Süddeutsche Zeitung - 29.08.2019

(Grace) #1


Fasangarten–DerVerdachtderStadtrats-
fraktionderLinken,dieBundesanstaltfür
Immobilienaufgaben(Bima)lassemehre-
reWohnungeninderehemaligenAmisied-
lungwiderrechtlichleerstehen,scheint
nichtausderLuftgegriffenzusein.Darauf
lässtzumindestdieAntwortvonSozialrefe-
rentinDorotheeSchiwyaufeineAnfrage
vonCetinOranerundBrigitteWolfschlie-
ßen.DarinerklärtSchiwy,dassdievonden
beidenStadträtenmoniertenMissstände
ihrerBehördebekanntseien:„Beiderstäd-
tischenOnline-Meldeplattformwurden
dieWohnungenanderCincinnatistra-
ße44-54undanderPennstraße1-5be-
reitsgemeldet.Daraufhinwurdenfürdie
betreffendenRäumlichkeitenZweckent-
fremdungsverfahreneröffnet.“DieBear-
beitungderFälledauerederzeitnochan.
WieSchiwyweiterberichtet,wurdenfür
dieneuhinzugekommenenHinweiseauf
WohnungsleerständeanderCincinnati-

straße56-60„ebenfallszweckentfrem-
dungsrechtlicheVerfahreneingeleitet“.
DerAuskunftSchiwyszufolgewurde
dieEigentümerin,alsodieBima,imJahr
2013erstmaligdurchdasSozialreferat,
AmtfürWohnenundMigration,ange-
schriebenundzudendamalsbestehenden
Leerständenbefragt.Danachwurdemehr-
malsandieBimaappelliert,dievorhande-
nenLeerstände,diedengeplantenSanie-
rungsmaßnahmeninderSiedlungamPer-
lacherForstgeschuldetseien,schnellst-
möglichzubeenden.Eskonntedamalsje-
dochnureinAppellandieBimaerfolgen,
dazudiesemZeitpunktvoneinemgerecht-
fertigtenLeerstandausgegangenwurde.

AufdasletzteSchreibendesSozialrefe-
ratsvom29.MaidiesesJahresundaufdas
zwischenzeitlicheingeleiteteBußgeldver-
fahrenhinsahsichdieBimadannoffenbar
zueinerausführlicherenAntwortgenötigt.
DarinerklärtdieBima,dasssiewährend
derGrundsanierungeineserstenWohnge-
bäudeszusammenmitdemStaatlichen
BauamtMünchennochweitereHäuser
identifizierthabe,derenBauzustandauch
eineumfassendeGrundsanierung,gegebe-
nenfallssogareinenAbbruchundNeubau,
erfordere.„Zielistesdabei,durchdenNeu-
baumitvierVollgeschossenzusätzlich
Wohnraumzuschaffen.DieGesprächemit
derStadtMünchenhierzudauernan.“
NichtzuletztnacheinemTreffenmit
OberbürgermeisterDieterReiter(SPD)
hofftmaninderBimanunoffenbar,zusätz-
lichenWohnraumindereinstigenAmisied-
lungschaffenzudürfen.Dieangesproche-
nenArbeitenwürdensukzessiveerfolgen,
damitMietersozialverträglichimQuar-
tierumziehenkönnten.WegenderBiotope
könneaberkeinNeubauaufdergrünen
Wieseerfolgen.„Daherwerdenderzeitleer
stehendeWohnungenindenbetreffenden

Gebäuden(Cincinnatistraße44-48,Cincin-
natistraße50-54undPennstraße1-3)im
HinblickaufdieFortführungderSanie-
rungnichtweitervermietet“,zitiertSchi-
wyausdemAntwortschreibenderBima.
DieStadtratsfraktionderLinkspartei
hattesichaberauchdafürinteressiert,wel-
cheNeu-oderUmbauplänedieBimainFa-
sangartenüberhauptverfolgt.Dazuist
vomPlanungsreferatzuerfahren,dassdie
Stadtverwaltung2014denBauantragder
BimazurbereitserwähntenModernisie-
rungeineserstenWohnblocksanderCin-
cinnatistraßegenehmigthatte.EinemAn-
tragaufVorbescheidfürdenAbbruchund
NeubauvondreiWohngebäuden(Cincin-
natistraße44-48,50-54undPennstra-
ße1-5)stimmtedasPlanungsreferathinge-
gennichtzu.DieBehörde,dieindenJah-
ren2016/2017mitdemProjektbefasst
war,begründeteihreAblehnungdamit,
dasssichdievorgesehenenviergeschossi-
genNeubautennichtimSinnedesParagra-
fen34Baugesetzbuchausderstädtebauli-

