114 DER SPIEGEL Nr. 33 / 10. 8. 2019IN DER SPIEGEL-APPTräume auf
Sand
Die Menschen in Kakuma, im dürren
Norden Kenias, sind nicht bloß
Flüchtlinge – sondern auch: Wasser-
träger, Kraftwerksbetreiber oder
Modedesigner. Aus der Not heraus
entstand ein innovativer Markt, der
die Bedürfnisse eines der größten
Flüchtlingslager der Welt bedient.
Wie baut man sich eine Existenz
auf inmitten der sandigen Einöde?
Sehen Sie die Visual Story im
digitalen SPIEGEL, oder scannen
Sie den QR-Code.
JETZT DIGITAL LESENBelletristik Sachbuch1 (–)Karin Slaughter
Die letzte Witwe HarperCollins; 20 Euro2 (2)Cornelia Funke / Guillermo del Toro
Das Labyrinth des Fauns Fischer; 20 Euro3 (1)Daniela Krien
Die Liebe im Ernstfall Diogenes; 22 Euro4 (3)Joy Fielding
Blind Date Goldmann; 20 Euro5 (4)Ferdinand von Schirach
Kaffee und ZigarettenLuchterhand; 20 Euro6 (13)Isabel Allende
Dieser weite Weg
Suhrkamp; 24 Euro7 (6)Dörte Hansen
Mittagsstunde Penguin; 22Euro8 (11)Delia Owens Der Gesang
der Flusskrebse Hanserblau; 22Euro9 (8)Simon Beckett
Die ewigen Toten Wunderlich; 22,95Euro10 (7)Rafik Schami Die geheime Mission
des Kardinals Hanser; 26Euro11 (9)Rachael Lippincott /
Mikki Daughtry / Tobias Iaconis
Drei Schritte zu dir dtv; 16,95 Euro12 (12)Donna Leon Ein Sohn ist
uns gegeben Diogenes; 24 Euro13 (5)Sally RooneyGespräche mit
Freunden Luchterhand; 20 Euro14 (–)Paluten / Klaas KernFreedom.
Die Schmahamas-Verschwörung
Community Editions; 12 Euro15 (14)Anika Decker
Wir von der anderen SeiteUllstein; 20Euro16 (15)Jostein Gaarder
Genau richtig Hanser; 16 Euro17 (10)Ian McEwan
Maschinen wie ich Diogenes; 25 Euro18 (18)Saša Stanišić
Herkunft Luchterhand; 22 Euro19 (–)Sebastian Fitzek
Der Insasse Droemer; 22,99 Euro20 (–)John IronmongerDer Wal und
das Ende der Welt S. Fischer; 22 Euro1 (1)Bas Kast Der Ernährungskompass
C. Bertelsmann; 20 Euro2 (2)Stephen Hawking Kurze Antworten
auf große Fragen Klett-Cotta; 20 Euro3 (4)Michelle Obama
Becoming Goldmann; 26 Euro4 (3)Michael Winterhoff
Deutschland verdummt
Gütersloher Verlagshaus; 20 Euro5 (6)Meike Winnemuth
Bin im Garten Penguin; 22 Euro6 (5)Sophie von Bechtolsheim
Stauffenberg – Mein Großvater
war kein Attentäter Herder; 16 Euro7 (8)Gustav Dobos
Das gestresste Herz Scorpio; 20 Euro8 (11)Greta Thunberg / Svante Thunberg /
Malena Ernman / Beata Ernman
Szenen aus dem Herzen S. Fischer; 18 Euro9 (7)Jean Ziegler Was ist so schlimm
am Kapitalismus? C. Bertelsmann; 15 Euro10 (13)Jürgen Todenhöfer
Die große Heuchelei Propyläen; 19,99 Euro11 (12)Harald Jähner
Wolfszeit Rowohlt Berlin; 26 Euro12 (9)Yuval Noah Harari21 Lektionen für
das 21. Jahrhundert C. H. Beck; 24,95 Euro13 (15)Joachim Gauck
Toleranz: einfach schwer Herder; 22 Euro14 (10)Andrea Wulf Die Abenteuer
des Alexander von Humboldt
C. Bertelsmann; 28 Euro15 (–)Anne Fleck
Ran an das Fett Wunderlich; 24,99 Euro16 (14)Andreas Michalsen
Mit Ernährung heilen
Insel; 24,95 Euro17 (17)Sebastian Fitzek Fische, die auf
Bäume klettern Droemer; 18 Euro18 (–)Peter WohllebenDas geheime Leben
der Bäume Ludwig; 19,99 Euro19 (18)Marcel Eris / Dennis Sand
MontanaBlack Riva; 19,99 Euro20 (20)Johannes Krause / Thomas Trappe
Die Reise unserer Gene Propyläen; 22 EuroAls Europa wankte und Chile
die Rettung war: Die Kö nigin
der lateinamerikanischen
Literatur hat einen Roman über
Flucht und Exil geschrieben.Essen ist der ideologische
Kampfplatz unserer
Zeit. Wer richtig isst, ist ein
guter Mensch. Manche
werden dabei sogar gesund.Im Auftrag des SPIEGELwöchentlich ermittelt vom Fachmagazin »buchreport« (Daten: media control);
nähere Informationen finden Sie online unter: http://www.spiegel.de/bestseller