Bild der Frau - 16. August 2019

(Barré) #1
Zum Sofort-Aufgabeln:

In diesen


Salaten steckt


Sommer-


Power


Eine Frage, Doc Fleck ...


Wie mixe ich ein gesundes Dressing?
Das ist gar nicht so schwer. Schon eine simple Vinaigrette aus
gutem Öl, Zitrone, etwas Senf, Salz und Pfeffer liefert einen tollen
Mix aus Vitaminen, gesunden Fettsäuren und Entzündungshemmern.
Ich mag auch gern cremige Soßen auf Basis von Joghurt oder saurer
Sahne. In Kombi mit Knoblauch, Gewürzen oder Zitrusschale werden
diese Proteinquellen ganz easy zu leckeren Gesundsoßen.

Doc Fleck auf facebook:
http://www.facebook.com/
DrAnneFleck

L


iebe Leserinnen und
Leser, mal ehrlich:
Sind Sie auch ein kleiner
„Salatmuffel“? Oder kennen Sie
welche? Vielleicht haben Sie
(oder die) bisher nur noch nicht
die richtige Mischung probiert.
Diese Woche will ich mal ver-
suchen, Ihnen Salat so richtig
schmackhaft zu machen.

Je herber das Grün,
desto besser
Frisches Grün ist die perfekte
Basis für einen fitten Sommer-
salat. Die Bitterstoffe darin
regen die Verdauung an und
unterstützen die Leber beim
Abbau von Giftstoffen. Gerade
etwas herbere Sorten wie
Rucola und Radicchio gehören
deshalb öfter auf den Teller.
Wichtig: Der Salat sollte beim
Einkauf möglichst erntefrisch
sein und schnell verbraucht
werden. Sonst gehen ihm die
guten Nährstoffe verloren.
Sie erkennen das am besten
an den Blättern: Sind die
saftig, gleichmäßig gefärbt
und nicht schlapp – zugreifen!

Auf gute Eiweiß-Quellen
setzen
Eine wunderbare Möglichkeit,
Sattmacher-Wirkung an den
Salat zu kriegen, sind Eiweiß-
quellen wie Fisch, Garnelen,
Geflügel, Eier oder Hülsen-
früchte. Damit hat unsere
Verdauung eine Weile zu tun


  • ohne dass der Magen zu sehr
    belastet wird. Gleichzeitig
    nehmen Sie damit wichtige
    Bausteine für Muskeln und
    Zellen zu sich. Ganz vermiesen
    möchte ich Ihnen klassische
    Kohlenhydratquellen wie
    Brot oder Reis dazu aber nicht.
    Achten Sie nur bitte darauf,
    dass es sich um Vollkorn-
    produkte handelt. Die halten
    Heißhunger durch ihre
    komplexe Struktur und
    reichlich Ballaststoffe viel
    länger in Schach.


Neue Pasta-Sorten
für Nudelsalate
Zur Grillsaison darf natürlich
auch Nudelsalat nicht fehlen.
Da lohnt es sich, die richtige
Pasta-Sorte zu wählen: Statt

normaler Weizennudeln
nehme ich gern welche aus
Dinkel. In denen stecken näm-
lich viel mehr Fitmacher,
unter anderem L-Tryptophan
für die Bildung von Happy-
Hormonen. Und kürzlich
habe ich mal eine ganz neue
Alternative probiert: Kelp-
Nudeln. Die werden aus Algen
gemacht und sind im Bio-
Markt oder Internet erhält-
lich. Das Besondere: Die
glutenfreie Kelp-Pasta hat so
gut wie keine Kalorien oder
Kohlenhydrate. Sie ist zwar
nicht die größte Nährstoff-
bombe, aber einen Versuch
wert, wenn Sie vielleicht
gerade ein bisschen abneh-
men wollen. Und immerhin
steckt eine gute Portion vom
Schilddrüsenhelden Jod drin.

Kräuter sind super
Entzündungshemmer
Zum Schluss noch großzügig
frische Kräuter. Sie können
sie ins Dressing mixen oder
als Garnitur verwenden. Eine
Handvoll Basilikum, Minze
oder Petersilie sorgt außer-
dem für einen richtigen
Aroma-Kick. Wenn Sie die
Kräuter klein schneiden,
machen Sie das am besten
erst kurz vor dem Anrichten,
damit ihre ätherischen
Öle sich nicht buchstäblich
in Luft auflösen.
Liebe Leserinnen und Leser,
ich hoffe, ich konnte auch die
„Salatmuffel“ unter Ihnen
überzeugen. Lassen Sie sich
meine bunten Fit-Schüsseln
schmecken!

Klar stehe ich auf Grünzeug! Aber es gehören
natürlich auch noch ein paar gute Hungerstopper
in die Schüssel. Und schon wird aus der Beilage
eine Fitmacher-Mahlzeit

Hähnchen-
Brotsalat mit
Senfdressing
Zutaten (für 4 Personen)


  • 150 g Vollkornbaguette

  • 5 EL Öl • 2 TL gehackter
    Rosmarin • 3 Hähnchen-
    brustfilets (à ca. 150 g)

  • Salz • Pfeffer • 1 Radicchio^

  • 200 g Kirschtomaten
    (orange oder rot) • 4 Mini-
    Gurken • 1 rote Zwiebel

  • 5 Stiele Basilikum^

  • 2 EL Rotweinessig^

  • 1 Knoblauchzehe • 2 EL
    Kapern (Glas) • 2 TL grober
    Senf • 100 g luftgetrockneter
    Schinken (in Scheiben)


1


Baguette in ca. 5 mm dünne
Scheiben schneiden und auf
einem mit Backpapier belegten
Backblech verteilen. Mit 1 EL Öl
bestreichen und im vorgeheizten
Backofen (E-Herd: 200 °C,
Umluft: 180 °C, Gas: Stufe 3)
10-15 Minuten rösten. Heraus-
nehmen und abkühlen lassen.

2


Rosmarin mit2 EL Öl mischen.
Hähnchen trocken tupfen und
mit Rosmarinöl mischen. Mit Salz
und Pfeffer würzen. Hähnchen
in einer heißen Pfanne von jeder
Seite ca. 5 Minuten braten.
Abkühlen lassen.

3


Radicchio inzwischen in
Blätter teilen. Tomaten
halbieren. Gurken längs in dünne
Scheiben schneiden oder hobeln.
Zwiebel in feine Streifen
schneiden. Basilikumblätter
von den Stielen zupfen.

4


Hähnchen in Scheiben
schneiden. Baguettescheiben,
Hähnchenfleisch, Radicchio,
Tomaten, Gurken, Schinken und
Zwiebel auf einem großen Holz-
brett oder einer Platte anrichten.
Basilikumblätter darüberstreuen.

5


Essig und 2 EL Öl in eine kleine
Schüssel geben. Knoblauch
dazupressen. Kapern und Senf
zugeben, alles verrühren, mit Salz
und Pfeffer würzen. Salat mit
Dressing beträufeln und servieren.
Zubereitung: ca. 45 Min.
Pro Portion: ca. 415 kcal,
20 g F, 22 g KH, 37 g E.

38 BILD der FRAU 34/2019


GUT ESSEN Doc Fleck

Free download pdf