Die Welt Kompakt am Sonntag - 25.08.2019

(nextflipdebug2) #1

II ACHAVA FESTSPIELE THÜRINGEN WELT AM SONNTAG NR.34 25.AUGUST2019


SPEZIAL


ANZEIGE

Arik Brauer, Universalkünstler


aus Wien, zeigt zu seinem


9 0. Geburtstag in Erfurt


phantastisch-realistische


Bilder, die sehr aktuell wirken


Die Welt


neu


erfinden


abelhaft, was dieser Künstler auf die Lein-
wand beziehungsweise auf die Hartfaserplat-
te zaubert! Wesen aus Märchen und Sagen,
aus Literatur, Theater oder Bibel, mal Men-
schen, mal Säugetiere, Vögel, Insekten und
Pflanzen. Auch Kreaturen, die es gar nicht gibt, finden
sich in der bunten Welt des Arik Brauer.

Doch in diesem Kosmos lauert oft das Unheil.
Manchmal sticht es sofort ins Auge, wie in „Die Blume
von Tschernobyl“, einem Triptychon von 1996 über die
Reaktorkatastrophe. „Diese von uns gepflanzte Blume
ist giftig und blüht ewig“, schreibt der Maler, der jedes
Bild mit kurzen Texten versehen hat. In anderen Bil-
dern erblickt man die Gefahr in einem scheinbaren
Detail. Weit hinten im Bild bewegt sich die Meute der
Bluthunde, auf der Jagd nach einer verängstigen Ro-
ma-Frau, die ein Brot gestohlen hat.
Arik Brauer, der Allround-Könner aus Wien, ist An-
fang des Jahres 90 geworden. Unglaublich, wenn man
diesem quirligen Menschen gegenüber steht, der sich
immer wieder dafür bedankt, dass man sich für seine
Arbeit interessiert. In der Erfurter Kunsthalle ist An-
fang August die bislang größte Schau mit Werken
Brauers in Deutschland eröffnet worden. „Phantas-
tisch-realistisch. Ein Lebenswerk“ ist eine Kooperati-
on mit den Achava-Festspielen. Fast 150 Gemälde und
Zeichnungen hat Ariks älteste Tochter Timna Brauer
aus dem Privatmuseum der Wiener Villa nach Thürin-
gen gebracht.
Egal, was Brauer anfasst, es kommt immer eine Ge-
schichte heraus. Der Mann ist ein begnadeter Erzäh-

VON UWE SAUERWEIN

Theologen auf Martin Luther und seine antijü-
dischen Schriften. Auswirkungen dieser Kir-
chenpolitik zeigen sich überall in Deutschland.
Auch in der Eisenacher Georgenkirche, wo das
Eröffnungskonzert des Festivals mit dem Thü-
ringer Bach Collegium und Mandolinen-Star Avi
Avital stattfindet. An den Emporen finden sich
22 Bibelsprüche und mehrere Bildtafeln. Laut
Recherchen der Kirchengemeinde waren 1940
bei einer Innenrenovierung zwölf Bibelworte er-
setzt worden, weil sie aus dem Alten Testament
stammten, Bilder waren zum Teil übermalt wor-
den, um „jüdische“ Gesichtszüge zu ändern. Die
getilgten Bibelverse möchte die Kirchengemein-
de nun wieder sichtbar machen im Kirchen-
raum, auf Leinwand gedruckt und mit moderner
Schrifttype, um zum Nachdenken anzuregen.
Auch darüber, welche Auswirkungen auf theolo-
gische und gesellschaftliche Bilder die damali-
gen Eingriffe heute noch haben.

NETZWERKDie Evangelische Kirche in Mittel-
deutschland und die Stiftung Lutherhaus sind
nicht die einzigen Kooperationspartner von

Achava.Das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum wird
vor allem unter dem musikalischen Aspekt ge-
feiert, etwa mit einer wissenschaftlichen Tagung
in Weimar über den Bauhaus-Einfluss auf die
Musik der Moderne in Deutschland und Israel.
Oskar Schlemmers legendäres „Triadisches Bal-
lett“ gastiert in einer neuen Fassung in Weimar,
einer Stadt die für Humanismus und Aufklärung
steht, aber auch für Barbarei, vor allem durch
Buchenwald. Das Konzentrationslager ist The-
ma einiger Veranstaltungen.
Die Jazz-Konzerte bei Achava stehen ebenso
im Zeichen des Brückenschlags der Kulturen.
Diesmal ist der weltberühmte Bassist Avishai
Cohen aus Israel zu Gast, das Miguel Zenón
Quartet aus New York wird mit dem Achava
Jazz Award geehrt. Ein großes Schülerpro-
gramm im Erfurter Landtag und in verschiede-
nen Thüringer Schulen fördert die Begegnung
mit Menschen anderer Herkunft, Religion, Kul-
tur und Sprache. Regelmäßig werden Zeitzeu-
gen eingeladen, die davon berichten, welche
Auswirkungen Ausgrenzung, Nationalismus,
Rassismus und Antisemitismus haben können.

Twww.achava-festspiele.de

FORTSETZUNG VON SEITE I


  1. AUG


2019





    1. JAN




2020


Goethe und die
Naturwissenschaften
um 1800

ABENTEUER


DER


VERNUNFT


Schillerstraße 12 | 99423 Weimar
klassik-stiftung.de/abenteuerdervernunft

Ausstellung im Schiller-Museum

F


RELEASED RELEASED RELEASED

BY BY

"What's

News" News"

VK.COM/WSNWS VK.COM/WSNWS

TELEGRAM: TELEGRAM:

t.me/whatsnws t.me/whatsnws t.me/whatsnws
Free download pdf