chenStrukturderUmgebungsbebauung
herleitenlassen.
DaraufhinwandtesichdieBimaals
GrundstückseignerinimJahr2019erneut
andasPlanungsreferat,umdieMöglichkei-
teneinergroßflächigenSanierung,gegebe-
nenfallsauchmoderatenNachverdich-
tung,derSiedlungamPerlacherForstzu
klären.„DieseGesprächesindbishernicht
abgeschlossen“,heißtesdazu.
SchließlichhattendieStadträteder
LinksparteiauchnochdieFrageaufgewor-
fen,obdieStadtdieWohnungenamPerla-
cherForstvonderBimaankaufenkönnte.
GebeesdazubereitsVerhandlungen?Dies
mussdaszuständigeKommunalreferat
ganzklarverneinen,dieWohnungenstün-
dennichtzumVerkauf.Solltesichaberdie
BundesanstaltfürImmobilienaufgabenin
derZukunftdavontrennenwollen,hätte
dieStadteinErstzugriffsrecht.Dabeikönn-
tedieStadtdieWohnungenzumgutachter-
lichermitteltenVerkehrswert,ohneBieter-
verfahren,erwerben.

Altstadt/Ramersdorf–VomAltenPeter
nachMariaRamersdorf,alsovonderältes-
tenKirchezumältestenWallfahrtsortMün-
chensführtderRamersdorferWallfahrts-
weg.SeitdieseTradition2008nachrund
200Jahrenwiederbelebtwurde,findetsie
großenAnklang.Undauchheuerfindetdie
Wallfahrtstatt–undzwaramSonntag,
1.September.Esisteinesderbesonderen
EreignisseimFrauendreißiger,derdreißig-
tägigenWallfahrtszeitinMariaRamers-
dorf,wennam1.Septemberwiederviele
LeuteausMünchenunddemUmlandan-
reisen,ummitzugehen,mitzubetenund
mitzusingen.

DieWallfahrtbeginntum8.30Uhrmit
derLaudes(Morgenlob)imrechtenSeiten-
schiffvomAltenPeter.Nachdiesergeistli-
chenEinstimmunggehteszurerstenStati-
on,demKreuzigungsbildnisimIsartor.
VondortausführtderWegweiterüberdie
IsarundamDeutschenMuseumvorbei
zurzweitenStation,derAltöttingerKapel-
lebeiderNikolaikircheamGasteig.An-
schließendfolgendiePilgerinnenundPil-
gerderRosenheimerStraßebiszurKreu-
zungOrleansstraße,derdrittenStation.
DortistamgroßenEckhausderheilige
WolfgangmitEicheabgebildetundumdie
EckedasGemäldevonMariaalsPatrona
Bavariae.SchließlichgehtesdannzurWall-
fahrtskirchenachMariaRamersdorf,wo
derZugmitGlockengeläutvordemEin-
gangdesTorbogenhausesbegrüßtwird.In
MariaRamersdorfangekommen,findet
von11UhraneinPilgergottesdienstmitPo-
lizeidekanMonsignoreAndreasSimbeck
statt,derauchdenWegvonSt.Peternach
MariaRamersdorfbegleitet. 

Messestadt Riem–ZumEndederSom-
merferienwirdnocheinmalgespieltund
gebastelt:VonMittwoch,4.,bisFreitag,
6.September,14bis18Uhr,heißteswie-
der„ÄktschnamWürfel“–derSpielbus
desVereinsEcho,TrägerdesKinder-und
JugendzentrumsQuax,machtHaltinder
Ruth-Beutler-Straßeamorangefarbenen
Würfel.AlleKindervonsechsJahrenan
sindwillkommen.DieTeilnahmeandem
Programmistkostenlos. 

