Die Zeit - 22.08.2019

(Nora) #1

23


Verpflichtung: dass ich das Lächeln weiterschenken kann.
Zum Beispiel an euch.«
Und nun, am Ende dieser Weltreise, sind wir in Nakijin,
Okinawa, angekommen. Kiyo Uema hat ihr Leben hier auf
Okinawa verbracht. Als sie 23 war, ging sie in die Hauptstadt
der Insel, Naha, begegnete dort dem Taxifahrer Kyuuzin, der
ihr Ehemann wurde. Und wenn heute, so viele Jahre danach,
die Erzählung dieser Liebesgeschichte nicht geschönt ist,
wenn nicht all das Trübe ausgeblendet ist, dann war es wohl
tatsächlich eine Liebe, die niemals hätte enden dürfen.
Sie liebte das Land. Er liebte das Meer. Sie bauten Gemüse
und Obst an, und sie streiften durch die Wälder. Sie bauten
ein Boot, und mit dem Boot fuhren sie hinaus, fischten. Sie
grillten über offenen Feuern in fernen Buchten. Sie zelteten
in den Bergen Okinawas, feierten Feste, machten Urlaub in
Yokohama, der zweitgrößten Stadt Japans. Das Wort Urlaub
hört man auf Okinawa eigentlich nicht. Noch so ein Wort,
das man hier nicht hört, ist »genießen«. Kiyo Uema spricht
es aus: »Ich rauche drei Zigaretten am Tag. Oh, ich habe es
früher genossen, und ich genieße es immer noch.«
Sie bauten dieses Haus selbst, 50 Jahre ist das her, und pfleg-
ten es. Kyuuzin wurde 93. Sie lebte weiter und sagt, sie sei
neugierig geblieben. Morgens um sieben liest sie die Zeitung,
und noch im Bett macht sie ihre Gymnastik. »Ich bin stark«,
sagt Kiyo Uema, und sie habe schon als Kind beschlossen,
dass sie ebendies wirklich tun wolle: leben.
Und damit steht sie für viele der Hundertjährigen, die wir
trafen. Natürlich verkleinert sich der Radius und damit
das Leben, wenn die Kräfte nachlassen – es gilt nun,
Befriedigung, auch Glück, in anderen, mutmaßlich kleine-
ren Dingen zu finden als in den Jahren der Jugend.
Craig Willcox und Makoto Suzuki sind zwei Wissen-
schaftler, Anthropologe und Herzmediziner, die verstehen
möchten, warum Kiyo Uema nur eine von sehr, sehr vielen
ist: warum nämlich an Orten wie Okinawa (oder Sardinien

oder Loma Linda) nachweislich mehr Menschen älter wer-
den als anderswo.
»Es geht um die Balance«, das sagte Craig Willcox am zwei-
ten Tag jener Woche, die wir zusammen auf Okinawa ver-
brachten. »Es geht darum, sich zu bewegen, sich gesund
zu ernähren, schlau zu sein – und zugleich einen Sinn und
Freude im eigenen Leben zu entdecken, Begeisterung,
Leidenschaft.« Wachsamkeit in eigener Sache also – und
gleichzeitiges Fallenlassen. Die Kunst, die Gegenwart zu
genießen, sie buchstäblich zu erleben, im Flow zu sein, wie
es auf Englisch heißt.
Craig Willcox kennt ihn vom Eishockey. Im eigenen Drittel
einen Pass abzufangen, das Solo zu beginnen, den ersten,
den zweiten, den dritten Gegner zu umkurven, dann den
Torwart, und in der Verlängerung das entscheidende Tor zu
schießen – »das ist, in diesem Moment des Lebens, der gan-
ze Sinn des Lebens«. Am Ende ist genau dies die Weisheit,
die Craig Willcox zu bieten hat: Passt auf euch auf – und
lebt. Sucht euch euer ikigai, diese eine Aufgabe, diesen einen
Lebensinhalt, der euch in den Zustand des Flow versetzt.
Es ist ein großes japanisches Wort, dieses ikigai. Es bedeu-
tet: die eine, wahre Erfüllung. Warum stehen wir morgens
auf? Was wollen wir wirklich? Was trägt uns, was hält uns,
was ist uns wahrhaft wichtig?
Ikigai meint unsere Leidenschaft, unsere Berufung, unsere
Mission, unseren Beruf (hoffentlich), und es meint unsere
Liebe. Ikigai ist die Kunst, zugleich bedingungslos und ent-
spannt genau das zu tun, was uns glücklich macht; und
damit ist ikigai auch die Kunst, nicht gestresst und nicht
abgelenkt zu sein. Ikigai hört nicht auf: In Japan gibt es
kein Wort für »Rente« oder »Ruhestand«, denn es liegt im
Wesen des ikigai, dass eine Berufung niemals endet – nicht
vor dem Tod jedenfalls.
Der Herr, der das Geheimnis von Okinawa entdeckt hat
und seither erforscht, Makoto Suzuki, im Dezember 2018

Foto Al Tielemans / Getty Images


JULIUS
WECKAUF

SÖNKE
MÖHRING

LU ISE
HEYER

HEDI
KRIEGESKOT TE

URSULA
WERNER

JOACHIM
KRÓL

Nach dem Bestsellervon

Hape Kerkeling


EIN FILM VON OSCAR®-PREISTRÄGERIN
CAROLINELINK

©2019 UF

AFiction GmbH

/Warner Bros. Entertainment GmbH

JETZT ALS BLU-RAY,


DVD UND DOWNLOAD

Free download pdf