule Nürnbergunter
http://www.th-nuernberg.de/stellenangebote.
TECHNISCHE HOCHSCHULE NÜRNBERG
GEORG SIMON OHM
CHANCENBrief
Aktuelle
Newsausder
Hochschulpolitik
Jetztkostenlosabonnieren:
http://www.zeit.de/chancen-brief
montags und
donnerstags
PROFESSUREN^2

Free download pdf