Berg am Laim–DerEisenbahnsportver-
einESVOsthatbeiderStadtPläneeinge-
reichtfüreinenneuenKunstrasenplatz
undeinUmkleide-Gebäudewestlichder
Thomas-Hauser-Straße.DerPachtvertrag
fürseinenbisherigenFußballplatzander
TruderingerStraßeläuftoffiziellEndedes
Jahresaus,denndortsolleinNeubauge-
bietentstehen.ObeineVerlängerungmög-
lichist,kannJosefKoch,MitgliedimPräsi-
diumdesVereinsunddessenBaubeauf-
tragter,derzeitnochnichtsagen.Derneue
PlatzsollzurSaison2020/21fertigsein.
MöglicherweisealsowerdedasReferatfür
BildungundSportfürdie18Fußballmann-
schaftendesVereinsimkommendenJahr
eineInterimslösungsuchenmüssen,denn
dieBahnhabedemESVseinenAusweich-
platzanderKronstadterStraßeüberra-
schendgekündigt:„Kompromissekann
mandanichterwarten“,klagteKoch.
DieBahnspieltauchimZusammen-
hangmitdemgeplantenPlatzeinewichti-
geRolle,denndieserliegtindemGebiet,
dasfürdenAusbauvonTruderingerund
DaglfingerKurveundTruderingerSpange

fürdenGüterverkehrvorgesehenist.Koch
erklärteinderSitzungdesBergamLaimer
Bezirksausschusses,dieFläche,aufder
derESVbauenwolle,gehörederStadt.Die
LokalbaukommissionhabebeiPlaneinrei-
chungoffiziellnochnichtsvondenAusbau-
projektenderBahnerfahrengehabtund
ihmzuerkennengegeben,dasssiedasVor-
habendesESVgenehmigenwerde.Dann,

soKoch,seienFaktengeschaffen.Essei
fürdenESVganzwichtig,„rechtzeitigden
Fingergehoben“zuhaben.ErhabedieDis-
kussionummöglicheTrassenverläufefür
dieGütergleiseverfolgt:FürseinenVerein,
soKoch,wärederAnlieger-Alternativvor-
schlag,derdieneuenGleisewestlichbün-
delnwill,diebesteLösung,dennfürden
ESVbedeutetesiediekürzestmögliche
unddamitbilligsteZufahrtvonderTho-
mas-Hauser-Straßeher.Mankönnteaber

auchmitanderenVariantenleben,so
Koch.„Daswirdspannend,aberichgehe
davonaus,dassallesklappt“,erklärteder
Mann,derseinBerufslebenbeiderBahn
verbrachthatunddieBefindlichkeiten
dortkennt.DerESVhabe2011schonein-
maleinengenehmigtenVorbescheidge-
habt,damalsseigewährleistetgewesen,
dassdieSportlerihrenPlatzerreichenkön-
nen–daswerdeauchkünftigsosein.
ImVergleichzumfrüherenPlan,der
nocheingrößeresGebäudeundeinenwei-
terenFußballplatz–einenkleinenRasen-
platz–vorgesehenhatte,habederESV
seinVorhabendeutlichabgespeckt,damit
sichderVereinnichtaufJahreverschulden
müsse,betonteKoch.DieneueLösungwer-
derund1,2MillionenEurokosten,sagteer.
Esseiwichtig,dasssiezügigkommt:„Wir
müssenderzeitsovieleKinderabweisen.“
DerBezirksausschussBergamLaimbe-
fürworteteinseinerFeriensitzungeinstim-
migdasProjektdesESV.„Esistnichtunse-
reAufgabe,dieInteressenderBahnzuver-
treten“,betonteCSU-SprecherFabian
Ewald. -


Vetoeingelegt:DasPlanungsreferathatAbrissundNeubauderGebäudeCincinna-
tistraße50-54,44-48undPennstraße1-5nichtgenehmigt. FOTO:SCHELLNEGGER

Zu„EinTrummvonVitrine“vom14.Au-
gust:

WessensollamManchesterplatzinKirch-
truderinggedachtwerden?Esgehtdoch
zuerstumdieTotendesFlugzeugabstur-
zesvom6.Februar1958undderenFami-
lien.OdergehtesumdieTrauervonMan-
chesterUnited,dieihrerverunglückten
Spielergedenken,diesieverlorenhaben?
FürdieTotenkönnteeinökumenischerGe-
denkortimNeuenFriedhofRiemvorstell-
barsein.Vielleichtsolltesichfür„Devotio-
nalien“(dieAnführungszeichenstanden
imSZ-Bericht)derMünchnerVerein
FCBayernbereiterklären,Erinnerungsge-
genständebeisichzuzeigenundzupfle-
gen.HinweistafelnamAbsturzortinKirch-
truderingkönntendenWegzuTrauerort
undGedenkortjeweilsanzeigen.
UttaAngelikaLandau,München

VerbundenheitmitdemVerein


InmeinembarcelonischenExilistmirder
Artikelsau(b)eraufgestoßen...DasBon-
mot„Miasanmia“hatsichderFCBzwar
sehrunterdenNagelgerissenundver-
marktet,esbeschreibtabermeinerMei-
nungnacheinallgemeinbayerisches
Selbstverständnis.Undmankannesviel-
fachergänzen.„Mirsanmirundmirsan
beiDir“gefälltmirambesten.Wirsindkei-
neBierdimpfl,dienurindenSteinkrugnei-
schaun,obaKastanieneigfallnist.Mirbit-
tendieanderenandenBiertisch,wennnix
woandersfreiist.WenneinerseineWeiß-
wurschtinKetchuptauchtundimGanzen
essenmöchte,wennerimBiergartena
Becksbestellenwill,wirstehenihmbei
undrettenihn.UndalseinFlugzeuginTru-
deringabstürzte,reichtedieRettungsket-
tederMünchnerbisinsKlinikumrechts
derIsarunddarüberhinaus...!
IchwarletztensselberamJahrestagdes
AbsturzesamManchesterplatz.Ichbin
stolzalsBayerundalsMünchner,wieda-
mals„unsere“Leitgeholfenhaben.Ich
wurdevondenEngländernangesprochen,
dievondiesemOrtundderlangjährigen
BetreuungdieserStättetiefberührtsind.
Undimmernochebensoberührtsind,wie
ihrendamaligenHeldensoaufopferungs-
vollgeholfenwurde.FürmichistdieseVer-
bundenheitmiteinemVereinunddarüber-
hinausmiteinemUnglück,dassolangezu-
rückliegt,schwergreifbar.
AberdasisteineandereKulturodergar
Religion,wennmandieseMenschendort
erlebtundihnenzuhört.AuchhierinBarce-
lonagibteseineVerbundenheitmitdem
FCB(arcelona)vonLeuten,dienichtsmit
FußballamHuthaben.Erist„Mésqueun
club“,mehralsnurein(Fußball)verein.
Montalbanhatesnochdrastischerbe-
schrieben:„dieunbewaffneteArmeeKata-
loniens“.SoistderFußball,derVereinin
manchenLändernimHerzen,TeilderDNA
undwirdvonGenerationzuGeneration
vererbt. OliverFroschauer,Barcelona

Spielbusstoppt


amWürfel


DerESVwillFaktenschaffen


SportvereinbeantragtKunstrasenplatzimBereichdergeplantenneuenGütergleise


DerZweckentfremdungaufderSpur


DieStadthatwegenderLeerständeinderehemaligenAmisiedlungeinBußgeldverfahrengegendieBundesanstalt
fürImmobilienaufgabeneröffnet.Dieerklärt,manbenötigedieWohnungenalsAusweichquartierbeiderSanierung

„EsistnichtunsereAufgabe,
InteressenderBahnzuvertreten“,
sagtCSU-SprecherFabianEwald

MANCHESTERPLATZ

Gedenkort


im Friedhof


Au/Haidhausen –JörgSchmellenberg
zähltetwa67Stationen.67Stationen,die
ervon2004bis2005innerhalbvonfünf
MonatenaufseinerWeltreiseaufeinemLu-
xusdampferbesuchthat–einmalquer
überdieSüdhalbkugel.DasErgebnis?
Mehrals6000Fotos;50davonhaterfür
dieAusstellungausgewählt,dieamFrei-
tag,30.August,16Uhr,imAtelierAuander
Eduard-Schmid-Straße2eröffnetwird.
„IchbineinMensch,dereinfachun-
heimlichgerneMenschenfotografiert“,
sagtSchmellenberg.DieAusstellungmit
demTitel„GesichtereinerWeltreise“war
ihmschonlangeeinAnliegen,erkonntesie
aberzunächstauszeitlichenundorganisa-
torischenGründennichtumsetzen.Durch
eineBekannteseierdannzufälligaufdie
RäumedesAteliersAuaufmerksamgewor-
den,dortbekamerkurzfristigeineZusage.
AmbestengefallenhabeesihminAus-
tralienundNeuseeland,dorthätteersich
sogarvorstellenkönnen,zuleben,erzählt
Schmellenberg.Schmunzelndfügterhin-
zu:„InderSüdseehatesmirzwarauch

sehrgefallen,aberdaswärelangfristig
nichtsfürmich.“
SeinpersönlichesLieblingsfotozeigtei-
nejungeFrauaneinerBushaltestelleauf
Suva/Fidschi.AufdemFotoblicktdieFrau
sehrnachdenklich.„DasFotohatsoetwas
Würdevolles“,erzählter,weshalbesihn
aufganzbesondereArtberührthabe.Wäh-
rendseinerReiseistSchmellenbergoft
durchGebietegefahren,indenendieAr-
mutsehrstarksichtbargewesenist.Tat-
sächlichseieserstaunlich,sagter,dassvie-
leMenschenihreWürdebehieltenund
auchdieFreudenichtverlören.
Bereitsmit14JahrenhieltSchmellen-
bergseineersteKameraindenHänden,en-
gagiertesichinderFoto-AGseinerSchule,
besaßsogareineDunkelkammer.Neben
demMaschinenbaustudiumgingseineLei-
denschaftfürdieFotografieniemalsverlo-
ren,bisheutefotografierterbegeistert.
UndauchdasHeimkehrenfielihmleicht,
dennnachsoeinerWeltreisehabeereins
mitSicherheitfeststellenkönnen:„Mün-
chenisteinfachtoll.“  

ImpressionenvonderSüdhalbkugel:JörgSchmellenbergfotografiertgerneMenschen.SeineBilderzeigenKinderausMada-
gaskar(großesBild)ebensowieFrauenausChile(obenlinks)undBrasilien. FOTOS:JÖRGSCHMELLENBERG/OH

NachderEinstimmungim
AltenPetergehteszumIsartor

NachderSanierungdesersten
Gebäudeswurdenweitere
massiveSchädenentdeckt

GesichtereinerWeltreise


JörgSchmellenbergzeigtinderAuseineersteFotoausstellung


Wallfahrt


durchMünchen


PilgerfolgenamSonntagdem
altenWegnachMariaRamersdorf

LeserbriefestellenkeineredaktionelleMei-
nungsäußerungdar,dürfengekürztunddigi-
talpubliziertwerdenunterAngabevonName
undWohnort.BriefeohneNennungdesvollen
Namenswerdennichtveröffentlicht.Bitte
gebenSiefürRückfragenimmerAdresseund
Telefonnummeran.

LESERBRIEFE


OSTEN


R8 PGS (^) STADTVIERTEL Donnerstag, 29. August 2019, Nr. 199 DEFGH
Bekanntmachungen
Bekanntmachung
Planfeststellung nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG)
Die Stadtwerke München GmbH hat bei der Regierung von Ober-
bayern einen Antrag für die Errichtung einer Interimswerkstatt in
der Straßenbahnhauptwerkstätte Ständlerstraße gestellt.
Die Planunterlagen liegen zur allgemeinen
Einsicht aus bei der
Landeshauptstadt München, Referat für
Stadtplanung und Bauordnung,
Blumenstraße 28b, 80331 München,
Auslegungsraum 071 Erdgeschoss
(barrierefreier Eingang an der Ostseite des
Gebäudes, Blumenstraße 28a),
in der Zeit vom 02.09.2019 bis 02.10.2019
Montag bis Donnerstag von 9.00 Uhr bis
18.00 Uhr, Freitag von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr.
Die Planfeststellungsunterlagen können
auch auf der Internetseite der Landeshaupt-
stadt München unter folgendem Link abgeru-
fen werden: http://www.muenchen.de/auslegung
Rechtlich maßgebend sind gem. Art. 27a Abs. 1
Satz 4 BayVwVfG allerdings alleine die in Pa-
pierform ausliegenden Unterlagen.



  1. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben
    berührt werden, kann bis spätestens zwei
    Wochen nach Beendigung der Auslegung,
    also bis zum Ablauf des 16.10.2019, Ein-
    wendungen schriftlich oder zur Nieder-
    schrift bei der
    Regierung von Oberbayern
    Sachgebiet 23.2
    Maximilianstraße 39
    80538 München
    oder bei der
    Landeshauptstadt München
    Referat für Stadtplanung und Bauord-
    nung – HA I Stadtentwicklungsplanung
    Blumenstraße 31
    80331 München
    Zi. 228
    erheben.
    Anerkannte Natur- und Umweltschutzver-
    bände sowie anerkannte Verbände nach
    dem Behindertengleichstellungsgesetz im
    Sinne des Art. 73 Abs. 4 Satz 5 des Bay-
    erischen Verwaltungsverfahrensgesetzes
    können innerhalb derselben Frist bei den
    beiden vorgenannten Behörden schriftlich
    oder zur Niederschrift Stellungnahmen
    zu dem Plan abgeben. Einwendungen,
    die nach Ablauf der Einwendungsfrist er-
    hoben werden, sind ausgeschlossen. Die
    Einwendung muss den geltend gemachten
    Belang und das Maß seiner Beeinträchti-
    gung erkennen lassen. Eine Einwendungs-
    erhebung in elektronischer Form, z. B.
    durch E-Mail, ist unzulässig.
    In Einwendungen, die von mehr als 50
    Personen auf Unterschriftslisten unter-ersonen auf Unterschriftslisten unter-


zeichnet oder in Form vervielfältigter
gleichlautender Texte eingereicht wer-
den (gleichförmige Einwendungen), ist
ein Unterzeichner mit Namen, Beruf und
Anschrift als Vertreter der übrigen Unter-
zeichner für das Verfahren zu bezeichnen,
soweit er nicht von ihnen als Bevollmäch-
tigter bestellt ist. Diese Angaben müssen
deutlich sichtbar auf jeder mit einer Unter-
schrift versehenen Seite enthalten sein.
Nicht formgerecht vorgebrach te Einwen-
dungen können bei der Erörterung und
Entscheidung unberücksichtigt bleiben.


  1. Werden gegen den Plan Einwendungen er-
    hoben, so werden diese im Allgemeinen
    in einem Termin erörtert, der noch orts-
    üblich bekannt gemacht wird. Diejenigen,
    die Einwendungen erhoben haben bzw. bei
    gleichförmigen Einwendungen im Sinn von
    Nr. 1 deren Vertreter oder Bevollmäch-
    tigter, werden von dem Termin gesondert
    benachrichtigt. Sind mehr als 50 solcher
    Benachrichtigungen vorzunehmen, so
    können sie durch öffentliche Bekanntma-
    chung ersetzt werden. Nimmt ein Betei-
    ligter am Erörterungstermin nicht teil, so
    kann auch ohne ihn verhandelt werden.

  2. Kosten, die durch die Einsichtnahme in
    die Planunterlagen, die Erhebung von
    Ein wendungen, die Teilnahme am Erörte-
    rungstermin oder für einen Bevollmäch-
    tigten entstehen, können nicht erstattet
    werden.

  3. Die Zustellung des Planfeststellungsbe-
    schlusses kann durch öffentliche Bekannt-
    machung ersetzt werden, wenn mehr als
    50 Zustellungen vorzunehmen sind.

  4. Aufgrund der EU-Datenschutz-Grundver-
    ordnung weisen wir daraufhin, dass im
    Rah men der Beteiligung der Öffentlich-
    keit in diesem Planfeststellungsverfahren
    die erho benen Einwendungen und darin
    mitgeteilten personenbezogenen Daten
    ausschließ lich für das Planfeststellungs-
    verfahren seitens der Regierung von Ober-
    bayern erho ben, gespeichert und verar-
    beitet werden. Die Daten werden benötigt,
    um den Um fang der Betroffenheit beurtei-
    len zu können. Die Regierung von Ober-
    bayern kann die Daten an die Antragstel-
    lerin zur Auswertung der Stellungnahmen
    weiterreichen. Insoweit handelt es sich um
    eine erforderliche und somit rechtmäßige
    Verarbeitung aufgrund einer rechtlichen
    Verpflichtung gem. Art. 6 Absatz 1 Satz 1
    lit. c) EU-Dat enschutz-Grundverordnung.
    München, Referat für Stadtplanung
    20.08.2019 und Bauordnungund Bauordnung
    RELEASED RELEASED RELEASED RELEASED


gung erkennen lassen. Eine Einwendungs-

RELEASED


gung erkennen lassen. Eine Einwendungs-
erhebung in elektronischer Form, z. B.

RELEASED


erhebung in elektronischer Form, z. B.
durch E-Mail, ist unzulässig.

RELEASED


durch E-Mail, ist unzulässig.
In Einwendungen, die von mehr als 50

RELEASED


In Einwendungen, die von mehr als 50
P
RELEASED

Personen auf Unterschriftslisten unter-
RELEASED

ersonen auf Unterschriftslisten unter-
RELEASED RELEASED

BY


Einwendung muss den geltend gemachten

BY


Einwendung muss den geltend gemachten
Belang und das Maß seiner Beeinträchti-
BY

Belang und das Maß seiner Beeinträchti-
gung erkennen lassen. Eine Einwendungs-gung erkennen lassen. Eine Einwendungs-BY
erhebung in elektronischer Form, z. B. erhebung in elektronischer Form, z. B. BY

"What's


News" News" News" News"


In Einwendungen, die von mehr als 50

News"


In Einwendungen, die von mehr als 50
ersonen auf Unterschriftslisten unter-

News"


ersonen auf Unterschriftslisten unter-ersonen auf Unterschriftslisten unter-

News"


ersonen auf Unterschriftslisten unter-

News" News"


vk.com/wsnws


die nach Ablauf der Einwendungsfrist er-

vk.com/wsnws


die nach Ablauf der Einwendungsfrist er-
hoben werden, sind ausgeschlossen. Die

vk.com/wsnws


hoben werden, sind ausgeschlossen. Die
Einwendung muss den geltend gemachten

vk.com/wsnws


Einwendung muss den geltend gemachten
Belang und das Maß seiner Beeinträchti-

vk.com/wsnws


Belang und das Maß seiner Beeinträchti-
gung erkennen lassen. Eine Einwendungs-

vk.com/wsnws


gung erkennen lassen. Eine Einwendungs-
erhebung in elektronischer Form, z. B.

vk.com/wsnws


erhebung in elektronischer Form, z. B.
durch E-Mail, ist unzulässig.
vk.com/wsnws

durch E-Mail, ist unzulässig.
In Einwendungen, die von mehr als 50 In Einwendungen, die von mehr als 50 vk.com/wsnws
ersonen auf Unterschriftslisten unter-ersonen auf Unterschriftslisten unter-vk.com/wsnws
t.me/whatsnwst.me/whatsnwst.me/whatsnwst.me/whatsnws

Einwendung muss den geltend gemachten

t.me/whatsnws


Einwendung muss den geltend gemachten
Belang und das Maß seiner Beeinträchti-

t.me/whatsnws


Belang und das Maß seiner Beeinträchti-
gung erkennen lassen. Eine Einwendungs-

t.me/whatsnws


gung erkennen lassen. Eine Einwendungs-
erhebung in elektronischer Form, z. B.

t.me/whatsnws


erhebung in elektronischer Form, z. B.
durch E-Mail, ist unzulässig.

t.me/whatsnws


durch E-Mail, ist unzulässig.
In Einwendungen, die von mehr als 50

t.me/whatsnws


In Einwendungen, die von mehr als 50
ersonen auf Unterschriftslisten unter-
t.me/whatsnws

ersonen auf Unterschriftslisten unter-ersonen auf Unterschriftslisten unter-
t.me/whatsnws

ersonen auf Unterschriftslisten unter-
t.me/whatsnwst.me/whatsnws
Free download pdf